![]() |
ADSL mit welchen Routern?
Hallo,
ich kämpfe seit geraumer Zeit mit den Tücken der Technik. Ich habe einen aon-speed ADSL Zugang, ein Speedtouch 546 und einen Linksys WRT54G-D2 Router. Leider ist es selbst mit Supportunterstützung nicht gelungen, eine Verbindung zum Internet über den Router herzustellen. Laut Linksys gibt es nur noch 2 Möglichkeiten. Wenn aon-Speed statisches PPTP bereitstellt, dann könnte es doch klappen. Falls nicht, dann bleibt mir nur noch einen anderen Router zu kaufen. Ich hätte hierzu 3 Fragen: Welches PPTP - Format hat AON-Speed, die aon-Hotline konnte mir das nicht beantworten und auf eine Emailanfrage kam bisher noch keine Antwort? Hat jemand so eine Kombination zum Laufen gebracht und wenn ja, wie? :look: Welche Router bzw. Hersteller funktionieren erfahrungsgemäß 100% mit AON-Speed? Vielen Dank Mike |
eventuelle hilfe
schau mal auf
http://wilma.asthma-hilfe.de/netgear614/ bin mir nicht sicher ob dir das weiter hilft ist nämlich eher die seite für den netgear router aber da steht auch was über aon-speed und die einstellungen. vielleicht kannst du sie ja für deinen router adaptieren. wenn du wieter runter scrollst soltest du da einstellungen für österreich finden. hoffe es hilft grus psudy!! |
Also ADSL (Ö auf PPTP Basis) ist mit einem WRT54g kein Problem - hatte ich selbst ein Jahr laufen.
http://forum.geizhals.at/t368439,-1.html#2898617 pong |
Hmm, eigentlich hat der Linksys immer problemlos funktioniert, allerdings mit dem Speedtouch 510.........
Ich weiß zwar nicht,was statisches PPTP bedeuten soll, allerdings wird die Verbindung bei Aon Speed dynamisch aufgebaut, also wohl nichts. Mit diesen Routern habe ich Aon Speed mit dem Speedtouch 546 erfolgreich installiert: Allnet 1294B: http://www.geizhals.at/a98153.html Siemens SE551: http://www.geizhals.at/a155816.html Also wie gesagt, sollte mich sehr wundern, wieso dein Linksys nicht funktionieren sollte, der D2 ist ja ein echter WRT54G Hardware Revision 3.1, also wo hakts denn genau? lg bully |
Naja, wie es scheint, stimmt was nicht mit dem Datenaustausch zwischen Router und Modem nicht.
Das Speedtouch 546 ist standardmäßig als Modem konfiguriert. (würde als Gateway bzw. Router auch gehen, aber ich weiß ned ob und wie das geht bzw. will ich den Linksys Router verwenden) Eingesteckt ist alles korregt. Wenn ich im Routermenü bei Status "verbinden" will, dann kommt eine Fehlermeldung. (kann nicht verbinden) Ich bin leider ein totaler Laie und weiß ned, ob ich das alles so richtig erklären kann. Was dynamisches oder statisches PPTP (VPN) bedeuten soll, weiss ich auch nicht. Der Mensch von der Linksyshotline hat zu mir gesagt, dass dieser Router nur statisches PPTP unterstützt. Wenn AON-Speed dynamisches hat, dann klappts wohl ned. Vielleicht kann man ja an den Einstellungen des Routers noch etwas machen. Leider gibt es soviele verschiedene Fehlerquellen, da blick ich nicht mehr ganz durch. |
Wenn du dein Geheimnis aus deinen jetzt getätigten Einstellungen machen tätest, wäre ein Helfen kein Problem
pong |
Also:
Die PPTP Einstellungen schauen so aus: I-Net IP Adresse: 10.0.0.1 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 10.0.0.138 UserName ************* Passwort ************* MTU (manuell) 1440 Local IP-Adresse 192.168.1.1 Bei Eigenschaften von TCP/IP I-Netprotokoll: DNS-Adresse von AON, also 195.3.96.67 bzw 68 Mike |
Da haben wir ja schon den Fehler:
I-Net IP-Adresse: 10.0.0.140 lg bully |
Wenns so einfach wäre. Ich habe mich hier im Forum nur vertippt.
Bei den IP/TCP - Einstellungen habe ich: IP-Adresse automatisch beziehen und bei den DNS wie gesagt die von AON (also 195.3.96.67 und 195.3.96.67) Die Meldung heißt übrigens: Cannot connect to PPTP Server. |
MTU stell auf Auto oder 1460 und Unencrypted
pong |
Wenn pongs Tipp nicht hilft, poste mal einen Screenshot deiner Einstellungen am Router.
Noch einige Fragen: Funktioniert dein aon-speed zugang überhaupt? Soll heißen direkt, ohne Router? Oft genug habe ich schon erlebt, dass Leute einen älteren aon-flash Zugang hatten, aon-Speed bestellt, zugesandt, Zugang mit denselben Daten (Teilnehmerkennung usw...), dann muss aber telekommäßig der Zugang auch umgestellt werden, und dass funktioniert nicht automatisch, also Hotline anrufen. Vielleicht ist das eh selbstverständlich, aber man kann ja nie wissen. lg bully |
Der Zugang funktioniert. Wie mache ich einen Screenshot?
Mike |
Wenn du kein Tool hast, mit ALT+DRUCK Taste, dann ist der aktive Fensterinhalt in der Zwischenablage, irgendwo einfügen, abspeichern und an Posting anhängen. (Notfalls mit dem MS-PhotoEditor)
lg bully Edit: Deine Zugangsdaten solltest aber unkenntlich machen. |
Sodala, nochmals eine Ergänzung: Offensichtlich hat der Linksys tatsächlich Probleme mit bestimmten Firmware - Versionen (z. B. 4.20.7) Es gibt aber alternative Firmware wie z. Bsp. die Alchemy-Firmware mir der laut Userberichten alles problemlos funktioniert:
Guckst du hier: http://wrt54g.cybermart.ca/ Bevor du dir wirklich einen anderen Router kaufst, würde ich die alternative Firmware probieren, ist dann eh schon egal, wenn was schiefgeht. Nimm die Alchemy-Final! lg bully |
Die aktuelle Firmware meines Routers ist 4.01.1.
|
So, einen letzten Tipp kann ich dir noch geben, nachdem ich gerade testhalber einen Linksys WRT54G gecheckt habe: Dieser hat nur funktioniert, als ich in den Einstellungen zur Einwahl "Bei Bedarf verbinden" angeklickt habe und die maximale Leerlaufzeit auf 15 min gestellt habe. Mit "Verbindung aufrechterhalten" habe ich keinen Erfolg gehabt.
Klinke mich für heute aus, hoffe es hilft. lg bully |
Danke Dir. Ich werde die Sachen mal versuchen.
Sollte es dann immer noch nicht gehen, muss wohl ein anderer Router her. Nochmals danke für die Tipps :) |
So, habe mich wieder mit den Teilen und verschiedenen Tipps und Einstellungen beschäftigt. Leider ohne Erfolg. Laut Aon-Support gibt es statische IP-Adressen nur bei den Businesspaketen. Und von Linksys hab ich die Info, dass mein Router (WRT54G-D2) nur statische IPs unterstützt.
Tja, leider gibt es bei den Produktinfos der Router keine Hinweise, welche ART der IP-Adressenvergabe vom betreffenden Router unterstütz werden. Was mich noch wundert ist, dass es einige gibt, die so eine Kombi, wie ich sie habe, zum Laufen bringen und andere wiederum nicht. Kappieren tu ich das ned. Jedenfalls Danke nochmal für die Hilfe. Vielleicht wißt ihr einen Router, der dodelsicher ist und 100% mit aonspeed + Speedtouch 546 funktioniert. Habe in der Weihnachtszeit keine Lust mich nochmal wochenlang über Hardwareprobleme zu ärgern. Also wer Rat weiß, immer her damit :) Danke Mike |
Der von mir oben erwähnte Siemens.
Du hast pn! lg bully |
Zitat:
pong |
Beim Hofer gibt es nächste Woche einen Siemens WLAN-Router (älteres Modell glaube ich) mit g-Standard und bereits für AON vorkonfiguriert:
http://www.hofer.at/offers_thursday/product_508.html lg |
Speedtouch als ADSL-Router
schau mal hier: http://www.redl-web.at/2005/06/19/sp...konfigurieren/
|
@hps_hstein: Thread lesen hilft, er hat ein Speedtouch 546!
Und da ich beide, sowohl das 510´er als auch das 546´er bereits als Router konfiguriert habe, kann ich dir sagen dass trotz der Analogien ein Normaluser scheitert, schon alleine wegen der benötigten Files. lg bully |
ok, werd nächstes mal a bissl genauer lesen! thx
|
an alle: das 546er speedtouch-modem ist ein router und wenn von aon dann mit der aon-konfiguration "vor-konfiguriert", hat hinten vier lan-ports und wird daher von aon als multi-usergerät vertrieben.
wüsste es nicht wenn ich nicht vor paar tagen mit den gleichen probs die hotline von aon bissal genervt hätt.:D @bully, wozu eigentlich einen router wenn das 546er schon einer ist? oder hab ich da was überlesen? korrigier mich wenn ich falsch liege.:rolleyes: |
@Rundumadumleuchtn: Das ist schon richtig, sowohl das 510´er Speedtouch als auch das 546´er haben die Routerfunktionalität eingebaut. Allerdings liefert die Telekom für Aon-Speed Privatzugänge die Modems vorkonfiguriert für den Single-User Modus aus, und gemeinerweise wird die Setup-CD von Alcatel, die man benötigt, um das Modem einfach umzukonfigurieren, nicht mitgeliefert.
Also heisst es downloaden (aber natürlich die richtigen Files) und einspielen, um das hinzukriegen. Ich habe mich einige Stunden herumgeärgert, bis es funktioniert hat. Wireless-Funtionalität hat keines der Modems, da gibt es dann ein eigenes Speedtouch (ich glaube 572 oder so), und das lässt sich die Telekom mit rund 6 € monatlichen Zusatzkosten honorieren, das kriegst auch dann mit Routerfunktionen vorkonfiguriert. Aber da sowieso Wireless-Funktionalität gefragt ist, ist es imho gescheiter, einmal einen WLAN-Router zu kaufen und das Speedtouch so zu lassen, wie es ist. lg bully |
hatte genau das selbe problem, anscheinend konfiguriert die ta bei den 546 da nett rum, der support bei linksys meinte nur dass sie bez des problems bescheid wissen, die telekom redet mit ihnen nicht ...
schei* TA habs zum laufen gebracht wie geraten mit der neuesten version von linksys.com (nicht at / de, da sind nicht die neuesten versionen) ist v 4.20.07 für den linksys wrt54g v3.1 (steht auf der unterseite des geräts gleich unter dem logo) url http://www.linksys.com/servlet/Satel...VisitorWrapper sprich diese firmware WRT54G - Wireless-G Broadband Router V3.1 Firmware Date: 8/25/2005 Firmware Release Version: 4.20.7 (.exe file) Firmware File Size: 3.55 MB WICHTIG - router nach updaten reseten, 30 sec auf dem reset button auf der hinterseite bleiben. firmware upgrade im menü administration/verwaltung > firmware upgrade viel glück Mike999 ich hoffe das läuft jetzt auch dauernd ;) |
Zitat:
ist in 2 min. erledigt. ;) |
Zitat:
lg bully |
na toll aber sehr kundenfreundlich ist das ganze nicht, ich meine wie soll ein onu da draufkommen? wieso liefern die die modems so konfiguriert aus? ganz ok ist die sache nicht, es liegt halt nicht im interesse der TA dass man sich ohne weiteres einen wlan router installiern kann, besser deren paket um 8 € ...
hab mit dem verein leider viel zu viel zu tun, ist nur traurig ich und bis sie ihre monopolstellung verlieren wirds wohl noch länger dauern... |
Danke nochmals. Ich hab die letzten Tipps erst jetzt gelesen. Hatte schon aufgegeben.
Werds gleich mal testen. Drückts mir die Daumen :) Gruß Mike |
Wenn ich mich nicht täusche, dann funktioniert die Sache jetzt. Bin noch etwas ungläubig, aber im Router Status steht "connected" und ins Inet komm ich auch, sogar schneller, als mit dem Modem alleine.
Sollte die Datentransfer-Anzeige (beim Modem die äußerst rechte LED) nicht permanent leuchten, oder nur bei "Datenverkehr"? Werde gleich mal testen, ob ich den 2. PC auch anstöpseln kann. Danke nochmal für den Tipp! Gruß Mike |
Und was meinst war die Lösung ?
Hast die Alchemy Firmware probiert ? Oder einfach nur die aktuellste Firmware von linksys.com ? (NICHT linksys.at nehmen, da werden nur die aktuellsten hardware-revisions angeboten, auf linksys.com findest alles) |
Tjo, solange ihnen jeder das Geld hinten reinschiebt wirds noch länger dauern!
Und eins ist fix: NAT <> Firewall wie so groß im Prospekt angepriesen :D |
Zitat:
zur alchemy: hab ich mir überlegt, die können aber nur funktion bis rev 2.0 garantieren, ich hatte zb 3.1 (mike999 imho auch) |
Zitat:
|
ADSL mit welchen Routern?
Also ich benutze von Linksys die Type WRT54GS. Ist ein WLan Router und einfach geil.... - würde ich jeden weiterempfehlen. Habe dir auch die Einstellungen reingeschrieben.....vergiss nicht das komische alcatel modem von der post hinten in die internet buchse reinzustecken....
Telekom ADSL Einstellungen (Ö) für Linksys WRT54GS: PPTP Internet IP Adresse: 10.0.0.140 Subnet Mask: 255.255.255.0 Gateway: 10.0.0.138 Username: ADSL Teilname erkennung Password: ADSL Password Im Router Menü: Connect On Demand aktivieren. Router Name: WRT54GS Host Name 10.0.0.140 Domain Name: - MTU: AUTO Local IP Adress: 192.168.1.1 Subnet-Mask: 255.255.255.0 DHCP: ja (enable) Startin IP Adress: 192.168.1.100 Maximum Numbers of DHCP Users: 50 Client Lease Time: 0 Static DNS 1: 195.3.96.67 Static DNS 2: 195.3.96.68 Wins: 0.0.0.0 Maximum Idle Time: 0 Technischer Suport von Telig Österreich 01-3101100 Telekom Austria: 0800 100 100 Viel Glück lg...:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag