![]() |
ActiveSky 6 Upgrade als ASV-User - wie bloss?
Hallo,
ich habe von Simmarket das FREE Upgrade für ASV/E customers der neuen Version AS6 + Graphics erhalten. Außerdem benutze ich ActiveSky auf einem zweiten WideFS-Rechner im Netz. Leider steige ich nicht durch die beschriebenen notwendigen Installation-/Upgrade-Schritte durch. Das Setup ist teilweise mißverständlich und im ActiveSky-Forum habe ich auch nichts eindeutiges gefunden. So bin ich auf jemanden angewiesen, der nicht so eine lange Leitung wie ich hat. 1. Grundsätzlich: Muß man die alte Version erst DEINSTALLIEREN? (Irgendwie verstehe ich einige Hinweise im AS-Forum so) Nachdem der Update-Wrapper auf dem WideFS-PC installiert wurde, starte ich den Full Installer auf diesem Remote-Rechner. Ich werde nach Name und Bestell-Nr. gefragt - alles klar. Dann aber kommt das große Fragezeichen im nächsten Dialog: Da steht: "Select your FS2004 Folder (where FS9.exe resides)" und als Zusatz: "FS2004 Folder or Location for ASv6 on WideFS" - Vorschlag "C:\BaseFolder" - Welches Verzeichnis muss ich hier angeben? Das (bei mir als X:\ gemappte) FS9-Verzeichnis auf dem FS2004-Rechner oder ein Verzeichnis auf dem WideFS-Remote-Rechner, wo hinein ASv6 hineininstalliert werden soll? Wieso aber dann "C:\BaseFolder\", was ja wohl das Root-Verzeichnis sein soll? Ich möchte ja nicht, dass ASv6 auf den FS2004-PC installiert wird, sondern auf dem WideFS-PC. Vielleicht hat schon jemand die Update-Installation erfolgreich durchgeführt und kann mir weiter helfen. Danke! |
In den Base-Folder wird eine setup.exe geschrieben, die es erlauben soll, später ASv6 direkt zu installieren, ohne dass man vorher ASV auf dem System haben muss. Das ist praktisch, wenn man mal sein System neu aufsetzt.
Du kannst es so lassen wie vorgeschlagen oder ändern. Nach dem Kopieren der setup.exe startet das Update dann. |
Moin,
ich bin zunächst auch an einem Punkt hängengeblieben, aber dann wars eigentlich klar. So läuft die Installation ab: 1) Als erstes führst den Upgrade Wrapper auf dem PC aus, auf dem ASV5 installiert ist. Der Wrapper erkennt Deine Vorgängerversion, und dass Du rechtmäßiger Kunde bist. Dann entpackt er das eigentliche Setup in einen Ordner Deiner Wahl (irgendwas temporäres, oder wo Du das Setup dann aufbewahren willst). 2) Wenn das passiert ist kannst Du (musst aber nicht) ASV5 deinstallieren. Ich würde das auf jeden Fall machen, damit es kein Kuddelmuddel gibt. 3) Jetzt startest Du das unter 1) erstellte Setupprogramm. Es installiert ASV6. Dazu fragt es zunächst nach dem Zielort für ASV6 (d.h. auf Deinem WideFS PC). Die zweite Frage ist die eigentlich kniffelige. Jetzt wird nach dem "Application Data Folder" auf dem Flusi-PC gefragt. Hierzu musst Du auf dem Flusi-PC den Ordner "C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\<dein username>\ANWENDUNGSDATEN\" freigeben, und zwar zum Lesen und Schreiben. Auf diese Freigabe (am besten auf dem WideFS PC mit einem Laufwerksbuchstaben verknüpfen) will er zugreifen. Das wars, damit sollte es laufen. |
@ Martin,
es ist doch das Hauptverzeichniss und nicht der Ordner der FS9.cfg, den man freigeben muss oder ist das jetzt bei der V6 anders? |
@Jan-Paul: Das Update fragt nach 2 Verzeichnissen, da liegt die Verwirrung.
|
Jo, ein wenig Konfus das Ganze. Bei mir fragt er bei jedem Start von AS nach den beiden Pfaden. Egal ob ich die Freigabe per LW in das AS System binde oder direkt die Freigabe anwähle. Beides funktioniert oder funktioniert manchmal nicht. Meistens geht es nicht, da er irgendwelche Dateien aus meinem persönlichen Profil nicht lesen kann.
Als es mal ging, war das Programm ansich verdammt träge und hat eine 100%ige Prozessorlast gehabt. Nicht so schön... |
Dank an alle,
habe inzwischen - wild entschlossen - das Verzeichnis \Basefolder\ einfach bestätigt - in diesem Verzeichnis wird dann \Modules mit den entsprechenden Unterverzeichnissen angelegt - die Installationsroutine will also das "gemapte" (Base)Verzeichnis des FS9 haben. Ich habe das alte Modules-Verzeichnis von ASV umbenannt und das neuangelegte einfach reinkopiert (verwirr grrr). Irgendwie klappt es auch - die Wettermaschine läuft vorerst - auf einem Flug von LOWI nach LSZA Lugano war es richtig winterlich. @Sven Dass er nach zwei Pfaden fragt, ist komisch - was du tum musst, ist beim ersten Aufruf von ASv6 in das Optionen-Fenster wechseln und den - gemapten - Pfad [FS-Laufwerk]:\Modules\ASv6\ eintragen und speichern Dann weiss AS beim Start wo das FS - Verzeichnis ist, damit er das Wetter auch ändern kann. So hab ich die Sache verstanden - also ohne Gewähr. |
Hallo Ihr da draussen!
Habt Ihr schon Screenshots von den "Neuen" Grafikerungenschaften der Version ?? Ich bin des englischen leider nicht so gut mächtig, was ist nun wirklich "neu" am Upgrade? Lohnt es sich wirklich dafür die "Net-Frameworks" zu installieren? Bitte macht mal Bilder von so besseren Wolken! Auf der Produktseite von ASV gibts keine Wolken ausser die Zirrus... mfG Alti |
Zitat:
sind das gemappte Laufwerksverzeichnisse? Dann guck mal bei den Freigaben, ob da "Verbindung beim Start wiederherstellen" angewählt ist. Ansonsten ist nämlich das gemappte Laufwerk erst dann verfügbar, wenn man einmal (z.B. mit einem File Browser) drauf zugegriffen hat. |
Mahlzeit die Herren!
@Martin & FSAddict Nee, Ihr habt mich falsch verstanden. Ich werde nach den beiden Pfaden bei jedem Start von AS gefragt. Und ich wähle sie jedes Mal aus. Auch ein manuelles Eintragen in die asv.ini (entw. als UNC Pfad \\...\... oder als gemapptes LW W:\...\...) brachte keinen Erfolg. Spätestens beim Start von ASV, fragt er mich wieder. Und dann ist Schluss nach dem Auswählen des Profiles. |
@Martin:
Zitat:
Viele Grüße und frohe Weihnachten, Ingo |
..habe das gleiche Problem:
Ich benutze AS auf einem zweiten Rechner über wideFS. Ich werde beim Start von AS6 zunächst darauf hingewiesen, dass mein altes weather-file vom 16.April 2005 ist und ich mich offline befinde usw. soweit so gut, nur ein Hinweis ! ..dann, dass mein FS9-Ordner nicht lokalisiert werden kann. Den muss ich manuell auswählen: Einen bereits freigegebenen Ordner auf dem FS-Rechner. War ja vorher auch schon im Einsatz bei AS5 !! ..dann, dass mein persönlicher Application-Data-Folder nicht lokalisiert werden kann. Also manuell auswählen. Wie oben. Den bereits freigegebenen Ordner auf dem FS9-Rechner (Eigene Dateien/Flight Simulator Files) DANN kommt: Initialization Error reading files. Please verify your files or re-install. ??? Weiter gehts nicht mehr !! Irgendeine Datei kann wohl nicht gelesen werden. Hat jemand ähnliche Probs ? Der WideFS-Rechner läuft übrigens mit Win98SE, welches ich als Fehlerquelle schon vermutet (Entwickler garantieren ja nur für XP) Danke schon im voraus Andreas |
Servus Andreas!
Mit Win98 hat das wohl nix zu tun. Ich hab auf beiden Rechnern XP und das gleiche Problem... |
Hallo
hatte das gleiche Problem.... bitte achtet darauf das Ihr Pfad zum Application Ordner angebt. Also es muss genau dieser Ordner auf Lesen und Schreiben gesetzt werden: C:\dokumente und einstellungen\"benutzername"\anwendungsdaten <----- genau dieser Ordner muss im Netzwerk freigegeben werden. Danach den Pfad im ASV6 auf diesen Ordner setzen. Das gleiche natürlich auch für den Flugsim Ordner Danach wird das ganze laufen. Gruss Bruno |
Hallo Bruno !
Super. Vielen Dank für den Tip. Klassischer Fehler von mir. Der Anwendungsdaten-Ordner muss freigegeben werden und nicht der Flight-Simulator-Files Ordner !!!! Dann funktionierts ! So, werde jetzt mal testen.. Viele Grüsse Andreas |
Hallo zusammen,
muss man sich für AS6 ebenfalls die Wolkensetts runterladen und installieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag