![]() |
FS-Autogen Problem
Hi,
ich habe mich der Sache "Autogen in der CH Pro." angenommen.Das platzieren der Häuser klappt gut(siehe Bild).Ich benutze das Microsoft-Tool(SDK).Aber wie kann man dort Bäume einfügen.Man kann zwar den Berreich von Bäumen eingrenzen aber es erscheinen keine. Schon mal m Vorraus danke! |
Hallo!
Der Annotator funktioniert zwar, aber einfacher und schneller geht es mit dem AGenT (http://my.chillstation.de/agent). Und wenn Du mehr als nur eine Testkachel für die CH-Pro machen willst, sage im flightforum.ch bzw. im http://eda-service.de/cgi-bin/yabbse..._0055/YaBB.cgi Bescheid, damit nicht doppelt gearbeitet wird. Grüße, Thomas |
Hallo Julian !
Eingrenzen ? Du musst jeden Baum einzeln setzen, d. h. jedes grüne Viereck ist gleich ein Baum ! Nimm den AGent der ist besser, mit dem geht es RuckZuck :D Wenn Du mehr machen möchtest befolge bitte den Hinweis von Thomas Zitat:
|
Hi,
ich habe mir erst mal das Thurgau vorgenommen.Fände es toll wenn du bescheid sagen würdest. :-) |
Ähh....wie kann ich den AgenT downloaden?
|
Habs entdeckt und getestet.Für die Vegetation ist es besser geeignet wie das Prog. von Microsoft.Für die Häuser finde ich die Version von M. viel angenemer.Ich werde über den Stand der Dinge berichten und Screens reinstellen.Ich nehme mich erst mal den Häusern an und dann kommt die Vegetation dran.
|
|
Wegen dem melden guckst Du bitte hier:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=34706 Lukas Kaufmann organisiert das alles ein bischen. Man sollte sich absprechen um selber viel Arbeit und Mühe zu sparen. Ich bin selber nicht mit dabei wegen akutem Zeitmangel. |
Julian,
es ist prima, dass Du auch am dem kleinen CH-Pro-Autogen Projekt mitarbeiten willst. Ich bin selbst auch daran beteiligt und halte es für wirklich unabdingbar, dass Du Dich in einem der oben genannten Foren meldest. Da schon einige Leute mitmachen, kann es ansonsten leicht zu Überschneidungen kommen. Im FlightForum.ch gibt es auch einige Tipps über das Arbeiten mit den diversen Programmen. Ich verwende im Übrigen den MS-Annotator, den ich von der Handhabung her immer noch als das beste Programm betrachte (aber das ist nur meine persönliche Meinung). Kleiner Tipp zum Agent: pass auf mit dem Polygon-Füllen mit Bäumen. Das Programm füllt den Bereich leider nur mit Bäumen, die wie in einer Baumschule in Reih und Glied stehen. Somit leider (noch) nicht nutzbar. Bernhard Scharbert |
Zitat:
In eine großes Rechteck wurden bei mir z.B auch mehrere Bäume gesetzt. |
Wie kann man die Bäume setzen.Kann mal einer einen Screen davon reinstellen?
|
Wie kann man die Bäume setzen.Kann mal einer einen Screen davon reinstellen?
Annotator: Gehe mal auf "File" -> "Properties" -> "Vegetation" und stelle dort auf "Custom Vegetation" um. "None" als VegClass ist auch keine gute Idee... Wenn Du den AGenT meinst, dann einfach mit "T" für (Trees), oder die anderen Varianten. Grüße, Thomas |
Original geschrieben von flieg
Für die Häuser finde ich die Version von M. viel angenehmer. Ich habe das mal zum Anlaß genommen, den Annotator noch mal ganz kurz auszuprobieren: wo ist der Unterschied beim Häuserplazieren zwischen dem Annotator und dem AGenT? Für mich sieht das sehr identisch aus... Thomas |
Ich kann eigentlich nicht erklären warum.....über Geschmack lässt sich streiten ;-)
|
Hab mal ein bischen mit Konstanz experimentiert..unten ist das Ergebniss zu sehen.Ist das Ok?
|
Hier noch ein Bild:
Konstanz+Kreuzlingen mit autogen. |
Sorry..habs Bild vergessen.
|
Sind nur Tests....bzw. der Anfang meines Projekts.
|
Ich würde auf ein- bis zweigeschossige Häuser umstellen, es sei denn, daß dort wirklich so viele Hochhäuser herumstehen.
Viele der schwarzen Flecken sind tatsächlich Bäume oder Sträucher, manche nur Schatten von Häusern. Bei den Bäumen habe ich meistens 10 bis 22 Meter Baumhöhe eingestellt, weil sie so schön sichtbar werden. Sträucher (Shrub) sind kaum noch sichtbar beim Drüberfliegen, deshalb sind sie nicht so gut geeignet. Der Bodensee belebt sich :-) :-) :-) Super, daß Du mitmachst! Grüße, Thomas |
Soo.....ich habe jetzt den Bereich Bodensee fertig...wie kann ich's hochladen? Was muss ich machen? Wo muss ich's hochladen? Würde dir,Mack gerne mal ne Demo schicken damit du's beurteilen kannst!
|
Hallo Julian,
wenn Du selber keinen Webspace hast, kannst Du es bei mir abladen, dann müßte der Lukas halt auf meine Seiten verlinken. Offizielle Upload- / Download Seiten gibt es (noch?) nicht. Das Schicken per Email ist wahrscheinlich der einfachste Weg: ich warte ;) Thomas |
Noch ne Frage....soll ich dir einfach die BMP's schicken oder irgendwas anderes? Runtergeladen habe ich mal ANG's.Was muss ich da machen?
|
Noch ein Problem.Ich weiß nichtmehr welche Kachel wie heißt! Wie soll ich das machen?:heul:
|
Wenn ich mal dazwischenfunken darf ;)
man braucht nur die .agn files (die Texturen haben alle selber mit CH-Pro), diese .agn-files enthalten die Daten wo ein Haus oder Baum stehen soll. díe .bmp heist z.B. : 01122301223330su.bmp das dazugehörige .agn file : 01122301223330an.agn vielleicht noch in einen passenden Ordner packen und z.B. mit NorthEast beschriften, dann weis man gleich wo es hin soll. |
Ich hab die Microsoft-SDK benutzt.Ich weiß nicht mehr welche Texturkacheln bearbeitet sind.(Im Dateisystem.Den Texplorer hab ich bereits) Kann man das isrgendwie im Explorer sichtbar machen.Wo kopiert die SDK die ANG's hin?
|
Zitat:
z.B. c:\Programme\FS9\Addon\SwitzerlandPro\NorthEast\Te xture |
Da sind sie aber nicht!:heul:
|
Sorry ich hab gerade keinen Zugang zum SDK. Aber schau mal ob Du unter "speichern unter" einen anderen Ordner als gewöhnlich angegeben hast.
Ich mache mir immer seperate Ordner mit ca. 200 Texturekacheln. Von dort rufe ich Sie ab und lege die fertigen .agn-files wieder dazu. Wenn alle 200 fertig sind lösche ich die .bmp-files heraus, stelle ggf. zasammengehörige agn-files aus unterschiedlichen Ordnern zusammen und sichere sie dann auf eíner CD. So behalte ich immer den Überblick. |
Sorry...hab's sie gefunden! Sie waren in nem anderen Ordner.Danke trotzdem!:-)
|
Danke Mack das ich meine Autogen-Dateien auf deiner Seite hochladen durfte...DANKE!
Hier gibt's die Dateien von Mack und mir.Ich werde das Gebiet noch erweitern. |
....und vielen Dank an Euch Designer!
Happy landings! Fritz |
Gern geschehen!:-)
|
In sonem Projekt steckt echt mehr arbeit als ich gedacht habe!
|
Gell? :-) :-) :-)
Es ist meistens recht hilfreich, das was man nicht wertschätzen kann, oder das, was man nicht wirklich versteht, mal selber zu tun. Ich hatte auch mal überlegt, ob man so etwas auch nur halbwegs kommerziell machen könnte. Aber es könnte nur dann funktionieren, wenn man MAXIMAL 1,- Euro pro Arbeitsstunde berechnet, oder wenn man seine Zeit darin investiert, eine weitestgehend automatische Methode der Autogengenerierung zu implementieren. Aber auch das wird nur dann gehen, wenn man auf vorbereitete Daten zurückgreifen kann. So etwas KÖNNTE für die Schweiz funktionieren, weil es Häuser- und Walddaten in ähnlicher Form zu geben scheint wie die Luftbilder. Also nochmal vielleicht 100,- Euro für CH-Autogen? Wenn man diese Daten kauft, automatisch umsetzt und zu guter letzt noch viele 100 Stunden nacharbeitet und testet, Werbung dafür macht, Verpackungen herstellen läßt, Dokumentation erzeugt und das in den Handel bringt. Lohnt sich das? Gekauft wird es zu dem Preis nur, wenn es zu mindestens 99,8% fehlerfrei ist, und wenn nicht alle Burgen und Schlösser wie amerikanische Reihenhäuser aussehen. Hätte sich jemand VOR diesem Projekt dazu entschlossen, wäre es vielleicht erfolgreich geworden. Jetzt ist es schwieriger... Hinter Freeware / OpenSource steckt oftmals unendlich viel Arbeit und unendlich viel Zeit. Das fällt nur ganz selten mal auf... Und, ach so: ich bin nur einer von vielen, die an dem Projekt mitarbeiten, ansonsten habe ich nichts damit zu tun. Nur halten sich extrem wenige der CH Pro Autogen Leute in DIESEM Forum hier auf, deshalb bin ich z.Zt. einer der wenigen, die hier antworten... Thomas |
Ich habe ein Problem! Ich habe mit dem AGent experimentiert! Und Bäume gepflanzt! Und zwar die dichtesten die es gibt! Damit habe ich mein ganzes Gebiet versehen! Wenn ich in die Nähe vom Gebiet komme geht mein Flusi einfach von selebr aus.Kann es sein das dort zu viele Bäume und Häuser stehen?
|
Kann nicht sein. Du kannst übrigens 600 Bäume und 300 Häuser auf eine Kachel packen. Und wenn Du mehr draufhast, dann wird der Rest einfach nicht angezeigt. Mehr geschieht da nicht.
Hört sich für mich eher nach einem Temperaturproblem Deines PCs an. Wenn Du Dich von Konstany etwas mehr westlich bewegst, fliegst Du über viele Kacheln, die das Maximum ausreizen. Eine Kachel neben der nächsten... "Simple Veg Area" und "Polygon Tree Area" definieren übrigens nur Gebiete, in denen die Bäume dann automatisch aufgereiht werden - Dichte abhängig von den Angaben in dem "Polygon Tree Placer" Einstellungen. Thomas |
Ich habe Bäume gelöscht und dann ging's!
|
Sehr merkwürdig: ich hatte schon öfter mal mehr als 600 Bäume und 300 Häuser. Das ging bisher ohne Probleme.
Thomas |
Geht das so?
|
Noch eins...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag