![]() |
Video-PC
Mein Vater, er wird demnächst 69, will sich einen PC zulegen. Mit dem Ding will er vor allem seine selbstaufgenommenen Videos schneiden und auf DVD brennen. Was könnt ihr für ihn an Hard und noch viel wichtiger an Software raten? Er hatte in seinem Leben noch nie einen PC, ist also ein absoluter Anfänger. Die Software sollte also leicht erlernbar und gut dokumentiert sein. Meine Mutter ist eh dagegen ;) sie befürchtet ein "Videorekorderschicksal", gekauft und verstaubt :D
Danke im Voraus Frohe Weihnachten im Nachhinein (Christkindl war hoffentlich brav ;) Prosit 2006 im Vorhinein |
Das ist für mich klar und eindeutig:
einen Apple kaufen! Vorteil beim Apple: du bekommst ein All-In-One Paket, SW auf die vorhandene HW abgestimmt und noch dazu intuitiv zu bedienen. Die SW (iLife) die dein Vater braucht ist schon dabei und sollte für einfache Zwecke auf jeden Fall schon mal reichen. Ausserdem ersparst du dir die ewige Herumkonfigurerei, die man bei einem PC automatisch mitkauft. Bsp.: habe mir vor 1/2 Jahr eine Panasonic DV-Kamera gekauft, per eBay dann dieses Magix-Programm ersteigert. Das ist an sich ein tolles Programm, doch erkennt es ausgerechnet meine Kamera nicht als DV-Kamera und somit kann ich nur verlustbehafter per MPEG-2 Stream importieren --> sollte bei Apple eher nicht vorkommen! Als "Lösung" habe ich jetzt ein zweites Programm laufen mit dem ich nur importiere und danach bearbeite ich mit Magix. Typisch PC halt. Beim PC wirst wahrscheinlich alt vor lauter Erklären, warum was wie und wozu funktioniert. Das würde ICH mir nicht antun. |
Goldrichtig und glasklar:
Ein Appple ist das Optimale für einen Pensionisten mit 0 Ahnung von Computern :lol: |
Also einfach zum archivieren und kleine Filmschnitte machen brauchst nicht unbedingt einen Computer.
Ich habe mir erst vor einer Woche das hier gekauft... http://www.geizhals.at/a137426.html ...allerdings mit Hauptaugenmerk schon für Fernsehaufzeichnungen. Das Gerät bietet so ziemlich alle Möglichkeiten von den div. Filmträgern auf DVD zu kopieren. Vor allem vom veralteten S-Video Eingang. Wofür ich das Ding eventuell verwenden werde. Ich selbst verwende schon einen Compi dafür. Aber den habe ich sowieso. Und eine Cam die über Firewire rein/rausgeht. |
Also für Videobearbeitung gibts von Magix gute Software wie z.B. Video Deluxe. Kosten nicht mal soviel wie diese adobe Sachen.
|
.
Die gesammte DV-Software für den "Harten Schnitt" gibts kostenlos im Netz für Windows. Nur mußt halt Suchen und viele Anleitungen lesen aber nach einiger Zeit hast es heraus. Zum "Videorekorderschicksal" wirds nicht kommen wenn etwas LernBereitschaft vorhanden ist. Da sollte man sich nicht zuviel zumuten und alles schön langsam angehen:-) |
Der Videoschnitt am PC - ich spreche hier von der PC-Welt - ist alles andere als einfach, das muss gleich von Anfang an gesagt werden. Auch wenn die Programme immer einfacher werden sind meist für einen kompletten PC-Einsteiger kleinere Probleme wie Laufwerke, Ordner, kopieren, defragmentieren, etc. große Hürden - das merke ich immer bei motivierten Pensionisten, die ich videoschnittmäßig "einschule".
Dummerweise muss man eben nicht nur Video schneiden können, sondern auch den PC - auch wenn's nur die Grundlagen sind - beherrschen. Tonaufnahme, Kommentar einspielen etc. kommt dann auch erfahrungsmäßig früher oder später hinzu, die nächste Hürde. Keine Ahnung, ob es das System noch gibt, aber für Anfänger, die "nur schneiden" wollten, war CASABLANCA immer ein heißer Tip - ein extrem einfaches aber doch leistungsfähiges Schnittsystem, welches einem den PC komplett ersetzt (läuft über den Fernseher mit extrem einfachen Menüs etc.) War aber immer schon vergleichsweise teuer, aber konkurrenzlos einfach. |
Zitat:
Ich hab z.B. einem 15järigen in zwei Minuten erklärt wie er mit den ensprechenden Progis eine Kollage aus interessanten Szenen auf eine DIVX-DVD bekommt. Sämtliche Progis ausser WinXP waren dabei FreeWare aus dem Netz. Meisterwürden bekommst für den so enstanden HomeMovie natürlich keine, aber mehr braucht man praktisch nicht bzw. kann man die Filme später noch nachbearbeiten oder anders zusammenschneiden. Man sollte an sich selber keine hohen Ansprüche stellen einen 100MillionDollar Film kann man derzeit nicht auf einem 300EUR PC zusammen klicken. |
Zunächst einmal ein herzliches Danke für die vielen Antworten.
Apple? Ich weiß nicht so recht :rolleyes: Am PC könnte ich ihm (ein bißchen zumindest) helfen, aber beim Apple? @klingsor: wie der "Applekommentar" ( :lol: ) genau gemeint? @Karl: der Geizhalskommentar zu dem Gerät spricht aber weniger von einer Empfehlung :rolleyes: Ist Deiner besser? @Groovy: Bei der Software kommt es in der Reihenfolge an: Bedienbarkeit, Qualität und Preis. Wenn er sich jetzt Hardware um 2000€ kauft und eine umständliche Spitzensoftware um 50€, dann wird in Kürze ein 2050€ PC herumstehen. Bei einer "Einfachbediensoftware" um 200€ (es gibt ja auch irgendwo Grenzen:D ) wird er (vielleicht) noch damit arbeiten. @red 2 illusion: Die Lernbereitschaft wird er wohl brauchen und er wird, falls es nicht zuviel ist, diese auch aufbringen. Dies traue ich ihm schon zu, sonst würde ich ihm, so wie meine Mutter, davon abraten. Die Frage ist halt nur, wo seine genaue Grenze liegt. Ich will sie eher nicht ausloten ;) und 15-jährige lernen wesentlich leichter als 69-jährige. Da ist ein gewaltiger Unterschied. @ruffy_mike: Hast Du eine "Schulungsfirma"? Mit welcher Software? Vielleicht wäre so ein Kurs ein gutes Geburtstagsgeschenk für ihn? :rolleyes: Variante 1 er schafft ihn, dann weiß er, daß dies was für ihn ist oder Variante 2 er spart sich eine Menge Geld und Ärger. Die Idee gefällt mir, ich weiß eh nie :confused: was ich ihm schenken soll ;) ;) |
War ein Scherz!
Tatsächlich bin ich kein so besonderer Apple-Freund, allerdings sind Freunde von mir (Alter > 55, IT-Laien) ganz stolz auf ihre Äpfelchen und bringen damit gelegentlich unter vielen Mühen auch was zam. Im Ernst: Sicher eine große Leistung von Dir, wenn Dein Vater eines Tages gemütlich einen Film bearbeitet - ich habe in dieser Altersklasse mit Musik/Graphik/Video kapituliert - war aber immer auf PC - es sind imho die vielen Grundbegriffe... Meine Frau hat es immerhin in mehrtägigen Spezialkursen für Seniorinnen (Alter ca wie oben) so weit gebracht, dass die am PC mit den Photos ihrer DigiCam klarkommen - aber ich muß @red wiederholen, dass es praktisch keine Gemeinsamkeiten im IT-Lernverhalten zwischen Teens und SeniorInnen gibt... |
@Boot!
Wie gesagt habe ich das Gerät erst kurz, die Recorderfunktion ausgetestet, und für gut befunden. Den Kommentar im Geizhals kann ich nicht nachvollziehen. Was ich bis jetzt hauptsächlich benutze ist der S-Video in, womit ich von der Festplatte meines MM-PC's, der danebensteht, meine Filme am TV betrachte. Am besten solltest, wenn es dich näher interessiert, dir das Handbuch dazu, runterladen. Da wirst du bemerken das dieses Gerät nicht nur ein TV-Recorder ist, sondern vielmehr als Aufnahmegerät von Cam's gedacht ist. Das erkennt man ja schon an den versch. Anschluss und Wiedergabe Möglichkeiten. Wird auch hauptsächlich über dem Fotohandel vertrieben. Die Videoschnitt Funktion habe ich im Handbuch nur kurz überflogen. Mach das ja am PC. Ist mir beim lesen von deinem Thread in den Sinn gekommen. An sich wäre bei diesem Gerät für dich nicht viel verdorben. Weil wenn es Papa mit diesem Gerät nicht schafft, hast halt einen DVD-Recorder fürs TV. |
Zitat:
Wenn ich lese, das jemand einem 69 jährigen der NULL Computer-Erfahrung hat einen Video-PC (!!! wahrlich, ein einfaches Gebiet !!!) kaufen will, dann kann ich ihm eigentlich nur raten, ein möglichst einfaches System auszuwählen, mit möglichst wenig Features das noch dazu leicht zu bedienen ist. Alles Dinge, die meiner Meinung nach auf Apples zutreffen. Genau so und nicht anders war mein Kommentar oben zu verstehen. Es stimmt schon, man kann alles wunderbar auf dem PC machen mit diversen Freeware-Programmen usw. Vergesst bitte dabei jedoch nicht, was es da alles an Wissen braucht, bis man sich die Dinge auf dem PC wirklich zusammengeklickt hat. Und das jemandem erklären, der 69-jährig NULL Erfahrung mit Computern hat? Ja, unbedingt, bitte!!! Das ist unter normalen Umständen eine Lebensaufgabe. Ich betreibe daheim hauptsächlich PCs und hab' genug Erfahrung aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen bin ich dazu übergegangen jedem Anfänger nur mehr den Tipp zu geben: kauf' dir einen Apple! --> ich brauch' kein Betriebssystem mehr installieren und warten, ich brauch' mich in meiner Freizeit nicht mehr mit Themen wie "Warum ist der Explorer auf einmal weg?", "Ich find' das Programm nimma!", "Der PC is hin", ..... auseinandersetzen. Herrlich. Nix für ungut Boot, vielleicht checkt's dein Vater eh' schnell, aber überleg' dir das gut, ob du dir das antun willst. |
Also werde ich den Papa in die Schule schicken :D :D Das einzige Problem ist noch: Apple oder PC.
Pro Apple: leichter, Kontra: da kann ich ihm gar nicht helfen Pro/Kontra PC: Gegenteilig. Also werde ich eine Computerschule suchen, am besten eine die beides abdecken kann. Kennt da wer eine gute :rolleyes: im Bereich Klosterneuburg und Umgebung? Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Antworten und rutschts alle gut hinüber ins neue Jahr. PS Der PC hätte noch einen Vorteil: Wenns ihn doch nicht interessiert, hätte er ein nettes Geburtstagsgeschenk für seinen Lieblingssohn :D Nein, ich habe keinen Bruder :D :D |
@Boot
Da dein Vater über keinerlei PC-Erfahrungen verfügt, würde ich ihm einen EDV-Kurs für Senioren empfehlen. Ich weiß nicht, wo ihr daheim seid, aber in Wien gibt es bei den Volkshochschulen sogar eigene EDV-Kurse für Senioren und daruntern sog einen Kurs mit dem Titel 'EDV für SeniorInnen - Videoschnitt am PC'. Da klingt doch nicht uninteressant. Man müßte sich einmal vorab erkundigen, wann und wo der nächste Kurs stattfindet. Vielleicht stellt sich im Zuge des Kurses heraus, dass er sich das ganz anders vorgestellt hat. Obwohl ich selber keinen Apple habe und auch fast ausschließlich nur mit PCs unter Windows arbeite könnte ich mir vorstellen, dass ein Apple im konkreten Fall einfacher zu bedienen ist, aber das müßte man ausprobieren. Ich würde an deiner Stelle deinen Vater einfach mehr in das Ganze einbinden, denn schließlich muß ja er damit zurechtkommen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ältere Personen, die keine Vorerfahrungen mit dem Computer haben sich furchtbar schwer tun und meist total überfordert sind. Deswegen plädiere ich auch für einen oder mehrere EDV-Kurse, die speziell auf Senioren ausgerichtet sind. Ist einmal ein gewisses Grundwissen vermittelt dann tun sie sich schon leichter. Ein Verzeichnis anlegen oder eine Datei kopieren, ist für uns eine Selbstverständlichkeit, kann für eine älteren Anfänger eine fast unüberwindbare Hürde bedeuten, wenn er auf sich alleine gestellt ist. In diesem Sinne alles Gute. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe mir jetzt die Macs ein bißchen angeschaut, nur bin ich da halt ein bißchen "ahnungslos". PCs kann ich (meist) zuordnen und einschätzen, nur hier? Hilflos :heul: :heul:
Daher die Fragen an Philipp und all die anderen: Welcher sollte es mindestens sein? Welcher sollte es "normalerweise" sein? Gut der "überdrüber", der ist für einen Pensionisten eh nicht leistbar :eek: Wie schaut das mit den Programmen aus? Werden die (ähnlich einer Linux-Distribution) mitgeliefert oder extra? Welche Videoschnittsoftware wäre geeignet? Gut, Preise werde ich selbst finden ;) Selbiges für Standardsoftware (Office und Internet z.B.) Ein "Mac-Ahnungsloser" :rolleyes: Nachsatz: Sollte man beim Mac auch den Speicher erweitern oder genügen die meist 512MB, weil die 1GB gibts, laut Geizhals, erst ab 3000€ :rolleyes: |
Zitat:
Das einzige Problem ist das beim kleinsten Mac Mini der DVD Brenner (alias SuperDrive) fehlt, daher würde ich entweder ein Mac Mini 1.42GHZ Set um €699 nehmen wie es z.B. McShark http://www.mcshark.at/macmini.html anbietet oder einen iMac (ab 1379,-). Beim Mac Mini wird ein Monitor benötigt, wobei aber jeder PC Monitor angeschlossen werden kann. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt - es ist wirklich kein Honiglecken! Wie schon gesagt wurde ist es ein riesen Unterschied, einem Kiddie den Umgang mit dem PC beizubringen im Vergleich zu einem Pensionisten. Leider kenne ich mich bei Macs nicht aus, aber man hört unisono dass diese Dinger wesentlich einfacher zu handhaben sind. Ich würde diese Variante also wirklich nicht ausschlagen - mein Vater überlegt mittlerweile auch sehr mit einem Apple, weniger jetzt von der Bedienung her, sondern einfach wg. dem "Gesamtkonzept" - man kann sicher sein, dass Hard- u. Software aufeinander abgestimmt sind, buggy Software dürfte wesentlich seltener sein als in der Windows-Welt, weniger Abstürze, keine Kopfzerbrechen beim Hardwarekauf etc. etc. Angefangen zu schneiden haben wir auf einem 166er Pentium, SCSI, etc. In der Zwischenzeit hat sich unglaublich viel getan, jeder Billigstcomputer heute reicht prinzipiell locker zum Schneiden. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass die Hardware Probleme bereitet, schlechte Treiber etc. - Videoschnitt-Computer sind da extrem heikel. Prinzipiell sollte man am Videoschnitt-PC NUR die nötigen Schnitt u. Bearbeitungsprogramme installieren, keine Spiele, kein Internet, und ja nicht 1000e Tools, die im Hintergrund laufen u. mittlerweile so beliebt sind in der Windows-Welt! |
Zitat:
|
...nichts für ungut, aber einen Computerneuling mit dem Thema Videoschnitt in Kontakt zu bringen währe ja so, als ob man einen Nicht-Führerscheinbesitzer in einen Rennwagen setzt, im ein paar Tips gibt und dann hofft, daß er sich ned einbaut. Was ich damit nur bekräftigen möchte, sind die vielen Vorkenntnisse, die man schonmal für die Bedienung des PCs braucht - von der Schnittsoftware ganz zu schweigen - die Therminologie und die zig Fachbegriffe vergesse ich auch gleich. Selbst wenn hier ein "EDV-Kurs-für-Senioren" absolviert wird ist das ganze ein sehr aufwändiger und steiniger Weg. Ich befürchte fast, daß dem "Delinquenten" aufgrund der Komplexität der Materie auf halbem Weg die Puste ausgehen wird
Sayonara |
Keine "0" zuviel, nur ein paar übersehen. Vor lauter 256MB und 512MB sind ein paar untergegangen :rolleyes:
Die Gefahr mit der "Puste ausgehen" sehe ich auch. Meine Mutter sieht das noch deutlicher, daher das "Videorekorderschicksal", allerdings erkläre das einmal einem älteren Herrn, der jetzt unbedingt seine Videos schneiden will. Ins "offene Messer" kann ich ihn auch nicht laufen lassen, daher versuche ich jetzt das beste daraus zu machen und die Gefahr des Scheiterns zu minimieren. Am PC-Sektor kenne ich mich ein bißchen aus, nur der MAC ist mir völlig fremd. |
@Boot
Deshalb meinte ich ja, dass sich dein Vater zuerst einmal einen Kurs besuchen sollte, der dieses Thema behandelt und dann kann man sich noch immer auf ein System festlegen, sofern er dann ohnehin nicht die Lust verloren hat. Außerdem könnte ich mir vorstelle, dass der Kursleiter auch eine Empfehlung bezüglich Hard- und Software abgeben kann. Mit dem Kurs ist nicht soviel verhaut. Ich weiß zwar nicht, was er jetzt kostet aber sicher nur einen Bruchteil von eiem Computer. |
Ich fürchte nur das er nach dem Kurs noch verwirrter ist als vorher, da der Mac anders zu bedienen ist. Beim Mac muss nichts nachinstalliert oder erweitert werden. Dort funktioniert Videoschnitt und DVD Authoring "out of the box".
Ich würde an Boots stelle einfach einmal in einen Apple Shop (z.B. www.mcshark.at oder www.mcplus.at) gehen und sich das ganze von einem Verkäufer vorführen lassen. |
.
Welche Ambitionen bestehen überhaupt:conf2: Sollen die netten Stunden mit Familie werden so UrlaubsFilme und Feiern halt, oder sind ganze SpielFilme Abendfüllend mit Budget und Drehbuch geplant? Im ersten Fall rate ich dir zu einem 300EUR Windows-INTEL-PC mit OboardGrafik und Firewire, Celeron genügt in dem Fall. Dazu ein ADSL-Anschluss für 1Jahr zum Downloaden und SelbshilfeKurs in den Foren. Ohne Lernbereischaft gehts so oder so nicht. Im zweiten Fall würde ich eine Ausbildung machen. Ein Studium sollte es auf alle Fälle sein, da lernt man dann auch die nötigen Schauspieler kennen. Ein gutes Drehbuch wird so xxxxxEUR brauchen + Technik und Spesen nochmal so viel. Viel Spaß! Dazwischen gibts vermutlich auch viele Möglichkeiten, aber sowas entwickelt sich im laufe der Zeit, kannst beim ersten PC Kauf nicht vorhersehen:-) |
Zitat:
Mir hat nur der Satz vom Boot zu denken gegeben: Zitat:
Wer von euch hat seine Urlaubsvideos selber geschnitten? Wie viel Zeit habt ihr damit verbracht? Und wer schneidet sie noch selber? Wie lange werden die Filme? Wie lange ist das Rohmaterial? Ich habe mir vor Jahren eine Hi8-Kamera gekauft, damit wurden die üblichen Sachen gedreht: Urlaubsfilmchen, Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern, usw. Ich wollte mir auch immer meine Urlaubsfilme usw selber schneiden. Seid einigen Jahren tümpelt die Kamera im Kasten dahin, außerdem hat sie schon eine Macke. Die Filme wurde maximal einmal angesehen und das wars. Ich wollte zuerst via TV-Karte schneiden, dann habe ich mir eine USB-Lösung gekauft (Dazzle 120). Ersteres war dafür unbrauchbar und letzteres war einfach zu zeitintensiv. Ich habe bisher keines meiner selbstgedrehten Videos geschnitten. Gut ich habe auch kaum Zeit dafür. Mit meiner derzeitigen Erfahrung würde ich erstens eher eine Firewire-Lösung kaufen, auch wenn sie teurer ist, zweitens vorher einen Kurs machen, weil einem da das nötige Grundwissen vermittelt wird. Ich möchte nicht tagelang herumprobieren und es kommt nichts dabei raus. Außerdem ist dies ein recht teures Hobby, wenn man die finanziellen und zeitlichen Aufwände mit dem Ergebnis vergleicht. Meiner Meinung nach braucht man dafür: Zeit, Geduld, das entsprechende Equipment und umfassende Kenntnisse (also darunter fallen auch grundlegende Dinge, wie man Verzeichnisse anlegt oder eine Datei löscht, verschiebt etc, über mit welcher Framerate und Auflösung man digitaliseren soll). Abschließend möchte ich festhalten, dass ich auch die Idee von Karl mit dem DVD-Rekorder in Betracht ziehen würde. Stichwort: Videorekorder! An Boot's Stelle würde ich einfach all diese Möglichkeiten in Betracht ziehen und seinem Vater aufzeigen und vorführen lassen, dann wird sich ja zeigen, was seinen Vorstellungen am nächsten kommt. Falls jemand unter euch ist, der mich mit ein paar guten Tipps motivieren kann meine Videos zu schneiden, dann bitte um ein private Mail. :D :lol: ;) |
Cenus trifft die Sache recht gut. Die Ambitionen sind (noch) vorhanden, es macht ja eh alles der PC und den Faktor "Zeit" haben Pensionisten eh nie :eek:
Falls er "durchhält" bin ich der erste der ihn voll unterstützt, die Frage ist halt nur das "ob" :rolleyes: Selbst nach einer (Kurz)vorführung in einem Geschäft hätte er, glaube ich, keine Vorstellung davon, weil er selbst nur eine relativ vage Vorstellung davon hat, was er eigentlich GENAU will. :rolleyes: "Video schneiden" ist halt immer relativ. Hollywood wird es sicher nicht und das ist ihm auch klar, nur wie weit er wirklich gehen will und, vor allem, WIEVIEL Zeit er tatsächlich investieren wird, nicht will sondern wird, das kann ich jetzt nicht genau einschätzen. Ich glaube, es wird einmal ein Kurs werden, dann hat er wesentlich genauere Vorstellungen was er tatsächlich will und was auch tatsächlich mit seinen Zeitvorstellungen machbar ist. :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier ein Screenshot von iDVD (aus iLife) wenn man nach dem Start gleich auf OneStep DVD geht. Um dort hinzukommen genügen zwei Klicks (1x iDVD Icon, 1x auf OneStep DVD klicken). Sogar das Band wird vorher automatisch zurückgespult :eek: |
@Philipp
Ein Mac ist wesentlich teurer als ein DVD-Rekorder. Der Screenshot zeigt auch nur, dass man in einem Arbeitsschritt vom digitalen Camcorder die Daten auf eine DVD brennen kann, da ist kein Videoschnitt dabei. Das kann man am PC aber auch. Meiner Meinung nach wird die Sache erst interessant, wenn man analoges Video konvertieren muß und wenn man die Videos schneiden muß. Und ich bin schon der Ansicht, dass der User Boot nicht nur sich, sondern auch seinem Vater den Videoschnitt am Mac vorführen lassen sollte. Vielleicht sollte er es sich vorher allein einmal ansehen und dann entscheiden, ob dies überhaupt in Betracht kommt. |
@Boot
Ich denke, dass der Kurs die gute Wahl ist. Wenn der Kursleiter gut ist, dann wird er sicher auch auf die Hardware und Software Vorraussetzungen eingehen und auch auf die unterschiedlichen Systeme (PC, Mac). Wichtig ist nämlich, dass dein Vater möglichst viel Grundwissen selbst erarbeitet, dann ist er sicherer im Umgang mit dem jeweiligen System und wird seine Freude daran haben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich viele zu gut sind, dass sie sich in einen Kurs setzen und sich mit der ernsthaft und intensiv Materie auseinandersetzen. Denn da heißt, "ich bin ohnehin technisch versiert" oder "das mach ma schon" oder "der PC kann das eh" oder "da kenn ich mich aus, das ist ja eh nur zum Klicken". Und dann wird das simple Abspeichern einer Datei oder dessen Auffinden oder das Anlegen eines Verzeichnisses zum großen Frusterlebnis. Da werden dann plötzlich die (Roh)Daten unwiderbringlich überschrieben usw. und dann sollte man als "EDV-Experte" Wunder wirken. Wenn man dann Ratschläge und Vorschläge erteilt, werden sie dann bald wieder ignoriert. Ich sehe die Ursache darin, dass halt das notwendige Basiswissen fehlt. Und ältere Menschen lernen ganz anders als junge Menschen. Um wieviele Stunden Video-Rohmaterial geht es eigentlich, die geschnitten werden sollen? |
Ein paar Dinge noch, die mir dazu einfallen:
* Ein Kurs ist eine gute Idee, allerdings muss man da mal einen guten finden, je weniger Teilnehmer, desto besser; dafür wird's logischerweise teurer. Ich kenne viele, die solche Kurse (mit vielen Tln.) gemacht haben u. sehr enttäuscht waren, weil eben kaum auf einzelne Fragen eingegangen wurde, das Material wurde durchgepeitscht, tlw. waren die Vortragenden selber schlecht informiert etc. Also hier auch: Vorsicht, so ein Kurs verwirrt mitunter mehr als er bringt. Ausserdem: sollte nicht evtl. zuerst ein "Basic" Kurs mit Windows-Thematik absolviert werden, bevor man groß an's Schneiden geht? * Ich habe bisher einigen "alte Herren" Nachhilfe gegeben. Manche sind extrem ambitioniert u. bilden sich selber fort, andere kommen einfach nicht damit zurecht (va. Windows-Basics). Aufgehört u. verstaubt ist bisher noch bei keinem was. Viiiiel Zeit gehört auf jeden Fall dazu, aber das haben Pensionisten ja gottseidank. Mein Vater arbeitet noch u. schneidet daher ca. 1 Film/Jahr (~ 40 min). Okay, er ist aber auch extrem perfektionistisch veranlagt, Vertonung, Kommentar etc. wird auch alles penibelst umgesetzt (Reisevideos à la VoxTours). Also wenn der Wille da ist u. von vorne herein klar ist, dass die Materie viel Zeit u. Lernaufwand voraussetzt, dann sehe ich kein Problem. Auch wenn die Anschaff.preis für den Videoschnitt kein Pappenstiel ist - sind wir mal ehrlich, das Zeug kostet mittlerweile echt schon extrem wenig, ein Videoschnitt-PC früher mit SCSI & Co kam auf zigtausende ATS, ein Rechner für den Consumer-Schnitt kommt auf 300 Euro, Firewirekarten kosten auch nix mehr, Schnittsysteme von Pinnacle u. Co für Einsteiger sind auch absolut erschwinglich. Es muss ja nicht unbedingt Premiere Pro sein. Ich würde echt mal in die Mac-Welt reinschnuppern. Falls es für den "normalen" PC andere Abnehmer gibt :-) sehe ich eigentlich auch kein großes Problem, dann wird er zumindest nicht verstauben. Ansonsten wie gesagt wäre da noch die Möglichkeit à la Casablanca (ist im Grunde eh' ein PC, aber es läuft NUR die Schnittapplikation drauf, angeschlossen am Fernseher. Deppeneinfach aber teuer) |
@ruffy_mike
Deshalb erwähnte ich ja, dass es bei den Volkshochschulen in Wien sogar eigene EDV-Kurse für Senioren gibt und daruntern sog einen Kurs mit dem Titel 'EDV für SeniorInnen - Videoschnitt am PC'. Ich weiß nur nicht welche VHS das war, aber das läßt sich im Web leicht recherieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von einem Kurs halte ich nicht viel, da Videoschnitt nicht Videoschnitt ist. Die beim Mac beiligende iLife Suite richtet sich vorallem an Hobbyanwender die schnell und einfach ihre Aufnahmen bearbeiten und auf DVD brennen wollen. Demensprechend ist die Bedienung sehr leicht und intuitiv. Jemand der einen Camcorder bedienen kann, sollte mit iLife auch keine Probleme haben. Es gibt von Apple auch die professionelle Final Cut Studio Suite, die wahrscheinlich eher in Videokursen verwendet wird. Dieses Paket richtet sich schon an Fernsehstudios die ihre Beiträge schneiden wollen. Final Cut hat nicht viel mit iLife/iMovie zu tun und ist relativ komplex. Das ganze Paket kommt auf 7(!) DVDs daher :eek: Zitat:
|
Zitat:
Altersentsprechend könnten da noch sehr wohl Analog Material dabei sein. Wenn es gut geht eventuell schon auf VHS. |
Zitat:
NoNa...beim PC ebenso. Was passiert beim MAC mit einem File wenn ich es durch ein gleichnamiges ersetze? Es geht vielmehr darum, viele Progis schlagen von sich aus den orginal FileNamen zum Speichern eines Projekts vor und damit überschreibst es dann. Projekt wird dann natürlich auch nicht gerendert, weil ja nix mehr da ist. Das muß man dann bei der Windows FreeWare schon dazusagen, es gibt sehr viele von diesen Benutzerfallen, auch oft nur Bedienfallen, von Tools die halt nichts kosten dürfen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, wenn dein Vater nicht großartige Videos erstellen will und ein möglichst einfaches Programm haben will, dann einfach einen PC mit WindowsXP, da ist der MovieMaker schon beim Betriebssystem dabei. Ist ein fast selbsterklärendes Programm mit den Windowstypischen Assistenten, damit geht es auch für einen Anfänger schnell von der Hand. Hat aber natürlich nur eingeschränkte Funktionen.
Pinnacle Studio ist auch einfach zu erlernen und bietet genug Funktionen auch für anspruchsvolle Ergebnisse. Wenn es anaologe Bänder sind, dann empfehle ich die USBMovieBox von Pinnacle, da an verschiedenen PCs verwendbar ohne Kartenumbau. Das dein Vater unbelastet von Windows ist, sehe ich eher als Vorteil, denn dann kann er unbeschwert ein Videoschnittprogramm erlernen, auch wenn sich dieses nicht streng an die Windowskonventionen hält. lg Tellme |
Zunächst einmal entschuldigt bitte meine längere Pause, mir ist das Netzteil vom Modem "abgebrannt".
Er hat eine digitale Videokamera, irgendeine handtellergroße Sony, welche genau weiß ich jedoch nicht. Wieviel Filme er macht? Naja, er fährt so ca 2x im Jahr fort, also wird es schon was werden. Allerdings glaube ich nicht, daß er mehr als 8 Stunden Rohmaterial pro Jahr hat. Die analoge Kamera habe ich, daher wäre es sicher nicht schlecht, wenn auch dieses Material verarbeitet werden könnte :D @Karl BBBBBoot, vom Wasserfahrzeug, hat mit dem RRRRoot nix zum tun :rolleyes: Ich glaube, so ganz genau weiß er es selbst noch nicht was er da eigentlich will. ;) Ob und wie er das dann macht, wir werden sehen. Nach dem jetzigen Stand bekommt er zum Geburtstag einen Kurs geschenkt. Wenn er weitermachen will ist der G5 Mac mit dem 20" Bildschirm um ca 1800€ in der engeren Wahl, ist er noch unsicher und weiß nicht so recht, dann bekommt er meinen PC mit einer FireWire-Karte. Danke für die vielen Tipps. |
Zitat:
Aber es gibt sogar einen User hier im Forum der sich Root nennt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag