WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSQ F70/100 ein paar screens (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179874)

AOG 04.12.2005 15:43

FSQ F70/100 ein paar screens
 
Hi!

NAchdem die Nachfrage nach screens über die Fokker immer heftiger wird, gibts hier ein paar Bilder.

Panelgraphiken kann ich euch keine Zeigen weil die noch nicht ganz fertig sind aber ein paar technische Highlights

Es gibt ein konzeptionell komplett neues und überarbeitetes Wetterradar, das bisher an realismus kaum zu toppen ist. Neben detailierter Simulation der gesamten Radartechnik gibts auch Bodenreflxionen. Diese werden in der Realität neben dem TAWS zu Hinderniserkennung verwendet. (anflug auf LOWI zBSp).
TAWS wird die Fokker auch bekommen Bilder folgen im Laufe der Woche..

Anflug auf Innsbruck, hier ist deutlich das inntal zu erkennen, und einige Seitentäler...
Die Farbe der Reflexionen sagt nichts über die Höhe!! der Objekte aus , das kann nur das TAWS.

http://members.chello.at/addongauges.../screen076.jpg

Anflug auf Salzburg

http://members.chello.at/addongauges.../screen077.jpg

Anflug auf Teneriffa (bild ich mir ein kann aber auch GCLP sein)irgendwo über den Kanaren

http://members.chello.at/addongauges.../screen075.jpg

Anflug auf Nizza

http://members.chello.at/addongauges.../screen078.jpg

Hier noch einige unkommentierte Bilder von den MGDU's

http://members.chello.at/addongauges.../screen079.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen080.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen081.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen082.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen083.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen084.jpg
http://members.chello.at/addongauges.../screen085.jpg

Das Ding ist aber noch nicht fertig dauert noch etwas...
Genauso sollen die Bilder einen Überblick geben, da wird sich auch noch was ändern..

mfg

florian

Michael LOWL 04.12.2005 15:52

du zeigst darstellungen des wetterradars beim jeweiligne anflug, korrekt?



Michael

AOG 04.12.2005 15:54

HI!

Ja aber muß nicht endanflug sein ..irgendwo auf einer STAR...

Überigens hab ich grad an Tippfehler gesehen...MGDU soll MFDU Multufunctional DIsplay unit heissen

Range =30NM in dem Fall
Gain=+1 deshalb so viel magenta...
Florian

Captain-Nico 04.12.2005 16:05

Dann hoffen wir mal das es billig wird, und ein Virtual Cockpit.

MeatWater 04.12.2005 18:15

Zitat:

Original geschrieben von AirbusFan21
Dann hoffen wir mal das es billig wird, und ein Virtual Cockpit.
Na, da hast Du ja eine klasse Einstellung :rolleyes:

Ich hoffe, das es *gut* wird - dann darf es auch ruhig teuer sein. Vielleicht gelingt es ja auch, ein fliegbares VC zu schaffen - d.h. Gauges mit brauchbaren Wiederholraten und nicht so ein peinliches gezuckel wie bei Captain Sim.

AndreasH22 04.12.2005 18:49

Genial!!

Ich warte schon sein Monaten auf die Fokker! Freu mich schon total endlich eine gute software für mein Lieblingsflugzeug zu haben! Der Preis ist mir z.b. egal, solange alles gut funktioniert!

Wirds auch Fotos von den Außenansichten zu bewundern geben?

lg Andreas

Andy-2 04.12.2005 20:52

Hallo,

ich bin schon riesig auf die Fokker gespannt. Mir würde viel an einer brauchbaren Doku liegen und an einer Maschine, die nicht den Betatest beim Kunden erfährt.

@Nick,

bezieht sich Deine Kritik zum VC bei Captainsim auch auf die Herkules?

Bis dann,
Andy

MeatWater 04.12.2005 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Andy-2
@Nick,

bezieht sich Deine Kritik zum VC bei Captainsim auch auf die Herkules?

Ja. Es ist mir unbegreiflich daß es selbst Freewaredesigner besser hinkriegen als die.

Jackal 04.12.2005 20:59

Sehr erfreuliches Project. Freu mich drauf.

Gruss
Michael

zweitnick 05.12.2005 08:51

Sorry, aber um welche F70/100 gehts denn?

Offenbar nicht ums Project Fokker oder? Gibts dann endlich ein gut umgesetztes FMS?

Martin

AOG 05.12.2005 09:00

Hi!

Es geht hier um eine neue F70/100 von FSQuality

Es wird (sinnvoll) komplettes FMS geben und alle anderen Systeme auch.

mfg

florian

AUA166 05.12.2005 18:01

Hi!

Ich hätte eine Frage:

Verwendet ihr für das TAWS externe Geländedatenbanken oder lest ihr die bgl Dateien des meshes, das installiert ist, aus?

MfG
Stephan

AOG 05.12.2005 18:30

Hi!

Das TAWS in Realität hat in der Fokker 0.8x0.8NM Raster mit einer vertikalen Auflösung von 125ft. Das ist viel schlechter als das schlechteste mesh. Deshalb hat es keinen Sinn das Mesh aus dem Flusi zu holen sondern wird über eine nur 96MB große Datenbank weltweit zur Verfügung gestellt. Unser TAWS hat 1.6x1.6 NM interpoliert auf 0.8x0.8NM. Das spart unheimlich frames und man merkt keinen Unterschied.

DAs TAWS ist in der realen Fokker übrigens mit dem Wetteradar gekoppelt weil die Fokker ursprünglich für ein TAWS nicht eingerichtet ist. Deshalb wird das TAWS Bild nachträglich über das Wetterradar ins Bild gebracht.

D.h. es geht nur entweder TAWS oder WXR.

Wie gesagt bilder folgen noch...



Florian

AndreasH22 05.12.2005 20:55

Hallo!

Wird es einen Loadeditor und ausführliche Checklisten geben? Da machts dann richtig viel spass, wenn alles so komplett ist!

@ Florian:

Ich glaube du hast mir einmal geschrieben, dass das ganze Home Cockpit tauglich sein wird. Stimmt das noch? Kann man dann z.b das FMC mit Tastaturencoder bedienen?

lg Andreas

bondmartini 05.12.2005 21:47

Hallo Namensvetter

Wirklich schöne Pics. Freu mich schon drauf! :-)

AOG 05.12.2005 21:51

Hi!

Hmm..ausführliche checklists, es wird einfach die realen checklists geben...ausser FLIGHTDECKDOOR............LOCKED wird da nicht viel sein was in unserer Fokker nicht auch ansatzweise zu tun ist... :-))


Die Entwicklung wird ständig von einem Fokker Piloten begleitet,der immer sofort korrigerend eingreift wenn irgendetwas von der Realität abweicht.

VSpeeds usw. wird es geben, auch in RWY Letgth und WET/SNOW Abhängigkeit, weil die Bremswirkung des a/c abhängig davon ob es gerade regnet oder scheint auch schlechter ist.

Homecockpittauglichkeit wird nachgeführt...in der ersten Relase zwar vorbereitet aber noch nicht implementiert...bzw kann ich mir vorstellen dass es aus performancegründen in einer anderen Version enthalten ist.

Diese hier wird auf Desktopperformance optimiert...

Florian

DLH404 05.12.2005 23:26

Hallo!

Freue mich schon sehr auf das fertige Produkt. Es scheint wirklich so, dass ihr Euch genügend Zeit lasst und alles in Ruhe angeht. Die kleinen Details machen oft den Unterschied zwischen einem guten oder eben sehr guten Produkt mit "Herz und Leben" aus.
Als Beispiel sei hier z.B. der Unterschied zwischen der PMDG 747 und der Level D 767 angeführt. Mir geht es jetzt mal nicht um die Systemtiefe, sondern vielmehr um das "echte" Airliner Feeling. Da hat die Level D 767 einfach um Längen die Nase vorn. Quasi ist dieser Flieger "gefühlsecht" :) Das ist sicherlich auch subjektiv, wird aber im allgemeinen von vielen Usern so empfunden.

Bin wirklich sehr gespannt. Hab täglich auf der Arbeit mit der Fokker 100 zu tun und bin schon öfters auf dem Jumpseat mitgeflogen.

Macht weiter so.

Gruß aus DUS!

Jan

AOG 05.12.2005 23:41

Hi!

ich zitiere frei Hans Hartmann

"Es wird fertig wenn es fertig ist"

mfg

Florian

musicpete 24.01.2006 17:52

Tolle Sache, was Ihr da macht! Danke auch für die vielen tollen Bilder!

Daß die Fokker von Haus aus Homecockpittauglich sein soll, gefällt mir! Das stelle ich mir aber auch als eine ziemliche Sysiphus-Arbeit für die Programmierer vor: Wie viele Systeme gibt es da, die man unterstützen kann? GoFlight, Itra, noch etwa 15 andere und dann das ganze Selbstgefertige Cockpit-Zeugs? Wow!

Ich hoffe, ich darf mir eine kleine Frage erlauben: Wird die Fokker zu FSNet kompatibel sein? Denn wenn ich von so viel Systemtiefe lese, dann stelle ich mir das als 1-Mann-Betrieb sehr hektisch vor...

Thomy 24.01.2006 23:07

toll eine überkomplette Fokker zu bekommen :p
ich werde sie mir sicher zulegen, wenn sie hällt was sie verspricht -
und mit meinen Freund F70 Pilot dann unter die Fitiche nehmen :D

AOG 25.01.2006 11:32

Hi!

Wie gesagt die Homecock. kompaitibilität wird in weitern versionen kommen, an dem Flugzeug wird nach der ersten RElease weitergearbeitet

1. um FSX kompatibel zu sein
2. Um den Realitätsgrad weiter zu erhöhen
3. Um Hochcockpit Interfaces zu unterstützen
4. Bugfixes die in jeder komplexen Software nötig sind, soll aber nicht heissen dass wir Buggy rauskommen wollen!!!!


Anbei zwei kleine screens einmal mit TAWS (Terrain Avoidance Warning System) im abflug von LOWI, man kann das Inntal erkennen, und links und rechts die Berge die noch höher sind als das Flugzeug

und einmal WXR auf 9000ft mit Bodenreflexionen von den Bergen der Tiroler Berge


mfg

flo

bondmartini 25.01.2006 11:43

Tolle Arbeit!

Weiter so!!! :-)

AOG 25.01.2006 11:48

etwas detailierter
 
Hi!

Ok zugegeben ich nicht gerade sehr gut ersichtlich, etwas mikrige shots...hier nur ND ausschnitte...

Mit halbfertigen full size screenshots bin ich hier etwas vorsichtig weil es doch eine beträchtliche Menge an Usern gibt die glauben aus solchen screenshots lesen zu können wie ein Seher aus einem toten Huhn.

AOG 25.01.2006 12:06

Zitat:

Original geschrieben von musicpete
Tolle Sache, was Ihr da macht! Danke auch für die vielen tollen Bilder!

Daß die Fokker von Haus aus Homecockpittauglich sein soll, gefällt mir! Das stelle ich mir aber auch als eine ziemliche Sysiphus-Arbeit für die Programmierer vor: Wie viele Systeme gibt es da, die man unterstützen kann? GoFlight, Itra, noch etwa 15 andere und dann das ganze Selbstgefertige Cockpit-Zeugs? Wow!

Ich hoffe, ich darf mir eine kleine Frage erlauben: Wird die Fokker zu FSNet kompatibel sein? Denn wenn ich von so viel Systemtiefe lese, dann stelle ich mir das als 1-Mann-Betrieb sehr hektisch vor...

Hi!

FSNet noch nicht, kann man sich für eine weitere Version anschauen...Mir würde das auch gefallen...

Nein ich unterstütze nur FSUIPC Offsets...es liegt an den Hardware Herstellern ein Kompatibilität zu liefern. Wenn das Flugzeug aber FSUIPC steuerbar ist, dann ist kein so großes Problem.

Nun ja die F70 ist ein Jet der sich in den Grundprozeduren nicht großartig von anderen unterscheidet. Also wer eine PMDG von A nach B bringt bringt grundsätzlich auch unsere Fokker von A-B.
Ok der Autopilot ist etwas unüblich sehr MD-11 lastig.

Nur es werden ziehmlich sicher die neuen Systemdetails sein, die die user etwas prüfen werden. Das haben die ersten Betriebstests mit "normalen, professinellen FS User" gezeigt.
Da herrschte oft große Vermunderung über Dinge die sich dann recht schnell als Bug reported wurden....Die dann gar keine waren...Obwohl
es deren auch noch genug gibt :-)

mfg

florian

CB-Airline 25.01.2006 14:18

Hallo Florian,

wie verlaufen bisher eure Tests bezüglich der Frames?
Immerhin schaffst Du es, einen neugierig zu machen.
Ich verkneife mir deshalb auch eine Frage nach dem Release...

Gruss

AOG 25.01.2006 14:48

Hi!

Gute Frames sind mir äusserst wichtig, dehalb programmiere ich auch nicht bequenm sonder performaceschoned.
Also bequemes programmieren geht zwar schneller im Projektfortschritt, performance orientiertes programmieren ist sehr viel aufwendiger...

Bisher haben wir im 2d panel (default learjet frames)-5 frames , alle systeme aktiv(WXR oder TAWS, TCAS)...es ist aber noch nicht alles drin.

Gemessen auf meinem sehr schwachen system (2.4GHz mit SDRAM (133MHz) usw.) im nicht optimierten kompilierten modus. Aber das ganze bringt vielleicht noch 1 frame..

Ich muss sagen dass alle Displays dabei mit 18fps refreshed werden, aber weniger brings auch nicht immer. Die Refresh rate wird sowieso dynamisch nach bedarf angepasst, das bringt 1 frame und ist optisch nicht bemerkbar...

Auf besseren Systemen schauts noch a bisserl besser aus aber im endeffekt hoffe (und berechnete) ich auf maximal Default aircraft - 8 frames...wir liegen also etwa im bereich der PMDG737...

Aber das kann sich auch noch unvorhergesehen ändern...

Florian

AOG 25.01.2006 14:53

Zitat:

Original geschrieben von AOG
Hi!

Gute Frames sind mir äusserst wichtig, dehalb programmiere ich auch nicht bequenm sonder performaceschoned.
Also bequemes programmieren geht zwar schneller im Projektfortschritt, performance orientiertes programmieren ist sehr viel aufwendiger...

Bisher haben wir im 2d panel (default learjet frames)-5 frames , alle systeme aktiv(WXR oder TAWS, TCAS)...es ist aber noch nicht alles drin.

Gemessen auf meinem sehr schwachen system (2.4GHz mit SDRAM (133MHz) usw.) im nicht optimierten kompilierten modus. Aber das ganze bringt vielleicht noch 1 frame..

Ich muss sagen dass alle Displays dabei mit 18fps refreshed werden, aber weniger brings auch nicht immer. Die Refresh rate wird sowieso dynamisch nach bedarf angepasst, das bringt 1 frame und ist optisch nicht bemerkbar...

Auf besseren Systemen schauts noch a bisserl besser aus aber im endeffekt hoffe (und berechnete) ich auf maximal Default aircraft - 8 frames...wir liegen also etwa im bereich der PMDG737...

Aber das kann sich auch noch unvorhergesehen ändern...

Die Methode Default aircraft - xxx hat sich im oberen Framebereich >24 frames als weitgehend vergleichbar erwiesen, unabhängig von sceneries usw.
Prinzipiell ist frames/rechenleistung eine 1/x Funktion für die es interessiert..

Je höher die frames desto größer ist der einbruch bei gleicher belastung durch ein panel zBsp.
und je höher die frames umso mehr eibruch bringen zusatzprogramme die im Hintergrund laufen...

Florian


CB-Airline 25.01.2006 19:26

PMDG 737 - Niveau ist doch in Ordnung.
Also Florian, dann mach weiter so!
Und ohne Eile, wenn wir dafür akzeptable Frames erhalten.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag