WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Internet Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180445)

Janne 12.12.2005 00:43

Internet Problem
 
Habe gerade ein riesen Problem!

Mit meinem "Hauptcomputer" komme ich nicht mehr ins Netz.

Eben ging noch alles ohne Problem, nun plötzlich: "The page cannot be displayed"

Habe zuerst gedacht die Firewall wuerde spinnen.
Habe also ZoneAlarm vollständig von der Platte geschmissen.

Aber weiterhin: "The page cannot be displayed"

Der Button unten in der Taskleiste zeigt mir das die "Local Area Conection" mit 100Mbit besteht.

Mein Laptop (mit dem ich jetzt gerade schreibe) geht drahtlos (WLAN) ueber den selben Modem/Router (Zyxel Serie 600) ins Netz und hat keine Probleme.

Ueber den "Hauptcomputer" kann ich auch andere Leute "an-ping-en" und bekomme eine Antwort.

Den Explorer habe ich auch schon auf Grundeinstellung zurueckgestellt.

Was ist da los?

Jan

dimiwi 12.12.2005 00:49

Hi,

ich hoffe du hast auchma ordentlich rebootet oder noch besser den PC erstmal ausgeschaltet und es nocheinmal versucht.

Wir wäre es generell mit Firefox. Den find ich etwas weniger anfällig für solche Probleme.

Gruß Dirk

Janne 12.12.2005 00:54

Na klar ! !
 
Habe jetzt mal mein Laptop via Kabel mit dem Modem/Router verbunden.
Geht - wie man sieht - ohne Problem

Das Problem muss in meinem "Hauptcomputer" liegen.

Kann es die Netzwerkkarte sein - immerhin kann ich ping-en?
Ein Softwareproblem im EXPLORER?

Wie behebt man den?
Will, wenn möglich, den Rechner nicht neu aufsetzten

Jan

thb 12.12.2005 01:01

Es könnte an den Einstellungen für TCP/IP liegen. Sind vielleicht Einstellungen bezüglich des Gateways und/oder DNS verstellt oder verloren gegangen? Das würde erklären, dass du innerhalb des Netzwerks noch pingen kannst. Kannst du auch z. B. www.flightxpress.de anpingen? Es reicht, wenn du die IP angezeigt bekommst. Eine Antwort verhindert vielleicht der Server.


dimiwi 12.12.2005 01:02

Hm.

Bevor du jetzt deinen PC aufschraubst würde ich es ersteinmal mit der Software versuchen. Zum Beispiel mit Firefox (falls du die Möglichkeit hast es auf den Laptop zu laden und dann zu kopieren). Die Netzwerkkarte würde ich als Grund erstmal ausschließen (Ping geht ja...).

Gruß Dirk

Janne 12.12.2005 01:08

Zitat:

Original geschrieben von thb
Es könnte an den Einstellungen für TCP/IP liegen. Sind vielleicht Einstellungen bezüglich des Gateways und/oder DNS verstellt oder verloren gegangen? Das würde erklären, dass du innerhalb des Netzwerks noch pingen kannst. Kannst du auch z. B. www.flightxpress.de anpingen? Es reicht, wenn du die IP angezeigt bekommst. Eine Antwort verhindert vielleicht der Server.

Also

ping an www.wcm.at gibt mir ein "request timed out"
ping an www.flightxpress.de gibt mir ein "request timed out"

Aber

ping an www.spiegel.de funktionert

Jan

Janne 12.12.2005 01:52

Firefox ....
 
.... brachte auch keinen Erfolg!

Mein internes Netzwerk funktioniert (zwischen dem Laptop und dem defekten "Hauptcomputer")..

Firefox wurde runtergeladen, instaliert aber ich bekomme weiterhin keinen Zugang zum Netz.

Jan

P.S.
wie löscht man den Firefox?

Captain Lars 12.12.2005 03:32

Nur die Ruhe!

Wenn ich ein Problem mit dem Internet habe, mache ich folgendes:

1. Ich verschiebe die Internetsitzung auf den nächsten Tag.

Am nächsten Tag hat sich das Problem eigentlich immer in Luft aufgelöst.:p

Also bitte nicht sofort die Festplatte formatieren!

Janne 12.12.2005 07:33

Zitat:

Original geschrieben von Captain Lars
Nur die Ruhe!

Wenn ich ein Problem mit dem Internet habe, mache ich folgendes:

1. Ich verschiebe die Internetsitzung auf den nächsten Tag.

Am nächsten Tag hat sich das Problem eigentlich immer in Luft aufgelöst.:p

Also bitte nicht sofort die Festplatte formatieren!




Danke fuer den Tip.
Leider ist es jetzt schon dritte Tag ohne!

Jan

sieggi 12.12.2005 07:52

ping an www.wcm.at gibt mir ein "request timed out"

Dies kann schon richtig sein.
Du schickst deinen Ping los, kommt auch bei Flightxpres an, wird von dort aber nicht zurückgeschickt.
Dies kann man so einstellen und ist auch teilweise aus sicherheitsgründen so erwünscht.

Gruß sieggi

Janne 12.12.2005 19:53

Und weiter gehts ....
 
.....

Habe mal die Adressen die mir ipconfig gibt (Meine IP, die Subnet Mask und Default Gateway) angepingt.

Lediglich die Subnet Mask hat nicht funktioniert.

Bedeutet das was?



Was soll ich nunmachen?

-Systemwiederherstellung (und wo finde ich die in der eng. Version)?
-IP-Explorer updaten*?
-Windows nocheinmal drueberbuegeln*?
-Alles plattmachen und von vorne ...

Jan

* hilft das ueberhaupt etwas? Die alten Einstellungen werden doch uebernommen - oder?

Janne 12.12.2005 20:09

Restore system ........

funktioniert nicht.

alfora 12.12.2005 21:14

Re: Und weiter gehts ....
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne


Habe mal die Adressen die mir ipconfig gibt (Meine IP, die Subnet Mask und Default Gateway) angepingt.

Lediglich die Subnet Mask hat nicht funktioniert.

Die eigene IP-Adressen anpingen muss IMMER funktionieren.

Auch die Adresse 127.0.0.1 muss immer funktionieren. Die heißt auch "localhost" und ist bezeichnet den eigenen Rechner.

Das Default Gateway ist der nächste Rechner/Router, an den Deine IP-Pakete geschickt werden. Auch den solltest Du immer erreichen.

Daraus folgt: Deine Netzwerkkarte und die Software funktionieren prinzipiell.

Die Subnet Mask ist keine IP-Adresse sondern bestimmt nur, wie der Computer Netzwerkadressen behandeln soll.

Du solltest auch die IP-Adresse des Notebooks anpingen können.

Dann kannst Du noch den Befehl "tracert" probieren. Damit zeigst Du die ganzen Zwischenrechner an (sofern sie ihren Namen melden).

Und dann gibt es noch "nslookup". Damit kannst Du den Namen eines Rechners in seine IP-Adresse umwandeln und umgekehrt.

Wenn nslookup bei den betroffenen Rechnern funktioniert, dann spinnt wahrscheinlich Dein Browser oder Deine Firewall.

Wenn nslookup aber nicht funktioniert, dann würde ich mal die Einträge in

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

prüfen, ob dort nicht ein Schädling ein paar Adressen umgestellt hat.

Swen 12.12.2005 21:54

Welche IP hast du bei deiner Netzwerkkarte unter TCP/IP eingestellt?

sieggi 12.12.2005 22:13

Schon mal im IE unter"Extras" "Internetoptionen" und dann "Erweitert" nachgeschaut, ob da was mit den Einstellungen nicht stimmt.

Hin und wieder taucht bei mir folgendes problem auf.
Wenn ich Simmarket aufrufe, so kann er die Seite nicht öffnen.
Dann habe ich mir von der Arbeit eine Mail geschickt, wo ich eine Link von einen Produkt reinkopiert habe und siehe da, diese Seite konte ich öffnen und mich bis zur Startseite durchhangel.
Aber ein direktes öffnen der Startseite war nicht möglich.
Die Ursache lag bei den IE Einstellungen. da war wie durch Geisterhand was deaktiviert worden.
Gruß sieggi

sieggi 13.12.2005 08:10

Was für einen Internet Anschluss hast Du denn?
Analog, DSL DSL über Modem, Karte?
Gruß sieggi

Janne 13.12.2005 10:34

@ Sieggi und Sven
 
Guten Morgen, und danke auch an all die anderen die mir
bisher geholfen haben.

Habe mir die IP Adresse bieher (fast) immer automatisch erstellen lassen.
Habe aber auch schon einmal probiert sie manuell einzugeben.
Habe dabei die daten aus der funktionierenden Verbindung zu meinem Laptop uebernommen (LAN und WLAN)
Leider ohne Erfolg.

Ins Netz (DSL 2 Mbit) gehe ich ueber ein kombiniertes Modem/Router
der Firma Zyxel (Prestige 600)

Ein Update des IP-Explorer ging leider nicht weil ich die aktuellste
Version drauf habe.
Ein update wird immer abgebrochen.

System restore funktioniert leider auch nicht.

Die Windows Neuinstalation habe ich noch vor mir, aber ich sehe diese als letzte Möglichkeit (habe auch etwas Angst wenn ich bedenke das auch weiterhin kein Kontakt mit dem Netz zustande kommt - XP Aktivierung)

Achja - wie kontroliere ich die Einträge in

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

umzu prüfen, ob dort nicht ein Schädling ein paar Adressen umgestellt hat?

Virenscan brachte uebrigends nichts.

Jan

alfora 13.12.2005 11:57

Re: @ Sieggi und Sven
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne
Achja - wie kontroliere ich die Einträge in

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

umzu prüfen, ob dort nicht ein Schädling ein paar Adressen umgestellt hat?

In dieser Datei befinden sich fixe Zuordnungen von IP-Adressen zu Domain-Namen.

Normalerweise steht dort dieser Text drin:
Zitat:

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost
Es wird also die IP-Adresse 127.0.0.1 dem Namen "localhost" zugeordnet.

Ein Schädling könnte z.B. den Eintrag

12.34.56.78 www.online-bank.de

einfügen und alle Deine Zugriffe auf einen Bankrechner zu einem anderen Rechner umleiten. Wenn Du dort dann zu Deinem Konto willst, dann bekommt der Bösewicht Deine Login-Daten.

Wichtig in Deinem Fall ist eher, ob diese Datei existiert, ob der Eintrag für "localhost" drinsteht und ob noch andere Einträge vorhanden sind.

Nebenbemerkung: Hier kann man sehr gut und effektiv Werbeserver blockieren. Einträge der Art

127.0.0.1 werbung.werbeserver.com

wirken Wunder! ;)
Das Programm "Spybot Search & Destroy" kann auf Wunsch eine ganze Liste von bekannten Werbeservern dort eintragen.


Jan, hast Du schon mal einen anderen Browser probiert? Irgendwie müssen wir das Problem doch eingrenzen können.

Janne 13.12.2005 12:41

@ Alex
 
Danke ersteinmal fuer die ausfuehrliche Hilfe.

Werde gleich nachsehen wenn ich nach Hause komme.

Ich hatte mir die aktuelle Version von Firefox instaliert.
Leider hatte das auch keinen Erfolg.

Aber eine andere Sache:

Ich hatte mal HiJack meinen Rechner nach Spyware etc. durchsuchen lassen.
Die Einträge die HiJack gefunden hat kannte ich aber alle (meist Symmantec, RealPlayer etc.)
Gefunden hat er aber auch eine "bcmmsssg.exe" (so ähnlich).
Hatte dann Google gefragt was da s ist, und laut Google ist das eine exe die fuer ein Voice modem benötigt (oder so ähnlich)
Diese bcmmssg.exe (oder so ähnlich) wurde aber nicht in meiner Windows Partion (laufwer C:/) gefunden.
Kann das was bedeutet?

Jan

Swen 13.12.2005 13:24

Also dafür bräuchte man doch schon mal die richtige Bezeichnung.

Welche IP Adresse hat dein Router?

Sonst stell doch mal für deine Netzwerkkarte folgendes ein:

IP 192.168.0.5 <- die fünf musst du variable einstellen, damit es keine komplikationen gibt.
Subnetmask 255.255.0.0
Standart Gateway 192.168.0.1 <-- IP deines Routers

DNS: 192.168.0.1

Dann in den Extras Internetoptionen.

Verbindung und da dann: Keine Verbindung wählen.

Janne 13.12.2005 14:17

@ Sven
 
ipconfing gibt mir folgende Info`s

IP Address: 192.168.1.33
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 192.168.1.1

Genau diese habe ich probiert
Leider ohne Erfolg

Wenn ich bisher in das setup des Routers wollte
habe ich die 192.168.1.1 im Explorer eingegeben.
Das funktioniert leider nicht mehr!

jan

Janne 13.12.2005 18:34

Re: Re: @ Sieggi und Sven
 
Zitat:

Original geschrieben von alfora
In dieser Datei befinden sich fixe Zuordnungen von IP-Adressen zu Domain-Namen.

Normalerweise steht dort dieser Text drin:


Es wird also die IP-Adresse 127.0.0.1 dem Namen "localhost" zugeordnet.

Ein Schädling könnte z.B. den Eintrag

12.34.56.78 www.online-bank.de

einfügen und alle Deine Zugriffe auf einen Bankrechner zu einem anderen Rechner umleiten. Wenn Du dort dann zu Deinem Konto willst, dann bekommt der Bösewicht Deine Login-Daten.

Wichtig in Deinem Fall ist eher, ob diese Datei existiert, ob der Eintrag für "localhost" drinsteht und ob noch andere Einträge vorhanden sind.

Nebenbemerkung: Hier kann man sehr gut und effektiv Werbeserver blockieren. Einträge der Art

127.0.0.1 werbung.werbeserver.com

wirken Wunder! ;)
Das Programm "Spybot Search & Destroy" kann auf Wunsch eine ganze Liste von bekannten Werbeservern dort eintragen.


Jan, hast Du schon mal einen anderen Browser probiert? Irgendwie müssen wir das Problem doch eingrenzen können.



Endlich zu Hause!

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

ist leer!
Ein file mit 0kb!
Habe es mit notepad geöffnet und es ist leer!

Jan

Janne 13.12.2005 18:41

Teil 2
 
Die eigene IP-Adressen anpingen muss IMMER funktionieren.

Auch die Adresse 127.0.0.1 muss immer funktionieren. Die heißt auch "localhost" und ist bezeichnet den eigenen Rechner.

funktioniert


Du solltest auch die IP-Adresse des Notebooks anpingen können.

funktioniert

Dann kannst Du noch den Befehl "tracert" probieren. Damit zeigst Du die ganzen Zwischenrechner an (sofern sie ihren Namen melden).''

zeigt eine Erklärung (Usage: tracert [-d] ... an

Und dann gibt es noch "nslookup". Damit kannst Du den Namen eines Rechners in seine IP-Adresse umwandeln und umgekehrt.

DNS request time out ...

Matt_EDDW 13.12.2005 18:47

Re: Teil 2
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne
Die eigene IP-Adressen anpingen muss IMMER funktionieren.

Auch die Adresse 127.0.0.1 muss immer funktionieren. Die heißt auch "localhost" und ist bezeichnet den eigenen Rechner.

funktioniert


Du solltest auch die IP-Adresse des Notebooks anpingen können.

funktioniert

Dann kannst Du noch den Befehl "tracert" probieren. Damit zeigst Du die ganzen Zwischenrechner an (sofern sie ihren Namen melden).''

zeigt eine Erklärung (Usage: tracert [-d] ... an

Und dann gibt es noch "nslookup". Damit kannst Du den Namen eines Rechners in seine IP-Adresse umwandeln und umgekehrt.

DNS request time out ...

Hinter "tracert" muss natürlich eine IP-Adresse oder eine Webadresse stehen, sonst kommt da nix.

Ditto bei "nslookup"

Probier es nochmal ... ich funk morgen in der Firma mal unsere Netzwerkprofis an, vielleicht haben die noch ne Idee, wobei .. hier ist ja schon geballte Kompetenz vertreten ...

Gruß

Matthias

Matt_EDDW 13.12.2005 18:48

Re: Re: Re: @ Sieggi und Sven
 
Zitat:

Original geschrieben von Janne
Endlich zu Hause!

c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

ist leer!
Ein file mit 0kb!
Habe es mit notepad geöffnet und es ist leer!

Jan

Kopie mal den Inhalt aus Alex' Posting da hinein.

Ist einen Versuch wert....

Janne 13.12.2005 18:55

Hab die funktionierende host von meinem Laptop benutzt


- Nix


Die andere *.exe

bcmsmmsg.exe kann es nicht sein.
Die gibt es auf meinem laptop auch nicht

Janne 13.12.2005 19:02

Re: Re: Teil 2
 
Zitat:

Original geschrieben von Matt_EDDW
Hinter "tracert" muss natürlich eine IP-Adresse oder eine Webadresse stehen, sonst kommt da nix.

Ditto bei "nslookup"

Probier es nochmal ... ich funk morgen in der Firma mal unsere Netzwerkprofis an, vielleicht haben die noch ne Idee, wobei .. hier ist ja schon geballte Kompetenz vertreten ...

Gruß

Matthias


OK


tracert gab: "over a maxium of 30 hops

nslookup gab: DNS request timed out

Sven Lange 13.12.2005 19:53

Servus Jan!

Mach mal bitte folgendes:

1. die Zeile
Code:

127.0.0.1 localhost
in die hosts eintragen
2. IP Automatisch beziehen einstellen und in der Konsole
Code:

ipconfig /renew
eingeben. Sollte hier schon eine Fehlermeldung kommen, schau mal bitte unter Verwaltung/Dienste ob Dein DHCP Client gestartet ist. Wenn alles in Ordnung, dann weiter Punkt 4.
3. dann
Code:

ipconfig /all
dann die Daten kopieren und hier einstellen
4. Die IP Daten Deines Routers hier einstellen
5. Setz mal einen Ping auf die IP 193.99.144.80 (www.heise.de). Sollte das funktionieren, dann hast Du ein Problem mit der DNS Auflösung.

Janne 13.12.2005 20:07

Alles so gemacht, keine Fehlermeldung bekommen und beim ping
keinerlei Verluste gehabt (0% lost)

Sven Lange 13.12.2005 20:08

Was sagt ipconfig /all ?

Janne 13.12.2005 20:09

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Servus Jan!

Mach mal bitte folgendes:

5. Setz mal einen Ping auf die IP 193.99.144.80 (www.heise.de). Sollte das funktionieren, dann hast Du ein Problem mit der DNS Auflösung.


Muss das nicht heissen: "Sollte das nicht funktionieren ...

Oder habe ich ein Problem mit der DNS Auflösung?
Wenn ja, wie behbt man das?

Sven Lange 13.12.2005 20:16

Nein nein, ist schon richtig. DNS brauchst Du, um Namen (Bsp www.heise.de) in eine IP zu "übersetzen". Da der Ping auf die IP funktioniert, hast Du zwar verbindung zum Internet, aber Deine DNS Auflösung funktioniert nicht. Gib mal spaßeshalber die IP in Deinen Browser ein. Du müsstest auf die Seite kommen. Um das zu beheben, brauch ich die Angaben von ipconfig /all

Janne 13.12.2005 20:45

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Nein nein, ist schon richtig. DNS brauchst Du, um Namen (Bsp www.heise.de) in eine IP zu "übersetzen". Da der Ping auf die IP funktioniert, hast Du zwar verbindung zum Internet, aber Deine DNS Auflösung funktioniert nicht. Gib mal spaßeshalber die IP in Deinen Browser ein. Du müsstest auf die Seite kommen. Um das zu beheben, brauch ich die Angaben von ipconfig /all

OK

Ich hatte einen ping auf 193.99.144.80 gesetzt und hatte keine Verluste.
Dann habe ich einen ping auf www.heise.de gesetzt und auch das funktionierte.

Wie gewuenscht hier nun meine ipconfig/all

Windows IP Configuration

Hast Name..................:hemma1
Primary Dns Suffix.........:
Node Type..................: Unknown
IP Routing Enable..........: No
WINS Proxy Enable..........: No

Ethernet adapter Local Area Connection 2:

Connection-specific DNS Suffix ..:
Description................:Realtec RTL8139 Family PCI Ethernet NIC

Physical Adress............: 00-E0-4C-02-2D-2C
Dhcp Enable................: Yes
Autoconfiguration Ebable...: YES
IP Adress..................: 192.168.1.33
Subnet Mask................: 255.255.255.0
Default Gateway............: 192.168.1.1
DHCP Server................: 192.168.1.1
DNS Servers................: 192.168.1.1
Lease Obtained.............: den 13 december 2005 20:15:05
Lease Expires..............: den 16 december 2005 20:15:05



Hilft dir das weiter?

Sven Lange 13.12.2005 21:03

Sieht alles gut aus. Ein Ping auf heise.de geht wirklich? Dann müsstest Du auch surfen können. Hast Du eventuell einen Proxyserver in den Verbindungseinstellungen des Browsers stehen?

Janne 13.12.2005 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Sieht alles gut aus. Ein Ping auf heise.de geht wirklich? Dann müsstest Du auch surfen können. Hast Du eventuell einen Proxyserver in den Verbindungseinstellungen des Browsers stehen?

Kann nicht surfen habe keinen Proxy!

Wat nu?

Sven Lange 13.12.2005 21:16

Hmm, sehr suspekt... Laufen auch sicher keine Firewalldienste mehr? (Verwaltung/Dienste) Das einzigste was mir jetzt noch einfällt, dass eventuell irgendwelche Sicherheitseinstellungen im IE zum tragen kommen. Setz mal die Einstellungen im IE (Internetoptionen/Sicherheit) auf Standard.

Was auch sein kann, das sich irgendein Protokoll/Dienst auf Deine Netzwerkkarte gehangen hat. In den Eigenschaften Deiner LAN Verbindung sollte eigentlich nur 3 Dienste/Protokolle stehen.

Client für MS Netzwerke
Datei-Druckerfreigabe für MS Dienste
TCP/IP Protokoll

Wobei 1. und 3. aktiviert sein müssen. Schau da bitte mal nach.

Janne 13.12.2005 21:41

Keine Firewall!
Windows Firewall ist ausgeschaltet.
ZoneAlarm, was ich hatte, ist deinstaliert (ordnungsgemäss)

In den IE Sicherheitseinstellungen steht alles auf Default

Wo finde ich Protokoll/Dienste?
Habe eine eng. XP Version

Janne 13.12.2005 21:44

Sorry
 
Schon gefunden

-Client for Microsoft Networks OK
-File and Printer Sharing for Microsoft Networks OK
-QoS Packet Scheduler OK
-Internet Protokoll (TCP/IP) OK

Jan

Sven Lange 14.12.2005 00:13

Ohje...

Sieht eigentlich alles gut aus. QOS kannst Du deaktivieren bzw deinstallieren, da es Dir 20% Deiner Bandbreite klaut. (Hat aber mit dem Problem nix zu tun)

Dann mach mal folgendes...

Deinstallier im Gerätemanger die Netzwerkkarte, mach einen Neustart und danach sollte der GM die Netzwerkkarte neu installieren (event. Treiber bereit halten)

Du kannst aber auch erst versuchen, das TCP/IP Protokoll zu deinstallieren und neu zu installieren. (Ebenfalls bei den Einstellungen der Lan Verbindung) Vielleicht hat das Protokoll eine kleine Macke.

alfora 14.12.2005 07:55

Ich kann mich mittlerweile nur Sven anschließen. Mir fällt auch nichts mehr ein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag