WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   easy FBW released ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180314)

B737/A32S 10.12.2005 12:54

easy FBW released !
 
Moin,

easyFBW ist ein Programm, welches das "Fly by Wire" System moderner Airbusse simuliert. Zudem verfügt es über ein autotrim Modul. Kurz zusammengefasst heißt das, dass man mittels eines Joysticks eine Fluglage setzt und der Controller versucht, diese unabhängig von Konfiguration und Geschwindigkeit zu halten. Das ultimative Tool für alle Piloten die gerne Fly by Wire fliegen



Mehr Infos hier Flusipilot.de

Bis dann

Rene3 10.12.2005 13:22

Hallo ????,

wenn du deinen Namen angeben würdest, dann könnte man dir auch für den Hinweis danken ;)

Im Augenblick ist die Downloadfunktion down, d.h. die Datei wurde vom Server genommen - warum auch immer.

Hoffen wir mal, dass sie wieder upgeloadet wird.

Gruß
René

janosch555 10.12.2005 13:22

Re: easy FBW released !
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S
Moin,

easyFBW ist ein Programm, welches das "Fly by Wire" System moderner Airbusse simuliert. Zudem verfügt es über ein autotrim Modul. Kurz zusammengefasst heißt das, dass man mittels eines Joysticks eine Fluglage setzt und der Controller versucht, diese unabhängig von Konfiguration und Geschwindigkeit zu halten. Das ultimative Tool für alle Piloten die gerne Fly by Wire fliegen

Mehr Infos hier Flusipilot.de

Bis dann

Würds mir ja gerne mal anschauen aber der Link ist tot auf der Seite. Hat jemand eine alternative Quelle?

der janosch

P.S.Das kann doch eigentlich kaum mit panels wie denen von PSS harmonieren oder? Da müsste der PSS AP sich doch ständig mit dem easyFBW batteln?

B737/A32S 10.12.2005 13:44

Moin,

der Download müsste jetzt gehen :-)

Sorry


Bis dann
Till

B737/A32S 10.12.2005 13:47

Re: Re: easy FBW released !
 
Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Hi,



Würds mir ja gerne mal anschauen aber der Link ist tot auf der Seite. Hat jemand eine alternative Quelle?

der janosch

P.S.Das kann doch eigentlich kaum mit panels wie denen von PSS harmonieren oder? Da müsste der PSS AP sich doch ständig mit dem easyFBW batteln?


Mein Tipp mit PSS: Solange ohne AP geflogen wird mit Toggle und dann über die Joysticktaste Toggle ausschalten und AP ein. Die Toggletaste kann man über calibrate Joystick festlegen,

janosch555 10.12.2005 14:08

Re: Re: Re: easy FBW released !
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S
Mein Tipp mit PSS: Solange ohne AP geflogen wird mit Toggle und dann über die Joysticktaste Toggle ausschalten und AP ein. Die Toggletaste kann man über calibrate Joystick festlegen,
Danke! Das hört sich ja vielversprechend an, werds gleich mal ausprobieren.

der janosch

Rene3 10.12.2005 14:15

Hallo Till,

ich werde mir den zip file gleich runterladen. Bin wirklich gespannt. Werde über meine Erfahrungen mit dem PSS Bus berichten.

Dir nochmals Dank für den link!

Gruß und cio, René

einmot-flieger 10.12.2005 17:43

Hats schon jemand ausprobiert? Habs zwar auch grad runtergeladen, hab aber momentan keine zeit zum Testen. Hört sich auf jeden Fall mal vielversprechend an!

Rene3 10.12.2005 17:50

Im Augenblick ich auch nicht :-)

Hab schon mal die readme gelesen. Wenn das Programm so gut ist wie die readme, dann ist es tatsächlich vielversprechend. ABER: Ob ich die Zu- und Wegschalterei, die wahrscheinlich beim PSS Bus fällig wird, auf Dauer schätzen werde...... mal sehen.

Werde berichten, sobald ich Zeit zum Testen habe.

Gruß
René

einmot-flieger 10.12.2005 17:56

Danke Rene. Mal sehn wer von uns beiden zuerst zum Testen kommt! ;)

B737/A32S 10.12.2005 21:20

Hallo,

an einer PSS Version wird gearbeitet nur PSS hält sich das sehr bedeckt.

Also mit der Level D funzt aber dafür 1A :-) und mit fast allen anderen Flugzeugen *Schicksal*


Bis dann
Till

janosch555 10.12.2005 21:46

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S
Hallo,

an einer PSS Version wird gearbeitet nur PSS hält sich das sehr bedeckt.

Also mit der Level D funzt aber dafür 1A :-) und mit fast allen anderen Flugzeugen *Schicksal*

Die 767 hat aber kein FBW. Das einzige Boeing Flugzeug mit echtem Fly-by-Wire ist die 777 meines wissens.

der janosch

Magnus 10.12.2005 22:08

Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Hi,



Die 767 hat aber kein FBW. Das einzige Boeing Flugzeug mit echtem Fly-by-Wire ist die 777 meines wissens.

der janosch

Aber dafür hat die B767 das CWS System als Option! ;) Ist halt nur ohne flight envelope...

einmot-flieger 11.12.2005 08:10

Zitat:

Original geschrieben von Magnus
Aber dafür hat die B767 das CWS System als Option! ;) Ist halt nur ohne flight envelope...
Das CWS System wurde ja bereits in der PMDG 737 NG sehr gut umgesetzt.

Aber zurück zum Thema. Wenn an einer PSS-Version gearbeitet wird, dann bedeutet das doch, dass die derzeitige Version nicht mit den PSS-Bussen funktioniert, oder?

B737/A32S 11.12.2005 10:05

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Das CWS System wurde ja bereits in der PMDG 737 NG sehr gut umgesetzt.

Aber zurück zum Thema. Wenn an einer PSS-Version gearbeitet wird, dann bedeutet das doch, dass die derzeitige Version nicht mit den PSS-Bussen funktioniert, oder?



Das Modul funktioniert auch mit PSS Bus, siehe oben !

CWS ist aber kein Fly by Wire ! Das funktioniert etwas anders :-)

Bis dann

einmot-flieger 11.12.2005 11:09

Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S


CWS ist aber kein Fly by Wire ! Das funktioniert etwas anders :-)


Das weiß ich. Ich hab nur auf die Aussage bzgl. des CWS in der 767 geantwortet. Das simulierte CWS in der PMDG 737NG ist nämlich eine ziemlich runde Sache. Wenn es eine entsprechend gute Umsetzung des FBW für den Airbus geben würde, wäre das eine geniale Sache. Vielleicht ist ja easyFBW die Lösung, ich kam nur leider immer noch nicht zum Testen. :(

Lörch 11.12.2005 12:22

Ich habe gerade mal easyFBW mit dem iFDG A320 getestet und ich finde, es gibt keinen Grund es mit dem PSS-Bus zu kombinieren. Das Autotrim funktioniert vielleicht etwas besser, aber man kann Loopings fliegen, das Ding trimmt wie der MS-Autopilot schwanzlastig beim Strömungsabriss und bringt das Flugzeug in Steilkurven, die ohne weiteres möglich sind, auch zum Stall. Wie auch bei PSS benutzt das Tool die Trimmung, um nach einer Änderung die neue Fluglage zu halten.

Viele Grüße
Hinrich

janosch555 11.12.2005 12:56

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Lörch
[b]Ich habe gerade mal easyFBW mit dem iFDG A320 getestet und ich finde, es gibt keinen Grund es mit dem PSS-Bus zu kombinieren. Das Autotrim funktioniert vielleicht etwas besser, aber man kann Loopings fliegen, das Ding trimmt wie der MS-Autopilot schwanzlastig beim Strömungsabriss und bringt das Flugzeug in Steilkurven, die ohne weiteres möglich sind, auch zum Stall. Wie auch bei PSS benutzt das Tool die Trimmung, um nach einer Änderung die neue Fluglage zu halten.
Na da erwartest Du vielleicht auch ein bissel viel? Das ein entsprechender FlightEnevelope eingehalten wird wurde doch gar nicht versprochen.

Das kann das Tool doch auch gar nicht leisten. So ein FlightEnvelope muss doch auf jeden Flieger individuell abgestimmt sein, das Tool kann doch aber nicht wissen welchen Flieger mit welcher FDE du gerade fliegst.

Das was das Tool also leisten sollte ist die gewählte Fluglage zu halten. Mehr nicht. Also wenn Du zum Beispiel auf 10° pitch ziehst sollten die 10° auch gehalten werden (bei losgelassenem Stick) egal was Du zum Beispiel an den Throttles machst.

Ich werds nachher mal testen.

Viele Grüße

der janosch

Lörch 11.12.2005 13:04

Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Na da erwartest Du vielleicht auch ein bissel viel? Das ein entsprechender FlightEnevelope eingehalten wird wurde doch gar nicht versprochen.
Ich will mich ja gar nicht beschweren. Nur das Stallflyers "[...] a basic fly by wire system coupled with an autotrim module which is similar to that of modern airbus aircraft" verspricht, da muss man schon zweimal lesen um zu verstehen, dass es nur Autotrimm bietet. Und es gibt genügend Gauges die einen Strömungsabriss erkennen, da könnte easyFBW dann doch mal schön kopflastig trimmen, unabhängig von den genauen Daten der Flugzeuge. Kommt vielleicht ja noch.

janosch555 11.12.2005 14:12

Zitat:

Original geschrieben von Lörch
Ich will mich ja gar nicht beschweren. Nur das Stallflyers "[...] a basic fly by wire system coupled with an autotrim module which is similar to that of modern airbus aircraft" verspricht, da muss man schon zweimal lesen um zu verstehen, dass es nur Autotrimm bietet. Und es gibt genügend Gauges die einen Strömungsabriss erkennen, da könnte easyFBW dann doch mal schön kopflastig trimmen, unabhängig von den genauen Daten der Flugzeuge. Kommt vielleicht ja noch.
Erm. Der FlightEnvelope bei Airbus dient doch gerade dem Zweck das es gar NICHT ersr zu einem Strömmunsabriss kommt. Den also erst entstehen zu lassen und dann zu "bekämpfen" ist leicht krank.

Davon ab soll Fly-By-Wire ja nicht nur vor Stall schützen sonder vor allem auch dafür sorgen das der Flieger innerhalb seiner Belastungslimits gehalten wird, also nur den G-Kräften ausgesetzt wird die er auch verkraftet. Das kann eine Gauge bzw. ein Tool mal nicht so eben pauschal für alle installierten Flieger leisten. Da erwartest Du echt ein büssel viel...

der janosch

Rene3 11.12.2005 15:05

Hallo Thorsten,

ich weiß nun nicht, ob ich von uns beiden der Ersttester bin :-)

Ich fliege den PSSA330-200 und mit diesem Vogel ist der erste Test völlig in die Hose gegangen. Nach dem Start wurde durch das Einschalten von easyFBW der Bus völlig vertrimmt und wollte unbedingt gen Boden fliegen. Er hat auch auf Joystickeingaben kaum reagiert.

Kann sein, dass mit der Initialisierung von easyFBW was schief gelaufen ist. So will das Programm bei mir keine Taste meines Joysticks annehmen. Dies mag an meinen speziellen Konfigurationen liegen.

Das ständige leichte Flackern des Config-Fensters erscheint mir auch nicht so geheuer.

Soweit ein erster Testbericht. Ich werde aber noch einen zweiten Versuch starten!

Gruß
René

PS Falls du auch den A330-200 fliegen solltest, dann mail mich mal an. Ich hab bzg. FBW was, das dich interessieren könnte.

einmot-flieger 11.12.2005 16:29

Hallo Rene,

ich habs auch grad mal mit dem PSS A330-200 getestet. Die von dir geschilderten Probleme sind bei mir zwar nicht aufgetreten, aber so richtig überzeugt bin ich trotzdem nicht. Irgendwie hab ich mit aktiviertem easyFBW keinen Unterschied gemerkt. Rudimentär beherrscht der PSS-Bus ja auch das FBW, deshalb weiß ich nicht, was da jetzt den eingestellten Pitch oder die eingestellte Schräglage gehalten hat. Es fühlt sich jedenfalls ohne easyFBW genauso an. easyFBW war aber bei einem Test auf jeden Fall aktiv, das hat zumindest die Anzeige gesagt. Naja, wie auch immer, ich werds auch nochmal testen. Vielleicht hab ich ja was übersehn oder hab was falsch gemacht.

Ich hab dir ne PN mit meiner Mailadresse geschickt. Ich flieg alle PSS-Busse, vom A319 bis zum A340-300.

Rene3 11.12.2005 16:39

Hallo Thorsten,

könnte ja auch sein, dass unterschiedliche airfiles sich auf easyFBW anders auswirken.
Beim zweiten Versuch wurde der Bus nicht mehr vertrimmt, aber die Eingaben per Joystick waren mehr als schwerfällig und, was auch beim ersten Test festzustellen war, die Szenerie und/oder das Flugzeug selber ist ständig am "Zittern". Auf jeden Fall verschlechtert bei mir das Zuschalten von easyFBW das Flugverhalten ganz eindeutig.

Warum ich keine Joysticktaste als Toggle aktivieren kann, ist mir auch ziemlich schleierhaft. Aber das ich von diesem Tool bisher nicht soooo begeistert bin, habe ich auch keine große Motivation, mich hinter dieses Problem zu klemmen.

Gruß und ciao, René

einmot-flieger 11.12.2005 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
...aber die Eingaben per Joystick waren mehr als schwerfällig und, was auch beim ersten Test festzustellen war, die Szenerie und/oder das Flugzeug selber ist ständig am "Zittern"...
Das ist mir auch aufgefallen. Vor allem wenn der Bus schneller wird, verstärkt sich bei mir dieses Zittern. Ein Rollkommando wird dann nicht sanft und gleichmäßig ausgeführt, sondern in mehreren, kurzen ruckartigen Bewegungen.

Ich verwende übrigens im A330 die FDEs von Bob Scott.

gringo1 12.12.2005 07:23

ist diese Tool überhaupt für die PSS Busse nötig - wird dort nicht ein ähnliches System eingesetzt - ich könnte mir vorstellen, das diese Tool eher für die Freeware Airbusse gedacht ist, oder?

Rene3 12.12.2005 08:04

Hallo Frank,

ich kann weder über die PSS A319/20/21 noch über den A340 sprechen, da ich die Entwicklung der airfiles für diese Muster nicht mitverfolgt habe. Aber für den A330-200 hast du Recht, dass dort der FBW inzwischen ganz gut simuliert wird, auf jeden Fall seit den FDEs von Thiago Pereira (flight_model_pss_a330-200.zip), erhältlich bei AVSIM. "Sein" FBW funktioniert (natürlich auch ohne flight envelope)ganz gut. Mit easyFBW hatte ich mit meiner Konfiguration nur Probleme.

Aber wahrscheinlich liegst du auch mit deiner zweiten Vermutung richtig. Ich glaube auch, dass das Tool gar nicht für die PSS Busse entwickelt wurde.

Gruß und ciao, René

einmot-flieger 12.12.2005 08:21

Zitat:

Original geschrieben von gringo1
ist diese Tool überhaupt für die PSS Busse nötig - wird dort nicht ein ähnliches System eingesetzt - ich könnte mir vorstellen, das diese Tool eher für die Freeware Airbusse gedacht ist, oder?
Alle PSS-Busse bieten ansatzweise FBW, soweit es mit den Haustechniken des FS umsetzbar ist. Natürlich ginge noch mehr, wenn PSS z. B. wie bei Project Tupolev ne eigene Joystick-Steuerung entwickelt hätte.

Ich vermute daher, dass, nach meinem Test von easyFBW mit dem PSS A332, easyFBW nicht mit den PSS-Bussen funktioniert und sich die beiden FBW-Systeme in die Quere kommen.

gringo1 12.12.2005 11:14

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger , easyFBW nicht mit den PSS-Bussen funktioniert und sich die beiden FBW-Systeme in die Quere kommen.

das meine ich...

B737/A32S 12.12.2005 12:16

Hallo,

1.) Es ist ein Tool für alle Flugzeuge auch mit der C172 :-)

2.) Funzt auch mit PSS Bussen zumindestens bei mir, jedoch gibt es mit dem AP und Autotrim noch ein paar Probleme deswegen der Tipp mit dem Toggle.

3.) In der Config kann man Einstellungen verändern um seinen eigenen Joystick anzupassen. Dann sollte es auch optimal funktionieren.
Tipp: Mit einem Standard FS9 Flugezeug den Joystick anpassen


Bis dann
Till

brocke4040 12.12.2005 17:29

Fly by wire
 
Hallo !

Also für die ,dei wirkliches Fly by wire haben wollen kann ich das Programm FS-Communicator empfehlen . Hier bekommt ihr ein echtes Fly by Wire System.

Aber um es gleich zu sagen es funktioniert nicht mit PSS sondern nur mit standartfliergern wie z.B. IFDG .
Allerdings kostet es auch eine kleinigkeit.

Desweiteren ist es nichts für leute die gleich losfliegen wollen und keine Handbücher lesen wollen,es sind halt einige Einstellungen zu machen.

http://www.flightsimulator.at/frm_fscom.htm

Gruß

Timo

B737/A32S 13.12.2005 10:50

Re: Fly by wire
 
Zitat:

Original geschrieben von brocke4040
Hallo !

Also für die ,dei wirkliches Fly by wire haben wollen kann ich das


Entschuldigung das ist Fly By Wire bei easy FBW was ürbigens ebenfalls mit allen Standard Fliegern funktioniert und bei fast allen Addon`s und auch mit der PSS mit einem kleinen Workaround funzt und an einer Verbesserung der PSS Busse wird gearbeitet !

Bis dann

einmot-flieger 13.12.2005 11:11

Re: Re: Fly by wire
 
Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S
Entschuldigung das ist Fly By Wire bei easy FBW was ürbigens ebenfalls mit allen Standard Fliegern funktioniert und bei fast allen Addon`s und auch mit der PSS mit einem kleinen Workaround funzt und an einer Verbesserung der PSS Busse wird gearbeitet !

Bis dann

Wieso reagierst du denn so gereizt? :confused: Nur weil René und ich von easyFBW nicht so begeistert sind? Ich habe lediglich berichtet, was mir beim Einsatz von easyFBW mit dem PSS A332 aufgefallen ist und was ich darüber denke. Es ist halt meine Meinung, dass ich durch den Einsatz von easyFBW bei den PSS-Fliegern keine Verbesserung sehe, sondern eher eine Verschlechterung im Flugverhalten. Für alle anderen Flieger (mit Ausnahme der T7) macht easyFBW aus meiner Sicht keinen Sinn, da dort auch in der Realität kein FBW vorhanden ist. Wieso sollte ich denn eine C172 mit FBW fliegen? Gerade da macht doch die komplett manuelle Steuerung mit der händischen Trimmung den Reiz aus.

panda41 13.12.2005 11:25

Re: Re: Re: Fly by wire
 
Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
... Für alle anderen Flieger (mit Ausnahme der T7) macht easyFBW aus meiner Sicht keinen Sinn, da dort auch in der Realität kein FBW vorhanden ist. Wieso sollte ich denn eine C172 mit FBW fliegen? Gerade da macht doch die komplett manuelle Steuerung mit der händischen Trimmung den Reiz aus.
Das sehe ich genau so. FBW ist doch allein für die Airbusse sinnvoll.
Hier ist allerdings jeder Ansatz, der eine Verbesserung bringen kann, von grossem Interesse.

marcom 15.12.2005 23:30

Schön Guten Abend, meine Herren! (und evtl. Damen)

Ich habe jetzt diese Diskussion interessiert durchgelesen und vielleicht wären ein paar Worte von einem der Entwickler sinnvoll.

Also versuch ich es mal:D
zu PSS: eins vorweg: es wurde nicht für den PSS Flieger entwickelt. Dessen Panel hat eine autotrim Funktion, die zwar sehr langsam ist, aber genug Spielraum hat, easyFBW aus dem Konzept zu bringen.

Wie schon angesprochen, habe ich versucht, mit PSS Kontakt aufzunehmen doch ich habe bis jetzt keine Antwort erhalten.

In der Tat funtkioniert easyFBW wie der CWS Modus von Boeing Fliegern - man setzt eine Fluglage und diese wird dann gehalten.

Anders als der MSFS (und die meisten anderen) Autopiloten, setzt easyFBW nicht nur die Trimmung ein - es werden lediglich die Steuerdrücke "weggetrimmt", so wie es auch ein Pilot tun würde.

Es sind, genau wie es in der Doku steht, keine Protections eingebaut. Stallen ist deswgen ohne weiteres möglich. Es sind lediglich "soft protections" drin, das heisst, wenn man die Schräglage auf über 60° erhöht, wird es nach dem Loslassen des Joysticks auf 60° zurückgebracht. Bei Pitch sind es +30° und -15°. (Alle Angaben ohne Gewähr ;-) )

Kleiner Tipp:
wenn ihr wollt, dass easyFBW problemlos mit dem PSS Flieger funzt, dann postet es einfach ins PSS Forum! Hier liest nämlich kaum ein PSS Entwickler mit...

Viele Grüße,

Mark


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag