![]() |
Probleme mit dem Netzwerk
Hallo große Runde!
Habe bereits seit einiger Zeit ein Netzwerk (4PC) zu meiner Zufriedenheit laufen. Wollte nun einen neuen PC (XP-HE,SP2) in das Netzwerk integrieren. Dachte, kein Problem, hatte dies bereits in der Vergangenheit geschafft. Doch weit gefehlt. Das Netzwerk kennt den neuen Rechner nicht. Hat nur ein Mal funktioniert, dann aus. Im Verzeichnis scheinen die Rechner auf, aber der Zugriff scheitert. Habe die FW (SP2) bereits deaktiviert. Ping funktioniert in allen Richtungen. Aber der Datentransfer nicht. Habe bereits alle mir bekannten Möglichkeiten versucht, kein Erfolg. Auch im Internet keine brauchbaren Tipps gefunden.:confused: Kann mir jemand weiter helfen. HILFE! Grüße Tulli |
Freigabe? Arbeitsgruppenname?
Kabel? Hub (Switch)? "Uplinkport"? |
Sind irgendwelche Norton / Symantec-Produkte auf dem neuen PC drauf??
(Egal ob Antivirus, Internet-Security, ...) |
Freigabe? Arbeitsgruppenname? -> OK (zumindest glaube ich es)
Kabel? Hub (Switch)? -> Da Internetzugang funktioniert, dürften die Kabel und Hub OK sein. "Uplinkport"? _´-> was ist das? Virenprogramm habe ich darauf installiert, Werde versuchen das Programm zu schließen! Gkaubt ihr, dass dies einen Einfluß hat? Grüße Tulli Hat leider auch keinen Erfolg gebracht!:confused: |
Die "alten" PC im Netz werden erkannt, scheinen also im Netzwerk auf, können aber nicht angesprochen werden. Die "alten" untereinander können kommunizieren werden!
Tulli |
what about desktop-firewall? also norton internet securitz...ist nicht nur eine av-prog..
ist die auch aus? :-) |
Zitat:
Zitat:
PC-PC: ausgekreuztes Kabel (crossover) HUB/SWITCH-HUB/SWITCH: crossover-Kabel PC-HUB: Patchkabel (1:1-Kabel) => zwischen "gleichwertigen" Geräten immer Crossover-Verkabelung, zwischen "verschiedenen" Geräten Patch-Kabel es gibt allerdings Switches, die haben eine Auto MDI/MDIX-Funktion, da sollte es dann egal sein, welche Kabel du verwendest. Zitat:
deswegen: Ist Netbios aktiviert? (Rechtsklick auf die LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP doppelklicken -> Erweitert klicken -> Registerkarte WINS -> Netbios über TCP/IP aktivieren Falls du ein Norton / Symantec Programm drauf hast entweder: *) Programm richtig konfigurieren (sollte eigentlich ein Assistent dafür kommen, wennst es zum ersten Mal startest) *) Worm-Protection beim Symantec / Norton Virenscanner versuchen zu deaktivieren *) Programm komplett deinstallieren (gilt ned für den Virenscanner, aber falls du Internet-Security hast, dann runter damit, weil dann die Win-XP-Firewall eigentlich vollkommen reichen sollte) Dann wieder posten obs geht bzw. ob sich was geändert hat ... |
Hast Du schon mal umgesteckt? Also funktioniert ein anderer Rechner am Port des "Neuen"? Tausche mal die Netzwerkkarten zweier Rechner, außer sie sind "onbboard" :D Häng einmal nur zwei Rechner am Hub an, wechsle die Ports mehrfach.
Sollte dies nichts bringen, ist ein Hardwarefehler auszuschließen. Softwareseitig gibt es viel mehr Möglichkeiten. Falls Du ein crossover-kabel (=ausgekreuztes Netzwerkkabel, also ein Kabel wo Sende- und Empfangspins zusammengeschalten sind), dann verbinde zwei PCs direkt, einmal zwei funktionierende und dann mit dem Neuen. Welche Betriebssysteme, welche "Netzprogramme" (Firewalls etc)? Laß die PC laufen und gehe die Netzteinstellungen der Reihe nach durch. Mehr fällt mir jetzt so gach nicht ein. :D Aber, wenn man mal die Hardwareseite ausschließen kann, wirds nicht einfacher :D :D Letzte Frage: welcher Hub/Switch? |
gibts da eventuell im XP Home auch ein Userlimit für Connections wie bei XP Pro ?
Bei Pro sind max. 10 Connections bei einem Share erlaubt, vielleicht sinds beim Home nur 4 ... Quelle: (siehe unter Troubleshooting !!!) http://support.microsoft.com/default...b;EN-US;307874 Mike |
XP Home sollte auch 10 User gleichzeitig erlauben soweit ich weiß.
@Boot: Falls Du ein crossover-kabel (=ausgekreuztes Netzwerkkabel, also ein Kabel wo Sende- und Empfangspins zusammengeschalten sind), ... Also bei einem Netzwerkkabel, egal ob Patch oder Crossover is wirklich nix zusammengeschalten - auf einer Seite vertauscht sind wäre besser gesagt |
@hps_hstein
Gut, die Sendepins der einen Seite sind auf die Empfangspins der anderen Seite geschalten. Bei einem "Gigabitkabel" geschieht dies sogar doppelt.:D :eek: :D Nachdem beim Ethernet andere Leitungen als z.B. bei Tokenring benutzt werde, gilt folgendes für Ethernet 10/100: 1 auf 3 2 auf 6 oder, wenn man es umgekehrt sieht in der Gegenrichtung :D Für Gigabit zusätzlich: 4 auf 7 5 auf 8 natürlich auch in der Gegenrichtung :D Wird ihm natürlich unheimlich viel helfen :rolleyes: Nachdem ich NICHT annehme, daß er seine Kabeln selbst gemacht hat, wird wohl irgendwo auf dem runden Ding "cat5 crossover" oder so draufstehen :rolleyes: Gut ich gebe zu schlecht formuliert :bier: Prost :D |
a blöde frage welches betriebsystem haben die "alten" pc?
ich hab schon erlebt das win2000 mit xp nicht wollte, ging erst nach einen updatet von den win2000 pc´s. beim xp rechner in der ordner ansicht hast du das hackerl einfache ordner freigabe aktiv? wenn ja nimm mal das hackerl weg. wenn der xp rechner ins inetz kommt und auch pingbar ist denke ich nicht das es am netzwerk liegt. |
Also ich hab bisher nur Probleme ghabt, wenn ich Win 98 oder ME dazu bringen wollte, sich erfolgreich mit Windows 2000 / XP zu unterhalten.
W2K - WinXP hatte ich noch keine Probleme @Boot: sehr schön geschrieben ;) Nur bezüglich der Feststellung der "Art" des Kabels: die beiden Enden einfach nebeneinander hinhalten, so daß die Kabel von unten kommen und man auf die Kontakte schaut - dann sieht man eh, ob die gleich sind oder nicht :D So kann man zumindest unterscheiden obs Patchkabel oder doch andere sind :cool: |
Zitat:
Ich hatte mal nen Hub (5-Port) wo der 1er-Port als Uplinkport mit dem zweiten verschalten war. Also konnte man nur einen davon verwenden, daher ..... 4 PLUS 1 ..... könnte ja sein. ;) Also war es doch ein 4-Port Hub :D Wegen der Betriebssysteme habe ich auch schon nachgefragt, aber ob er noch mitliest? :eek: |
Hallo alle!
Also viele Dank für eure Tipps. Ich habe ein gekauftes Kabel (als Netzwerkkabel) in Verwendung. Das bisherige Netz war 1 XP; 2 ME, 1 98. Funktionierte. Erst der "neue" XP SP2 funktioniert auch mit XP (allerdings SP1) nicht. Der Internetzugang ist bei allen möglich, daher denke ich , dass die Kabel und der HUB OK sind. Die Einstellungen habe ich bereits "zig"male durchgesehen, habe keine Anomalien entdeckt. Die "neue" Netzwerkkarte ist "onboard" als nicht austauschbar. Blöderweise erkennt der neue die PC (im Verzeichnis "gesamtes Netzwerk"), aber beim Anwählen bricht er mit einer Fehlermeldung ab. Übrigens -> Wie lange ist die Wartezeit, bis die PC`s einander erkennen? und ist es egal, welcher der PC zuerst eingeschaltet wurde? Zu "Tower" -> nicht böse sein, wo finde ich diese Einstellungen? Ich werde noch den Versuch mit dem Tausch der Anschlüsse probieren, dann habe ich allerdings keine weiteren Ideen mehr. Grüße Tulli |
1. ist auf den anderen PCs auch der gleiche Benutzer mit gleichem Kennwort angelegt? WinXP (zu XP oder 2000) ist da sehr heikel. Beim Zugriff auf 98/Me glaub ich nicht, dass es so ein Problem ist ?!
2. Hast du schon versucht nicht über die Arbeitsgruppe/Computername sondern über die IP-Adresse Kontakt aufzunehmen? In die Adressleiste der Netzwerkumgebung sprichst du den anderen mit z.B. \\192.168.0.102 an. Bei mir hat das funktioniert, als er anders nicht wollte. lg |
Auch Crossoverkabel kann man kaufen ;)
Der Internetzugang ist von allen, also auch vom Neuen aus möglich? Welchen Zugang hast Du? Welchen Hub und welche IP-Adressen (alle PC) wurden zugewiesen? Hast Du eine Netzwerkkarte zum Einstecken, nur zum Probieren? Wie lautet die Fehlermeldung genau? Welcher Hub ist es? Mir gehen auch schön langsam die Ideen aus :D :D Beim Hub nur 2 PCs (außer Du hast ein Crossoverkabel, dann OHNE den Hub, direkt verbinden) verbinden, einmal funktionierende, einmal mit dem Neuen, der 2. sollte der XP-Rechner sein. Mir gehen sie wirklich aus :rolleyes: |
man merkts :D (bitte sei mir ned böse!)
aber wenn er sagt er kann mit allen ins Internet, dann is zu 99,9% die Hardware nicht schuld (die restlichen 0,1% geb ich für den Fall her, dass beim Switch z.B. das Netzteil hinüber ist und er sich gelegentlich ausschaltet, was das genannte nicht funktionieren zur Folge hat :eek: ) VERSUCH MAL, OB ES FUNKTIONIERT, WENNST ANSTATT \\COMPUTERNAME \\IP-ADRESSE ZUM ZUGREIFEN NIMMST! SOLLTE DAS AUCH NICHT GEHEN, DANN BITTE FEHLERMELDUNG POSTEN!!! |
Hi!
Bitte um genauere Angaben, wo ich was probieren soll. Bin kein Netzwerkspezialist, wie man sicher bemerken kann. Also Danke Tulli |
Windows-Explorer aufmachen, in der Adresszeile \\IP-Adresse - also z.B. \\192.168.0.1 eingeben und Enter drücken!
Natürlich mußt du eine IP nehmen, die einer deiner anderen Computer hat. Sollte das nicht funktionieren, dann versuchen, die IP-Adresse zu pingen (Start -> Ausführen -> cmd -> Enter drücken -> "ping IP-Adresse" eingeben -> schauen was kommt (aber die gleiche IP nehmen, die du unter "Windows-Explorer aufmachen, in der Adresszeile \\IP-Adresse - also z.B. \\192.168.0.1 eingeben und Enter drücken!" verwendet hast. Wennst den Rechner pingen kannst, dann bitte nochmal versuchen, über \\IP-Adresse auf ihn zuzugreifen und posten, was dann kommt. |
Gut, es ist halt mein System :D
Zuerst allgemeine Prüfung, alles aber relativ oberflächlich, hat er (sagt er) gemacht. Dann fange ich meist von der Hardwareseite an. Nur hat er eben noch immer nicht gesagt, was er da hat und wie es gebaut ist. Welcher Internetzugang etc. Dann gehe ich halt in der Reihenfolge weiter. Mir schießt gerade eine Idee ein :D :D Netzwerkkarte, IP-Adresse. Subnetmask: auf 255.255.255.0 oder ist da statt der 0 auch ein 255? :D :D Ansonsten würde ich empfehlen, von einer Seite her mit System vorzugehen und nicht irgendwie herumprobieren. :bier: |
Hi!
Danke! Habe gestern einen Versuch gestartet und in den beiden XP eine Netzwerkbrücke installiert. Ab diesem Zeitpunkt geht die Verbindung. Bis jetzt zumindest und zwischen den beiden XP´s. Fragt mich nicht wieso, aber es funktioniert! :p Also nochmals vielen Dank, werde aber eure Tipps in Auge behalten. Sollten wieder die Probleme auftreten, werde ich porbieren. Jetzt bin ich Froh, dass es funktioniert. Grüße Tulli |
also wenn er als Subnetzmaske 255.255.255.255 eingstellt hat, wird er kaum ins internet kommen :D
|
Hi!
Also ich habe nicht "Subnetzmaske 255.255.255.255" eingestellt. Die Verbindung der beiden XP funktioniert nach immer :-) , aber mit einem ME habe ich noch Probleme. Er wird erkannt, aber kann nicht geöffnet werden. (auch umgekehrt ME->XP funktionert nicht) Werde ich schon noch hinkriegen. Habe ja einige Tipps bekommen. Aber 2 Fragen sind noch nicht beantwortrt! Wie lange ist die Wartezeit, bis die PC`s einander erkennen? und ist es egal, welcher der PC zuerst eingeschaltet wurde? :confused: Wer meldet sich? Danke und Grüße Tulli |
Ja, also wennst als Subnetzmaske 255.255.255.255 einstellst, kann ich dir jetzt schon sagen, daß auch nicht mehr viel gehen wird! (falls Windows wirklich so de**at is und das zuläßt)
Daß Windows ME -> XP (noch) nicht geht, wundert mich keineswegs, umgekehrt sollte es aber schon funktionieren. Also was hast du jetzt mit der Netzwerkbrücke gebaut/angeschlossen ??? zu deinen Fragen: wann sie sich sehen: weiß ich nicht, kommt drauf an, in welchen Intervallen er den Broadcast sendet... Wer zuerst eingeschaltet wird, sollte komplett wurscht sein! |
@tullner: was ist eine NETZWERKBRÜCKE ?
|
Ich glaub, er meint damit die relativ (aber wirklich nur relativ) nette Funktion, in einem Windows-XP Computer min. 2 NICs zu installieren und die dann quasi als Switch zu verwenden - was sich zwar super anhört, aber kompletter Schwachsinn is, es sei denn man läßt den Rechner immer Laufen, wenn man mit den anderen beiden arbeiten will *rofl*
|
Zitat:
Reihenfolge beim Einschalten ist völlig wurscht, wichtig ist, dass es beide sind :D lg |
Und noch was. Falls du die XP-Firewall aktiviert hast, musst du schauen, ob unter den Ausnahmen die Datei- und Druckerfreigabe angehakt ist!
Sonst kann auf diesen PC nicht zugegriffen werden. |
richtig lustig ist diese netzwerkbrücke wenn das windows die nic mit einer wlankarte zu einer netzwerkbrücke zusammen schließt.
dann geht meist nix mehr oder alles und keiner weis warum :lol: |
Also nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Die Verbingung über die "Brücke" funktioiert noch immer. Mit ME gibt es noch Schwierigkeiten, aber ich kann über Umwege ebenfalls zugreifen.
Also nochmals vielen Dank und schöne Feiertage! :bier: Tulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag