WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   TFT für Flusi? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179678)

thomas.KM 02.12.2005 00:12

TFT für Flusi?
 
Hallo Kollegen,

ich möchte mir 2 19" TFTs holen.

Auf welche Spezifikationen sollte ich beim kauf von TFTs in bezug auf den Flusi achten?
Die beiden TFTs sollen nur am Flusi Rechner arbeiten, da ist auch nichts weiter drauf.
Ich setze die N850 Pro von ATI ein falls das wichtig ist.

Ein TFT über DVI und einen über normalen VGA Anschluss, geht das?

Müssen es 8 ms Reaktionszeit sein oder gehen auch noch 12, merkt man da einen Unterschied?

Ich möchte die Auflösung 1280x1024 fahren.
Welches Kontrastverhältniss ist wichtig, auf was muss ich wie gesagt bei TFTs achten in bezug auf den Flusi?
Grüsse
Thomas

Axel Klekar 02.12.2005 00:46

TFT
 
Moin moin,
generell gilt bei TFT-Monitoren immer noch: vor Ort anschauen, nicht von Reaktionszeiten blenden lassen. Einige Hersteller geben nämlich nur die Zeiten für grau in grau Wechsel an (schreiben das aber nicht hin). Wenn Du eine Auflösung von 1280x1024 fahren möchtest, würde ich doch eher 17"-Modelle empfehlen, da TFT's meist auf die Maximalauflösung eingestellt sind und niedrigere Auflösungen interpoliert werden müssen, was eher zu Unschärfe führt. Bei 19" ist die Max-Auflösung aber in der Regel 1600x1200.

Zwei Monitore mit der gewünschten Konfiguration sollten eigentlich kein Prob sein (wenn Anschlüsse vorhanden). Dienstlich bei mir so verbaut.

Vorschlag: Flusi Video mit gewünschten Auflösungen auf VCD/DVD, damit zum Händler und testen.

Viel Erfolg + Happy Landings
Axel

Herbertus 02.12.2005 01:15

@Axel Klekar:

Sorry, aber das ist nicht richtig, die typische (=bauartgerechte) Auflösung bei 19''-TFTs ist 1280x1024. Andere Auflösungen werden 'gerechnet' und sind daher schlechter in der Bildqualität.

@thomas.KM Um die 'Geschwindigkeit' eines TFT würde ich mir weniger Sorgen machen, wichtiger sind Farbtreue und Blickwinkel - besonders, wenn man 2 Schirme betreiben möchte. Den zweiten TFT über den VGA-Ausgang zu betreiben geht (so Deine Graka 2 Bildschirme ansteuern kann), das Bild ist aber schlechter als über DVI.

Mfg
Herbertus

thomas.KM 02.12.2005 04:27

vielen Dank für eure Antworten.
Leider sitze ich hier in der Pampa und habe keinen Fachhändler zu dem ich mal schnell fahren könnte, geschweige denn mir mal nen DVD drauf angucken könnte lol

Muss übers Internet betellt.
Irgendwelche Empfehlungen Typ/Modell?

Rainer Hofmann 02.12.2005 08:51

Morgen ,
ich habe auch 2 Monitore TFT (NEC 18" und Siemens 19") und betreibe beide am DVI und Analoganschluss der Graka ; ein Verlust der Bildqualität am analogen Anschluss kann ich nicht feststellen (obwohl beschrieben) und bin glücklich mit der Kombination (hierzu gibt es auch zahlreiche frühere Threads):-)

Simeon S 02.12.2005 18:21

Re: TFT für Flusi?
 
Zitat:

Original geschrieben von thomas.KM

Müssen es 8 ms Reaktionszeit sein oder gehen auch noch 12, merkt man da einen Unterschied?

Ich habe 12ms und da merkt man nicht mal beim wildesten Shooter etwas... ;)

Gruß

Simeon

Air Michi 02.12.2005 18:49

Hallo!

Ich habe mich nach langem Suchen entschieden, meinen Samsung TFT hier zu bestellen:

http://www.mediaonline.de/shop/categ...00.13012.13014

Tschüß

Michi:cool:

Rudi55 02.12.2005 19:14

Moin

Also mein Favorit ist der ViewSonic VX924 mit 3ms
Den hab ich selber und bin mehr als zufrieden
Technische Daten(hier )

~S~Rudi

thomas.KM 02.12.2005 20:49

habe mir jetzt den LG 1950 S-GN mit 6ms Reaktionszeit.

Ich kann mir nich helfen, aber sobald ich einen 2.TFT am DVI Ausgang dranhänge bricht die Performance im ersten TFT ein, bzw es ruckelt alle paar Sekunden mal. :-/// Soviel dazu....

SCHLECKER 02.12.2005 21:23

Ich empfehle einen mit mindesten 6ms Reaktionszeit oder weniger.

Grüße Marc

Air Michi 19.12.2005 20:10

Habe jetzt den 19 Zoll von Samsung Typ SyncMaster 960BF und konnte gestern bei ersten Flusitests keinerlei Schlieren feststellen. Die Qualität ist einfach nur genial, ein Quantensprung gegenüber meiner alten Röhre, vor allem bei der Lesbarkeit der Panels.

Hat sich voll und ganz gelohnt :)

Michi:cool:

Sven Lange 19.12.2005 20:21

Auch wenn ich mal wieder zu spät komme (upps ;) ), eine Auflösung von 1280x1024 ist nicht zu empfehlen. Damit hat man dann im Vollbildmodus ovale Instrumente und Verzerrungen. Sieht nicht besonders schön aus. Wichtig auf jeden Fall ist ein Seitenverhältnis von 4:3. Dann ist alles top. (Rein auf den Flusi bezogen)

Ich zitiere mich mal selbst...

Zitat:

Ich kann Dir einen Acer AL2021 empfehlen. Sehr gute Ausleuchtung und Kontrastreiche Farben. Für den Betrieb des Flusi´s / ATC bestens geeignet, da im Format 4:3 (d.h keine Verzerrungen der Instrumente ect.). Internes Netzteil, somit auch keine störende Wandwarze. Für mich eins der besten TFT´s die so gesehen hab. Optimal auch für Officeanwendungen.

Angebote siehe hier: Arrow http://www.geizhals.at/deutschland/a153914.html

Testbericht hier: Arrow http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=12665

Dort findest Du auch gute Vergleichstests zu anderen TFT´s.
Zitat:

Original geschrieben von SCHLECKER
Ich empfehle einen mit mindesten 6ms Reaktionszeit oder weniger.
Das ist Quatsch. 16ms (bei guten Panels auch 25ms) sind völlig ausreichend für den Flusi und Officeanwendungen. Selbst für Aktiongames reichen 16ms völlig aus. Schneller ist nicht immer besser...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag