WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ASUS A8N-SLI Premium S-ATA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180234)

alf78 09.12.2005 09:38

ASUS A8N-SLI Premium S-ATA
 
Habe gestern für einen freund einen pc zusammengestellt:
Board : Asus A8N-SLI Premium
Sata-platte: seagate 7200.8 200 gb
Dvd-brenner: NEC
Den Brenner an pri-master und die sata am nvidia controller (die schwarzen stecker), im bios wird alles erkannt sprich pri-master: NEC und first Sata: Seagate, nun zu meinem problem das installieren von windows dauert extrem lange habe es zwei mal versucht und zwei mal nach ca.1 ½ stunden abgebrochen, habe den sata treiber von der mainboardCD geladen jedoch glaube ich das der für den silicon image controller ist, kann mir bitte jemand sagen woher ich den treiber für den nvidia controller bekomme, bzw liegt mein problem wo anders oder ist es normal das die installation solange dauert?????
Bitte um Hilfe DANKE

alf78 09.12.2005 13:13

hat wirklich niemand eine antwort warum ist die platte so langsam????
andere frage wenn man keine treiber hat wird dann die platte gar nicht erkant oder ist sie langsam wie bei mir????
DANKE

Herwig 09.12.2005 16:14

Schon mal auf die Uhr gesehen?
Du postest um 8 und dann wieder um 12 und das an einem Arbeitstag. Vielleicht hackeln die Leute mit Ahnung um diese Uhrzeit?
Bzw sind die Schueler gerade damit beschaeftigt die Macke beim PISA-Test auszubessern?
Nur nicht so ungeduldig, da kommen schon noch ein paar Antworten.

Und hier ist gleich die erste, ich naemlich das selbe Mobo und hatte zwar auch anfangs Schwierigkeiten damit, aber mit dem RAM, nicht mit der SATA-HDD.

Prinzipiell benoetigst du bei SATA keinen Treiber, soll heissen, wenn du eine DOS-Bootdiskette reinstopselst kannst du unmittelbar auf der HDD herumspielen als ob sie klassisch per PATA angebunden waere.

Die SATA-Treiber dienen einzig und alleine dazu um dem Ding Dampf zu machen, also DMA-Modi auf Controllerseite zu ermoeglichen usw.
Fuer XP hab ich zwei Arten von Treibern entdeckt: erstens den der schon auf der XP-CD dabei ist und der sowieso automatisch verwendet wird. Er arbeitet gut und schnell.
Und zweitens vom NVidia-Chipsatz-Treiber-Paket, da gibts einen eigenen IDE/PATA/SATA-Treiber fuer das Chipset. Er bietet ein paar Einstellungen mehr bzw nicht wirklich mehr, sondern nur besser geordnet und besser dem Chipset angepasst beschriftet, bei Windows heissen die Dinger im Geraetemanager halt "IDE-Controller" oder so, und beim nVidia-Paket halt "nVidia-SATA" oder so.
Kosmetik.

Der Windows-Treiber tut wie er soll und zwar ganz gut sodass ich wieder vom nVidia-Treiber zum OriginalWindows-Treiber zurueckgewechselt bin. Uebrigens wird in manchen Foren der nVidia-SATA-Treiber gemieden wie der Teufel das Weihwasser weil er eben einen Haufen Seiteneffekte aufweisen KANN aber nicht MUSS.
WILL man aber das nVidia-RAID benutzen, dann bleibt einem kein anderen Weg als den nVidia-Treiber zu benutzen.

Den Treiber installierst du einfach indem du das grosse nVidia-Chipset-Paket installierst, da sind auch noch andere Sachen enthalten wie der nVidia Ethernettreiber und diese (unsaegliche) Firewall-Loesung und irgendsoein EthernetManager oder. Letztere beide solltest du vorerst nicht installieren, ich habs oben gehabt und wieder entfernt, seither laeuft der Rechner deutlich runder.

Schalte auf jeden Fall im BIOS den zuaetzlichen Onboard-Kaese aus der per PCI angebunden ist, also die Zusatz-NIC und den Zusatz-SATA-Raid (sofern du beide nicht brauchst), auch das macht die Installation problemloser. Diese beiden Teile kannst du spaeter, wenn XP mal rennt, immer noch zuschalten und installieren.

Fazit:
1. Stopple alles an Hardware was du jetzt im ersten Moment nicht brauchst.
2. Installiere XP von einer Slipstream-CD wo SP2 schon inkludiert ist (Details siehe Suchfunktion des Forums). Damit umgehst du irgendwelche Fisematenzen die vielleicht erst mit dem SP2 geloest wurden.
3. Lass Windows erst mal fertig installieren mit seinen Treibern. Irgendwann hast du dann den Desktop mit 640x480 oder 800x600 vorliegen, und erst dann, und nicht frueher, kramst du das nVidia-Treiberpaket heraus und installierst es. Grundsaetzlich brauchst du wie oben angefuehrt, nur den Chipset und Ethernet-Teil, sonst nix.
4. Erst _nach_ dem nVidia-Teil installierst du die Grafikkarte. Mach lieber ein paar Neustarts bevor du das System mit den Graka-Treibern verunreinigst.
Ach ja, mach die gespannt darauf, dass mit den Graka-Treibern der Aerger im Falle des Falles erst so richtig beginnt.
Ich sag nur ATI-CCC, lieber auf das CCC verzichten, es funktioniert nicht ueberall reibungsfrei, ich habs allerdings draufgelassen und jetzt leb ich halt um den Bug herum :-)

Das wars.

Sollte bei dir was nicht hinhauen, schnapp dir eine Knoppix-CD und boote mal damit hoch, mach ein paar Belastungstests und wenns schon dort nicht klappt, dann hats was groeberes. Ich hab damals in der Recherchephase auch von nicht mal so seltenen Montagsgeraeten unseres Mobos gehoert, hoffentlich hast du kein solches erwischt.

alf78 09.12.2005 23:56

recht herzlichen dank für deine antwort, tut mir leid das ich etwas ungeduldig war aber so ist es nun mal:-) , inzwischen hat sich das problem schon erledigt war am nachmittag bei meinem Händler (DiTech), und bei der überprüfung der komponenten erwies sich das mainboard als defekt, wurde natürlich sofort getauscht und mittlerweile läuft der pc einwandfrei, noch mals Danke für deine antwort und ein dankeschön an den mitarbeiter bei DiTech.

:D :D :D

Herwig 10.12.2005 00:55

OK.

Hat dir der Ditech-Angestellte naehere Infos ueber den Defekt des Mobos gegeben?
Wie gesagt, ich hab viel Gutes und Schlechtes ueber das Mobo im Vorfeld gehoert, entweder es laeuft von Anfang an oder es streikt gleich beim Aus-der-Schachtel-nehmen ;-)

Hat er darueberhinaus auch etwas ueber die generelle Ruecklaufquote a) dieses Mobo-Typss, b) Asus-Mobos im Allgemeinen gesprochen?

Bitte um Infos.

alf78 10.12.2005 17:59

"Hat dir der Ditech-Angestellte naehere Infos ueber den Defekt des Mobos gegeben?"

Vermutlich liegt der fehler in der northbridge, genau weis es ja niemand das board kommt nun mal zu asus, mich würde es ja auch genau interessieren aber der angestellte meinte das nicht mal er (sprich DiTech) die genaue ursache erfahren würden.
wie schon beschrieben war das problem das alles sehr sehr langsam war, und das mit jedem controller nvidia(sata) SiliconImage(sata)und auch auf IDE wurde eine platte mit windows getestet mit dem ergebnis "schneckentempo"


"Wie gesagt, ich hab viel Gutes und Schlechtes ueber das Mobo im Vorfeld gehoert, entweder es laeuft von Anfang an oder es streikt gleich beim Aus-der-Schachtel-nehmen
Hat er darueberhinaus auch etwas ueber die generelle Ruecklaufquote a) dieses Mobo-Typss, b) Asus-Mobos im Allgemeinen gesprochen?"


Natürlich habe ich auch gefragt ob das öfters der fall sei oder ob ich nur einen glücksgriff gemacht habe, und er sagte das ist das erste dieses boards das probleme macht und sie haben schon viele verkauft, auch der angestellte im verkauf bei dem ich dann das neue board geholt habe war erstaunt das dieses board defekt sei, wie es jedoch mit asus allgemein ist weis ich leider nicht.

Herwig 10.12.2005 18:40

Danke fuer die Antwort!

Gehen wir mal davon aus, dass das Mobo eines der Montagsgeraete ist von denen eben auch im Internet berichtet wurde.

Generell frage ich mich jedoch, warum Asus beim wohl teuersten SOHO-Mobo im Moment, keine besseren Tests vor der Auslieferung unternimmt. Bei einer 50 Euro Plattform akzeptiert man das Vabange-Spiel, bei einem mehr als drei mal so teuren Ding aber nicht ...

Thundereye 11.12.2005 18:57

ich hoffe ich hab nicht die gleichen probleme(oder noch mehr) beim ASUS A8N32 SLI Deluxe.ist es häufig das asus boards den geist aufgeben?

Herwig 11.12.2005 19:18

Eigentlich nicht, aber was weiss ein Fremder bzw Nicht-Grosshaendler ueber die Ruecklaufzahlen nach Taiwan ...

The_Lord_of_Midnight 11.12.2005 21:21

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Generell frage ich mich jedoch, warum Asus beim wohl teuersten SOHO-Mobo im Moment, keine besseren Tests vor der Auslieferung unternimmt. Bei einer 50 Euro Plattform akzeptiert man das Vabange-Spiel, bei einem mehr als drei mal so teuren Ding aber nicht ...
naja, nicht alle asus-boards sind so teuer.
z.b. das A8N-E kostet unter 100 euro, was für das gebotene meiner meinung akzeptabel ist. man darf ja auch nicht den langjährigen bios-support vergessen.
ich habe doch schon einige boards verbaut, auch aktuelle modelle. und bei mir war noch keines defekt.
natürlich kann man immer irgendwann und bei jedem hersteller einfahren, aber grundsätzlich hatte ich persönlich noch keine negativen erfahrungen mit asus. das ist besser als bei allen anderen herstellern, weil mit allen anderen habe ich schon einiges mitgemacht.

wobei, soviel darf ich gar nicht schimpfen, weil ich habe heute auf einem msi ms-6167 v1.0 mit einem athlon 500 problemlos eine ati radeon 9800 pro zum laufen gebracht
:eek:
und das letzte bios von diesem board ist vom jahre 2000 !
also auch msi kann was, selbst wenn ich nicht immer so davon überzeugt war...

Reuber 29.12.2005 01:00

Hi zusammen!

ich hab ein problem das mir schon ein paar tage kopfzerbrechen bereitet.

ich habe auch die asus a8n-sli premium motherboard gekauft. und daran hängt eine maxtor 250GB SATA-II-300, 7200/9ms/16MB festplatte.
jetzt kommts: das erste mal beim windows instalieren ging alles glatt. aber bei einem neustart konnte der rechner das windows nicht mehr laden... er hängt sich auf!
wenn ich dann das netzteil rausgezogen habe, und nach einer weile wieder versucht habe aufzustarten ging es wieder. Ruckzuck treiber instaliert und nun kann er gar nicht mehr aufstarten.
wenn ich das windows neu instalieren will hängt er in der instalation. (also befo man partitionen erstellen kann)
habe bios auf den neusten stand gebracht und den user guide etwa 10 mal durchgelesen. habe auch eine alte ide festplatte drann gehängt und es lief ohne probleme! muss ich da irgendwass im dos umstellen oder habe ich das was nicht richtig verkabelt... ?????


kann mir jemand bitte helfen???


mfg Reuber

Huss 29.12.2005 02:19

Zitat:

Original geschrieben von Reuber
und daran hängt eine maxtor 250GB SATA-II-300, 7200/9ms/16MB festplatte.
jetzt kommts: das erste mal beim windows instalieren ging alles glatt. aber bei einem neustart konnte der rechner das windows nicht mehr laden... er hängt sich auf!

Hast du eine alte Windows Version vor WinXP SP2 oder Win2000 SP4 ?
Die unterstützen nämlich keine Partition >120GB .....

Bis du soweit bist, dass die Treiber installiert sind, die die größere Partition erlauben, ist das Filesystem durcheinander.....

Wenn du auch eine kleinere HD hast, probier mal darauf zu installieren.

Reuber 29.12.2005 02:32

hi!
danke für die antwort

ich hab windows xp prof sp2

also sollte schon klappen! hab das genau gleiche windows in meinem alten comp drin gehabt... ich denke das liegt an der sata einstellung oder so was... (hoffe nicht das das mb kaputt ist... kakt mich an zum händler zurück zufahren... uahh)

mfg Reuber

Authentic 29.12.2005 03:02

http://www.computerbase.de/news/hard...force4-boards/
wird wohl dein problem sein.

Reuber 29.12.2005 11:41

hey danke!!!

das hat das problem gelöst!
hoffe nur das die bald mit nem patch rauskommen.....



mfg Reuber

The_Lord_of_Midnight 29.12.2005 14:50

Zitat:

Original geschrieben von Reuber
hey danke!!!

das hat das problem gelöst!
hoffe nur das die bald mit nem patch rauskommen.....
mfg Reuber

Naja, ehrlich gesagt kann es dir egal sein. Zumindest sehe ich keinerlei Nachteil. Die Übertragungsrate der Sata-I-Schnittstelle ist um ein vielfaches höher als die Disk liefern kann.
Oder gibt es da jetzt irgendwelche Features von Sata-II die in SATA-I nicht vorhanden waren ?

christian1701 29.12.2005 15:01

Gibts da irgendeine logische erklärung warum s-ataII mit via und jetzt auch mit nforce chipsätzen probleme macht?

War doch lange zeit kein größeres inkompatibilitätsproblem bei diversen hardware komponenten zu bemerken und seit s-ataII ist die halbe geizhals seite voll von warnungen dass diese oder jene platte nicht mit via funkt.

The_Lord_of_Midnight 29.12.2005 16:32

Schau das ist halt so wie immer. Hardware oder auch Software, die mit einem bestimmten Teil nicht getestet werden konnte, weil diese zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht verfübar war, kann eben Probleme machen.

Gerade deswegen gibt es ja den Kompatibilitätsmodus.

Nur nochmals:
Derzeit ist das völlig egal.
Sata-II wird vielleicht irgendwann mal Sinn machen, für die Zwischenzeit kann man sich freuen, daß die Disk auch für Sata-II geeignet ist.

Aber letztendlich hat man ja keinerlei Nachteile. Man weiß also was Sache ist und damit hat es sich.

Reuber 29.12.2005 16:34

so jetzt hat alles funktioniert!

hab da noch ne frage... ich krieg keine internet verbindung her!
normalerweise kann ich bei der lan connections dhcp aktivieren und alles geht von alleine! aber hier gibt es probleme! ein netztwerk unter computern kann ich mache! aber ins internet gehts nicht! firewall hab ich auch alles deaktiviert!
kann das wegen der 2 lan onboard sein?


mfg Reuber

m0nji 29.12.2005 16:41

hi,

ich habe ein ähnliches problem mit dem board...jedoch wie ich meine nicht mit den hdds.

nachdem ich mein rechner fertig zusammengebastelt habe (amd 64 3700+, asus a8n sli premium, 1gb twinmos dual channel ram,msi geforce 7800gt, 2 ide platten von seagate u. maxtor, OS:win xp pro sp2) und windows ohne probleme installiert habe, passierte folgendes.

bei fast jeden neustart hängt sich das system mit einen bluescreen beim hochfahren auf...genauer gesagt, nachdem das windows xp logo kommt. dann geh ich mal ins bios rein...wieder raus (ohne was zu machen) und dann fährt er manchmal wieder normal hoch....bis zum nächsten neustart...! das bios habe ich auf das letzte offiziele update geflasht. aber auch das brachte keinen erfolg. nun vermute ich vielleicht der ram?!!? oder doch ein defekt des mobo?!

bitte um hilfe :(

The_Lord_of_Midnight 30.12.2005 01:13

Zitat:

Original geschrieben von Reuber
so jetzt hat alles funktioniert!

hab da noch ne frage... ich krieg keine internet verbindung her!
normalerweise kann ich bei der lan connections dhcp aktivieren und alles geht von alleine! aber hier gibt es probleme! ein netztwerk unter computern kann ich mache! aber ins internet gehts nicht! firewall hab ich auch alles deaktiviert!
kann das wegen der 2 lan onboard sein?


mfg Reuber

welchen provider hast du ?
ist die netzwerk-karte auf dhcp gestellt ?
deaktiviere einfach eine der zwei netzwerkkarten im bios, dann hast du eine unklarheit weniger !

The_Lord_of_Midnight 30.12.2005 01:13

Zitat:

Original geschrieben von m0nji
hi,

ich habe ein ähnliches problem mit dem board...jedoch wie ich meine nicht mit den hdds.

nachdem ich mein rechner fertig zusammengebastelt habe (amd 64 3700+, asus a8n sli premium, 1gb twinmos dual channel ram,msi geforce 7800gt, 2 ide platten von seagate u. maxtor, OS:win xp pro sp2) und windows ohne probleme installiert habe, passierte folgendes.

bei fast jeden neustart hängt sich das system mit einen bluescreen beim hochfahren auf...genauer gesagt, nachdem das windows xp logo kommt. dann geh ich mal ins bios rein...wieder raus (ohne was zu machen) und dann fährt er manchmal wieder normal hoch....bis zum nächsten neustart...! das bios habe ich auf das letzte offiziele update geflasht. aber auch das brachte keinen erfolg. nun vermute ich vielleicht der ram?!!? oder doch ein defekt des mobo?!

bitte um hilfe :(

lass mal einen der memtests auf der http://www.ultimatebootcd.com laufen.

m0nji 30.12.2005 13:00

habe schon 2 memtests gemacht von solchen bootcds...sind ja bei einigen zeitschriften mit dabei. jedoch wird mir dort kein fehler angezeigt!

habe jetzt auch nochmal die nforce treiber geupdatet aber nichts zu machen....also wenn in der art das problem noch nicht bekannt ist dann muss ich wohl oder übel mal noch den ram wechseln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag