WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Anti-Viren Software?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18037)

Goldeneye 29.03.2001 21:55

Hallo Leute,
wer kennt folgende AntiVirus-Programme:
Kaspersky (vormals AVP) und
McAfee AntiVirus Scan
Habt ihr Erfahrung mit einem dieser, anscheinend recht leitsungsfähigen, Programme?? Dann teilt eure Erfahrung mit mir und gebt mir einen Tipp. DANKE!!

JaCk 29.03.2001 22:30

Norton AntiVirus 2001
 
hi

stand war nicht unter deinen AV-Programmen, aber mit diesen programm hatte ich noch keine schwierigkeiten mit viren, zusätzlich gibts fast jede woche neue updates

grüße

Artus 29.03.2001 23:38

Hi,

ich benütze AVP schon seit zwei Jahren und bin zufrieden damit. Hat ein ziemlich gute Erkennrate. Das Programm ist nicht zu groß und mit den Updates sind sie auch fix.

Artus

Neutron 30.03.2001 02:12

Ich verwende eigentlich seit anfang an McAfee VirusScan. Der hat eine schöne Scanfunktion die im Hintergrund sämtliche Dateioperationen überwacht. Funktioniert sehr gut, habe allerdings sehr sehr selten Viren die es fangen kann. Am besten ist eben immer noch gesunder Menschenverstand ;)

P.St 30.03.2001 08:48

AVP
 
Guten Morgen!

Ich verwende AVP seit langem (ueber zwei Jahre) und bin (war) sehr zufrieden, bis ploetzlich das Update auf die neuesten Suchalgorithmen nicht mehr funktionierte. Frueher gab es auf der AVP-Seite immer ein selbstinstallierendes Update zum downloaden, da funktionierte das Update noch. Seit einiger Zeit finde ich aber nur mehr ein Update als ZIP-File, dass man zuerst eintpacken und danach in den AVP-Folder kopieren muss. Seitdem sagt das AVP-Programm aber immer, dass die Datenbank bereits abgelaufen ist... Ich brauche also eine Adresse, wo ich ein funktionierendes (selbstinstallierendes) Update downloaden kann. Ein Virensucher ohne die neuesten Suchalgorithmen ist wertlos. Kann mir wer helfen?

Peter

Goldeneye 30.03.2001 09:23

Virenscanner mit Ablaufdatum
 
Hallo Kollegen,
also ich informier mich dewegen so genau weil mein Norton AntiVirus 2000 abgelaufen ist. Klingt seltsam aber es ist so. Nach 1Jahr muß/sollte man sich ein Update KAUFEN. Hab das gestern auf der HP entdeckt. Davon spricht keiner auf der Verpackung. Für AVP (Kaspersky) gibts derzeit einen 2Jahres Vertrag.
Update will ich mir keines Kaufen - denn laut einigen Test PC-Welt(www.pc-welt.de) und Trojaner-Info (www.trojaner-info.de) ist Norton zwar sehr verbreitet aber eben nicht der Beste. Gibts für AVP und McAfee denn eigentlich auch jede Woche ein VirenUpdate - so wie bei Norton?? Dort klickt man einfach auf Update und der verbindet sich mit dem Symantec-Net und lädt den neuen Virenschutz herunter.
@P.St: vielleicht ist deine version zu "veraltet"??
bei meinem norton ist es auch komisch das der mit win2000 nicht so gut kann - das update fehlt!

Dr. Cyber 30.03.2001 09:40

Hi Goldeneye!
Zu den Updates von Norton. Vielleicht herrscht hier nur ein Missverständnis. Nicht das Programm muß upgedatet werden, sondern nur das Abo für die Signaturen.
Auf der Packung steht auch etwas in der Art "inkl. Updates für ein Jahr". Habe jetzt mein Signaturen-Abo erneuert, kostet die Wahnsinnssumme von öS 53,- für ein Jahr, also grad ein Krügel und ein paar Tropfen. Ist also nicht wirklich schlimm. Macht man online über die symantec-page. Und wenn´s sein soll, kann man sich das auch sparen, indem man auf Live-Update verzichtet und die Signaturen "zu Fuß" herunterlädt.

Was nicht heisst, dass Norton AV unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Irgendwie ist es halt einfach zu bedienen, läßt sich mit den anderen meiner Meinung nach guten Programmen wie
CleanSweep etc. unter einer Oberfläche integrieren, bringt oft zweimal wöchtentlich neue Signaturen etc. Für Leute wie mich einfach bequem.

Dass Norton jedes Jahr eine marginal verbesserte Nachfolgeversion auf den Markt wirft ist eine andere Sache und es gibt sicherlich auch noch bessere Scanner. Keine Frage

Goldeneye 30.03.2001 09:50

Danke für die Aufklärung
 
danke dr. cyber,
da hab ich wohl was falsch verstanden. aber es ist doch ein update notwendig - oder? wo kann ich die denn herunterladen?? hast du eine ahnung was sich da ändert?? ist wohl einfach die performance. noch ein tipp schau mal bei http://www.trojaner-info.de/test_01_2001/test.shtml rein. neben bie recht gute seite. danke

Goldeneye 02.04.2001 22:15

noch was
 
hat noch jemand etwas zu dem thema beizutragen???
bitte bitte bitte bitte bitte

Expert@Work 03.04.2001 18:53

@Goldeneye: Bei Kaspersky Antivirus (AVP) gibt es sogar tägliche AV-Signaturupdates.
Eine 30Tage-Testversion gibt es auf folgender Seite: http://www.avp.ch/ bzw. http://www.avp.ru/
Ist wirklich eine sehr gute AV-Software.

@P.St: Auf folgender Seite gibt es die Updates (mit Installationsprogramm), die du suchst: http://www.avp.ch/E/download.htm
Wichtig ist, dass du zuerst das "cumulative-update" und anschließend das neueste "weekly update" installierst, damit du wieder auf dem neuesten Stand bist.

Goldeneye 12.04.2001 09:05

Internet Sicherheit
 
hat eigentlich jemand Erafhrung mit Norton Internet Security?? was taugt denn die Firewall??

Goldeneye 12.04.2001 11:19

Gesamtlösung??
 
Ist eigentlich eine Geamtlösung für den PC sinnvoll?? Also Virenscanner und Firewall?? So wie sie vo Norton und McAfee angeboten werden??? Oder sollte man sich lieber einen guten Viren-Scanner und eine gute Firewall zulegen?

Zacki 24.04.2001 10:20

Gesamtlösung
 
Ich hab seit einiger Zeit das Komplett- Paket von Norton, also Norton SystemWorks und Internet Security und bin sehr zufrieden, die Proggies können alles, was du brauchst, und leicht zu bedienen isses auch. Kann ich nur empfehlen

Phantomias 24.04.2001 11:37

Re: Gesamtlösung??
 
Zitat:

Goldeneye hat geschrieben:
Ist eigentlich eine Geamtlösung für den PC sinnvoll?? Also Virenscanner und Firewall?? So wie sie vo Norton und McAfee angeboten werden??? Oder sollte man sich lieber einen guten Viren-Scanner und eine gute Firewall zulegen?
Also die Norton Internet Security besteht ja quasi aus den seperat erhältlichen Antivirus und der Personal Firewall...

Mit der Firewall bin ich zufrieden..

Wenn ich z.B.: einen Port Scan bei mir mache, dann bekomm ich als Ergebnis immer:
"Ihr System ist sehr gut geschützt."
"Ihr System ist sehr sicher, verlgichen mit dem Durschnitt."
usw...

Also, daß sollte für einen Normalsterblichen ausreichen..

Und die Firewall is genauso einfach zu bedienen wie der Antivirus...

pc_NK 24.04.2001 21:26

Re: Re: Gesamtlösung??
 
Kann Neutron nur zustimmen, ein wohl wichtiger
wenn meines Erachtens nicht der wichtigste Faktor ist
der MENSCHENVERSTAND.
Mußte leider erst jetzt wieder wie aus meinem Beitrag WSOCK32.dll ersichtlich für jemanden Stunden vor der WS sitzen u. Viruscleaning betreiben.
Manchmal oder wohl immer öfter liegt es am DAU !!!

Ein mir bereits des öffteren hilfreicher Virenscan, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist der Onlinscanner von
www.trendmicro.de

Gruß
pc_NK

pc_NK 24.04.2001 21:59

McAfee
 
Nochwas, zu McAfee.

Habe diesen auf einigen WS mit NT4.0. installiert, da
kann ich allerdings nur sagen, daß er ziemlich viel an Ressourcen braucht u. das System manchmal nur unnötig bremst.

Gruß


Sesa_Mina 24.04.2001 22:21

http://housecall.antivirus.com


online virus check.

Kann alles was notwendig ist.
Immer up-to-date.

;)

Ich sag nur ausprobieren und dabei bleiben :)

James020 25.04.2001 09:58

Hallo ist es eigentlich möglich, 2 Virenscanner gleichzeitig laufen zu lassen? Ich würde auf nein tippen, da sich die beiden warscheinlich gegenseitig auschließen, oder? (Nur so aus interesse)

Zacki 25.04.2001 13:26

2 Virenscanner
 
Sollte eigentlich kein Problem sein, McAffee und Norton arbeiten nebeneinander, hab ich mal versucht, braucht nur mit der Scan- Funktion im Hintergrund irre viel Speicher.

wr975 25.04.2001 14:51

Ich benütze Inoculate IT PE (http://antivirus.cai.com).

Der Scanner ist ziemlich klein (also keine Bloatware) und neue Versionen kommen raus, wenn Viren/neues OS eine Änderung in der Engine notwendig machen. Einen Hintergrund-Monitor kann man - und sollte man - natürlich auch aktivieren. Optional kann man dazu auch noch das Tray-Symbol deaktiveren...

Neue Definitionen gibt's fast täglich (ca. 700 kb groß). Diese kann man sich über der Webseite holen, oder via dem mit-installierten Auto-Update.

Und sicher ist er auch. Inoculate IT PE ist von der ISCA zertifizert (http://ca.com/virusinfo/ncsa.htm).

Und das alles ist für Privatuser *gratis* (inkl. Support). Man muß sich zwar als User registrieren, aber ich habe noch keine Nachteile gefunden (noch nie Werbematerial zugesandt bekommen, etc.) Also, ich kann dieses Programm nur weiterempfehlen...

garfield36 25.04.2001 16:27

Sicherheit?
 
Bevor ich mich für Norton entschieden habe, habe ich stundenlang Testberichte gewälzt. In Summe gesehen schnitt Norton Antivirus am Besten ab. Ebenso das Gesamtpaket Internet Security.

MoX 29.04.2001 06:55

Anmerkung!
 
Immer darauf achten das die DATEIENDUNGEN aktuell sind!!!

Durch die Updates für die Signaturen KÖNNEN zwar die neuen virii erkannt werden, aber diese Updates ergänzen nur selten auch die dateiendungen in denen gesucht werden soll.

"NEU", GEFÄHRLICH und oft fehlend: z.B.:
.PIF .CMD
.VCF(sind Visitenkarten auch .SHTML)
.BAT (auch dieses simple teil fehlt meisst)
.HTM und HTML
.drv .eml .lzh .uue .vbs .SCR .mme .nws .ov? .shs .PDF (auch der Adobe, jaja) ...........

was red ich denn.

schaut einfach auf die webseiten der avirprogramme und
dort müsste eigentlich immer darauf hingewiesen werden
aktualisiert von zeit zu zeit.

dann ist die sicherheit BESSER!!!

schönen Sonntag

MoX


James020 30.04.2001 08:48

Re: Anmerkung!
 
Zitat:

MoX hat geschrieben: .PIF .CMD
.BAT (auch dieses simple teil fehlt meisst)
Seit wann kann eine Batch Datei einen Virus enthalten :confused:
oder PIF ist doch nut ein Link auf ein MS-DOS Programm! Ein von Viren befallener Link?!?

spunz 30.04.2001 09:41

mit bat dateien kannst viel anstellen.

@garfield: bei welchen tests war der norten gut? in den letzen tests die ich so gesehen hab, war er eher mittelmässig.

James020 30.04.2001 09:57

Mit Batch-files kannst "nur" das machen, was´t so auch machen kannst! (Naja, bei einem Format c: /u |j (|j is soweit ich weiß zur bestätigung) kann man schon unangenehmes verrichten, doch Virus würde ich deswegen nicht grade sagen, . . .)

MoX 30.04.2001 10:50

wennst batch mit dubug kombinierst....

jojo

WA5 30.04.2001 14:16

@james017

und was machst mit bat bzw. pif *überlegstudier* na ausführen oder !

@ MOX

(debuggenlustigist)
du scheinst dich hier ganz gut auszukennen :eek:
möchte aber noch hinzufügen, dass auch diverse Scripts sind auch "NUR" gefährlich zb im Outlook (VBA,VBS) bzw. Autocad (Lisp)

Leute dies Verstehen verstehns andere nicht ! :D

*indiehosegreifundkratz*


James020 30.04.2001 14:58

Batch mit Debug? Hä was denn das?

@WA5: Naja, ausführenwürd ich nicht grade sagen, . . . eher abarbeiten (ist ja nur eine "Liste", die abgearbeitet wird und kein Programm, das ausgeführt wird!) Aber eine Batchfiele von einer Viren-Batchfile zu unterscheiden, . . . naja, ob sowas möglich ist?

huckleberry 30.04.2001 16:55

Ich kann zu diesem Thema nur zwei Seiten empfehlen:

www.trojaner-info.de
www.trojaner-board.de

Obwohl die Grundstimmung in diesem Forum schon einigermaßen paranoid ist, kann man sich doch sehr umfangreich informieren.
Also Norton schneidet dort(und auch sonst meistens) recht schlecht ab. Daß jemand NAV empfohlen hat, hab ich noch nicht gehört.
Sehr gut dürfte KAV und danach McAffe sein.
Empfehlenswert scheint auch ein bei uns recht unbekanntes Programm zu sein, das KAV hinter sich läßt( zumindest bei der Virenerkennung. KAV ist aber auch für seine sehr gute Trojanererkennung bekannt).
Es heißt NOD32. Bei mir läuft gerade eine Testversion
( www.nod32.com )und zwei Punkte sind wirklich bemerkenswert: der geringe Ressourcenverbrauch, und die Scangeschwindigkeit :es braucht zum Scannen der Festplatte bei ca 30000 Dateien etwa 190 sec! (KAV oder McAffe über 12 min.


Grüsse, Huck

WA5 02.05.2001 13:18

@james

"Naja, ausführenwürd ich nicht grade sagen, . . . eher abarbeiten (ist ja nur eine "Liste", die abgearbeitet wird und kein Programm, das ausgeführt wird!) Aber eine Batchfiele von einer Viren-Batchfile zu unterscheiden, . . . naja, ob sowas möglich ist?"

ohne Programm kannst aber nix ausführen oder abarbeiten scherzkeks - außerdem gehts da eher um das berühmte doppelt Klick deiner Maus - dem "Klick" deiner Tastatur beim Enter
etc.


@all sorry sch.... Wortklauberei

garfield36 06.05.2001 15:14

Tests
 
Kann mich im einzelnen nicht mehr an die verschiedenen Zeitschriften erinnern. Voriges Jahr jedenfalls schnitt Norton Antivirus bzw. Internet Security 2000 bei diversen Tests sehr gut ab.
Heuer habe ich wieder einen Test gelesen, da kam Norton nicht so gut weg. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube es war in ct. Vielleicht hängt das damit zusammen ob es sich um ein gerades oder um ein ungerades Jahr handelt, ich weiß auch nicht. :D

Don Manuel 06.05.2001 17:05

Allen, die diesen Thread lesen, sei www.astalavista.com ans Herz gelegt!
Als Österreicher muß ich hier aber schon für meine Präferenz für IKARUS eintreten. Hat sich schon bei einigen Kunden bezahlt gemacht, weil der Support sich persönlich erreichbar anfühlt.
Privat freu ich mich über jedes Viruslein, das sich isolieren läßt, kommt nur...

Roitsaa 09.12.2016 17:14

Ich bin eher besorgt über die Ransomware...

die Ransomware: http://linkmailer.de/viren/goldeneye

lowrider82 09.12.2016 19:28

Und auf das Datum schaut wer?

enjoy2 10.12.2016 12:54

der Lowi :D ;)

jeckyl 05.01.2017 14:12

Hi zusammen!

Ich arbeitete zuerst 20Jahre mit Windows und habe schon ziemlich alle AV-Programme durch und hatte zuletzt mit Kaspersky die besten Erfahrungen gemacht. Die Erkennungsrate war bei MacAfee und Kaspersky am besten; bin letztendlich bei Kaspersky hängengeblieben weil dieses Programm das System am wenigsten belastet/gebremst hat.

Bin dann durch Zufall auf ESET gekommen, hat mir ein Arzt empfohlen der eine große Praxis besitzt. Andere AV-Programme hatten sein Netzwerk immer ziemlich lahmgelegt..
Hatte mir dann Eset zugelegt. Hab von diesem Entwickler seit Jahren AV/Firewall Software. Hatte bisher mit diesem Programm die absolut beste Erfahrung. Es arbeitet absolut unauffällig im Hintergrund ohne das System zu bremsen - keine lästigen irrelevanten Meldungen nur um die Hintergrundarbeit zu unterstreichen. Auch beim manuellen Scan merkt man keinen Leistungsabfall des Systems. Updates merkt man überhaupt nicht, Meldungen kommen nur wenn man länger nicht online war.
Hatte bisher in 4 Jahren nur einmal einen Fall wo ein Polizeivirus nicht erkannt wurde weil dieser geweekt wurde, also laufen umprogrammiert wurde. Eset war das erste Unternehmen das dem ein Ende Bereitete, da hatten andere Entwickler Wochen danach noch zu knabbern.

Neuerdings arbeite ich nur mehr mit einem Mac da bleibt mir der Ganze Virusmist erspart
https://de.wikipedia.org/wiki/ESET

enjoy2 05.01.2017 14:20

http://www.maceinsteiger.de/how-to/o...-adware-viren/
ganz so einfach ist es nicht

jeckyl 05.01.2017 14:58

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2507795)

Nur weil es Software dafür gibt, heißt das nicht dass Viren dem was anhaben können.
Jeder will sein Ding verkaufen. Das ist Werbung....
Will Windows hier nicht schlecht machen, hatte ja selber lange genug mit Windows gearbeitet. Ich will auch keinen Wettbewerb veranstalten was das bessere System ist.

Es gibt bisher für den Mac. ca. 51Viren
Für Windows etws mehr als 1,5Mio von diesen Dingern

Zitat aus Apfelwerk.
---------------------------------

Braucht der Mac einen Virenschutz?
von Tina am 27. Januar 2014 in Mac OS X
Virenschutz für den Mac?Neueinsteiger oder Umsteiger von Windows auf Mac möchten wissen, ob sie einen Virenschutz für ihren Mac benötigen. Antivierenschutz-Software werden zwar angeboten und man kann sich zwar durchaus ein Antivierenprogramm auf seinem Mac installieren, aber wirklich notwendig sind diese nicht unbedingt sagen viele, das hat Gründe:

Das Betriebssystem von Apple basiert auf UNIX. Dieses Betriebssystem hat schon von Grund auf ganz andere Sicherheitsmechanismen, die es Angreifern schwieriger machen, in das System einzudringen. Das ist auch einer der Gründe, weshalb die meisten Computer, die als Server für Webseiten dienen, ebenfalls mit UNIX Systemen ausgestattet sind. UNIX gilt nunmal sicherer als Windows Systeme.

Nur um wieder zu Thema zu kommen. Ich wollte ursprünglich nur eine Empfehlung für ein Windows AV-Programm abgeben und nicht jemanden zu nahe treten.
ESET-AV ist ein geiles Programm
Habe selber noch einen Windows Rechner aber nicht am Netz...

Das Wichtigste ist beim Thema Viren sicherlich, nicht jeden Mist runterzuladen und diverse Seiten meiden, dass sollte jeder wissen

lowrider82 05.01.2017 19:56

Eset ist gut. Nicht das Beste, aber vorne dabei.

Windows wird angegriffen aufgrund der Verbreitung. Unix-Systeme aufgrund der vielen Sicherheitslücken. Und das betrifft auch macOS und iOS. Siehe diverse News dazu, wieviele da bei einem Sicherheitspatch geflickt werden. Und diese werden selten destruktiv verwendet wie bei Windows, sondern zur Datenbeschaffung, da, wie du richtig erkannt hast, auch Server damit ausgestattet sind. Und da Unix-Systeme meist Open-Source sind, ist es ein leichtes an den Quellcode zu kommen.

jeckyl 05.01.2017 20:16

Da ist was wahres daran lowrider82, momentan hat Apple bei MacOS Sierra bekannte 70 Lücken zu stopfen nichts ist perfekt.
Der Umstand dass es für Apples OS nicht so viele Schadprogramme hat ist mit Sicherheit ein großer Vorteil, kein Thema.
Mich hätte Interessiert was du für einen Favoriten bei AV-Software hast. Ich hatte bisher nichts besseres als ESET gefunden; lerne gern was dazu...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag