WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kennwörter für Websites speichern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180083)

mst 06.12.2005 21:11

Kennwörter für Websites speichern
 
Ich würde gerne einige Kennwörter für Websites auf meinem privaten PC speichern. Leider kommt aber auf eben diesen Sites nicht die übliche Frage "Kennwort speichern?".

Wie kann ich diese Frage herbeizaubern oder anders die Kennwörter speichern?

Melkor 06.12.2005 22:52

was verwendest du für einen browser??

snowman 06.12.2005 23:13

Nenn ein paar Beispielseiten, bei denen es nicht funktioniert! (Steht da https:// am Anfang?)

gruss,
snowman

mst 07.12.2005 14:55

Ich verwende den aktuellen IE. Typisches Beispiel: www.schule.at

mst 11.12.2005 23:19

Hat wirklich niemand eine Idee, wie ich meine Kennwörter speichern kann?

Wembley 11.12.2005 23:55

Im Internet Explorer:

Extras-Internetoptionen-Inhalte-Autovervollständigen

Dort "Benutzername und Kennwörter" bzw. "Nachfragen, ob Kennwörter gespeichert werden sollen" aktivieren.

Trotzdem: Aus Sicherheitsgründen ist diese Einstellung NICHT zu empfehlen.

Gruß
Wembley

mst 12.12.2005 17:26

Danke für deine Hilfe. Ich nutze diese Funktion nur auf meinem privaten PC für einige harmlose online Foren.

mst

Hawi 12.12.2005 18:34

Wehe, wenn dein PC einmal abstürzt und die Kennwörter mitnimmt! Das kenne ich.

Sonst ist da zB Opera viel transparenter als IE, dh. du weißt zumindest für welche Adresse du Kennwörter eingegeben hast, wenn du sie auch nicht entschlüsseln kannst. Und die Datei kannst du auch problemlos auf ein neues System übertragen.

gnagflow 12.12.2005 19:49

Ich finde die Lösung von Firefox auch ganz passabel - du kannst ein Masterpasswort für alle anderen Passwörter festlegen. Nur wer das Masterpasswort eingibt, hat Zugriff auf alle gespeicherten Passwörter.

mst 13.12.2005 18:26

So, jetzt habe ich unter Extras-Internetoptionen-Inhalte-Autovervollständigen nachgesehen. "Benutzername und Kennwörter" bzw. "Nachfragen, ob Kennwörter gespeichert werden sollen" SIND aktivieren. Trotzdem wird bei manchen Sites nicht nachgefragt, obwohl das bei den gleichen Sites auf anderen Rechnenrn sehr wohl der Fall ist.

Jetzt seid ihr wieder dran...

mst

Wembley 15.12.2005 00:32

Es ist wahrscheinlich so, weil wenn man einmal bei der Abfrage "Nein" klickte, erscheint diese nicht mehr.

Abhilfe: Ich kenn da nur eine Methode. Die heißt: Ab in die Registry. Dort suchen: z.B. schule.at
Einträge mit dem Zusatz "stringdata" oder "stringindex", die in Zusammenhang mit dieser Webseite stehen, löschen. Dann kannst du wieder von vorne anfangen. Mit Abfrage eben.

Würde ich dir aber nur empfehlen, wenn du wirklich fit genug bist, in der Registry herumzufuhrwerken.

Gruß
Wembley

Wembley 15.12.2005 18:55

Eine "Kleinigkeit" sollte ich noch erwähnen. Man muss natürlich darauf achten, welches BS man hat. Der vorgeschlagene Weg funktioniert z.B. in Windows XP oder Windows 2000 nicht so ohne weiteres. Dort muss man zum Schlüssel

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider

gehen, um sich dort erst die Berechtigungen (inkl. eventuell Erweitern für die Ansicht) für den Zugriff zu diesem Schlüssel zu holen. Die Informationen sind standardmäßig nicht sichtbar.

Gruß
Wembley


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag