WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dringend: Fernseher-Anschluss (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181430)

Marc 24.12.2005 10:38

Dringend: Fernseher-Anschluss
 
Hallo,

dringende Frage: Eine 16:9 Plasma-Fernseher soll gekauft werden. Nun steht und fällt ja die Bildqualität scheinbar sehr stark mit der Art der verwendeten Anschlüsse. Nun ist ein Homecinema-Gerät von LG vorhanden, was mich als völligen Laien mit seinen Anschlüssen etwas verwirrt:

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m.../fernseher.jpg


Es ist ja gar kein Scart-Anschluss dabei! Was meint ihr. Macht es sinn, einen Samsung-Plasma hier anzuschließen? Welchen Anschluss sollte ich nehmen?

Ich habe von der Materie gar keine Ahnung, und der Fernseher ist auch nicht für mich.

==C6== 24.12.2005 10:44

was ist das unterste für ein gerät?
und sind das alle scartanschlüsse oben am plasma?wären mir um 3 zuwenig, warum gerade samsung? hat in meinen augen das schlechteste bild vor den philps dingern, welchen samsung willst kaufen? kann dir eher zu nem panasonic oder pioneer raten.

Marc 24.12.2005 10:50

Hallo, danke für deine Antwort.

Das Gerät unten ist ein LG LH-D6230.

Der Fernseher selbst kann von mir nicht zur Disposition gestellt werden - ist ohnehin ein guter Preis ausgehandelt.

Es geht jetzt nur darum, ob es Sinn macht, mit den Anschlüssen unten das Gerät zu betreiben.

Da bräuchte ich möglichst zeitnahe eine Antwort... :D

==C6== 24.12.2005 13:54

hmm also fürn sound sicher , aber wenn da drüber dvds geguckt werden sollen , naja ohne RGB oder YUV is da nix bei mir, sicher wird das bild schlechter und unschärfer
wäre halt noch gut zu wissen welcher plasma es wäre das man sich anschauen kann obs auch was bringt und welche anschlüsse der wirklich hat.

chrisne 26.12.2005 00:04

yuv sollte der neue fernseher schon haben.
ansonsten würde ich den fernseher über s-vhs anhängen.

gruss

==C6== 26.12.2005 00:46

wenn das obengezeigte bild alle anschlüsse des plasmas snd , dann würd ich den sowieso nicht kaufen nichtmal für 100€
aber leider sagt er uns nicht was für ein gerät das wird

christian1701 26.12.2005 12:10

Das Anschlußschema hat meiners erachtens nichts mit dem plasma zu tun sondern ist vom LG Homecinema Kastl kopiert.
Da das Ding nur einen S-Video Ausgang hat musst du es mit diesem mit dem Plasma verbinden.
Scart RGB oder YUV wäre zwar besser aber wenn das LG teil keinen solchen ausgang hat nützt es wenig darüber zu diskutieren.

Groovy 26.12.2005 13:12

Was ist das für ein DVD Player...?
Selbst die billigsten haben heutzutage YUV und RGB.

chrisne 26.12.2005 13:20

naja yuv vielleicht nicht. aber rgb hat sogar mein 49 euro player

Groovy 26.12.2005 13:48

Mein billiger cyberhome 462 hat auch unter 50 gekostet, kann YUV, RGB, SVideo. DivX, XVid gehn auch super.

Maex 26.12.2005 14:32

Hier gibts die Bedienungsanleitung für den LG DVD-Player: http://de.lgservice.com/gcsc/b2c/hpi/main

Zitat:

Videoanschluss
Verbinden Sie die MONITOR OUT Buchse des DVD/CD
Receivers mit dem mitgelieferten Videokabel (V) mit der
Video-Eingangsbuchse des Fernsehers.
S-Video Anschluss
Verbinden Sie die S-VIDEO OUT Buchse des DVD/CD
Receivers mit einem Zubehör S-Video Kabel (S) mit der
S-Video-Eingangsbuchse des Fernsehers.

Tipp
Verwenden Sie den mitgelieferten SCART-RCA Adapter
(T), falls Sie den DVD/CD-Receiver mit einem
Fernseher mit Scart-Buchse verbinden möchten.

Hinweise
iDasaignal der S-VIDEO Buchse wird nur ausgegeben,
wenn der Funktionsmodus CD/DVD ausgewählt
wurde.
 Stellen Sie sicher, dass beide Geräte ausgeschaltet
und ausgesteckt sind, wenn Sie den DVD/CDReceiver
mit Ihrem Fernseher verbinden möchten
und Anschlüsse herstellen möchten.
Ich würde auch den S-Video-Out verwenden und falls nötig über einen S-Video-Scart-Adapter mit dem Plasma-TV verbinden.
http://www1.at.conrad.com/m/3000_399..._00_FB.EPS.jpg
www.conrad.at Bestell-Nr.: 350060 - 62

enjoy2 26.12.2005 15:52

Zitat:

Wirkt sich die Anschlussart auf die Bildqualität aus?

Unterschiede können sich durch die Anschlussart ergeben. So ist das Bild über RGB meist besonders neutral und mit natürlicher Farbwiedergabe ausgestattet. Über S-Video oder Composite kann das Bild heller und die Farben kräftiger gesättigt wirken. In Einzelfällen kann das Bild eines DVD-Players über S-Video besser aussehen als über RGB. Hier hilft nur der direkte Vergleich. Der Anschluss via Composite (Perlenketten, miese Bildschärfe, unnatürliche Farbwiedergabe) ist weder für den persönlichen Betrieb zuhause noch für den Vergleich verschiedener DVD-Player untereinander zu empfehlen, da die Unterschiede der Geräte untereinander bezüglich der Bildqualität geringer sind als die massiven Bildverschlechterungen, die der Anschluss via Composite mit sich bringt.
http://www.hifi-regler.de/dvd/dvd-pl...97677a6d3af26f

danach wäre der S-Video hier zu empfehlen

Groovy 26.12.2005 17:25

Naja beim Plasma würd ich schon die maximale Qualität rausholen...
SVideo ist ned so toll.

Maex 29.12.2005 07:59

Re: Dringend: Fernseher-Anschluss
 
Zitat:

Original geschrieben von Marc
Macht es sinn, einen Samsung-Plasma hier anzuschließen?
Ich schließe mich Groovy an: Nein, hier sollte auch ein neuer DVD-Player her.

http://img490.imageshack.us/img490/4...eite2pl.th.jpg

Falls es wen interessiert, wozu die Anschlüsse links von Cinch und SVideo sind: Antenneneingänge!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag