![]() |
Heinz Kings - neue Erweiterungen zur SG3
Für alle SG3 user (aber nicht nur für die) gibt es zwei schöne Erweiterungen von Heinz Kings zur SG3 :
1) "Eifel" - bisher bestehend aus Bad Münstereifel und Euskirchen, wird aber wohl im Frühjahr erweitert in Richtung Rursee. Diese Erweiterung funktioniert mit und ohne SG3, aber eine korrekte mesh ist Voraussetzung. http://www.heinzkings.de.tt/ (Download-/Upload-Seite) 2) "Wuppertaler Schwebebahn" - diese Erweiterung paßt aufgrund des Verlaufs der Wupper und damit der Schwebebahn wohl nur zur SG3. http://flusiinfo.fs-zone.de/html/downloads.html Viel Spaß damit, Norbert |
.....super!!!
|
Danke Norbert. Schon auf die Platte geschaufelt
|
... ist mal wieder einfach Spitze!
Dietmar |
Bitte sehr, allerseits. ;)
Werde Dank und Lob an Heinz weitergeben... |
Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein Traum.
Nun habe ich aber eine Phase erreicht, wo ich eine Norm-Basis-Scenery, ein Norm-Mesh und ein Norm-Landclas brauche. Ich hatte mich für AROE entschieden und habe nun Probleme. Hat nun SG oder AROE die genauen Daten? Eigentlich dürfte es doch keine Unterschiede geben oder sind 50..100m noch genau ? Ich will wieder ein neues Europa-1. Uwe |
Hallo Uwe,
darüber haben wir uns hier schon beinahe die Köpfe eingeschlagen - eine Europe 1 Szenerie wird es wohl nie wieder geben. Denn wegen der vielfältigen Designmöglichkeiten haben sich diverse Designer mit jeweils anderen Grundlagen und Interessen daran gemacht, ihre eigenen Szenerien zu bauen. Man ist sich in der Szene einig, dass es unmöglich ist, gerade in Europa eine Autorität zu finden, die Normen setzt und damit sicher stellt, dass diverse Szenerieteile zueinander passen. Eigentlich ist es egal, wer die genaueren Daten hat - das kann der Simmer eh nicht nachvollziehen, wenn, wie bei der SG Serie, die Objekte zu der Umgebungslandschaft wie Strassen und Flüssen passen. Genauer sind die AROE Daten - aber wie gesagt, das ist nicht relevant. Somit muß man eigentlich hoffen, dass sich mal ein potentes Team zusammentut und dies es innerhalb einer Flusigeneration schafft, zumindest Deutschland " aus einem Guss" zu entwickeln. Das wird leider SG auch nicht mehr schaffen - und auch qualitativ sind es bereits merkliche Sprünge von den älteren zu den aktuellen SG Szenerien, so dass man auch hier nicht davon sprechen kann, die Teile würden aus einem Guss zusammenpassen. Gruß Rolf |
Re: Heinz Kings - neue Erweiterungen zur SG3
Hallo Norbert,
Zitat:
Witzigerweise habe ich z.Z. beruflich häufiger in der Gegend von Bad Münstereifel zu tun... :-) Und so kann man dann auch mal die reale Stadt mit der Version von Heinz vergleichen. So sieht das neue Bad M. übrigens im FS aus: http://web43.p15106432.pureserver.in...m/fs_bad_m.jpg Und Wuppertal sieht mit der Schwebebahn auch wesentlich besser und realer aus. :-) Gruß, Bernd |
Sceneryn
Hallo liebe Fliegerfreunde und Designerkolegen
Erst einmal vielen dank für Eure Downloads und ich hoffe das das überfliegen und ansehen der Scveneryn spaß macht. Die Wuppertaler Schwebebahn lag mir schon lange am Herzen. Da diese ja nicht weit von Schloß Burg liegt. Zur Zeit bin ich mit Heimbach in der Eifel noch beschäftigt, habe aber erst einmal Pause bis das Wetter besser ist und ich mir wieder Bilder und weitere Infos holen kann. Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes rein kommen in 2006 Gruß Heinz und Ronald Lampel |
...Danke gleichfalls - und weiter so - macht einfach Spaß, in Euren sehr gelungenen Szenerien zu fliegen!
Happy Landings! Fritz |
Re: Re: Heinz Kings - neue Erweiterungen zur SG3
Zitat:
|
Schwebebahn Wuppertal
Hallo Heinz.
Voller Begeisterung habe ich Deine Wuppertal/Schwebebahn Scenery nach dem Download installiert.Natürlich auch Schloß Burg und die Müngstener Brücke. Ich bin einfach "baff". Alles und besonders unsere Schwebebahn ist einfach Klasse von Dir realisiert worden. Endlich ist Wuppertal unverwechselbar im Flusi zu erkennen. Also mein Kompliment und meinen herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit. Ich habe aber noch einige Fragen: - Am Anfang der AI-Strecke ab Hammerstein (warum eigentlich erst ab Hammerstein) stehen 2 Schwebebahnzüge auf dem Fahrgerüst?? Im weiteren Verlauf hängen und Fahren die Bahnen wieder ordnungsgemäß. - Hast Du noch weiter von den 20 Stationen geplant einzubauen? - Bei meinem Freund fährt die Schwebebahn nicht, allerdings hat er im Gegensatz zu mir das Programm My Traffic installiert, kann das die Ursache sein? Wenn ja, kann man den Schwebebahn Fahrplan in My Traffic einbauen? Nochmals herzlichen Dank und betrachte meine Fragen bitte ausschließlich als kontruktiv. Viele Grüße Wolfgang |
Antwort zuFragen zur Wuppertaler Schwebebahn
Hallo zusammen.
Auf die Frage warum die Bahn erst ab Hammerstein fährt muß ich einiges sagen. Da die Scenery nur zur Sg3 paßt mußte ich mich an die Mesh und Landclass natürlich halten. Ich habe die Bahn auch an Orginaler Stelle hingestellt, mich nach der Wupper und der straße gehalten. Das größte Problem war der Anfang der Bahn vor Hammerstein. Dieser Teil der vor der Wupper liegt geht ab der Wupperkurve stark Bergauf. Hinter Hammerstein konnte ich die Wupper und die straße auf eine ebene bis zum Ende legen. Das war wichtig für die Ai und die Statische Bahn. Aber leider war das ebenen der rest der Strecke Hammerstein bis ende nicht möglich, da sonst am Ende ein rießiger Berg stehen würde. Um überhaupt an der Stelle die Bahn zu bauen, mußte ich fast alle 30m die teilstücke neu bauen und aneinander setzen mit Gefälle. Aus diesem Grund kann dort keine Bahn fahren, da man diese nicht den Berg hoch fahren lassen kann, sondern nur auf einer höhe. Ronald hat den Zug zum fahren gebracht und die Innen Einrichtung gebaut. Er kennt sich mit dieser Sache besser aus. Auf unserer Homepage oder auch auf seiner flusi Info Seite ist seine Mail Adresse. Bei solchen fragen ihn anschreiben. Info zu bisherigen Arbeiten zum neuen Jahr: Die Eifel wird weiter ausgebaut. Arbeitsstand: Nörvenich mit verbesserungen der Landclass bis Zülpich Bließheimer Silo ist verschoben worden. Euskirchen: Stadion Kläranlage Schwimmbad Industriegebiet und Zuckerfabrick Lage um 200m geändert. Krankenhaus mit Heli Platz kommt auch noch. Dazu weitere auffallende Bauten. Neu ein UL-Platz Vettweis zwischen Euskirchen und Düren. Umgebung natürlich auch mit Landclass bearbeitet. Heimbach: Ort kleine Stauanlage der Rur Burg Kloster Mariawald Im Moment ist etwas Pause, wegen der Wetterlage. Ich hoffe Euch einen kleinen überblick über unsere Zukünftige neue Scenery gegeben zu haben. Das Designer Team wünscht Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr2006 Gruß Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag