WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welcher Mailserver für Windows? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180686)

Hussl 14.12.2005 21:31

Welcher Mailserver für Windows?
 
Hi, die Suche hat nicht wirklich das geliefert, was ich wissen wollte:

Welchen Mailserver soll ich für Windows verwenden? Gebraucht wird er für Newsletter-Versand (einige zig-Tausend E-Mails können es schon werden!)

Ich weiß nicht, ob ich Exchange verwenden will. Meine Wahl ist momentan auf Mercury/32 gefallen. Spricht da was dagegen?

Andere Vorschläge? Ach ja, das Budget ist relativ knapp ;-)

zigeina 15.12.2005 09:02

fürs reine versenden brauchst nur einen client und einen provider, der die menge an gesendeten mails akzeptiert.

aber schau dir den hamster an ...ist klein leicht und gratis...(google unter mail und hamster ..oder so, wird auch bei den c't tests meist angeführt)

sonntagsflieger 15.12.2005 09:35

Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von Hussl
Welchen Mailserver soll ich für Windows verwenden? Gebraucht wird er für Newsletter-Versand (einige zig-Tausend E-Mails können es schon werden!)
Ich nehme an, daß der Windows-Rechner bei dir zu Hause steht und per DSL angebunden ist? Dann solltest Du - auch wenn Du einen eigenen Mailserver zum Versenden benutzt - alle Mails über den Smarthost Deines Providers versenden und sicherstellen, daß der auch die Menge an Mails annimmt (manche Provider haben eine Mengenbegrenzung, z.B. nur eine bestimmte Anzahl Mails pro Tag).

Warum Smarthost? Weil etliche Mailserver keine Mails von IP-Adressen annehmen, die zu Dial-Up-Accounts gehören - um Spammerei einzudämmen.

Zitat:

Ich weiß nicht, ob ich Exchange verwenden will. Meine Wahl ist momentan auf Mercury/32 gefallen. Spricht da was dagegen?
Exchange ist auf jeden Fall überreagiert, zumal wenn das Budget knapp ist. Empfehlungen für billige Windows-Mailserver hab ich leider keine.

Don Manuel 15.12.2005 09:54

Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von Hussl
.... (einige zig-Tausend E-Mails können es schon werden!)... Ach ja, das Budget ist relativ knapp ;-)
Auch eine Definition von Spam ;)

LouCypher 15.12.2005 10:02

dafür brauchst doch keinen mailserver, schau dir mal YAMS an, ist optimal zum spammen.

Hussl 15.12.2005 11:08

Nur mal um eines klarzustellen: das hier sollte keine Auskunft für Spammer sein. Der Newsletter-Versand ist eine betriebliche Erweiterung, bei der alle gesetzlichen Vorschriften strengstens beachtet werden.

Anscheinend besteht die Mehrheit der User dieses Forums nur noch aus Leuten, die unangebrachte Kommentare abgeben. Leider ist das hier nicht mehr, was es einmal war.

In diesem Sinne: vielen Dank an zigeina und sonntagsflieger für ihre hilfreicheren Kommentare!

maxb 15.12.2005 11:11

Re: Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von sonntagsflieger

Warum Smarthost? Weil etliche Mailserver keine Mails von IP-Adressen annehmen, die zu Dial-Up-Accounts gehören - um Spammerei einzudämmen.

Wie erkennen die das? an der struktur des reverse domain name eintrages? ich hatte nämlich probleme mails direkt an gmx zu senden, im gegensatz zu anderen providern (aon, one, tele2uta)

wäre eine eigene domain eine abhilfe?

maxb 15.12.2005 11:14

Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von Hussl
Hi, die Suche hat nicht wirklich das geliefert, was ich wissen wollte:

Welchen Mailserver soll ich für Windows verwenden? Gebraucht wird er für Newsletter-Versand (einige zig-Tausend E-Mails können es schon werden!)

Ich weiß nicht, ob ich Exchange verwenden will. Meine Wahl ist momentan auf Mercury/32 gefallen. Spricht da was dagegen?

Andere Vorschläge? Ach ja, das Budget ist relativ knapp ;-)

schon an den SMTP des IIS gedacht? oder ist der zu wenig performant.

Don Manuel 15.12.2005 11:16

Warum liefert mir die Forumssuche keine Info mehr über Benutzer "Mailbomber" :confused:
Hat wohl Namen geändert :D

LouCypher 15.12.2005 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Hussl
Nur mal um eines klarzustellen: das hier sollte keine Auskunft für Spammer sein. Der Newsletter-Versand ist eine betriebliche Erweiterung, bei der alle gesetzlichen Vorschriften strengstens beachtet werden.

ist doch wurscht wie dus nennst yams tut genau was du willst. Du brauchst keinen mailserver sondern einen massenmailclient.

Don Manuel 15.12.2005 11:32

Zitat:

Original geschrieben von Hussl
Nur mal um eines klarzustellen: das hier sollte keine Auskunft für Spammer sein. Der Newsletter-Versand ist eine betriebliche Erweiterung, bei der alle gesetzlichen Vorschriften strengstens beachtet werden.

Anscheinend besteht die Mehrheit der User dieses Forums nur noch aus Leuten, die unangebrachte Kommentare abgeben. Leider ist das hier nicht mehr, was es einmal war.
....

Nur net glei beleidigt sein ;)
Unterm Strich ist der Thread,
bei welcher Intention Deinerseits auch immer,
genau ersteres -
nämlich eine gute Auskunft für Spammer :D:p

Walter 15.12.2005 13:54

Schau einmal unter www.supermailer.de

kostet nicht die Welt, ist aber sehr gut für Massenmails inkl. kompletter Newsletterverwaltung



PS: jeder, der sich nicht selbst gegen spam schützt, ist selber schuld. Nicht alles, was als Massenmail rausgeht, ist Spam. Die gesetzliche Regelung ist eindeutig. Wir haben auch schon Massenaussendungen gemacht und ein Anwalt hat probiert, uns abzukassieren. Sein Schwanz war schnell eingezogen.

PhelanWolf 15.12.2005 14:52

naja könnte als Software für einen Newsletter JAMAIL angeben. Habe ich immer benutzt. Und hat super einfach funktioniert. Adressen können leicht zB. per Excel Tabelle importiert werden. Wennst den Newsletter in HTML machst, kannst Ihn einerseits mit einem HTML Editor deiner Wahl oder mit dem integrierten Desinger machen. Das Programm übernimmt für die Verwaltung der Bounces. Du siehst auch immer ob die Mailadressen (nach dem Versenden) alle ok wahren, oder ob der Versand an die eine oder andere nicht geklappt hat (falsche adresse, etc) und du hast eine umfangreiche log funtkion.

Hussl 15.12.2005 15:42

Vielen Dank für die Infos. Besonder JAMAIL sieht interessant für die Erstellung der Mails aus.

Aber mich interessiert vor allem die Performance der verschiedenen Mailserver. Es ist für meinen Zweck ausgeschlossen, dass wir einen Providerserver verwenden, da intern sowieso ein Mailserver aufgestellt werden soll.

Internetleitung ist eine 2Mbit Standleitung (synchron). An der soll es also nicht scheitern. Wichtig ist halt, dass für Hausnummer 20.000 Emails nicht 10 Stunden gebraucht wird.

Versteht ihr was ich meine?

Walter 15.12.2005 16:05

mit dem Supermailer kannst auch direkt in die Postfächer der Empfänger reinmailen.

sonntagsflieger 15.12.2005 22:22

Re: Re: Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
Wie erkennen die das? an der struktur des reverse domain name eintrages?
Nö, die IP-Nummernbereiche der Dialup-Accounts zumindest der großen Provider sind bekannt und darauf wird gefiltert.

Kann sein, daß einige kleinere Provider - sofern sie keine Reseller der großen sind - in diesen so genannten DUL-Blacklists nicht auftauchen.

Kann auch sein, daß die IP-Bereiche für SDSL-Leitungen andere sind und diese ebenfalls nicht in den Blacklists verzeichnet sind. Habe aber diese Blacklists auf den von mir gewarteten Mailservern nie eingesetzt, kann deshalb nix genaues sagen. eventuell mal in de.comm.provider.mail fragen.

Zitat:

ich hatte nämlich probleme mails direkt an gmx zu senden, im gegensatz zu anderen providern (aon, one, tele2uta)
Ja, ich glaube, GMX verwendet sowas.
Die großen Mailprovider sind dazu faktisch gezwungen, da denen sonst die Kisten auszusteigen drohen, wenn wieder mal ne neue Trojanerwelle zehntausende von PCs zu SPAM-Schleudern macht.

Zitat:

wäre eine eigene domain eine abhilfe?
Nö, denn es kommt nur darauf an, daß die Mail von einem Rechner kommt, der nicht in den Blacklists ist. Mit der Domain selber hat das nix zu tun.

gaelic 15.12.2005 22:28

nimm dir einen guenstigen webspace mit pop/imap adressen und der moeglichkeit eine mailingliste anzulegen. voila, fertig.

maxb 16.12.2005 10:34

Re: Re: Re: Re: Welcher Mailserver für Windows?
 
Zitat:

Original geschrieben von sonntagsflieger
Nö, die IP-Nummernbereiche der Dialup-Accounts zumindest der großen Provider sind bekannt und darauf wird gefiltert.

Kann sein, daß einige kleinere Provider - sofern sie keine Reseller der großen sind - in diesen so genannten DUL-Blacklists nicht auftauchen.

Kann auch sein, daß die IP-Bereiche für SDSL-Leitungen andere sind und diese ebenfalls nicht in den Blacklists verzeichnet sind. Habe aber diese Blacklists auf den von mir gewarteten Mailservern nie eingesetzt, kann deshalb nix genaues sagen. eventuell mal in de.comm.provider.mail fragen.



Ja, ich glaube, GMX verwendet sowas.
Die großen Mailprovider sind dazu faktisch gezwungen, da denen sonst die Kisten auszusteigen drohen, wenn wieder mal ne neue Trojanerwelle zehntausende von PCs zu SPAM-Schleudern macht.


Nö, denn es kommt nur darauf an, daß die Mail von einem Rechner kommt, der nicht in den Blacklists ist. Mit der Domain selber hat das nix zu tun.


Danke für diese ausführliche Info, erspart mir eine weitere Fehlersuche. :-)

Eine Lösung des Problems wird dann allerdings sehr schwierig. Ist zwar nicht schlimm, da ich meinen eigenen SMTP nur für übergroße mails, (derzeit noch) für's handy bzw. bei Ausfall des provider smtps verwende .

Möglicherweise liegt es daran, dass es in "unserem" Netz manchmal die "Megazombies" gibt, die laut Netcraft Statistik täglich bis zu 100 000 spammails verschickt haben :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag