![]() |
Drama III: ASUS A8N-VM CSM, GeForce 6150/MCP430
Nachdem ich zuerst beim NRE das falsche Mainboard bekommen habe,
dann das richtige Board vergriffen war war ich heute beim DiTech Die gute Nachricht: Ich hab´s gesehen ;) Die schlechte: Der berater hat mir davon abgeraten, weil es Ditech selbst noch nicht geschafft hat, das Board mit 2 Speicherriegeln und aktivierter onboard-Grafik zum Laufen zu bringen. Zuerst einmal REspekt dem Verkäufer, der mich gewarnt hat! ABer jetzt steh ich vor der Frage was ich tun soll. Laut Ditech ist es nicht absehbar, ob ASUS dieses Problem in den Griff bekommt oder nicht. Ich hab jetzt einen Athlon, Speicher und eine SATA-Festplatte zu Hause und kann nix damit anfangen. Soll ich warten bis ASUS das bereinigt hat? Oder gibt es eine andere, ähnlich günstige Variante die mir die gleiche Funktionalität verspricht und auch wirklich funktioniert? |
Falls es von der Baugroesse her ist, dann such dir halt ein anderes mikroATX-Board, gibt eh mehrere ...
Wenn du ein Gehaeuse besitzt, dass normal grosse ATX-Boards vertraegt, dann lass dir bitte sagen, dass du von solchen Spielzeug-Boards grossen Abstand halten solltest. Kauf dir ein Standard-Board mit einem gaengigen Chipsatz und eine ebensolche Graka; bei letzterer auf Turbocache -Spielerein bzw Hypermemory-Mogelpackungen achten. Wennst das gscheit anstellst, bist du mit 80 Euro fuers Board und 70 Euro fuer die Graka dabei. Macht 150 Euro, wobei du dir aber ziemlich sicher sein kannst, fuer diese Komponenten beinahe bis zum SanktNimmerleinstag Treiberunterstuetzung zu erhalten. Spaetestens wenn der Graka-Teil deines Wunsch-Mobos eingeht und die Kiste komplett steht, wirst du dir wuenschen beim Einkauf ueberlegter gehandelt zu haben. Fazit: Wer billig kauft, kauft teuer bzw zwei mal. Ein Satz der aufgrund seiner Wahrheit und den tagtaeglichen Beweisen bei vielen Leuten, eigentlich in die europaeische Verfassung aufgenommen werden sollte. Dann wuerde wenigstens EINE sinnvolle Sache drinstehen ;-) |
Also ich hab das Board ohne Probleme mit 2x512MB Kingston zum laufge gebracht. Nur den Northbridge Kühler hab ich demontieren und etwas abflexen müssen, weil er mit der Halterung für den ArcticCooling kollidiert ist. Aber bei den Boxed-Kühlern gibt's keine Platzprobleme.
|
Ich glaub nicht dass es ihn da um billig kaufen geht sondern eher um ein kleines wohnzimmer teil für hdtv videos.
Einen anderen einsat könnte ich mir auch nicht vorstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Generell wuerde ich dir raten, nur renommierte Chipsaetze, egal auf welchem Mobo bzw Graka von welchem Hersteller auch immer, zu verwenden. Soll heissen, zB VIA/NVidia bei den Mobo-Chipsaetzen, welcher ist wie gesagt egal, beide Hersteller bieten gute und in weiten Teilen auch ausgereifte Treiber an. SIS ebenfalls, aber fuer einen Standrechner wuerde ich dennoch die obigen vorziehen. Den Rest an Herstellern traue ich zwar gute Produkte, aber keine lange Treiberhaltbarkeit zu. Bezueglich Mobo-Marke gaebe es doch noch eine Einschraenkung, naemlich das die Marke auch bekannt sein sollte, sonst schauts mit einem Bios schon in einem Jahr sehr finster aus. Bei Grakas haben sowohl ATI als auch nVidia gute Produkte um wenig Geld im Programm, allerdings sind das dann Buerokarten, die vielleicht 3D-Spiele von bis zum Jahre 2001 fluessig spielen koennen. Das mit Hypermemory und Turbocache ist wenn du NUR einen Bueroeinsatz planst, eigentlich auch zu akzeptieren. Dabei geht es um Karten mit "verhaeltnismaessig wenig Speicher", obwohl die 128MB die meist drauf sind, eh schon mehr als genug sein sollten. Diese Marketing-Namen bedeuten nix anderes als AGP auch schon konnte, naemlich wenn der Graka-Speicher zu Ende geht, wird ein Teil das HAuptspeichers mitbenutzt. Wie gesagt, Spiele oder Anwendungen die so viel Speicher brauchen, wird man schon von der geringen 3D-Leistung der KArten her sowieso nicht auf ihnen betreiben. In Sachen Hersteller kannst du bei Grakas fast alle nehmen, denn ueblicherweise verwenden alle die selben Referenzdesigns von ATI bzw Nvidia, der einzige Unterschied liegt in den Pickerln der "Hersteller" ;-) Manchmal wird auch von der Firmware der GRaka gesprochen, also ihr BIOS. Bei den Referenzkarten kann man da auch ein passendes BIOS eines anderen Herstelleres benutzen. Graka-Chips gibt es auch von XGI und noch irgend so eine dubiose Firma, egal wie sie heissen, vergiss sie, eh schon wissen, wegen den Treibern. |
ich hab jetzt ein paar testberichte über das board gelesen, und keiner erzählt von Instabilitäten mit 2 Speicherriegeln. Seltsam, daß es bei Ditech niocht klappt.
Ich bin fast versucht es zu versuchen und mir das Board bei nre zu holen. Es ist dort zwar inzwi´schen teurer, aber ich hab ja noch eine Gutschrift vom ersten Kaufversuch. Meiner Meinung nach sollte ich für diese Gutschrift das Board bekommen und nichts aufzahlen müssen. |
du kannst dir ja das board holen und wenn es nicht läuft dann tauscht du es um und nimmst nimmst andere komponenten. sind für dein einsatzgebiet ausreichend und die graka ist dazu noch passiv gekühlt und somit fällt eine lärmquelle weg.
ASUS Extreme EN6600 Silencer TD, GF 6600 GDDR3, DVI, PCIe, 128MB (RTL) 21668 128 MB 117,90 ASUS A8N5X, S939, nForce4, PCIe (RTL) 21815 Asus 94,90 MSI K8N Neo4-F , nForce4 (MS-7125-040) 21500 MSI 93,90 msi hat auch sehr gute MB, sind zwar nicht so übertakt freudig wie andere hersteller aber dafür sehr stabil. alle komponenten sind beim nre lagernd. |
Zitat:
Ist es möglich, sofort W2K auf einer SATA-Platte zu installieren? |
Ich hab noch Zeit zum Nachdenken:
NRE hat mir heute ebenfalls geraten zu warten.:( Sie warten auf ein Bios-update und geben dann die Boards wieder her. Tja, ob das heuer noch ´was wird?:rolleyes: |
muss es unbedingt asus sein?
Es gibt noch ein GB mit dem 6150er chipset. |
das ist bei den meisten Händlern auch nicht verfügbar
|
WinXP SP2 ließ sich ohne Probleme direkt auf einer SATA-Platte (keinr Raid) installieren, bei W2k wirst wohl über Disk die SATA-Treiber bei der Installation einbinden müssen.
|
Das Mainboard funktioniert tadellos. Habe selbst W2K im Einsatz. Die aktuelle BIOS Version auf eine 3.5 " Diskette draufkopieren, damit booten und das BIOS flashen.
Danach installieren. Es hat bei mir bis auf den Netzwerkzugriff (Treiberinstallationsfehler) testweise auch mit der ersten BIOS Revision funktioniert mit W2K und einer SATA Festplatte. |
also wenn du das aktuellste bios flashen willst, dann UNBEDINGT von CDRW oder von der Harddisk.
NIEMALS von der Floppy !!! die wahrscheinlichkeit, daß du damit das board in die ewigen jagdgründe schickst ist groß, weil eine floppy ist so ziemlich das unsicherste was es gibt. |
Mach ich immer mit Floppy
Wenn du die Floppy unmittelbar davor formattierst (nicht QUICK!!!) und dann das File Image etc. draufspielst , dann hats noch nie Probleme gegeben. Disketten werden zwar im Laufe der Zeit unlesbar, aber nicht innerhalb von Minuten ,Stunden oder Tagen Es macht sich auch bezahlt bei Datenträgern nicht den billisten Schrott zu kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es steht nur die Diskette zur Verfügung. |
Zitat:
Da eine Kreuzbrücke von PATA und SATA Controller verwendet wird und die SATA Festplatte im DOS Modus auch im Compability Mode ansprechbar ist, klappt es vermutlich. Es gibt keine SATA Treiber für Windows 2000 beim Hochfahren von der Setup CD für das Mainboard. Probieren geht über Studieren und hysterisches Sich Ärgern über eine vage Auskunft bringt nichts. Ich würde die Zeit investieren und es hier posten, was dabei herauskommt. Da ich Ghost verwenden möchte von einer Boot DVD+RW, habe ich keine Verwendung für eine SATA Systempartition. Der Controller geht übrigens für SATA II. Das Einzige, was nervt, ist der Onboard Lautsprecher ... Es ist jedenfalls das beste Board weltweit derzeit. Gleich dahinter kommt das Gigabyte GA-K8NXP-9. Wer braucht 7.1 Sound (Gigabyte GA-K8N51PVMT-9), wenn die DVI Schnittstelle fehlt ? DVI + Beamer = Anti WMV DRM Vergewaltigung mit 1080p bei 7m Bilddiagonale Blöd, aber wahr :tux: Es wird immer blöder, aber man kann nichts gegen das Paradies auf Erden tun. ;) |
Zitat:
nochmals, floppies sind das unsicherste was es gibt. niemals würde ich mich auf sowas verlassen. da kann doch eine cdrw nicht das problem sein ? teurer ist die auch nicht, und das wird doch niemals jemand ernsthaft bezweifeln, daß die um ein vielfaches sicherer ist ? |
Zitat:
|
generationen von usern haben ihre biose von diskette geflasht, und auch ich werde diese tradition wahren :cool:
|
Zitat:
:p na, natürlich darfst jammern ;) aber sag mir warum sollte man sich diesem völlig unnötigem risiko aussetzen ? das ist doch absolut nicht nötig. gibts keine festplatten oder cds die das ca. 10.000 mal zuverlässiger können ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag