![]() |
Liebe ForumlerInnen!
Da ich mir in nächster Zeit einen neuen Compi zulegen möchte, habe ich mir mal ein Anbot geben lassen. Der PC soll vordergründig für Videoschnitt eingesetzt werden und mit meiner DV-Raptor von Canopus zusammenarbeiten. Aber auch Spiele sollten hin und wieder in höheren Auflösungen noch ganz gut laufen.... Midi Tower 300W Board Asus A7M266 DDR- Ram Thunderbird 1.2GHz/266 Kühler Spire 60GB IBM 1,44MB Floppy DVD Pioneer 116 ATI Radeon 64MB VIVO DDRAM CREATIVE SB Live Player Brenner Plextor PX-W1610TA IDE Dimm DDR- Ram 256MB 266MHz 184 Pin PC2100 Preis inkl. MWSt. 30,190.00 ATS Was sagt ihr dazu? Ich bitte um konstruktive Kritik und keine Intel-AMD Diskussionen. Leider habe ich (noch) keine Einzelpreise für die Komponenten dazubekommen. Das Ersuchen um ein Anbot erfolgte per eMail. Auf DDR-SDRAM muss ich v.a. setzen, weil meine Capture-Karte "angeblich" Probleme mit dem KT133A Chipsatz macht... Max. |
muss auf DDR setzen. Wer hat das gesagt, der Händler oder Hersteller, warst du schon auf der Herstellerhompage?
laut: http://www.canopuscorp.com/pages/compatibility.php3 funktioniert der KT133 Chipsatz. Wenns der Kt133schafft, wirts der KT133A auch schaffen, da er eignetlich nur zusätzlich einen FSB von 133 Mhz anbietet. Sonst ruf mal bei Canopus an und frag mal. Wäre natürlich besser Sdram zuverwenden und da mehr Arbeitsppeicher als bei DDR Ram zu verwenden. Am Rest von deiner Konfig. ist nichts zu bemängeln/verbessern:) |
Bei Video- und Bildbearbeitung würde ich auch eher auf 512MB Hauptspeicher gehen.....
Und vielleicht noch die Soundblaster auf eine Live 5.1 ändern, die kann dann noch DolbyDigital. |
Frag mal in dem Forum nach: http://www.forumexperts.com/canopusgmbh/bforum.mv
|
Zitat:
2. falls noch zeit ist, würde ich etwas warten, den DDR266 ist keine lange lebensdauer beschert, wenn was ich weiß, der DDR400 auf den markt kommt! 3.DDR266 chipsätze stecken noch in den kinderschuhen, bringen in etwas die selbe performance wie SD-Ram133 und kosten das dreifache!! 4.beim TB1200 würde ich auch überlegen, ob nicht ein TB1000 besser ist und dafür 512MB Ram 5.kühler sind ja genügend gestestet worden, ich find das ist geschmacksache, ich für meinen kauf lieber einen billigeren und hab ein bis zwei grad mehr ;-) 6.mit der IBM bist sicher gut dabei, wenn du nicht so viel geld ausgeben willst und eine USCSI160 platte kaufen willst... die ist schnell und relativ leise 7.das DVD laufwerk ist auch geschmacksache 8.die grafikkarte sollte auch für 3D spiele der nächsten zeit locker ausreichen 9.der Plextor Brenner ist der beste den ich kenne, hab auch einen ;-) 10. kauf lieber 512MB SD-Ram 6L 2-2-2 oder warte bis DDR400 am markt ist, wenn du warten kannst ;-) mfg maXTC |
Erstmal Herzlichen Dank, Jungs für eure raschen Postings.
@ Andre@s: Tjo, was soll ich sagen. 512MB wären schon recht nett, doch leider kostet der Spaß bei DDR-SdRAM so verdammt viel :-((. Im Übrigen habe ich bei meinem Anbot natürlich an die 5.1 Version gedacht. Ich weiß jetzt nur leider nicht, ob ER an die Karte beim Anbotmachen gedacht hat....BTW: Eigentlich brauchte ich ja eher ne Karte mit optischem Digital-Ausgang zum verlustfreieren Transfer MP3->Mindisk. Außerdem: Wenn ich einen DD-Verstärker hätte (z.B. so ein Bose-System), dann brauchte ich ja nur den S/Pdif-Ausgang und nicht den Dekoder, oder? @Mr.XXXlarge: Von genau diesem Forum habe ich den Tipp mit dem neuen AMD Chipsatz. @all: was sagt ihr zum Preis? |
ein ander kuehler am besten fop32,oder so was
bigtower raid solts schon sein fuer ein Video system,am bester 2 307030od45 auf einen Hp370 ddr ram san a blödsinn,sdram stabiler,billigerund glei schnell |
raid auf einem hpt370 bringt im grossen und ganze nix, da es sich um ein software raid handelt.....der hpt controller ist ein ganz normaler ide controller und die treiber machen daraus einen raid controller.....das kann win2k auch....also das bringts fast nicht....
|
Zitat:
|
natuerlich is zwischen den software raid von 2k und den hpt net viel unterschied
1)software raid bietet doch nur die server version,die normale prof hats doch net.und win 2k server is a bissi teuer 2)is es mit controller einfacher,als mit der win software,und man aht mehr einstellungs moeglich keiten 3) ein ganz normaler is er ncith,da gibts schon unterschiede,sieht man ja umwandlung ultra-fasttreck da muss man loeten außerdem is win2k scheisse,aba leider notwendig fuer Av schnitt,oder kann linux da schon mithalten?? und die 700ats fuer den controller san bei so einen system wurscht bzw onboard mobo wuerd i auf keinenfall das a7v133 nehmen am besten das epox!! |
@Wolf42
ich meinte eine USCSI160 platte ist viel teurer!
ich glaube eine 60GB 160er wird nicht zu bezahlen sein ;-) ich wollte damit sagen die IBM ist eine gute wahl, wenn er nicht 20.000.- für eine USCSI160 platte hinlegen will oder kann! das war sarkastisch gemeint ;-) mfg maXTC |
Also ich habe vor kurzem ebenfalls für meine DV Schnittkarte (DV 300 is schon ein bischen alt zwar aber gut) eine neuen PC gekauft!
Für meine DV Karte habe ich ebenfalls gehört das der VIA Chipsatz Schei**e ist, bezw. der Atlon Mist ist (Actron Mariahilferstr - lustiger Typ der Verkäufer) Funktioniert aber super!! Zum DDR System , ich dachte sowas wär zu teuer für die Leistung! Das bischen mehr um soviel Geld! Ich hatte ebenfalls ein DDR System in Planung, bis ich mich hier im Forum und auf den Hardware TEST Seiten umgesehen habe. Investierte dann das Geld in 512 MB Marken RAM und bereue den Schritt nicht. Auch der Software RAID (EPOX 8KTA3+) is eine Wucht find ich aber ich kenne natürlich keinen Hardware RAID nicht als vergleich trotzdem viel Glück beim Kauf mfg |
muß mich notgedrungen den beiden vorschreibern anschliessen, wenn du dich nicht super, super auskennst und mit der asus-site auf du und du stehst oder aber LOM zu deinen engeren freunden gehört lass die finger vom asusboard. begründung - wcmforum suchefunktion benutzen zum thema A7V troubles über troubles. vorschlag für ein videoschnittsys mit gelegentlichen gameausflügen.:)
Bigtower - wegen erweiterbarkeit und besserer luftzirkulation enermax 35o netzteil - bei noname ist am falschen platz gespart und leise !!!!! floppy epox kta3+ ( super stabil, raid, super übertaktbar, 1ooo/266 läuft bei mir mit multi 9.5 und fsb 145 super stabil ---- also 1ooo@138o :D und montag oder dienstag bekomme ich den 12ooer :cool: - da gehts erst richtig los wenn die cpu mitmacht. 12oo/266 thundi 512 mb cl2 6 Layer kingmax oder ähnliches alpha kühler ( super kühlleistung und leise gegen den spire - den großen hatte ich schon - hubschrauberalarm ) bei lottogewinn - silverado unhörbar im silentmodus und sauteuer aber bester luftkühler. dvd - tests lesen pionier schneidet nirgends gut ab. vorschlag keine ahnung habe mit allen bisherigen asus, pionier, liteon nur troubles gehabt, schlechte fehlerkorrektur bei selbstgebrannten und auch gepressten heftcds. ergo ?????? ati radeon hab ich selbst umbedingt treiberversion 7097 installieren bei den vorläufern - grafikfehler grüner balken links oben. habe ich übertaktet peformance irgendwo in der mitte zwischen mx2 und gts. aber bin ein freund von aussenseitern - bzw. gegner von monopolisten. soundkarte - ganz klar keine !!! on board sound !!! wenns dir nicht reicht kannst du noch immer nachrüsten. plextor brenner ? weiß ich zu wenig, mir persönlich reicht mein alter 4/4/16er teac ide vollkommen. ist sicher geschmacksache und wie oft man den brenner verwendet. egal wie du dich entscheidest viel spass und freude mit deinem neuen system. mfg. LF |
In der Chip 5/2001 ist ein grosser Mainboardtest. Die
Asus-Bretteln haben da, mit Ausnahme des A7V, nicht besonders abgeschnitten. Würde ich mir zur Information mal durchlesen weil auch der Vergleich DDR contra SDRAM-Boards durchgeführt wurde. mfg Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag