WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Bilder der Standardszenerie von... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179616)

Marc 01.12.2005 03:12

Bilder der Standardszenerie von...
 
... X-Plane.

Ich will nix bewerben, sondern mich interessiert einfach eure Meinung. Reihungen? Texturen? Auflösung? Mesh?

Die Daten gibt’s für die gesamte Welt auf insgesamt sieben DVDs.


http://www.x-plane.com/PICTURES/gsce...eseAlps_10.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gsce...dcanyon_06.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gsce...dcanyon_22.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gscene/Alberta_24.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gscene/Desert_01.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gsce...0_Crete_04.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gscene/Venezuela_16.jpg

http://www.x-plane.com/PICTURES/gscene/NYC_27.jpg

Marc 01.12.2005 03:13

http://www.global-scenery.org/socal/...es/KSBD_05.jpg

http://www.global-scenery.org/socal/...nardino_03.jpg

http://www.global-scenery.org/socal/...es/KSBD_13.jpg

http://www.global-scenery.org/socal/...es/KSBD_16.jpg

http://www.global-scenery.org/socal/...es/KSBD_30.jpg

http://www.global-scenery.org/bern/p...eseAlps_05.jpg

http://www.global-scenery.org/bern/p...eseAlps_09.jpg

http://www.global-scenery.org/KLAX/pictures/KLAX_29.jpg

http://www.global-scenery.org/KLAX/pictures/KLAX_35.jpg

http://www.global-scenery.org/KLAX/pictures/KLAX_10.jpg

Darth Mop 01.12.2005 03:56

sieht verdammt gut aus! vorallem, das die strassen derart hochaufgelöst dargestellt werden ist erstaunlich, auch das autogen(?) sieht viel besser aus als beim FS, bei dem bild KSBD_16.jpg find ich die berge allerdings ein bisschen kantig (vielleicht ist das auch nur eine optische taeuschung), was mich jedoch interessieren würde: die frameraten und ladezeiten?

7DVD's à 4GB = 28GB?!

Kai-Uwe Weiß 01.12.2005 05:56

wow, einfach nur wow! Das ist der richtige Weg in Sachen Grafik und ich hoffe, das MS ihn im FS 10 auch so geht.


mfg Kai

sieggi 01.12.2005 08:01

7 DVDs ja, alerdings 60 GB.
Egal, es schaut aber Klasse aus.
Gruß sieggi

Simeon S 01.12.2005 08:09

Sieht super aus - besonders das Bergflanken Felsen haben und Bergplateaus Gras oder Schnee. Das Bild der Wüste ist auch das beste, was ich je in einem Sim gesehen habe. Lediglich die Shots vom Grand Canyon sagen mir irgendwie nicht so richtig zu. Da sieht die Textur einfach nur platt drübergemapt aus.

Gruß

Simeon

einmot-flieger 01.12.2005 08:30

Ok, das ist mal ne Hausnummer. Da kommt der FS9 derzeit definitiv nicht ran. Vor allem die Tafelberge in Venezuela sind verdammt gut umgesetzt! Und der Preis ist auch voll in Ordnung: 79$ für X-Plane und die sieben DVDs, alternativ 29$ für die Szenerie alleine. Für den FS9 und ein globales Mesh (z. B. FS Global) zusammen legt man alleine schon 100EUR auf den Tisch!

Edit: für 14$ zusätzlich gibts das Ganze dann auch noch für den Mars! :D

sieggi 01.12.2005 08:47

Muss mir mal genau anschauen, was für Sceneryn es sind. Auf den ersten Blick sieht es wie Photoscenery aus. Weis nicht, ob es auch verschiedene Jahreszeiten gibt.
Trotzdem schaut es spite aus.
Gruß sieggi

Martin Georg/EDDF 01.12.2005 09:20

Nun ja,


etwas Begriffstrickserei ist es schon. Es ist ja nicht die Standardszenerie, sondern eine Zusatzszenerie, für die man extra bezahlen muss. Der Preis ist allerdings wirklich günstig, und die Ergebnisse entsprechen dem, was man von der Datenmenge von 7 DVD´s erwarten kann.

AndreasH22 01.12.2005 10:03

Unglaublich! Ich glaube ich muss auf X-Plane umsteigen. Was braucht man für ein Computersystem, um flüssig fliegen zu können?


lg Andreas

thb 01.12.2005 10:09

Schön sieht es ja wirklich aus.

Aber wie sieht es mit den verwendbaren Fliegern aus? Gibt es für X-Plane Add-Ons wie die PMDG-747? Wenn nicht, verzichte ich lieber auf den Augenschmaus.

Matutin 01.12.2005 10:17

Die Rechnervoraussetzungen und frames würden mich aber auch mal interessieren. Und v.a., gibt es für X-Plane auch halbwegs gute Flieger? Zumindest mit realistischen Flugeigenschaften und nem guten Panel. Auf begehbare Toiletten mit funktionierender Spühlung kann ich verzichten.

Edit: Und wie siehts aus der Höhe aus? Auch noch halbwegs scharf, oder wirds dann verschwommen?

einmot-flieger 01.12.2005 10:34

Weiß eigentlich jemand, ob man das Bundle auch bei nem deutschen Lieferanten bestellen kann und wenn ja, wo?

Klar, X-Plane 8 alleine gibts ja überall, sogar der MM hier hats im Regal rumstehen. Aber die Möglichkeit zur Bestellung der Global Scenery oder dem Bundle mit X-Plane hab ich bisher nur beim Hersteller selbst gefunden.

rolandus 01.12.2005 11:04

Ist ja unglaublich, was man hier http://www.global-scenery.org/ findet :eek:

Hatte hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=178372
das Thema schon mal angeschnitten, aber das neue hier übertrifft ja alles :eek:

Hoffentlich können wir nicht bald das FightXPress-Forum zu machen :D

Gruß Roland

rolandus 01.12.2005 11:52

Aber sind das nun nur Beispiele, wie man die weltweite Scenery bestücken kann (Fototexturen, autogen), oder sind die DVDs so schon mit allen fast fotorealen Scenerien weltweit fertig gestellt?

Autogene Bäume scheinen allerdings zu fehlen, so dass das ganze etwas steril - eher wie Computerkunst - aussieht.

Ja und müssen die PCs dafür noch genaut werden? 1 GHz -Systemanforderung erscheint mir kaum glaubhaft.

Gruß Roland

thb 01.12.2005 12:27

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Hoffentlich können wir nicht bald das FightXPress-Forum zu machen
Wieso das denn? :confused:

Habe ich was verpasst und das ist ein Microsoft-Forum hier? Wenn mehr Leute X-Plane haben, wird es eben hier mehr Threads dazu geben. Allerdings bin ich mir sicher, dass der FS10 auch einiges zu bieten haben wird.

babalu 01.12.2005 12:27

Berechtigte Fragen. Die Texturen an sich sehen sehr gut aus. Auch das mesh gefällt mir. Die Häuser und Siedlungsstrukturen finde ich nicht so dolle. Fehlen noch viele Infos. Und vor allem: Wie sehen die europäischen Texturen aus?

sieggi 01.12.2005 12:31

Betreffende Bilder sollen noch nachgeliefert werden, wie es auf der Hompage steht.
Gruß sieggi

Marc 01.12.2005 12:48

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Aber sind das nun nur Beispiele, wie man die weltweite Scenery bestücken kann (Fototexturen, autogen), oder sind die DVDs so schon mit allen fast fotorealen Scenerien weltweit fertig gestellt?

Autogene Bäume scheinen allerdings zu fehlen, so dass das ganze etwas steril - eher wie Computerkunst - aussieht.

Hi,

das sind nach meinem Verständnis Bilder, die tatsächlich einfach das zeigen, wenn die 7 DVDs (oder Teile davon) installiert sind.

Das Autogen ist mir persönlich auch noch nicht ganz klar: Auf einigen Bildern ist es klar erkennbar. Meist sehe ich aber nichts dort. Kann aber auch daran liegen, dass die Bilder aus unterschiedlichen Quellen stammen.

Ich denke, ich werde die DVDs heute erhalten, dann weiß ich mehr.

AndreasH22 01.12.2005 13:16

Wegen x-Plane und FS 2004 hab ich eine Idee und wollte fragen, was ihr davon hält.


Was ist, wenn ich meine Addon Flieger wie Pmdg und leveld ect. auf meinem Fs9 mit allen Systemen laufen lasse, die außendarstellung vom fs9 aber nicht verwende. Dann einen zweiten Pc nehme und darauf x-plane laufen lasse. Danach verbinde ich die PCs mit LAn und sende mittels Fsuipc und xpluipc die momentanen Koordinaten an x-plane. Dann kann ich die beinden Systeme synchronisieren, simuliere auf fs9 alle bekannten gewohnten systeme und nutze nur X-Plane für die außendarstellung.


wenn das mesh bei den flughäfen übereinstimmt könnte das vielleicht gehen.

Was meint ihr?

lg Andreas

einmot-flieger 01.12.2005 13:35

Zitat:

Original geschrieben von AndreasH22
Wegen x-Plane und FS 2004 hab ich eine Idee und wollte fragen, was ihr davon hält.


Was ist, wenn ich meine Addon Flieger wie Pmdg und leveld ect. auf meinem Fs9 mit allen Systemen laufen lasse, die außendarstellung vom fs9 aber nicht verwende. Dann einen zweiten Pc nehme und darauf x-plane laufen lasse. Danach verbinde ich die PCs mit LAn und sende mittels Fsuipc und xpluipc die momentanen Koordinaten an x-plane. Dann kann ich die beinden Systeme synchronisieren, simuliere auf fs9 alle bekannten gewohnten systeme und nutze nur X-Plane für die außendarstellung.


wenn das mesh bei den flughäfen übereinstimmt könnte das vielleicht gehen.

Was meint ihr?

lg Andreas

Klingt im Ansatz nicht schlecht, wenns denn funktioniert. Da du ja dann aber mit Sicherheit auch den Blick aus dem Cockpit über X-Plane haben willst, musst du zwei Monitore verwenden, klar. Aber ob die Verbindung übers LAN es erlaubt, die Positionsdaten vom FS9 so schnell an X-Plane zu senden, dass dieser eine flüssige Darstellung der Flugzeug-Bewegung hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.

JOBIA 01.12.2005 13:39

Hallo Marc

Eigentlich sollte ich mir natürlich keine Äußerungen anhand Screenshots erlauben, wenn ich die Technik von X Plane überhaupt nicht kenne.

Aber Du hast ja auch nur nach der Meinung zu diesen Bildern gefragt.

Da natürlich Anwender immer sofort den Vergleich zum FS2004 suchen, denke ich sollte man ruhig etwas Informationen dazu liefern.

Zunächst mal sieht es ganz danach aus, als wenn der FS2004 und X Plane im Bereich Terrain von Grund auf verschiedene Wege gehen.

Zu der Meshtechnik des X-Plane kann ich überhaupt nichts sagen, wie man hier bei X-Plane vorgehen mag.

Zu der 3D Geländetechnik im FS2004 kann ich sehr viel sagen. Microsoft nutzt hier sehr aufwendige Verfahren um im FS Performance zu sparen. Mit diesen Techniken lassen sich auch sehr hohe Reichweiten von 3D Gelände sinnvoll simulieren.

Leider haben diese Techniken im FS einige gravierende Nachteile, die erst im Zuge von Addon Mesh Files zum tragen kommen. Da natürlich fast jeder Addon Mesh Files verwendet, ist auch fast jeder davon betroffen.

Mit fast allen Problemen kann man halbwegs sinnvoll umgehen.

Sollte sich allerdings dieser neue Sachverhalt den Jan Paul hier bezüglich Austria Prof. und FS Gobal Mesh im FXP Forum gepostet hat, als globales Problem bestätigen, dann hat man als Anwender im FS ein ernsthaftes Problem welches man auch mit Tipps und Tricks für einen Anwender nicht beheben kann.

Siehe diesen Thread:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=3

JOBIA 01.12.2005 13:40

Dann müsste Microsoft einen Patch liefern. Alternativ gäbe es nur noch die Möglichkeit, dass Addon Lieferanten Kompatibilitäts Meshfiles liefern.

Für mich ist das kein Problem, ich kann mir diese speziellen Meshfiles privat selbst erstellen. Aus Lizenzgründen kann ich sie natürlich nicht weitergeben.

Du hattest in der FXP zu einer deutschen Boden Textur Scenery für X-Plane erwähnt, dass hier recht große Individualbereiche erstellt werden.

Nehmen wir mal an ich vergleiche das X-Plane System mit einer Modelleisenbahn, dann habe ich Dich so verstanden, dass man X Plane mit einer Modulbauweise vergleichen muss. Ich tausche quasi ein komplettes oder mehrere eigenständige Default Module gegen höherwertige Addon Module aus.

Wobei so ein Modul eigentlich alles enthalten muss was man sehen soll.



Sollte das bei Mesh beim X Plane ähnlich sein, dann bietet das X Plane System in der Grundperformance schlechtere Lösungsansätze als der FS. Arbeitet man wie bei einigen FS Addon Meshfiles mit höheren Bodenauflösungen, dann könnte sich das X Plane System insofern es so arbeitet, als eindeutig im Vorteil erweisen, da es weniger Probleme hinsichtlich Kompatibilität bei Addons machen würde.

Der FS kennt eigentlich keine kompletten Module die man tauschen kann. Vereinfacht gesagt benötigt der FS zum 3D Geländebau eigentlich immer gleichzeitig alle prioritätsmäßig aktiven Gelände LOD Modelle die es in Form von Meshfiles im FS gibt.

Umso mehr Addon Meshfiles pro Flächenbereich existieren umso kritischer wird der FS. Würde der X Plane so wie vermutet vorgehen, dann bleibt er hier unkritisch.

Ob es weitere Vorteile bei X Plane gibt kann ich nicht sagen. Ev. können sich einige X Plane und FS2004 Besitzer ein Urteil erlauben wenn ich genauere Informationen zum Terrain des FS 2004 liefere.


Was die reine Optik des 3D Geländes Deiner X Plane Bilder betrifft muss ich sagen sieht es sehr gut aus. Es sieht fast so aus, als wenn der X Plane in der Lage ist auch in größerer Entfernung noch mal markante Details darzustellen. Der FS2004 kann das nicht. In der Regel reicht es aus was der FS2004 hier in der Tiefe des Raumes bietet.

Wie gut sich das 3D Gelände im Vergleich zum FS2004 in X Plane umsetzen lässt, kann man eh nur im direkten Vergleich mit der Realität erkennen.


Kommen wir zu der Texturierung.

Zunächst mal zum einfachen. Hier wurde die hohe Straßentexturauflösung gelobt. Nun das kann der FS 2004 auch. Wir sehen das sehr oft in der Nähe von Addon Airports. Allerdings kann der FS2004 das nur, wenn feste Bezugspolygone unter den Straßen liegen. Sprich die Straßentextur benötigt Ihre eigenen Polygone. Da diese in der Regel von den Designern nur flach auf den Boden gelegt werden, finden wir hoch aufgelöste Straßen nur auf flachen Böden also im Airportumfeld vor.

"Diese X Plane Straße ist auch nur recht flach"

Alle anderen Straßen die wir großflächig im FS2004 finden, sind zu jedem beliebigen Mesh kompatibel. Sie machen jegliche Meshoberfläche mit. Mit anderen Worten das gerade aktive Mesh Gelände ist Ihr Bezugspolygon. Microsoft musste so vorgehen, da sich das FS2004 3D Gelände dynamisch aus allen vorhandenen aktiven Meshfiles aufbaut. Es verändert sich also während des Fluges ständig. Gut für die Gesamt Performance, schlecht für den Straßencode. Dadurch das er kompatibel zum dynamischen 3D Gelände sein muss, kann er auch nur mit der Bodenauflösung wie z.B die übrigen Landclass Bodentexturen arbeiten.

Die Frage ist jetzt halt, wie sieht das bei Straßen in X Plane aus, wenn sich diese Straßen durch ein Gebirge schlängeln sollen. Kann X Plane dann auch noch diese hohe Auflösung der Straßen bieten? Denn das kann man auf den Screenshots nicht sehen.

Ev. bietet das X Plane, denn diese in sich abgeschlossene Modulbauweise wäre ein Grundstein dafür.


Kommen wir zu den Bodentexturen allgemein.

Microsoft arbeitet hier mit dem Landclass System. Im Defaultzustand noch recht mager ausgelegt, kann man mit diesem System auch jetzt schon eine extrem hohe Vielfalt bei guter Performance erzeugen. Mit sehr wenig Informationen lässt sich sehr viel erreichen.

Nachteil die Einzeltexturerstellung ist extrem aufwendig. Daher nutzt es in diesem Umfang kaum ein Addon Produzent aus. Ich sage mal so. Wenn man solch gute Texturen wie bei BEV geliefert bekommt, diese (so wie es leider mit BEV allein nicht ist) sinnvoll inkl. lokales Landclassfile als lokale Landclass Scenery betreibt, dann kann X Plane mit seiner Modulbauweise dieses bei gleichen Datenaufwand nicht bieten.

JOBIA 01.12.2005 13:41

Die Screenshots von X Plane sehen auch hier wieder extrem gut aus. Im Nahbereich hat man mit X Plane aufgrund der Modulbauweise sicher einige Vorteile, wenn man gut mit Bildbearbeitungsprogrammen umgehen kann. Es lässt sich individueller gestalten. So wie ich das in Deinem Artikel zur Deutschland Scenery gesehen habe, fällt aufgrund der Modulbauweise eine Reihung (bei guter Arbeit) in der Regel erst in größeren Höhen auf. Die sehen wir auf diesen Screenshots eh nicht, da es hier keine extremen Sichthöhen gibt. Bei guter Arbeit kann man aber auch diese in X Plane bestimmt vermeiden.

Von daher muss man sehen, wie es sich in der Praxis verhält.

Auch sehen wir hier bis auf einen Ballungsraum kaum bebauteländliche Gebiete in X Plane. Die Frage die sich jetzt stellt, wie sieht es dort aus. Denn genau in diesen Gebieten spielt Landclass seine Vorteile aus. Ich programmiere nur Nummern in einem Landclassfile. Solche Programmierungen können über reale geografische Informationen auch automatisch verarbeitet werden. Ev. in Verbindung mit weiteren guten Addon Texturen (die nicht von einem Landclass Designer kommen müssen) ist es hier sehr einfach, sehr viel Vielfalt und reale Abwechslung zu erzeugen.

Der Designer der mit Landclass eine schöne Landschaft programmiert muss keine Begabung für den Umgang mit Texturen haben.

Die Arbeit im FS scheint auf jeden Fall einfacher als wie bei einer Modulbauweise von X Plane zu sein.

Diese Modulbauweise kommt eher einer künstlichen erzeugten Fotoscenery sehr nahe. Hier muss der Modullieferant diese große Texturfläche optimal liefern.

Gilt natürlich alles nur, wenn ich Dich damals richtig verstanden habe. Klär mich bitte auf.



Du schreibst diese Scenery kommt auf 7 DVDs daher.

Das ist natürlich zunächst mal eine Menge Holz. Da der Anwender ev. keine Lust hat ständig DVDs zu wechseln, muss man das wohl alles auf Festplatte installieren. Das kann sich je nach Festplattenverwaltungssystem FAT32 , NTFS ganz schön aufblähen.

Nun bietet der FS 2004 hinsichtlich Texturen 5 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst, Winter (gemäßigt ohne Schnee), harter Winter (mit Schnee) und Nachttexturen. Das Verfahren läuft ab obwohl wir pro Flächeneinheit nur eine LC Nummer programmieren müssen.

Der Designer muss keine Module für Jahreszeiten liefern.


Ich gehe davon aus, dass solche Jahreszeiten bei diesen DVDs noch nicht umgesetzt sind. Vemutlich nur Sommer ev. noch Nacht (wegen Ortschaften die Nachts ja auch Lichtquellen sind).

Ev. baut X Plane da nur auf die Autogen Objekte mit Ihren beleuchteten Fensterfronten auf. Hier lässt sich mit reinen Nacht Bodentexturen wie beim FS2004 natürlich mehr darstellen.


Sollten diese 5 Jahreszeiten plus Nacht bei X Plane nicht umgesetzt sein, so liegen auch hier wieder Vorteile beim FS2004.

Ein LC oder Scenery Designer hat es auch hier sehr viel einfacher. Er muss sich um den ganzen Texturkram nicht kümmern.

Bei der Modulbauweise muss dieses alles individuell gemacht werden.

Der FS kann übrigens innerhalb der 12 Monate recht individuell regional verschiedene Jahreszeiten /Klima darstellen.

JOBIA 01.12.2005 13:49

Wir sehen, der FS hat in der Addon Arbeit und bei einigen Grundkonzepten Vorzüge die wohl die Addon Arbeit erleichtern.

Davon hängt natürlich ab wie umfangreich ein Scenery Addon umgesetzt werden kann. Davon wie viele Addons es geben wird.

Damit letztendlich wie der Zuspruch beim Käufer ist.

Auf jeden Fall sollte man nicht vorschnell zwei Flusis direkt mit einander vergleichen.

Jeder dürfte hier momentan noch seine eigenen Vor und Nachteile haben.

AndreasH22 01.12.2005 14:20

@einmot-flieger

Ich glaube, dass die geschwinigkeit nicht das Problem sein wird. Wide View funktioniert ja auch. Ich glaube nur, dass die Navdaten und Positionsdaten und Mesh nicht genau genug übereinstimmen werden, um auch wirklich z.b. mit ILS dann auf der Landebahn in X-Plane zu landen.

lg Andreas

thb 01.12.2005 14:23

@Andreas: Ich vermute auch, dass die Daten nicht 100%-ig übereinstimmen, wäre bei den vielen in Umlauf befindlichen Meshszenerien auch ein Wunder. Auf AI-Traffic würden wir dann wohl auch verzichten müssen. Und die Online-Flieger, die ihre Kollegen auch gerne sehen würden, können das kaum im FS (TCAS) und X-Plane (visuell) gleichzeitig.

rolandus 01.12.2005 14:29

Zitat:

Hoffentlich können wir nicht bald das FightXPress-Forum zu machen
@thb
Sollte doch wirklich nur ein Spaß sein - tut mir leid, wenn sich jemand dadurch verletzt fühlt.:rolleyes:

Natürlich ist dieses Forum hier durch nichts zu ersetzen, nette und kompotente Flusianer, immer bereit zur gegenseitigen Hilfe und Erfahrungsaustausch. :bier:

So viel X-Plane kann es gar nicht geben, dass dieses Forum hier nicht mehr frequentiert wird und ein sooo gutes X-Plane schon gar nicht ;)

Bestenfalls mal 'ne Extra-Rubrik...

Liebe MSFS-Grüße an alle

Roland

rolandus 01.12.2005 14:41

Hallo,

was mir bei X-Plane überhaupt nicht gefällt, dass alle Screenshots einen eher dämmerigen Zustand vermitteln. Ich vermissen den hellen Sonnenschein, hell erleuchtete Städte an einem klaren Sommertag. Dadurch vermitteln die Städte insgesamt einen etwas düsteren Eindruck. Auch vom Wetter habe ich bisher noch nichts gesehen. Die möglichen Gewitterwolken bei X-Plane würden mich schon sehr interessieren.

@Marc
Wenn du die DVDs installierst hast, kannst du uns dazu etwas schreiben...und vielleicht ein paar Screenshots von Deutschland hier reinstellen (womöglich sogar von Berlin :D )?
Wäre unheimlich nett...

Gruß Roland

Captain-Nico 01.12.2005 15:03

Ist ja irre einfach geil.

Marc 01.12.2005 15:16

Zitat:

Original geschrieben von babalu
Und vor allem: Wie sehen die europäischen Texturen aus?
Einige der gezeigten Bilder stammen aus den Alpen.

Androctonus 01.12.2005 15:51

Zu Jobia:
Die Ausführungen sind lang aber essentiell!

Ich würde X-Plane nicht wünschen wollen, ein komplexeres System aufzubauen, welches die Szenerieerstellung erschweren würde.


Ebenfalls wichtig:
1. Bietet X-Plane nun Jahreszeiteneffekte oder nicht (wovon Jobia – und ich vermute dasselbe, nicht ausgeht)?

2. Nachttextur: Wie sieht die aus? Wie Jobia befürchtet? Das wäre nicht doll.

3. Sind Küstenlinien korrekt? Verlaufen Flüsse, Straßen, Eisenbahnlinien und Hochspannungstrassen weitestgehend korrekt? Und ich meine hier weltweit und nicht nur bei uns vor der Haustür. Ist also wirklich VFR weltweit möglich? (Berge sehen toll aus, aber ich habe mich nach denen bisher nicht so toll orientieren können)

4. Autogen: Ich werde wohl auf meine Moscheen, Kirchen, Kraftwerke, Fabriken und individuelle Gebäude (z.B. London im FS) verzichten dürfen, oder? Das dargestellte Autogen hat noch ein bisschen den Hauch von Bauklötzen.

5. Airports: Wie sehen die aus? Ich habe zumindest bei mir auf dem Screen mit der Runway vier unschöne weiße Flecken und mitten auf der Bahn zwei schwarze Vierecke – für mich kein wirklich gutes Zeichen!

6. Nebel = wie verhält sich hier die Scenerie? Auch bei anderen Wetterunbilden?

7. Flachland = Wie sieht es eigentlich in landschaftlich drögen Gebieten aus? Kacheln oder nicht?

8. Frames = Wie viel wird erreicht ohne Einschränkung beim Wetter? Soll heißen geschlossene Wolkendecke + Regen.

9. Wie sieht eigentlich das Meer (Pardon, die großflächige Wasserdarstellung) aus?

Ich erinnere daran, dass der nunmehr alte FS zu Beginn auch als der Stein der Weisen empfunden wurde. Jedoch scheint der Nutzer schon nach wenigen Flugstunden Eintönigkeit in der dargestellten Landschaft zu verspüren, so dass ein neues Mesh und neue Texturen als notwendig empfunden werden.

Ich gebe der Szenerie keine 30 Realflugstunden, wo dieses Gefühl der Sättigung nicht eintritt und man (wieder) Ausschau hält nach besseren Landschaftsdarstellungen.

Allerdings attestiere ich X-Plane nach wie vor eine wunderbare Darstellung von Systemausfällen (Abreisen der Klappen, Aquaplaning, Hagel verursacht Schäden, etc.) bei unsachgemäßer Anwendung der Flugzeuge – so was Wünsche ich mir für den FS!


Bleibt zu hoffen, dass X-Plane jetzt endlich durchstartet und meinen „geringen“ Ansprüchen doch noch gerecht werden kann, allerdings ist „mein“ FS dermaßen verbaut, dass an einen Wechsel des Flugsimulators eh erst in zwei Jahren gedacht werden kann und wird.


Andreas

rolandus 01.12.2005 16:01

Inzwischen relativiert sich einiges...

Schaut mal hier
http://www.global-scenery.org/bern/p...seAlps_11.html
kann's von hier aus leider nicht ins Netz stellen.

In dem Bild seht ihr unten rechts inmitten eines Felsenplateaus Wald, sogar noch mit zwei Feldern mittendrin.

Also Grafikfehler gibt's hier auch.

Ferner wirken einige Fototexturen wie wahllos zusammen geklebt - würde so ein Alpenpanorama mal gerne von oben sehen (Draufsicht aus 30 km Höhe), da sieht man vielleicht das Schema der Texturierung.

Gruß Roland

Marc 01.12.2005 16:20

Hallo Jobia,

danke für deine sehr lange Meinung. Ich möchte aber – da insoweit dein Posting mich doch dazu bewegt – eines klarstellen: Die im Heft beschriebene Deutschlandszenerie arbeitet grundlegend anders als nun die neue, weltweite Standardszenerie: Die Deutschlandszenerie ist im Grunde eine Fotoszenerie, nur sind die Fotos in Photoshop generisch zusammengeklebt und dann als ein große Bitmapkachel importiert. Die Standardszenerie arbeitet wirklich mit einzelnen Texturen, die nach vorgegebenen Daten (das, was beim FS die LCs sind) arrangiert sind.

Marc 01.12.2005 16:25

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
In dem Bild seht ihr unten rechts inmitten eines Felsenplateaus Wald, sogar noch mit zwei Feldern mittendrin.
Wald auf Felsplateau = Grafikfehler? Da hat sich die Natur im Yosemite-Tal aber auch einige Fehler erlaubt. Spaß beiseite, was ist denn das das Problem?. In einer weltweiten Standardszenerie muss wohl nicht jedes Feld genau da sein, wo der geschickteste Bauer es angelegt hätte. Aber von einem Grafikfehler zu sprechen, halte ich für ein bisschen weit hergeholt.


Zitat:

Original geschrieben von rolandus
Ferner wirken einige Fototexturen wie wahllos zusammen geklebt - ... von oben da sieht man vielleicht das Schema der Texturierung.
Ist nicht „wahllos zusammengeklebt“ das Gegenteil eines „Schemas der Texturierung“? Ich habe solche Bilder schon gesehen, und es ist wirklich keine Reihung erkennbar. Leider finde ich gerade keinen passenden Screenshot.

sieggi 01.12.2005 16:41

Im Vergleich zur MS Standardscenery kann man nicht wirklich von Grafikfehler sprechen. Mit solch geringen Aussetzern kann ich leben.
Wenn man bedenkt, das man jetzt eine Scenery sieht, die fast wie auf einer Postkarte aussieht, dann kann man sich nur freuen.
Gruß sieggi

AndreasH22 01.12.2005 17:30

Wegen den Airports: In der FXP 6.2005 wurde das Tool FSImp vorgestellt, mit dem man Scenerien vom Microsoft Flightsim in X-Plane importieren kann.


Damit sollte es doch möglich sein seine Lieblingsflughäfen, oder die, die man beim aktuellen Flug anfliegen will in X-Plane zu verwenden.

Diese Kombination macht das Ganze ja noch viel interessanter!!

lg Andreas

Jugeen 01.12.2005 17:33

Zitat:

Original geschrieben von thb
Wieso das denn? :confused:

Allerdings bin ich mir sicher, dass der FS10 auch einiges zu bieten haben wird.

Das glaube ich auch. Da sich Microsoft jetzt besonders Zeit lässt mit der Entwicklung, was ich persönlich sehr begrüße.

Was das "Ein-Mann" Unternehmen von X-Plane da für Texturen liefert ist unglaublich. Besonders die Städte sehen verdammt gut aus.

Dürfte für Microsoft aber ebenfalls kein Problem sein. Ich hoffe nur, das Microsoft seine Politik, in Hinsicht auf "Spass"-Simulator, ändert. Worauf ich beim FS10 sehr hoffe.

Marc, hast du auch Screenshots von Airports? Wurden da auch die Texturen bearbeitet?

foxmulder2003 01.12.2005 18:25

Hallo,

ein Bekannter von mir hat früher viel mit X-Plane gemacht (und auch selbst Flugzeuge dafür entworfen). Es waren damals noch Versionen 5 und 6, aber das Global-Scenery-Projekt gab es damals auch schon. Ich denke nicht, dass heute Features von damals fehlen, zumal Austin darauf viel Wert legt.

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus


Ebenfalls wichtig:
1. Bietet X-Plane nun Jahreszeiteneffekte oder nicht (wovon Jobia – und ich vermute dasselbe, nicht ausgeht)?

2. Nachttextur: Wie sieht die aus? Wie Jobia befürchtet? Das wäre nicht doll.


X-Plane selbst bietet natürlich Jahreszeiten (zumindest Sommer und Winter ;-) und auch Nachttexturen. Dies wird auch für die Global-Scenery gelten.

Es gibt natürlich auch Nebel, Schnee und Regen bei XP. (Sogar Schneeverwehungen auf der Runway.)

Zitat:


3. Sind Küstenlinien korrekt? Verlaufen Flüsse, Straßen, Eisenbahnlinien und Hochspannungstrassen weitestgehend korrekt?

4. Autogen: Ich werde wohl auf meine Moscheen, Kirchen, Kraftwerke, Fabriken und individuelle Gebäude (z.B. London im FS) verzichten dürfen, oder? Das dargestellte Autogen hat noch ein bisschen den Hauch von Bauklötzen.




Hier sehe ich schon viel mehr Probleme.

Mit Straßen und Bahnlinien ist es bei X-Plane nicht so weit her. Und meist sind auch nur Großstädte mit Autogen vorhanden, d.h. es fehlen sehr viele kleinere Städte.

Individuelle Gebäude wird man wohl in Europa zumindest auch nicht vorfinden...

Zitat:

5. Airports: Wie sehen die aus?
Hier würde ich bei den Standard-Airports auch nicht zuviel erwarten... :(

Gruß,

Bernd

Androctonus 01.12.2005 19:31

@Bernd


Zitat:

Hier sehe ich schon viel mehr Probleme.

Mit Straßen und Bahnlinien ist es bei X-Plane nicht so weit her. Und meist sind auch nur Großstädte mit Autogen vorhanden, d.h. es fehlen sehr viele kleinere Städte.

Individuelle Gebäude wird man wohl in Europa zumindest auch nicht vorfinden...
Mmmmh.... wäre sehr unschön für die neue Global-Szenerie. Orientierungspunkte = Null?

Hier liegt für mich der Kern: Die Flugmodelle der GA-Maschinen sind bei X-Plane eigentlich interessanter als beim FS. Im Gegensatz dazu ist die Darstellung der Jets im FS wieder der Darstellung der Jets in X-Plane überlegen.

Da ich eher „kleine Kolbenmotoren“ fliege, war ich an X-Plane schon sehr interessiert.

Aber die Szenerie stimmte einfach nicht. Wenn ich die „Rasenmäher“ fliege, brauche ich Bezugspunkte in der Landschaft. Wenn die in der Global-Szenerie nun nicht vorhanden sein sollten....

Wozu dann diese Gigabytes?

Einfacher Test: Bildet die Global-Szenerie den Euphrat und den Tigris ohne jegliche Aussetzer im Verlauf näherungsweise korrekt ab?

Und wie sieht eigentlich das Delta beider Flüsse aus?

Falls X-Plane das schafft dann.... nun ja – wo gibt’s die Szenerie noch mal?


Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag