WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Getönte Scheiben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180292)

Fox 09.12.2005 22:57

Getönte Scheiben
 
Hallo Graphikexperten/Designer,

ich möchte durch eine getönte (grün/blau etc.) Cockpitscheibe schauen. Wie bekommt man das hin ??
Habe DXTBmp , und GIMP .
Transparent innerhalb einer bmp bekomme ich hin, aber im FS ist immer nur die Farbe im Fenster zu sehen.
Es muss gehen, da ich das schon mal gesehen habe.
Wo ist der Trick ??

Gruss

Fox

Andragar 09.12.2005 23:54

Der Trick liegt darin, wie das Modell die Textur aufbringt. Mit was arbeitest du? GMAX oder FSD?

Fox 10.12.2005 22:16

Hi,
weder mit GMAX noch FSD. Ich möchte im nachhinein einfach die Cockpit bmp so modifizieren, dass dabei eine Sicht durch eine getönte Scheibe möglich ist. Die Graphiktools sind wie gesagt GIMP und DXTbmp.
GIMP ist in etwa mit Fotoshop vergleichbar.
Vermutlich geht es wohl nur über die Model-Texture ??

Fox

Andragar 11.12.2005 09:45

Ja, leider. Dem Model muss gesagt werden, wie es die Textur interpretieren muss. Und das geht nur in den Designtools.

Fox 11.12.2005 16:45

Hallo,
hast wohl recht. Dennoch, wenn ich in der Model-Texture ändere, was ich mit FSRepaint, aber auch mit GIMP direkt kann, würde ich doch nur die getönte Scheibe von aussen nach innen sehen. Also ich würde den Piloten von aussen z.B. durch die grünliche Scheibe sehen.
Ich manipuliere doch nur die Texture, in diesem Fall nur die Aussentexture, mit meinem Grafiktool ( Alphakanal, Transparent etc.).
Meine Cockpit-Sicht (kein Virtuelles !) hat doch nun mit dem Model, soweit es die Texture angeht, absolut nichts zu tun. Somit müsste es doch dort auch möglich sein. Es sei denn, nur GMAX oder FSD hat die Fähigkeit zu dieser Art von Transparenz. Dann allerdings geht sowas nur über die Aussentexture und/oder virtuellem Cockpit.
Wenn dem so ist, dann also weiter mit unverfälschtem klaren Blick durch die Scheiben, oder Sonnenbrille aufsetzen.

Gruss
Fox

Fox 13.12.2005 17:02

Hi, hab mich mal im AVSIM Forum umgesehen und das gefunden:

""Creating alpha gauge images"

Creating alpha gauge images
by: EnGauged (Gauge & Panel Programmer from the MSFS ACES Studio)

Warning: I'm not a technical writer. I just play one on TV. There are no guarantees that the following instructions will work for you.

Sometimes a gauge author/developer will want to add a (static) shadow element to a gauge. This is pretty easy to do, especially with XML gauges. With C gauges, it’s easy but there appears to be a bug with the system in the virtual cockpits. So if you have special gauges for the 2D cockpit, you can safely use an image that has alpha. Otherwise you’ll have to wait for the next version of Flight Sim.

Creating an image that will alpha blend in the panel system requires the use of Photoshop. The RGB channel can contain whatever colors you wish, although it will typically be black (for a shadow) or white (for a highlight). In my example, I’ve used a red & white checkerboard pattern to illustrate the point.

Now there must be another channel that specifies the how to blend this with the elements below it in the Z order. My simple example uses vertical stripes of black, white, and varying shades of gray:

The name that you give this channel doesn’t matter. There should only be one alpha channel in the file.

After creating the .psd, the next step is to run imagetool on the file. Unfortunately, this step must be run from the command line; the menus don’t have an option for creating a bitmap-with-alpha. Run the following from the commandline if the file is named “foo.psd”:

imagetool -gauge -gaugealpha -nogui -nobeep foo.psd

Now we should have a bitmap that flight sim and imagetool will interpret as having an alpha channel. To test this theory, open the resulting .bmp with imagetool and click on the “View”…”Alpha Channel” menu item.

To see this image in-game, add it to your favorite gauge. Add the image as you would any other image (how to do this is out of the scope of this tutorial, as it’s one of the basics of gauge creation), but make sure that you indicate that the image should be alpha blended. In the case of XML gauges, this would mean adding “Alpha=True” as an attribute. In the case of C gauges, this would mean adding the IMAGE_USE_ALPHA flag in the DRAW_FLAGS parameter for the STATIC_IMAGE macro.

When I created a gauge with a white background and added the above image, I get the following result:

In other words, black = transparent, white=opaque, and grey = everything in between.

So, try using the 3 easy steps (create psd, run imagetool, modify XML/C) to add alpha to your gauge! Let me know how it goes.

Bill
Moderator: Panels & Gauges Forum "

Danach wirds wohl - wenn auch recht umständlich - funktionieren, auch ausserhalb des Models.
Werd mir das mal genauer anschauen.

Fox

DonPanoz 22.12.2005 14:33

Hallo,

ich habe schon Gmax-Modelle erstellt und kann Dir Folgendes dazu sagen:
Für die Scheiben muss nicht zwangsläufig eine Textur zugeordnet sein. In Gmax kann man einem Bauteil auch einfach nur eine Farbe zuweisen und deren Transparenz entsprechend einstellen. Da kommst Du von "außen" gar nicht ran. Nur wenn man zum Beispiel Farbverläufe haben will, etwa eine Tönung am oberen Rand eines Fensters, dann würde man eine Textur nehmen.

Der von Dir zitierte Beitrag bezieht sich auf Gauges, da mag es anders funzen.

flieg 22.12.2005 16:57

Hi,

ich bin Anfänger bei den Disingnern.Wo bekomm ich GMax her?
Kostet es was?

Captain Lars 22.12.2005 22:26

Du bekommst Gmax von einer der CDs, auf denen dein FS kam.;) Dann musst du Gmax noch auf der Homepage registrieren und schon kanns losgehen. Lad dir noch die entsprechenden SDKs von der MS-Homepage, und auch das Tag Tool (sehr hilfreich) aus der Download-Sektion auf der FxP-Homepage (müsste ungefähr bei 12/04 zu finden sein). Für Texturen empfehle ich DXTbmp von Martin Wright (bitte googlen) und zum Verständnis empfehle ich dringend das sehr gute Tutorial von Oliver Moser in der FxP.;)

Edit: Oder kauf dir das neue FS Design Studio. So wie es aussieht, wird Gmax nämlich langsam aussterben.:(

Fox 22.12.2005 23:20

Hallo Don,

nochmal! Meine Idee war nicht!! getönte Scheiben im Model zu haben, sondern in der ganz normalen 2D Cockpit-Sicht.
Auch nicht in einem VC-Cockpit. Ganz normal, wenn man fliegt und aus dem Fenster schaut, soll dies getönt sein. Wie als wenn man durch eine Sonnenbrille schaut.
Das ist das Problem ! Habs bis jetzt nicht geschafft.

Fox

Captain Lars 23.12.2005 01:20

Na sag das doch!

Versuch doch mal folgendes (keine Garantie, mache sowas nie [hey das reimt sich ja]): Erstelle eine neue Panel-Bitmap. Diese ist eigentlich dieselbe wie das Original, nur dass sie sich auch auf den gesamten Sichtbereich erstreckt. Der Teil, der die Scheibe sein soll, müsste eben teilweise durchsichtig sein, also getönt. Die Sicht nach aussen kann man ja durchaus auf den Bereich hinter dem Panel ausdehnen. Dann müsste es eigentlich gehen - du siehst die Landschaft durch eine getönte Scheibe.

Keine Garantie für irgendwelche Softwaretücken oder so! Und gib dann mal ne Rückmeldung.

Schulli 23.12.2005 10:40

@Lars das funzt so nicht, leider. da nur das was mirklich schwarz ist in der panel.bmp auch durchsichtig ist. da gibt es keine unterschiedliche transparenz.
aber es gibt da eine lösung: wenn man das gesamte panel als ein gauge macht (oder nur ein extra gauge für das windshield), kann man das windshield sogar in verschiedenen stufen und farben tönen.
ich werd das mal bei unserm global probieren.

flieg 23.12.2005 11:11

Wenn du am Tag willst das die Scheibe dunkler wird mach mal das Cockpitlicht an und dann stellst du deinen Monitor einfach ein bischen dunkler ein.So klapps sicher!:D

WolframB 23.12.2005 14:19

oder setz Dir doch gleich eine Sonnenbrille auf:D

Es soll ja auch Simmer geben die sich einen Ventilator hinstellen wenn sie offene Cockpits benutzen - as real as it gets!
Und nicht vergessen das Gesicht mit heissem Motoröl einzureiben:lol:

Wolfram

Captain Lars 23.12.2005 18:53

@Schulli:

Ach so, ich sag ja, keine Garantie...:D


@Don Panoz:

Meine Fenster sind im FS leider einfach nur durchsichtig und glänzen auch nicht sonderlich. Kannst du mir sagen, welche Werte ich im Material Editor einstellen muss, um getönte und glänzende Scheiben zu erhalten?

DonPanoz 01.01.2006 23:33

Glänzende oder spiegelnde Scheiben habe ich auch noch nicht gemacht, würde mir das aber so vorstellen.
zunächst eine Textur mit Paint shop pro oder einem anderen Programm herstellen. Sie muss einen Alpha Kanal haben, der für den Glanz zuständig ist. Die Intensität des Glanzes wird durch den Grauwert bestimmt. Ich würde den entsprechenden Bereich von weiß etwa 30% dunkler machen, muss man probieren.
Die Textur als ..._T.psp und als ..._T.bmp abspeichern.
Die bmp in Gmax statt der Farbe zuordnen wie beschrieben mit "Transparenzfaktor". Beim Export "has reflective map" anklicken.
Die psp mit Imagetool in eine DXT3 umwandeln (kann auch als 32bit belassen werden)und im Texturordner des Flugzeugs dort wo sich die anderen Texturen befinden als ..._T.bmp speichern unter dem gleichen Namen.

So müßte es funzen. Ist etwas vereinfacht beschrieben, aber wenn Du Dich etwas mit Gmax und MakeMdl auskennst, müßte es helfen.

Captain Lars 02.01.2006 01:59

Danke für die Hilfe.:-)

Kann man evtl. auch mit der Materialzuweisung über Gmax etwas an der Farbe / Spiegelung drehen?

DonPanoz 04.01.2006 16:30

Ja ich glaube das geht mit irgendwelchen Einstellungen im Material-Editor. Das Problem ist nur, Du bekommst keinen in Gmax erstellten Glanzeffekt in den Flusi, weil das Exportmodul MakeMdL das nicht "durchlässt." Deshalb hats auch keinen Zweck, damit rumzuprobieren.

Wie gesagt, man kann über den Materialeditor in Gmax die Farbe einstellen und die Transparenz.

Will man spiegelnde Texturen oder Farbverläufe, so wird man eine Textur mit Alphakanal nehmen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag