WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Cirrus SR22 G2 und Panele/Garminfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181337)

Janicki 23.12.2005 10:57

Cirrus SR22 G2 und Panele/Garminfrage
 
Cirrus SR22 G2 und Panele/Garminfrage
Hallo Leute
Nun da die Version SR22 auf dem Markt ist und ich mit der Version SR20 gewartet hatte, weil die Leute von Eagelsoft da noch einige "Dinge" einbauen wollten, was sie aber nie taten...., habe ich nun die neuste Version der Cirrus SR22 gekauft.
Muß schon sagen, das ist "was fürs Auge".
Aber einige Dinge sind nicht so optimal.
Trotz Handbuch was wirklich vorbildlich ist, findet man nicht, wie man die Amerikanische IFR Datenbank zur INTERNATIONAL IFR wechselt.
Im Forum direkt habe ich mit Translator-Hilfe gefragt und auch ne Antwort bekommen:
ES gibt ein Klickpunkt den ich nie gefunden habe:
(original Text:)
If you are referring to the RXP Garmins there are two ways of switching the Databases.

1. While in FS2004 if you display the RXP GNS 430, looking at the display, just above the left tuning knob and to the left a bit there will be a clickspot you can click on to change from Americas, to IFR International databases.

2. The more complicated (albeit less irritating way) is to have the GNS 430 load your desired database automatically when the GNS 430 loads. This task can be accomplished by loading the RXPGNS430.INI file found in the panel.430 folder of the SR22. Locate the following line:

GnsBase=-1

and change it to this:

GnsBase=1

This will automatically load the International Database for every flight without having to switch anything. More of a time saving feature than anything.

Also..... Variante EINS mit dem Klickpunkt habe ich nie gefunden, weiß der Kuckuk wo der Punkt steckt... Und Variante 2 habe ich gemacht in der erwähnten .ini Datei, habe das "-1" zum simplen "1" gemacht, doch auch hier beim Start des GARMIN erscheint immer wieder das AMERIKAN IFR.
Abgesehen davon das die Navigationsdaten alle von 2002 sind.

Die Geschichte geht weiter.
Da ich vor Monaten von Simflyer das Garmin GNS 530/430 gekauft habe, damit wirklich super zurecht komme, wollte ich nun das original GAMIN von der Cirrus SR22 tauschen gegen dem Simflyer moderneres Garmin. Doch das übersteigt meine Fägigkeiten.Warum die von Eagelsoft für den Preis nur das G430 einbauten bleibt wohl dessen Geheimnis. Zumal da noch die Frage entsteht, ob die anderen Displays denn auch die Daten vom "neuen Simflyer Garmin" was ja gar nicht da rein gehört, auch dann erkennen und anzeigen. Vielleicht ist die Kiste so programmiert, das das GAMIN von der Cirrus das ist das RX Garmin, als Pflicht da drinne ist und man nix ändern kan.

Das ist aber keine Kitik an dem Flugzeug, wunderschön und die Fähigkeiten, was da alles angezeigt werden kann, sind schon enorm. Leider kein WX dabei und eine Bodendastellung ist auch nicht vorhanden in den Hauptdisplays.

Vielleicht beschäftigt sich ein Panel-Experte damit mal und findet ne Lösung, wie man die Garmins umtauschen kann. Nebenbei bemerkt gibt es noch einen seltenden Effekt. Warum auch immer, wenn ich in EDDS stehe, das German Airports ASddOn habe, und ich schalte in der Cirrus das GARMIN an, schmiert der komplette FS2004 ab. (CTD) was einige Kilometer weiter entfernt nicht passiert. Der Zusammenhang zwischen Navigationsgerät und Stuttgart bleibt da wohl schleierhaft.
Nette Grüße vom Jörg

venux 23.12.2005 11:15

Bist du dir sicher, dass da das Garmin von Reality-XP eingebaut ist? Ich kann an keiner Stelle auf den Produkt-Homepage lesen, dass dies der Fall wäre...

Janicki 23.12.2005 11:43

Sicher
 
Ja da bin ich mir sicher, hier ein Auszug aus der Panel.cfg
/ This Panel.cfg file created by FS Panel Studio panel editor utility - http://www.fspanelstudio.com
// Built Wednesday, December 21, 2005 at 12:12 FSPS Build:18222

[Window Titles]
Window00=Main Control
Window01=Main Panel
Window02=Main Zoom
Window03=PFD
Window04=MFD
Window05=Electrical
Window06=Throttle Console
Window07=GPS_Radio
Window08=Preflight
Window09=CAPS Control
Window10=Standby
Window11=Main Right
Window12=AP Popup
Window13=Compass
Window14=DME/ADF Panel
Window15=Reality XP 430 GPS - RXP_CONFIG_TOOL - DO NOT CHANGE
Window16=Reality XP 430 GPS 2 - RXP_CONFIG_TOOL - DO NOT CHANGE
Window17=Reality XP DropStack
Window18=Simfyer Garmin
Fixed Window30=FORWARD_LEFT
Fixed Window31=LEFT
Fixed Window32=REAR_LEFT
Fixed Window33=REAR
Fixed Window34=REAR_RIGHT
Fixed Window35=RIGHT
Fixed Window36=FORWARD_RIGHT

und hier ein Bild von mir aus dem Flugzeug:

http://www.janicki-jj.de/sonst/cirrus.jpg

das mit dem Garmin Wechsel lassen wir Mal das von Simflyer ist auch nicht der "Renner" aber das mit der Umstellung der datenbank, würde mich schon interesieren.
Jörg

Quax der Echte 23.12.2005 12:19

Moin,

könnte es sein dass in der Zeile
Window18=Simfyer Garmin
ein Schreibfehler ist ?

Janicki 23.12.2005 12:33

korrekt
 
Ja Wolfgang das mit Zeile 18 ist einer meiner Versuche das Simflyer einzubinden...weiter unten kommt mehr, aber geht nicht, habe es sein gelassen, also..Zeile 18 ist nicht original...
Jörg

WolframB 23.12.2005 13:38

Wolfgang meinte da ist ein Schreibfehler.

>>>>>18=Simfyer Garmin<<<<<
Soll wohl so lauten:

18=Simflyer Garmin

Gruß,
Wolfram

venux 23.12.2005 14:29

Ok, wenn es das RXP-Garmin ist, dann schau doch mal auf Seite 6 des RXP-Manuals (seite 9 im PDF), welches es hier zum Download gibt: http://www.reality-xp.com/support/nr...ns-manuals.zip

Dort sind die Click-Spots zu sehen.

Janicki 23.12.2005 15:25

Leider nein...
 
Nein Artur
Danke für das manual, das ist schon was wert......super, aber irgendwie haben die Brüder von Eagelsoft da was manipuliert. Dort wo der Klickspott für den Datenbankwechsel sin "soll" laut Bild, ist hier die Funktion: "Geländedarstellung ein/ausblenden"
Was der Mann von Eagelsoft-Forum ..oben in meinen ersten Text auf Englisch sagen will, bleibt mir auch verborgen, der Translator schreibt auch das es oben links am Button sein soll, aber da ist nix....
Rechte Maustaste ist völlig außer Funktion.
Nette Grüße vom Jörg

Janicki 23.12.2005 16:33

Antwort
 
Antwort
Ebend bekomme ich vom Hersteller Eagelsoft diese Antwort:
The Garmin 430 units included with the SR20 or SR22 have never had "switchable databases." They use the default FS9 database which is the "International Database."

Only RXP Garmin 430/530 units have a switchable database...

was soll das heißen? Mein Translator ist da unfähig, die korrekte Übersetzung zu machen. Was ich dem entnehme, kann die Cirrus 22 keine Umschaltung tätigen...oder was steht da?
Nette Grüße vom Jörg

Janicki 23.12.2005 18:31

noch ne Anwort
 
noch ne Antwort ist gekommen:
There is no need to switch databases since our Garmins access the entire global database as one. Therefore the switch is unavailable in our Garmins. Hope this is communicated well

Mein Translator sagt folgendes.
Es gibt keine Notwendigkeit, Datenbanken seit unserem Garmins Zugang die gesamte globale Datenbank als eine zu schalten. Folglich ist der Schalter in unserem Garmins nicht erreichbar. Hoffen Sie, daß dieses gut mitgeteilt wird


Wie soll man das vom Support von Eagelsoft nun verstehen? Meinen die also, das es die Amerikanische IFR Datenbank reicht und es deshalb kein "Umschaltpunkt" darin gibt? Ist schon heftig wenn die das so meinen, aber mein Englisch reicht nicht dazu um das zu verstehen.
Jörg

WolframB 23.12.2005 19:43

Hallo Jörg,

also ich verstehe das so:

Es gibt keine besondere Datenbank. Deshalb auch keinen Umschalter.
Die Garmin 430 in der SR20 und SR22 benutzen die FS9 Datenbank und das Weltweit. Nix USA spezial oder so.

Damit scheint das doch nicht was besonderes zu sein.

Trotzdem schöne Weihnachten!

Gruß,
Wolfram

Janicki 23.12.2005 22:02

Danke
 
Danke für die Information, nun sieht man schon deutlicher das nicht alles stimmt. Ein Trauerspiel ist es, wenn es regnet und man im VC ist, dann wird die Scheibe ORANGE und undurchsichtig und flackert wie blöde.
Habe schon ne Menge GARMIN's geshen, wie das in der A36 oder der Baron 58 und viele andere auch, doch bei diesen braucht man ne Lupe um die Buchstaben sehen zu können. Zoom ist nicht weil es "eingebettet" ist (siehe Bild oben) Einen Zielairport eingeben geht kaum ohne das man 5cm dicht an dem Bildschirm klebt. Aber ich teste Mal weiter.
Nette Grüße vom Jörg

Janicki 23.12.2005 23:39

Lösung
 
So mein letzter Beitrag zu diesem Flugzeug. Habe an die 10 Testflüge gemacht und auch rausgefunden, das der CTD im Raum Stuttgart mit der "Senery Germany 1" zusammen hängt. Deaktivier ich diese Scenery Germany 1 läuft die Cirrus 22 sauber und korrekt. Ist die Scenery Germany 1 aktiviert, braucht man nur in das Gebiet reinzufliegen und der Fs2004 verabschiedet sich. (CTD)
Nun wo man es weiß ist es kein Problem mehr.
Wenn die das mit den Flackern auf der Windschutzscheibe bei Regen noch gelöst bekommen und eventuell noch ne Geländedastellung reinzaubern, ist dieses Flugzeug wirklich "was für das Auge".
So lange muss man sich wiederum mit dem RXP Sandel behelfen und hat ne Bodenwarnung.
Fazit dazu:
Wer mal ein Airbus mit ein Kleinflugzeug besitzen will was die Instrumente anbelangt, der soll zuschlagen.... ohne die Fehler würde es noch besser sein. Mega Cool kommt der Rettungsfallschirm für das Flugzeug, wo man auch noch am Schirm mit geschickten Ruderbewegungen das Flugzeug "fast" punktgenau landen kann.
So und nun gehe ich Euch nicht mehr auf die Nerven.
Schöne Weihnachten und viele nette Flugstunden am PC
Jörg

borisvp 24.12.2005 01:45

Moin,

es gibt auch einen ganz schicken Freeware-Cirrus mit allerlei navigationselektronischem Schickimicki, der ist auch ganz nett. Aber das hilft dir jetzt natürlich nicht weiter :D

Und CTD? Sei froh, du bekommst wenigstens einen CTD. Mein FS hängt sich neuerdings in bestimmten Szenerien ohne jeden Kommentar auf, d.h. er bleibt einfach stehen und zeigt mir gemeinerweise, was ich hätte haben können, wäre er nur weiter gelaufen...

Gruß
Boris

Janicki 24.12.2005 07:29

Forum Support Eagelsoft
 
Nun habe ich im Forum bei Eagelsoft direkt mit Translator diese ganze Datenbank-Geschichte erfragt mit dem hier gezeigten Ergebnis, das man mich erst frech an RXP verwies das ich da nachfrage, bis die dann zugaben, dass sie an dem Garmin 430 selber was verändert haben und das Teil nur einen Datenbank hat für die ganze Welt. Schaue ich ebend dort im Forum und sehe, das man sehr fix diese Beiträge komplett gelöscht hat. (Soll wohl nicht jeder mitbekommen)
Habe nun angefragt in deren Forum, warum dieser grausame Flackereffekt im virtuellen Cockpit bei Regen noch immer vorhanden ist, wo man doch schon seit dem Model SR20 davon wußte. (FXP Ausgabe 10/2005) Fliegt man im VC und es regnet, sieht man nix mehr. Als ob einer eine Decke von Oben auf die Scheibe legt und das im Sekundentackt. Bin ja gespannt ob man das auch wieder löscht.
Jörg

Janicki 24.12.2005 16:23

Flackern im VC bei Regen
 
Flackern im VC bei Regen
Das schreiben die Herren mir vom offiziellen Forum.
Was auch immer das heißt......
Gentlemen, the main cause for this is related to the fact that the SR20\SR22 model require a large invisible radius around the model to accomodate the CAPS System! The radious extends out slightly past the the range of the Chute while deployed. This effects the loading of VC rain effects. In addition, flashing VC rain effects in the sim may even show up on default models under certain conditions.
Mein Translator schreibt nur Müll.
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag