![]() |
PMDG 747 Servicepack 2
Guten Morgen ,
ich habe unter "Suchen" nichts zu dem Thema gefunden , hier meine Frage Nach Installation des neuen SP 2 habe ich Probleme mit dem Autothrottle ; d.h. die Speed unter VNAV wird nicht gehalten und der Flieger überschiesst .Geschwindigkeitsregelung ist aber merkwürdigerweise am Throttle möglich .Ist dieses Problem bekannt ? Gibt es eine Lösung ? :confused: |
Gleiches Problem mit Einhalten der Höhe im Descent!
Vielleicht haben unsere beiden Probleme einen gemeinsamen Ursprung :confused: |
Hallo Michael ,
gleich Zusatzfrage : wie deinstalliere ich SP 2 ohne den ganzen Flieger zu löschen ? Über Software schon probiert , die 747 lässt sich bei mir nicht mehr deinstallieren .:confused: |
Ui, da bin ich überfragt!
Aber wieso deinstallierst du nicht alles und speicherst zuvor die Texturen und die Textureinträge in der Aircraft.cfg? |
Re: PMDG 747 Servicepack 2
Zitat:
prüfe mal ob im PMDG-Menü das "Control Override" für den Throttle bei den Options/AFDS angehakt ist. Wenn ja, dann enthaken, wenn nein, dann:confused: . Grüße Thomas |
Danke Thomas , probiere ich mal heute abend ;
Was die Deinstallation betrifft : die automat. Deinstallation funktionniert bei mir nicht und es wird davon abgeraten einfach den Ordner der 747 unter Aircraft u. im Laufwerk C zu löschen .Also was tun im Ernstfall ? |
Doc, kann es auch daran liegen, dass Du den LoadManager nicht nochmal nach dem Update benutzt hasst?
Bei mir läuft der Vogel nämlich ohne Probleme. :p |
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass man das SP2 nicht einzeln deinstallieren kann, da durch das SP2 einige Dateien (Gauges, Module,...) ersetzt werden und die ursprünglichen nicht mehr vorhanden sind. Da hilft nur ein komplettes Neuinstallieren der 744. Grüße Thomas |
@Thomas
Lt. PMDG Vorgaben : Klick auf Install Ikon u. wählen der Option Löschen , Repair usw. (geht nicht) oder über System - Software -Deinstall ... (geht auch nicht)..........:confused: @ Magnus den Load Manager hatte ich nach dem Install neu eingestellt ; ich kann es dort ja noch mal versuchen. |
Hallo,
habe auch das Problem mit dem Autothrottle, dass er unter VNAV die speed ab und zu nicht hält. Was heist denn das Control Override? Die hacken bei throttle und conrtols habe ich gesetzt. |
Zitat:
This option allows the user to enable the use of "Override Steering" capability to override momentarily autopilot commands through the use of flight control input via the joystick/throttle. If selected, it is possible to override steering commands to the autopilot by deflecting the flight controls slightly. When the controls are released the Autopilot will return to following commands from the flight director. If this option is de-selected, manipulation of the controls while the autopilot is engaged will simply disengage the autopilot and return control of the airplane to the pilot. D.h., wenn 'Throttle' angehakt (und nicht angehackt;) ) ist, dann übersteuert der Schubhebel den Autopiloten. Ich habe diese Optionen nicht angehakt. Wenn ich die Steuerung übernehmen möchte, schalte ich den Autopiloten aus. Grüße Thomas |
Ah, danke, jetzt verstehe ich es. Aber diese Optionen machen auch nur sinn, wenn sich der joystick bewegen würde. Wie in echt
|
Control Override
@ Thomas
Das klingt sehr gut und vernünftig .Es könnte die Lösung sein ! Erstmals Danke !!:-) |
Gern geschehen.
Einem Fast-'paisano' hilft man doch gerne.;) Saludos Thomas |
Paisano
Da habe ich ein Verständnisproblem !
Was ist ein Paisano? Eine Mischung aus spanischem, indianischem, mexikanischem und erlesenem kaukasischem Blut ...lt. John Steinbeck Wo ist die Verbindung ? Bitte um Aufklärung:-) |
In Venezuela (wo ich geboren wurde) sagt man 'paisano' zu einem Landsmann. Und das sollte eine Anspielung auf deinen Aufenthalt auf der Isla Margarita in diesem Jahr sein.;)
Grüße Thomas |
Ich dachte mir schon so was .... paysan heisst in Frankreich "Mann des Landes oder auch Bauer" .Venezuela war sehr schön ,angenehme Menschen und gutes Essen - ganz zu schweigen von den Getränken :bier:
|
Sagt mal lebt ihr in der Zukunft? Welches SP2??? Also mit dem SP1 hab ich die gleichen Probleme. Schub wird bei nicht einhaltung des VNAV einfach Autothrottel mässig ignoriert. Override Throttel ist deaktiviert.
|
Oh, da scheine ich ja einer der wenigen Leute zu sein, bei denen der 747-Patch ohne jegliche Probleme installiert ist. Ich bin jetzt schon mehrfach mit dem Patch geflogen und die Queen reagiert fantastisch auf manuelles und automatisches Steuern.
Nur die groß angekündigten High- und Low-Speed-Buffets sind nicht korrekt umgesetzt. Lediglich der Stick-Shaker wird aktiviert, was nicht korrekt ist, wenn der Speed sich mitten im gelben Bereich befindet. Die Buffets äußern sich ja eher durch turbulenzartiges Ruckeln der Maschine. Ich dachte, das hätten sie auch so umgesetzt. |
Zitat:
1. Interimsupdate 2. Full Update ;) |
Und was der Profi....?
VERSION v1.1R0 :D :D ;) |
Zitat:
|
Hallo Jörg ,
DAS war die Lösung !! Ich hatte bisher den Flieger "normal" mit den Throttles per Hand beim Start beschleunigt ; bei Start über den TO/GA Button (oder "Schraube") hält er die Speed nach Überfliegen des TOC und der Descent über VNAV funktionniert ohne zu überschiessen .Da muss man erst mal drauf kommen ! Tausend Dank:-) |
A ha also sind wir doch erstmal bei SP1. Das Interm Update war ja auch eben Interm und nur eine Notlösung und kein (S)ervice (P)ack.
Ja jetzt mal... Wenn ich TOGA drücke nur dann geit dat? Ist das in der echten wirklich genauso??? Aber Autoland macht die Kiste jetzt 1A... Ich habs ja jetzt gesehen. Das reicht. Ich glaube ich werde ihn erstmal so schnell nicht wieder benötigen. ;) |
Hallo Rainer und hallo an all die anderen "Jumbopiloten".
Habe heute nach langer Zeit wieder mit dem Jumbo und zum erstenmal mit SP2 Online meine Runden gedreht. Zur Zeit habe ich "nur" drei Probleme.Reicht auch;) . #1 Beim Taxi hat der Flieger einen leichten Linksdrang. Durch das Ausgleichen mit dem Seitenruder fahre ich etwas Schlangenlinie. #2 Gleiches Problem wie Rainer beim Descent.Speed wird trotz AT nicht automatisch reguliert,er greift auf den Schubregler! #3 AP ausgeschaltet und der Warnton hört nicht mehr auf!Erst beim Ausdrücken der roten Warnungsleuchte ist Ruhe.War früher nicht so,Cancel hat gereicht! #4 Jetzt fällt mir noch etwas ein: Einige Innengeräuche fehlen mir jetzt!Ich höre im Flieger kein Triebwerk,kein Reverser! Früher zu laut,jetzt zu ruhig! Außen alles einwandfrei. Habt ihr die gleichen Erfahrungen bzw. Lösungen? Jetzt schon mal Danke und Grüße aus EDDF Thomas |
hmm also ich habe seit dem aufspielen des patches das Problem das sich das Bugfahrwerk nicht mehr steuern läßt. Also beim taxi kann man die Maschine zwar ganz normal lenken, aber das Fahrwerk bleibt stur in seiner Position stehen,ist das zufällig auch schon mal jemanden aufgefallen?
schönes we Markus |
Zitat:
zu #3: Das ist so gewollt, steht in der "Featureliste": 27) Implemented autopilot soft-disconnect. First press of disconnect releases autopilot control of aircraft. SECOND PRESS REQUIRED TO SILENCE THE WARNING. zu #4: Fehlende bzw. zu leise Reversersounds sind mir auch aufgefallen. @Abbi737: Das muss ich mal nachprüfen. Ich bin mehr der Cockpitpilot und gehe selten in die Außenansicht, außer am Gate. |
@thb:
ja das wäre nett wenn du mal schauen könntest, werde es aber gleich auch noch mal selber probieren vielleicht habe ich auch einfach irgendwas falsch gemacht.Kann es aber vielleicht auch sein, das ich an meinen pedalen oder am yoke was falsch eingestellt habe? Mfg Markus |
So Markus, ich habe meine Queen mal kurz rollen lassen. Das Bugfahrwerk bewegt sich wie erwartet. :confused: Keine Ahnung, warum es bei dir nicht geht.
Womöglich entwickelt auch die 747 bei jedem User ein "Eigenleben". Das scheint ja auch bei der PMDG-737 der Fall zu sein, wenn man sich die verschiedenen Problemthreads in letzter Zeit ansieht. |
hi thb,
ja danke für den kurzen test. Habe die 747 auch grad noch mal neu installiert, aber leider bewegt sich das bugfahrwerk immer noch nicht. Komischerweise tritt das problem aber auch nur bei dieser Maschine auf. Na ja ich werd mal weiterforschen, hatte auch schon überlegt ob man das Bugfahrwerk vorher irgendwie entriegeln muss, damit lenken kann, aber davon habe ich zumindest bisher noch nichts gelesen. sehr komisch. Trotzdem danke für deine Bemühungen :) Gruss Markus |
Jetzt dreht die queen vollkommen am Rad, habe mir grad mal die neueste fsuipc installiert will die 747 laden und dann kommt die Fehlermeldung das meine fsuipc zu alt sein ich benötige mindestens v.3.48
Öhmm aber ich habe doch 3.5.0.0 installiert, ist das auch schon mal jemanden aufgefallen? |
Hallo FS9 Profis
hmm also ich habe seit dem aufspielen des patches das Problem das sich das Bugfahrwerk nicht mehr steuern läßt. Also beim taxi kann man die Maschine zwar ganz normal lenken, aber das Fahrwerk bleibt stur in seiner Position stehen,ist das zufällig auch schon mal jemanden aufgefallen? Gibts da eine Idee oder lösung??? Bei mir funktioniert auch nicht. Gruß Julio :confused: |
also, ich hab wieder alles deinstalliert und ohne servicepack neu installiert, sag mal vorsichtig ohne "verschlimmbessert" zu haben. so funzt sie doch recht gut und mehr ist nicht nötig.
Michael |
Das mit dem Fahrwerk und links ziehen hab ich immer nur dann, wenn ich von der 737 auf die 747 von PMDG wechsel. Ladet ihr die 747 frisch mit einer Cessna vorweg rein?
|
ich hab sie immer der standart cessna geladen - wichtig zu erwähnen scheint mir auch noch die ohrentötende verzerrung des sounds wenn man besitzer ein audigy soundkarte ist - hier gibts aber laut pmdg forum schon eine abhilfe.
Michael |
@ Thomas u. Markus, danke für eure Antworten.
# 3 ist mir nun auch klar,AP off und Ruhe= zweimal ausschalten! Reversersound und die merkwürdige Sache mit dem Bugfahrwerk werden weiter beobachtet. Da steht das Rad manchmal auf 90Grad fest, dann geht es wieder zu bewegen:confused: . Aber ist glaube da findet sich auch eine Lösung.Möchte SP2 sehr ungern wieder löschen. Weiter am testen,bald mit neuer FSUIPC hilft vielleicht. Tschau der andere Thomas |
Hallo zusammen.
ich habe die 744 (ge-patched) heute nach KSFO genommen und kann leider nichts finden. ich bin vielleicht froh, dass sie bei mir schnurrt wie ein kaetzchen. nur eines ist mir beim walk around (dank active camera) aufgefallen, die 744 besitzt eine (fast) komplette inneneinrichtung (buisnness und coach class). jedoch wenn ich vom vc aus ins innere gehe, dann ist nur die first class zu sehen. :confused: woher kommt das? |
Hi
Ich habe jetzt komplett deinstalliert und neu installiert, dann Service update darauf und das problem das sich das Bugfahrwerk nicht mehr steuern läßt ist geblieben. Ich habe keine ahnung was ich falsch gemacht habe. Bei alle anderen PMDG Boeings passiert das nicht. Gruß Julio:confused: :confused: |
Sagt mal, habt ihr denn keine Soundprobleme ??
Konnte bisher nur 2 Flüge mit der Queen machen, da der Sound heftigste Störungen hat. Der Schieberegler, der die Lautstärke kontrollieren soll, funktioniert nicht. Egal, wie ich den einstelle, der Sound hat immer die gleiche, extrem laute Einstellung. Dabei knistert es so stark, dass vernünftiges Fliegen nicht möglich ist. Gibt es da schon eine Lösung ? |
ja da bin ich ja schon mal froh das ich nicht der einzigste bin, der das prob mit dem Fahrwek hat.
Werd mich morgen noch mal drum kümmern, habe leider bisher auch noch keine lösung gefunden. Wie issen das wenn man die queen frisch installiert ohne patch, geht dann bei euch das bgfahrwerk? Evtl schreibe ich nachher, aber eher morgen mal ins supportforum bei pmdg, vielleicht wissen die ja woran das mit dem fahrwerk liegen kann. Bis bald Markus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag