WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Alpha Kühler aufsetzen, problematisch! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17968)

grizzly 28.03.2001 21:02

Ich habe einen Alpha Kühler und schon "Trockenübungen" gemacht, uii, das wird ja lustig, kann mir jemand Tips geben? Kann mir net vorstellen, daß mir das Ding net verrutscht, wenn ich dann Wärmeleitpasta drauf hab.
Welche Klammer hängt man zuerst ein, die Drahtklammer oder die flache?
Wer kann mir diesbezüglich gute Tips geben?

DarkDevourer 28.03.2001 21:20

um welchen alpha handelt es sich?


P.P. erst die drahtklammer, dann die flache.. und keine angst, wenns a t-bird/duron is und die gummihöckerchen noch drauf sind kann fast nix passiern.. nur solltest den kühler mit der hand grade halten...

valo 28.03.2001 22:03

bau den kühler noch drauf bevor du das mainboard einbaust, dann kann wenig schiefgehn und du hast viel platz rundherum...

ich häng zuerst die drahtklammer ein, drück meinem alpha (pal 6035) mit der hand fest auf die cpu und häng dann das flach stück ein, bzw drücks mit einem schraubenzieher drauf....wenns ned funkt, häng zuerst die flache seite ein und dann mit einem schraubenzieher die drahtklammer, funkt auch (kommt immer drauf an wieviel platz zu den kondensatoren ist....)

wennst es mit einem schraubenzieher machst, pass auf dasd ned auf das board ausrutscht, da könnt dir alles kaput gehn


grizzly 28.03.2001 22:07

PAL 6035 MUC mit Sanyo Lüfter!
Na, bin eh ein eher übervorsichtiger Mensch aber verrutschen wird mir das Ding ganz sicher und das soll ja net gut sein (wegen der Wärmeleitpasta), die Klammern haben ja eine irrsinnige Spannung, denke, daß ich die Seite der Drahtklammer ganz an den Kühlkörpger schieben muß, damit ich dann auch die flache Klammer reinkrieg, soll man da einen Schraubenzieher dazunehmen oder sollt man das mit der Hand auch hinkriegen? Hab Hände wie ein Klodeckel *fg*

grizzly 28.03.2001 22:08

Hab' diese Hände auch schon früher oft verwünscht als ich noch Citroens gefahren habe!

martin 28.03.2001 22:11

Das einzige was man wirklich falsch machen kann ist, den Kühler (wie früher beim alten Celeron) nach der Montage hin und her zu drehen, um die Wärmeleitpaste besser zu verteilen. Macht man das mit dem Alpha auf einem Thunderbird gibts fast sicher abgebrochene Eckerl.

grizzly 28.03.2001 22:50

Na, er ist drauf, ein "bisserl wenig" dürfte ich dabei schon seitlich verrutscht sein aber was soll's, was mich jetzt wieder stört sind die Pickerl auf den RAM's, naja, ich lass sie drauf.

valo 28.03.2001 23:00

die siehst doch eh nimma wennst das gehäuse zumachst...

grizzly 28.03.2001 23:04

... das net, aber ich hab' mir Gedanken gemacht, ob die vielleicht Einfluß auf die Wärme haben ... aber ohne die Pickerl hab' ich keine Garantie.

garfield36 01.04.2001 22:42

Kühlermontage

Habe mir vor ein paar Monaten einen TB 800 zerstört. Beim Abmontieren des Kühlers brach ein winziges Stück am Eck des Chips ab. Seither verwende ich einen Kupfer-Spacer.
Interessanterweise gibt es zwei Varianten. Besser ist die von Zern, ( www.zern.at ). Das Plättchen hat eine etwas rauhere Oberfläche, dürfte vermutlich handgefertigt sein. Das Ding ist aber wesentlich paßgenauer als die handelsübliche Version. Das Spiel zwischen den abgerundeten Ecken und den Gumminoppen auf der CPU ist wesentlich kleiner. Dadurch verrutscht es bei der Montage des Kühlers kaum. Das bedeutet, daß keine der Bauteile auf der CPU-Oberseite berührt wird. Weiß zwar nicht, ob hier ein Kurzschluß möglich ist, aber sicher ist sicher.

Fusi 01.04.2001 23:30

aber die Die hält schon einen Teil aus ..

Meine Die ist schon fast rund :D und funkt noch immer

grizzly 01.04.2001 23:35

naja, man muß halt danach trachten, bei allen Tätigkeiten an den Klammern den Kühler ruhig von oben nach unten zu halten ...

Fusi 01.04.2001 23:44

also so eine alpha montage ist total easy.

ich hänge zu erst die Klammer ein, dann plaziere ich den alpha richtig.

Das kleine Metallplättchen stelle ich auf. Dann schieb ich dieses kleine Metallplätchen mit einem großem Schraubenzieher (besserer halt) bis ganz nach unten, und mit einem Finger leg ich das Metallplättchen dann um.

Vorsichtig musst halt mit dem Schraubenzieher sein.

Manfred 02.04.2001 00:26

Da hilft mir scheinbar meine Zeit als Werkzeugmacher, auf jeden Fall hatte ich noch nie Probleme einen Lüfter zu montieren.Am besten geht man wie man folgt vor; das Motherboard liegt vor einem auf dem Tisch und selbst steht man gebeugt über dem Board, WICHTIG! nicht sitzen, da man sonst nur sehr wenig Kontrolle über den nötigen Kraftaufwand hat.Also, kleinen Haken einhängen, Kühlkörper ausrichten und dann mit dem Daumen die große Klammer nach unten drücken bis der Haken einrastet, fertig.Das wichtige daran ist das der Daumen an der Faust anliegt und nicht wegsteht(etwas blöd zu beschreiben!)auf jeden Fall sollte der Weg bis zum einrasten von der ganzen Hand ausgeführt werden und nicht nur vom Daumen.(Hebelgesetz)Das ganze klingt jetzt vielleicht etwas idiotisch aber es funktioniert wirklich, also ohne übertreiben montiere ich einen Lüfter,egal welches Fabrikat, auf diese Art und Weise sicher 5x rauf und wieder runter innerhalb einer Minute, nur danach brauche ich ein Pflaster! :D

valo 02.04.2001 03:20

und aufpassen das du den kühler ned schief auf den prozzi auflegst, dann könnt a eckerl vom DIE abbrechen (vorsicht geht sehr schnell) und dann is der prozzi meitens schon zum vergessen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag