![]() |
Welchen A320 mit FMC?
Hallo,
ich bin ein begeisterter Onlineflieger möchte aber auch mal andere Flugzeuge (wie zB A320 Familie ) statt immer nur meienr PMDG 737NG benutzen. Ich bin daher auf der Suche nch empfehlenswerten fliegern bzw. Panels mit FMC für Airbus. Als Freewareflieger verwende ich den IFDG Airbus und derzeit das Eric Marciano Panel. Ohen FMC macht es aber keinen grossen Apass Online zu fliegen da ich nicht immer auf den Fs Nav umschalten will zu zu schauen wo ich gerade bin. Würde sich eventuell der Kauf des mittlerweile in die Jahre gekommenen PSS Airbusses lohnen (mit IFDG Merge)?. Oder weis vielleicht jemand von euch über eine baldige Neuauflage bescheid? Danke Ben |
Moin,
PSS ist der beste der schlechten Airbusse. Einen wirklich guten gibt es nicht. |
Na dass war aber ne schnelle Antwort!
Servus Martin:-) Hm ok dann werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen, hoffen kann man ja zumindest bis sich ein Hersteller erneut ranwagt. Ciao Ben |
Zitat:
Die Entwicklung ist zwar heute weiter und die PSS-Busse sind nicht mehr auf dem heutigen Stand der Technik, aber ich verstehe nicht, wieso sie deswegen auf einmal so schlecht geworden sind? Komisch, die DF734 aus derselben Zeit wird heute (zu recht) als Klassiker angesehen, die PSS-Busse sind dagegen von einem ehemals guten Addon zu einem schlechten Addon mutiert, nur weil sie nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen! :mad: |
Ich finde Georg hat es etwas zu negativ ausgedrückt. Ich fliege die Busse nach wie vor gerne und die Simulation der Systeme ist schon recht gut. Das Fly-by-Wire System hat seine Schwächen, ist aber nicht so daneben wie manche behaupten. Es gibt halt Einschränkungen.
Wenn es Dir also um die Simulation der Systeme geht, würde ich Dir den A320 von PSS schon empfehlen. Ist natürlich auch ein wenig Geschmacksache. |
Hi Carsten!
Genau darum geht es mir um die verschiedenen Systeme. Möchte endlich nach hunderten Stunden auf der 737 ein "Type-Rating" für den A320 machen:-) um auch andere Strecken fliegen zu können. Hört sich blöd an aber da ich für die Virtual Austrian Airlines fliege bin ich bis dato immer nur 737 Strecken geflogen... Findest du lohnen sich die € 15? |
Zitat:
|
Die 320er Reihe von PSS ist sicherlich nicht schlecht.
Anders sieht es bei der 340/330 aus, die ist ohne manuelle Modifikationen des Flugmodells imho unfliegbar. Nach diversen Änderungen in der aircraft.cfg fliege ich sie jetzt aber auch sehr gerne. Wenn du den 320er im FS9 installieren willst,@Otto, brauchst du dafür einen Patch. Außerdem solltest du in der Aircraft.cfg einen zusätzlichen Eintrag machen, sonst ist der Pitch des A320 im Approach viel zu hoch. Wenn ich mich recht entsinne war der Eintrag bei Flaps 0 "lift scalar 1.5", ist aber schon eine Weile her. |
Hallo Ben,
schließe mich Thorsten an 15€ lohnen sich. Wenn Du Dir die Downloadversion kaufst, benötigst Du glaube ich auch keinen Patch. Dort hast Du dir Möglichkeit für den FS2002 oder FS2004 zu installieren. |
Hi!
Ich bin die PSS A 320-Familie auf dem 2002 eigentlich auch immer gerne geflogen. Leider ist die wirklich mittlerweile in die Jahre gekommen, und keiner der Softwareentwickler scheint sich an die Flugzeuge des Weltmarktführers heranzutrauen. Da müssen wir - was eine gute realistische Umsetzung angeht - wohl weiter auf Boeing setzen müssen! Gruß, Christian. |
Wo finde ich den Patch, dass die FS2002-Version des PSS-A320 im FS2004 läuft?
|
Für die Schachtelversion von Justflight in deren Supportforum >> HIER << .
Wenn du das Airbus Pro Päckchen direkt von PSS hast, einfach den Base Installer neu laden und ausführen. Der ist schon die FS2004-Version. Gruß Pat. |
Die momentan beste (finde ich) Version von einem A320 ist die Verbindung IFDG Model PSS Panel und PSS Flugeigenschaften sowie sound von PSS...Das A320 Model von PSS finde dann doch etwas mangelhaft aber das Panel is doch gelungen ! Ich kenne momentan kein besseres Addon für einen A320...aber mal warten auf die PA320 :D
|
Also ich bin ja gespannt ob der PA A320 wieder MAßstäbe so wie damals setzt.
Ich denke IFDG hat schon ordentlich was vorgelegt udn mit den neuen Flugeigenschaften von Oliveira (erhältlich bei Avsim) ist der IFDG Airbus einfach herrlich auch händisch zu fliegen. Die Sounds von PSS gefallen mir allerdinsg nicht wiklich, da gibt es ebenfalls bei Avsim herrliche Freeware. Den genauen Filenamen hab ich allerdings derzeit nicht zur Hand. Ben |
Zitat:
Hallo Benjamin, ich bin auch nicht Carsten, aber von mir ebenfalls ein klares Ja! Der Knackpunkt beim PSS Airbus (aber vielleicht überhaupt beim Airbus) hat Thorsten auch gleich ganz beiläufig aufgezeigt: "schon seit einiger Zeit" ! Je länger man den Bus fliegt, umso mehr lernt man das Flugzeug kennen und schätzen. Auf jeden Fall ist es alleine mit dem Studium des Manuals nicht getan. Ein gerüttelt Maß an Flugerfahrung muss schon dazukommen, bis wirklich Freude aufkommt. Ich fliege den PSS Airbus seit seiner virtuellen "Geburt" und bin wie Thorsten absolut zufrieden damit. Die Systemtiefe ist sicher nicht mehr state of art, aber ob man diese überhaupt haben will, ist wiederum eine Geschmacksfrage. Klar erwartet man von einem neuen Produkt heute mehr als der PSS Bus bieten kann. Aber das, was er schon mal bietet, ist so schlecht wirklich nicht. Ich befürchte, dass du noch eine lange Weile wirst warten müssen, bis ein neuer Airbus auf den Markt kommt. Irgendwie scheinen die bekannten und berühmten Softwareschmieden (Motto: Und noch eine Boeing) doch einigen Respekt vor diesem Flugzeugtyp zu haben. Oder sind es vielleicht nur die schieren Marktüberlegungen für dieses Modell-Verhalten? Der amerikanische Markt ist möglicherweise doch zu verführerisch ;) Gruß René |
Zitat:
|
Hallo Benjamin,
also auch ich fliege den PSS seit seiner virtuellen "Geburt" und bin wie Thorsten und René sehr zufrieden. Lass Dir nichts einreden. Ich fliege den Typ A320 seit FS98 mit dem damaligen Jaros Panel und später dann PSS Airbusse bis heute. Ich habe auch schon fast alle Panel ausprobiert, die es gibt. Im Full Motion A320 Simulator in Frankfurt habe ich auch mittlerweile 3 Stunden verbracht, ich weiss in etwa wie ein Airbus zu fliegen hat. Im Moment gibt es was System und FBW Steuerung betrifft kaum etwas besseres. Ja, es stimmt, der PSS Airbus muss noch mit ein paar Modifikationen näher an seinen Original gebracht werden. Aber das ist kein Aufwand. Danach ist er ein Airbus wie er sein soll. Kauftip, keine Frage !!! ;) Gruß Tobias :-) |
Kostenpunkt beim PSS A320?
|
Moin,
ich kann das durchaus etwas präzisieren. Der PSS Airbaus bietet sicherlich vordergründig "Airbus-Feeling", aber vieles von dem, was einen A320 wirklich auszeichnet, hat PSS nicht, oder nur sehr mangelhaft umgesetzt. Die Flugdynamik ist auch nach etlichen Patches im Autoflight nicht wirklich zufriedenstellend, die Performancewechsel (z.B. beim Durchgang durch FL100 im Climb) sind zu heftig (die Maschine nimmt viel zu massiv die Nase runter, um Fahrt aufzunehmen). Das FBW ist nur sehr rudimentär vorhanden, Z.B: kann das Flugzeug keinen stabilen Kurvenflug mit gleichbleibendem Bank, wenn man den Stick einmal ausgeschlagen hat. Alpha Floor Protection ist ebenfalls nicht umgesetzt. Auch an anderen Stellen mangelt es stark an Systemtiefe. Zudem ist auch die technische Umsetzung heute nicht mehr zeitgemäß. Ich will die PSS Busse nicht völlig schlechtreden. Immerhin hat es seitdem kein anderers Entwicklerteam geschafft, etwas mit PSS vergleichbares anzubieten. Aber im Vergleich zu dem, was man auf Boeing- (oder auch MD-Seite, siehe Maddog und Flight1 Super-80) Seite geboten bekommt, ist PSS dorch recht fade Kost. |
|
Hallo Martin,
über Flugdynamiken lässt sich trefflich streiten, weil höchstens ein realer Airbus-Pilot dazu was sagen könnte (und ich hab von dieser Seite auch schon Löbliches gehört!). Aber was eine solche "Streiterei" völlig überflüssig macht, ist die Tatsache, dass durch die diversen Einstellungen an Soft- und Hardware auch die besten airfiles kastriert werden können, was sich vor allem beim händischen Fliegen äußert. Andererseits kann man durch offene Ohren und Augen, Wissen und Erfahrung sich eben doch einen guten oder sogar sehr guten Airbus einrichten. Insofern kann ich nur untersteichen, was Tobias schreibt. Auch ich war schon im A330/40 Full Motion Simulator und weiß auch ein bisschen, wovon ich rede. In einem gebe ich dir aber Recht: ab "Fabrik" erhält man ein solches Teil sicher nicht. Ob die Nase bei FL100 nun ein bisschen tiefer oder höher liegt, dies wäre für mich nun noch kein Grund zu deftiger Kritik und alleine deshalb würde ich auch nicht auf ein Boeing-Modell umsteigen. Aber zugegeben: Jeder von uns hat nun einmal andere Präferenzen. Übrigens: ETLICHE Patches gab es nicht! Es gab nur deren zwei: Einen kurz nach der Markteinführung und dann einen für den FS9 upgrade. Wie gut oder schlecht dieser Patch ist und ob er sich auf die Flugdynamik auswirkt, kann ich nicht beurteilen, da ich gleich die FS9 Versionen gekauft habe. Aber vielleicht meinst du gar nicht patches sondern die verschiedenen (non PSS) FDEs, die es zu den diversen Modellen gibt. Diese schlicht als nicht zufriedenstellend zu deklassieren scheint mir ein bisschen keck sein. Der FBW wird übrigens inzwischen (mindestens) gut realisiert. Aber eins ist klar: Über den Bus ist schneller hergezogen als er bedient und gepflegt ist! Und viele vermeintliche Bugs sind schlicht Bedienfehler. Apropos "Pflege": Man kann natürlich der Meinung sein, dass diese eine Zumutung an den User darstellt. Dem könnte ich sogar zustimmen. Aber als Airbus-Pilot hat man keine andere Wahl.;) Was Systemtiefe angeht, habe ich meine Meinung bereits ausgedrückt und Alpha Floor Protection ist auch klar. Und was fade Kost ist, bleibt weiterhin Geschmacksache. :-) Gruß René |
Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen, Rene. Habe z.B. die ganze IVAO-World-Tour vor 2 Jahren mit dem PSS-A320 gemacht u. es lief wunderbar.
Noch ne Frage zu dem FS2003-Patch: Ich vermute, dass man den Flieger erst ganz normal in das Hauptverzeichnis des FS9 installiert u. dann noch den Patch nachschiebt, oder? |
..meinte natürlich FS2004-Patch!!!
|
Zitat:
Es ist einfach, einen VW Golf 2, der 15 Jahre auf dem Buckel hat, im Vergleich zu einem heutigen Opel Astra als schlechten PKW hinzustellen, denn der Astra ist moderner, bietet mehr Platz, verbraucht weniger Sprit usw. Aber war der Golf deswegen zu seiner Zeit ein schlechtes Auto, nur weil er gegen die heute aktuellen Modelle nicht mehr besteht? Ich denke nicht. Aber genau diesen Vergleich ziehst du mit den PSS-Bussen heran. Zudem finde ich, wie René es bereits ja auch schon gesagt hat, dass man den PSS-Bus mit einigen Anpassungen auch heute noch auf einen aktuellen Stand bringen kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es gerechtfertigt ist, ein so "betagtes" Addon wie den PSS-Bus mit einem modernen Addon zu vergleichen. Aber genau das machst du. |
Ich habe es auch mit dem IFDG Modell gemacht.
|
Martin hat doch vollkommen Recht. Etwas Airbus-Philosophie kann man mit den PSS-Airbussen lernen, aber Flugeindruck und Autopilotverhalten sind doch eher eine Beleidigung für Airbus. Wir haben einen kompetenten EADS Mitarbeiter in unserem Forum, der sieht das übrigens ganz genauso.
Bzgl. Airbus im FS und PSS-Airbussen passt der Spruch 'unter den Blinden ist der einäugige König' Gruss Michael |
Zitat:
So, noch einmal: ja, nach heutigen Maßstäben hat der PSS Airbus etliche Schwächen. Aber der PSS Airbus ist kein Addon, das nach heutigen Maßstäben bewertet werden darf! Er hat bereits etliche Jahre auf dem Buckel. Von daher kann ich die ganze Argumentation gegen den PSS Bus nicht nachvollziehen. Oder bin ich der einzige, der so denkt? |
SSW A 320 ???
Hallo,
was ist eigentlich mit SSW? Die waren doch mal an einem A320 dran. Gruß Peter |
Da der PSS Bus ja immer noch die beste Airbusvariante darstellt, sollte sich PSS meiner Ansicht nach mal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, dem Flieger eine ähnliche Überholung zukommen zu lassen, wie der T7. Die Systemgrundlage ist doch echt ok und könnte als Basis für Vertiefungen dienen. Die Flugdynamiken, da gebe ich Martin recht, sind schlicht u. ergreifend schlecht. Wie aber viele wissen, gibt es ja Austauschdynamiken, die sogar zum Teil zumindest ein Gefühl von FBW aufkommen lassen. Hier ist also schon einiges Möglich!
|
Zitat:
|
Thorsten,
warum soll man die PSS-Airbusse nicht nach heutigem Massstab bewerten, wird doch auch "heute" verkauft. Wer über die Anschaffung nachdenkt, sollte sich halt bewusst sein, was er da erwirbt. Kommt sicher auch auf die Toleranzschwelle an. Wenn ich sehe, wie der AP mit dem Flugzeug umgeht, dann hat das mit Airbus-Feeling wenig zu tun. Wenn einem das egal ist und man lediglich einen Einblick in Airbus-Philosophie bekommen will, kann man es sicher kaufen. Flight1 MD80 im momentanen Zustand ist eigentlich auch kein so gutes Beispiel. Deren AP hat auch z.T. erhebliche Probleme. Michael |
Zitat:
Da meckert aber niemand über die mittlerweile auch nicht mehr zeitgemäße Umsetzung, sondern es wird immer wieder betont, was für ein gutes Addon es zu seiner Zeit doch war. Gilt selbiges denn nicht auch für den PSS-Airbus? Daher ist das Argument, der Bus würde heute noch verkauft, aus meiner Sicht nicht ausschlaggebend dafür, den Bus so schlecht zu machen. In einem Punkt gebe ich dir jedoch recht: ein potentieller Käufer des PSS Airbus, der das Addon heute erwerben möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass das Addon nicht mehr mit modernen Addons mithalten kann, weil es eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Aber auch das ist in meinen Augen kein Kriterium, um zu sagen, der PSS Airbus sei ein schlechtes Produkt. |
Hör mich blos auf mit SSW... Der A310 funktioniert immer noch nicht AP mässig richtig. Das ist grausam, was die mit dem User machen. Und nach 2 Jahren kommt dann der nächste Patch... Ausserdem, wann wurde der A320 angekündigt? Ist schon ein wenig her... Mal gucken, ob sie den Rekort von CS knacken können.
Also, ich sehe das genau so wie Thorsten. @Michael, ja und? Das ist ja keine Rechtfertigung, ein "älteres" Produkt mit einem Heutigen zu vergleichen. Das geht einfach nicht! Du kannst doch nur die Massstäbe hochsetzen und dann Produkte vergleichen, die auch wirklich jetzt erst erschienen sind! Der PSSA320 wurde für den FS2002 entwickelt und wurde dann auf den FS9 gepatcht. Die A330/A340 Series sind gerade im umschwung auf den FS9 entwickelt worden und waren die ersten Flieger, meines Wissens, als Addon überhaupt für den FS9. Und wie alt ist der FS9? Und welche sprünge haben wir in der Zeit gemacht? VC voll bedienbar in 3D und Klospühlungen die Funktionieren... etc pp. Na klar kann der PSS da nicht mithalten. Man kann ja von den Entwicklern nicht verlangen, dass diese so etwas kostenlos als update bereit stellen, oder? Aber es gibt halt nichts bessers auf den Markt als der PSS. Ein manko gibt es von Seitens PSS. Sie kümmern sich leider nicht um Produktpflege und damit meine ich frische Flieger. Ich hatte auch einige Schwierigkeiten mit der A330/A340 Series. Daher Supporten traurigerweise die User die Flieger und geben halt mal Tips und neue Datein raus. Um den Flieger zu verbessern. Aber Toll wäre es von PSS wenn es zB ein A320 in der Version 2 erscheinen würde. Wäre ja auch mal was tolles, oder? |
Gibt es den PSS-Airbus auch auf einer Deutschen Seite zu kaufen?
|
Ich finde ja sowieso, dass dieser ganze DF737 Kult übertrieben wird.Hatte dieser Flieger doch zur keiner Zeit die Klasse der PIC767. Ich denke, dass einfach die zugegeben tolle Atmosphäre im Flieger über einiges hinwegtäuscht. Wenn ich mich richtig entsinne, konnte man z.B nicht mal die Airways im FMC eingeben, die Dynamiken waren alles andere als überzeugend. Klar konnte man vieles anklicken, doch wurden damit keineswegs alle entsprechenden Systeme simuliert.
Der Flieger war genau wie der PSS Airbus zur damaligen Zeit sicherlich toll. Nur heute ist heute und da gibt es erfreulicherweise andere Möglichkeiten. |
Natürlich konnte man bei der DF737 die Airways eingeben.
Kann mir jemand sagen, wie ich bei der Patch-Installation (PSS-A320) vorgehen muß? |
Ende der Debatte!
Hallo!,
ich als Initiator dieses Threads - der in meinen Augen komplett in eine Diskussion "PSS gut oder schlecht?" abgedriftet ist - möchte dies Thema nun beenden und mich bei allen bedanken die mir Tipps zu meiner ursprünglichen Frage gegeben haben! Danke und over and out, Ben |
Hallo Benjamin,
hast ja Recht, wir sind tatsächlich etwas von deiner ursprünglichen Frage abgedriftet, dafür weißt du nun doch ziemlich genau über die PSS Modelle Bescheid. ;) Das ist doch auch schon was. @ micha Ja, aber wie es scheint nur noch die A330/340 Box! @ Michael Da triffst du ins Schwarze: Es kommt tatsächlich auf die Toleranzschwelle an - und auf den Geschmack! Ich persönlich finde die Boeing-Panels einfach potthässlich und ich toleriere lieber einen etwas schlechter reagierenden AP als der ständige Anblick dieser Cockpits. So hat jeder sein ganz persönliches Ding zu laufen, wie man auch in dieser Diskussion wieder erkennen kann. Es geht hier mehr ums Grundsätzliche (Boeing vs Airbus) als man zugibt. Sonst würde man nicht (wie auch in vielen anderen threads) so aufeinander prallen und sich missverstehen wollen. @ Thorsten Nein, nein, Thorsten, wenn man denn will, versteht man dich ganz prima! Grüße an alle! René |
Zitat:
ich hab weder einen Airbus noch 'ne Boeing installiert und mit so ner Art von Glaubenskampf gar nix am Hut. Es geht lediglich um andere Blickwinkel. PSS hat schon vor Jahren (vor den Airbussen) bei der 777 oder 747 bessere Autopiloten gemacht. Die PSS-Airbusse haben Logikfehler, auf die wurde PSS schon vor Jahren erfolglos aufmerksam gemacht. Airliner Fliegen ist für mich Autopilot-Fliegen, alles andere kommt dahinter. Lass mal eine G-Anzeige mitlaufen und guck mal hin, was die (theoretischen) Passagiere in 'nem PSS-Airbus für eine G-Belastung durchmachen müssten. Oder schau einfach hin, was für Amplituden die vertical speed in einigen Flugphasen in kurzer Zeit durchläuft. Das soll ein Verkehrsflugzeug sein ? Das trifft auch auf ein paar andere im FS zu, Z.B. auf die Flight1 MD80, wenn die aus dem IAS-Modus bei der Altitude Capture heftig rumpendelt. Sorry, aber sowas finde ich einfach unakzeptabel. Vor allem, weil es jede Menge andere Produkte gibt die das viel besser können und für mich einen wesentlich besseren Airliner-Eindruck hinterlassen. Z.B. LevelD 767 oder Lago Maddog (mehr Payware-Jets hab ich nicht) oder Stellan Hilmerbys Freeware DC-9 oder David Maltbys alte britische Jets. Gruss Michael |
Airbus vs. Boeing? Banane. Ich flieg alles was mir spass macht. Da ist mir wichtig welche Airline das ist. Lieblinge hab ich schon. Fliege zB mehr als gerne die ATR. Aber auch PSS oder PMDG. Wobei ich mehr zur PMDG hinke... Aber ich finde beide toll. Aber Airbus vs. Boeing kann man erst sagen, wenn es mal einen A320 geben sollte, der Qulitativ mithalten kann. Momentan hinkt ja der Airbus hinterher. Aber das sollte ja nicht schlimm sein. Dafür leidet die Perfomance nicht so. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag