WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ist der SIS 630 133MHz tauglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179545)

eAnic 30.11.2005 07:23

Ist der SIS 630 133MHz tauglich?
 
Morgen alle zusammen!

Frage:
Ich habe ein Uniwill 340S2 Notebook (Gericom Webboy, IPC, Network... -Serie) mit einem Celeron 700 auf einem SIS 630 Chipsatz.
Da diese Kombination doch ein wenig seeehr schwächelt, würde ich gerne den Prozessor durch einen P3 1GHz (oder 1,1 GHz) ersetzen, sofern möglich.
PC 133 Dimms untersützt das Mainboard - zumindest konnte ich den eingebauten 64MB PC66 Speicher mit einem Infineon PC133 Dimm erweitern. Funktioniert das auch mit einem FSB 133 Prozessor?

Die SIS HP schweigt sich zu diesem Thema leider aus. :(

powerman 30.11.2005 07:29

hi,
suche bei goggle oder msn

Preacher 30.11.2005 08:11

Der Riesensprung dürfte das nicht sein, außerdem dürfte die Kühlung für die geplante CPU nicht ausreichen.

Die Frage ist dann weiters, ob Du überhaupt 133MHz einstellen kannst (was ich nicht glaube).

Das mit dem DIMM ist klar, warum sollte ein DIMM, welches für 133MHz gebaut ist nicht auch mit 66MHz laufen? Mit einem Ferrari kannst ja auch 30 fahren.

gunnarh 30.11.2005 08:48

Der SIS630 Chipsatz ist dazu in der Lage - habe hier einen Acer Power SC PC der für die Einstellung 4 DIP-Switches bietet. Ob und wie Du diese Einstellung aber auf Deinem Gerät vornimmst solltest Du vorab rausfinden, dass er sich automatisch anpasst davon würd ich mal nicht ausgehen.

eAnic 30.11.2005 12:15

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
suche bei goggle oder msn

ich wußte nicht, daß ich das Selbstverständliche erwähnen muß...

eAnic 30.11.2005 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Der Riesensprung dürfte das nicht sein, außerdem dürfte die Kühlung für die geplante CPU nicht ausreichen.

Die Frage ist dann weiters, ob Du überhaupt 133MHz einstellen kannst (was ich nicht glaube).

Das mit dem DIMM ist klar, warum sollte ein DIMM, welches für 133MHz gebaut ist nicht auch mit 66MHz laufen? Mit einem Ferrari kannst ja auch 30 fahren.

Die Kühlung ist eig. das geringste Problem. Bei der Lautstärke müßte der Lüfter sogar einen P4 ausreichend kühlen :)

Auf dem Mainboard habe ich eine DIP switch Reihe gefunden. Die dient vermtl. dazu, den FSB einzustellen. Soweit ich weiß wurden die Uniwill Notebooks auch mit FSB100 P3 Prozessoren verkauft. Aber es ist gut zu wissen, daß der Chipsatz auch FSB 133 fähig ist.

Übrigens - Warum sollte der PC133 Dimm auf 66MHz laufen?

Hansman 30.11.2005 13:31

hallooooo
endlich mal einer der fast dieselbe schüssel wie ich hat:-)

ich hab ein 241s2, kannst sagen das geschwisterchen von deinem. bei mir is ebenfalls ein sis 630 verbaut, hab aba im gegensatz zu dir 512 mb 133 ram drin, und einen p3 mit 1,1 ghz.

muss zugeben ich hab selbst keine ahnung mit welchem fsb das trum läuft, aba ich nehm an es werden 100 sein. im dürftigen bios der uniwill geräte kann ma ja mal gar nix einstellen, und auf dem gesamten mainboard is kein einziger dip schalter oder jumper den man verstellen könnte

weil du meintest mit der kühlung solltest du kein problem haben:
ein p3 wird verdammt heiß, und da bei mir der lüfter auch schon dem alter entsprechend sich anhört bzw die ganze kühleinheit auch schon probleme hat die abwärme eines auf volllast laufenden 1,1 ghz prozessors abzuleiten würd ich mal davon abraten.

du kannst mal ein bild machen von deiner kühleinheit, da kann ma dann eh erkennen obs das durchält..mal allein von den abmessungen.

ich persönlich kenn die kühler der webboy/webshox und dergleichen, also kannst ja mal einfach ein nettes büderl machn:-)

wenn du irgendwo infos bezüglch der 133 mhz findest...bist du gern eingeladen zu schreiben:-)

bis irgendwann

Preacher 30.11.2005 15:42

Zitat:

Original geschrieben von eAnic


Übrigens - Warum sollte der PC133 Dimm auf 66MHz laufen?

Die Geschwindigkeit vom RAM ist vom FSB abhängig.
Celeron = 66MHz.

D.h. wenn Du einen schnelleren RAM einbaust, wird der nicht schneller getaktet als jener, den Du ausgebaut hat bzw. der FSB getaktet ist.
DIMMS laufen normalerweise problemlos mit niedrigeren Taktraten.

PC133 heißt nur, dass er den Takt verträgt und dafür spezifiziert ist.

Hansman 30.11.2005 16:24

hab grad vorhin mal mit ein paar diagnosetools mein system analysiert....
also wies ausschaut lauft die ganze mühle mit 100 mhz

prozessor läuft mit 11 x 100 mhz = 1,1ghz
jetzt müssts ja eigentlich ne möglichkeit geben das ganze auf 133 mhz anzuheben wenns der chipsatz und die ram unterstützen

eAnic 03.12.2005 20:10

Hallo hansman!

ich bin leider noch nicht dazu gekommen ein Foto zu machen. Das ist aber auch nicht nötig, da ich hier ein Bild vom Lüfter gefunden habe.

Achja wie stehts bei dir bzgl. der Speicherbandbreite?
Bei mit kommt Everest lesen auf ca 130MB/sec und liegt damit unterhalt eines AMD K6-2.

Hansman 04.12.2005 14:55

der lüfter sollt das ganze aushalten...zumindest in der theorie.......wird dann wohl so warm wie bei mir werden


130 is aba echt ned viel

ich komm auf 402 mb/s, ich glaub da is der wurm drin bei dir!

The_Lord_of_Midnight 04.12.2005 22:13

Re: Ist der SIS 630 133MHz tauglich?
 
Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Ich habe ein Uniwill 340S2 Notebook (Gericom Webboy, IPC, Network... -Serie) mit einem Celeron 700 auf einem SIS 630 Chipsatz.
Die SIS HP schweigt sich zu diesem Thema leider aus. :(

Das verstehe ich jetzt nicht ?
Wennst ein Gericom-Notebook hast, musst natürlich auf der Gericom-Homepage schauen bzw. fragen, wennst aufrüsten willst.

Wurde zwar sowieso schon gepostet, aber ich schreibs nochmal.
Vergiss das ganze Aufrüsten.
Das einzige was du da sinnvoll machen kannst ist eventuell mehr Ram.
Und eine externe Harddisk.
Hat aber wahrscheinlich noch kein Usb 2.0 ?
Also kommt noch ein Usb 2.0 Pcmcia Adapter dazu, wennst mehr Diskspace brauchst.

Man kauft einfach keinen Celeron, wenn man mehr als ein Minimum an Leistung benötigt, sowas ist sinnlos.
Und bei einem Notebook die Cpu tauschen, würde ich bleiben lassen.
Das das Notebook von Gericom ist, macht das nochmal um ein vielfaches problematischer, als es schon ist.

Preacher 05.12.2005 07:48

Die Frage ist auch: ist der Proc. überhaupt gesockelt?

Hansman 08.12.2005 13:30

das mit gericom stimmt nicht, weil wennst bei denen anfragst lassens dich im regen stehn! die notebooks sind auch ned von gericom, sondern von der firma uniwill.
ausserdem sind die prozessoren einiger modelle gesockelt, heisst also man kanns ohne probleme auswechseln. in dem fall von mir und eAnic is es halt so! bei uns steckt ein p3/celeron mit dem sockel 370 oda wie der heisst drin

harddisk hab ich bei meinem auch schon aufgerüstet! von 20 gb auf 80, hab mich davor allerdings bei gericom als firma ausgegeben und hab erfragt wieviel ich da aufrüsten kann, hat keinen halben tag gedauert die antwort. die privatkunden sind gericom ein bissl wurscht kommt mir vor, wennst als firma jedoch was wissen willst da sinds schnell.

also wie ihr seht is das kein problem:-)

Herwig 08.12.2005 14:45

Juhuu, ein Thread mit noch lebenden Uniwill-SIS630-Kisten, na da bin ich doch gleich dabei mit meinem Gericom Webboy P3-850 ;-)
Bzw Uniwill 340S2 = der ohne TV-Ausgang, erst die Revision S8 hatte TV-Out.

Also in Sachen Aufruestung wuerde ich unsere Notebooks als sehr begrenzt dazu faehig beschreiben, weil ... siehe all die hier schon beschriebenen Einwaende.

Was externe USB-Erweiterungen angeht, moechte ich noch kurz meinen Senf abgeben: Meine Wenigkeit hat sich eine USB2.0-PCMCIA-Karte mit Standard-NEC-Chipsatz gegoennt und das war ein bissi ein Schuss in den Ofen.
Der eingebaute PCMCIA-Chipsatz ist von Haus aus fundamental grindig und leistungsmaessig ein extremer Flaschenhals; hab seinerzeit darueber recherchiert und das leider intensivst bestaetigt gefunden.
Schon alleine deswegen kann nicht mal ansatzweise eine gscheite USB2.0-Datenrate erreicht werden, von Sis630, SDRAM und P3-100MHz-FSB mal abgesehen.
Bei meiner Kiste praesentierte sich dann auch noch ein Riesenunterschied zwischen den Betriebssystemen: Unter Win98SE wurden eh zweistellige MByte/sec-Raten erreicht, unter XP-SP2 jedoch nur ein paar Prozent ueber USB1.1 !!!
Treibereien aller Art brachten keine Besserung.
Daher hab ich fuer mein Geraet jedenfalls folgende Aufruestmoeglichkeiten erwogen:
*mehr RAM, sofern man heutzutage nicht schon bald Apothekerpreise fuer altes SDRAM zahlen muss.
*groessere HDD.

Sonst nix.
Wenn man darueberhinaus bedenkt dass diverse Aktionen von MM und Co, aber auch von den absoluten Fachgeschaeften wie Hofer, Lidl, Plus und aehnlichen, schon BRAUCHBARE Notebooks (im Vergleich zu unseren Geraeten) ab 500 Euro verscherbeln ...
... dann wird man realistisch gesehen nix mehr in unsere alten Gurken stecken!

----
Und fast haett ichs vergessen: Noch ne Geschichte dazu. Falls eure Uniwills mal total zum Spinnen anfangen (nicht die Standard-Macken, sondern wenn die Dinger gar nicht mehr wollen), dann schraubt den CPU-Kuehler runter sodass ihr zur CMOS-Batterie gelangt. Diese rausnehmen, nachmessen mit kleinem Belastungswiderstand und das grosse blaue Wunder erleben.
Yepp, das Uniwill-Mobo saugt die Lithium-Zelle regelrecht aus wie der Vampir die Jungfrauen!
Und keine Panik, natuerlich steht am Bootscreen so er noch zu sehen ist, NIX von wegen "Check CMOS-Battery" wie es bei echten Computern ueblich ist...
Ich wollte damals, d.h. vor einenthalb Jahren oder so, die Kiste schon ausmustern als ich dachte, na schaust dir mal das Unwahrscheinlichste an, und siehe da, seit dem funkt die Kiste wieder. Zumindest gibts jetzt "nur" mehr die altbekannten Standard-Macken wie staendig ausfallende Hintergrundbeleuchtung und Ton aus den Lautsprechern nur wenn man das Gehaeuse ein bissi verbiegt und dergleichen ;-)

Abgesehen davon aber ein Spitzengeraet das ich nur jedem empfehlen kann :-)))

Hansman 08.12.2005 18:42

oho, noch eine geplagte seele*GG*:D
mein uniwill war von vornherein mit 512 mb augestattet, da is auch das ende der aufrüstbarkeit...festplatte hab ich wie schon beschrieben gegen ne 80er ausgetauscht!

hab schon sooo viel selber repariert an der schüssel, aba bis auf das funzt sie natürlich auch noch wie sie soll.

die flakernde displaybeleuchtung hab ich natürlich auch(wär ja fast ein traditionsbruch bei den teilen;) )allerdings ein kleiner tipp von mir wies ein halbes jahr lang besser wurde:
die abdeckung runternehmen wo das kabel drunter is, und das kabel vorsichtig ein bissl drehen und winden, das es halt anders ausgerichtet is, das hat bei mir ein halbes jahr lang ruhe gebracht mit dem flackern.

ich finds sehr gut zu wissen das der pcmcia slot ein solcher scha** is, ich hab ja eh auch schon mit dem gedanken gespielt mir sowas zuzulegen. ich verlass mich noch immer drauf das plötzlich alle geräte eine firewire schnittstelle haben:-) das is das einzig schnelle an dem gerät*GG*

mein uniwill gerät muss man pflegen wie nen oldtimer: von zeit zu zeit ein bissl ausblasen mit staubsauger und co, dann gut zureden, ab und zu die eine oder andere schraube festziehen

The_Lord_of_Midnight 08.12.2005 19:57

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Wenn man darueberhinaus bedenkt dass diverse Aktionen von MM und Co, aber auch von den absoluten Fachgeschaeften wie Hofer, Lidl, Plus und aehnlichen, schon BRAUCHBARE Notebooks (im Vergleich zu unseren Geraeten) ab 500 Euro verscherbeln ...
... dann wird man realistisch gesehen nix mehr in unsere alten Gurken stecken!

brauchbar ist halt ein sehr dehnbarer begriff. die frage ist wozu brauchbar ;)

Herwig 08.12.2005 22:37

Zitat:

plötzlich alle geräte eine firewire schnittstelle haben das is das einzig schnelle an dem gerät*GG*
Die 340S2 hat exakt EINEN USB1.1-Anschluss und sonst - nix.
Die 340S8 haben zusaetzlich einen TV-Out.
Etwa auch einen Firewire???


Zitat:

brauchbar ist halt ein sehr dehnbarer begriff. die frage ist wozu brauchbar
Brauchbar fuer recht vieles, wenn man ehrlich ist.
3D-Spiele disqualifizieren sich, nona.
Professionelle Bildbearbeitung detto, nona, das trifft aber auch auf doppelt so teure Geraete zu und liegt IMHO prinzipbedingt an den teils echt miesen Notebook-TFTs.
Professionelle Videoschnitt - na wenigstens teilweise.

Wissenschaftliche Software wo es im wesentlichen um Zahlenreihen, Diagramme und Kommunikation per CommandLine geht,
Technische Sachen, Webdesign, Programmieren, Dokumente verfassen und Schreiben allgemein, ....
JAJAJA und nochmals JA!
Dafuer tut es ein 500Euro Geraet absolut auch und sogar fuer 2D-Spiele reicht ein Geraet dieser Art.

Also "brauchbar" - auf jeden Fall, allerdings "langlebig" - wird sich in Grenzen halten.

The_Lord_of_Midnight 09.12.2005 09:17

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Also "brauchbar" - auf jeden Fall, allerdings "langlebig" - wird sich in Grenzen halten.
ich würde halt sowas nicht empfehlen. weil es gibt auch von woanders preiswerte geräte, die das gleiche können. nur speziell beim vertriebsweg "lebensmitteldiskont" verkrampft es mich schon sehr. ich hatte schon so viel schlechte erfahrungen damit, daß ich nur jedem DRINGENDST von sowas abraten kann.
(ja ich weiß jetzt kommt wieder die lawine mit den postings von den wenigen "glücklichen". in wirklichkeit sind sie gar nicht glücklich, weil sie einen guten kauf gemacht haben, sondern glücklich, weil sie nicht voll reingefahren sind, sondern nur teilweise ;) ).

Preacher 09.12.2005 09:45

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich würde halt sowas nicht empfehlen. weil es gibt auch von woanders preiswerte geräte, die das gleiche können. nur speziell beim vertriebsweg "lebensmitteldiskont" verkrampft es mich schon sehr. ich hatte schon so viel schlechte erfahrungen damit, daß ich nur jedem DRINGENDST von sowas abraten kann.
(ja ich weiß jetzt kommt wieder die lawine mit den postings von den wenigen "glücklichen". in wirklichkeit sind sie gar nicht glücklich, weil sie einen guten kauf gemacht haben, sondern glücklich, weil sie nicht voll reingefahren sind, sondern nur teilweise ;) ).

Kommt halt immer drauf an, wei weit man seine Ansprüche und ERwartungen zurückschraubt.
Wer dort Lebensmittel kauft hat sicher auch weniger Erwartungen als beim Merkur o.ä. Ist genau so, als wenn sich jemand statt einem Audi einen Reiswärmer kauft, beim Audi sollen alle Kinkerlitzchen problemlos funktionieren, beim Reiswärmer ist man froh, wenn er überhaupt vom Fleck kommt.

Hansman 09.12.2005 11:38

ich hab auch nicht den un 340sx sonder ich hab den "großen" bruder un 241s1*G* mit sagenhaften 2 usb 1.1 schnittstellen, digitalen audioausgang(den ich aba noch nie gebraucht hab) und einer tollen firewire schnittstelle:engel:
muss jetzt aba nicht heißen das er um sooo viel besser is als deiner.


haha........ich hab mir meinen schlepptop nicht bei so nem lebensmittelgeschäft gekauft.....sondern im fac.....ehm....naja.....beim fachlich kompetenten....ehm..nein....auch noch die falsche wortwahl.....ah sagen wir einfach beim mediamarkt gekauft. den fehler mach ich auch nicht ein zweites mal, aba ich war jung und unerfahren, und brauchte das geld:cool:

Herwig 10.12.2005 00:36

Zitat:

muss jetzt aba nicht heißen das er um sooo viel besser is als deiner.
Aber sicher doch, mindestens doppelt so gut, immerhin hat er ja zwei USB11 und meiner hat nur eine!
;-)))

Ich hab mir damals schon gedacht, wie gierig muss eine Firma sein, dass sie sich die Zusatzkosten fuer eine zweite USB-Buchse sparen will ...

Zitat:

falsche wortwahl.....ah sagen wir einfach beim mediamarkt gekauft.
Was das betrifft muss ich leider zugeben, damals im Herbst 2001 beim Hofer Kunde geworden zu sein. Und das war auch noch eine Odysse, viele Telefonate und dann hab ich mit viel Glueck ein Exemplar der zweiten Lieferung bekommen weil die erste innerhalb von einer Stunde in ganz Austria ausverkauft war!!
Immerhin waren damals guenstige Notebooks noch etwas SEHR seltenes und um 25000 ATS war das Geraet damals ganz ehrlich verdammt ordentlich ausgestattet.

Wenn man bedenkt was man heutzutage um 1800 Euro fuer ein Spitzengeraet bekommt, wird einem ganz flau im Bauch ...
Naja so bleibt mir nur der Trost damals die Verbilligungswelle mit ausgeloest zu haben und alle die heute einkaufen sollten uns Deppen von damals lieber ein Dankschreiben schicken :-)
Denn kaum begann das Jahr 2002, sanken die Preise im Eilzugstempo bzw stieg die Leistung der Ausstattung sehr rasch in Desktop-Verhaeltnisse.


Andererseits bin ich in manchen Momenten auch froh bereits ein Notebook zu besitzen und im Augenblick keines kaufen zu muessen - denn ich wuesste nicht welches bzw welche Marke. Bis vor kurzem stand ich auf Acer, dann hoerte ich, auch hier im Forum, von unanstaendigen Spielereien mit der Garantie fuer oesterreichische Kunden. HP hat sich auf Grund persoenlicher Rache schon von Haus disqualifiziert, fuer DELL braucht man erstens einen Geldscheisser beim Kauf und zweitens einen selbigen fuer die Reparatur selbst des kleinsten Schraubens. Ja und sogar die schiachen IBMs stammen nun zu 100% von chinesischen Kinderhaenden (vorher eh auch schon ...) und Lenovo wird das gute Servicenetz in Europa sicher bald auf nur mehr einen Stuetzpunkt am gesamten Kontinent zusammenstreichen.
Die anderen "Marken" wie Gericom, Maxdata, FSC, ... lassen wir mal ganz aussen vor, weil mit den Uniwill-Barebones, wo nur die jeweiligen Labels drauf geklebt sind, haben wir ja schon so unsere Erfahrungen.
Bleiben zB Benq und Asus, von den ersteren weiss ich so gut wie nix, von Asus hoert man teilweise positives.

Na wie auch immer. Ich hoffe dass die unsrigen Uniwill-Kisten mit ihren fast vier Kilos (oder so) noch bis auf weiteres funktionieren. Aber bekanntlich soll man sowas ja nicht versachreien, darum bin ich ab jetzt ganz leise ...

eAnic 10.12.2005 05:48

Sieh an, sieh an. Ich hätte nicht gedacht hier noch auf weitere Uniwill-geschädigte Kunden zu treffen :)

Zitat:

Ich hab mir damals schon gedacht, wie gierig muss eine Firma sein, dass sie sich die Zusatzkosten fuer eine zweite USB-Buchse sparen will ...



Die Schuld hier bei der Firma zu suchen ist imho falsch. Produziert wird eig. über alle Sparten (von der Medienindustrie mal abgesehen) hinweg nur, was der Kunde wünscht. In diesem Fall war es halt ein Notebook ohne jeglichen Schnickschnack; dafür allerdings möglichst billig. Der Erfolg der Uniwill-Serie spricht schließlich für sich.



Zitat:

Wenn man bedenkt was man heutzutage um 1800 Euro fuer ein Spitzengeraet bekommt, wird einem ganz flau im Bauch ...


Ein Spitzengerät bekommt man sehr wohl - technisch gesehen. Leider bleiben dabei manch wichtige Punkte unbeachtet :(

Zitat:

Andererseits bin ich in manchen Momenten auch froh bereits ein Notebook zu besitzen und im Augenblick keines kaufen zu muessen - denn ich wuesste nicht welches bzw welche Marke. Bis vor kurzem stand ich auf Acer, dann hoerte ich, auch hier im Forum, von unanstaendigen Spielereien mit der Garantie fuer oesterreichische Kunden. HP hat sich auf Grund persoenlicher Rache schon von Haus disqualifiziert, fuer DELL braucht man erstens einen Geldscheisser beim Kauf und zweitens einen selbigen fuer die Reparatur selbst des kleinsten Schraubens. Ja und sogar die schiachen IBMs stammen nun zu 100% von chinesischen Kinderhaenden (vorher eh auch schon ...) und Lenovo wird das gute Servicenetz in Europa sicher bald auf nur mehr einen Stuetzpunkt am gesamten Kontinent zusammenstreichen.
Die anderen "Marken" wie Gericom, Maxdata, FSC, ... lassen wir mal ganz aussen vor, weil mit den Uniwill-Barebones, wo nur die jeweiligen Labels drauf geklebt sind, haben wir ja schon so unsere Erfahrungen.
Bleiben zB Benq und Asus, von den ersteren weiss ich so gut wie nix, von Asus hoert man teilweise positives.



Ein Tip meinerseits wäre auch noch Samsung. Die Geräte sind zwar nicht die billigsten, aber dafür sehr gut verarbeitet. Für Benq würde sprechen, daß man derzeit so gut wie überhaupt nichts deren Books hört. Weder positiv als auch negativ. Somit wären sie sicher auch in meiner engeren Wahl.

Zitat:

Na wie auch immer. Ich hoffe dass die unsrigen Uniwill-Kisten mit ihren fast vier Kilos (oder so) noch bis auf weiteres funktionieren. Aber bekanntlich soll man sowas ja nicht versachreien, darum bin ich ab jetzt ganz leise ...
Meines läuft eig. auch noch recht super. Klar mit einem nagelneuen Mainboard geht das ja auch leicht :) Dennoch habe ich es wieder abgestoßen, weil es für meinen Einsatzzweck als mobile Musik-Worksation leider absolut ungeeignet ist.

Hansman 10.12.2005 13:38

nicht 4 kilos sagen..das hört sich so viel an! 3,8 reichen doch auch*GG*

ich hoff ja uach mal das mein kübelchen noch durchhält!

was mich allerdings sehr positiv erstaunt is das der akku nach doch jetzt schon 4 jahren keine nennenswerten einbußungen hat. also ich komm doch schon noch auf die gigantische akkulaufzeit von fast 2 stunden wenn ich recht wenig tu....wenn ich allerdings was mach was ein bissl prozzi braucht bin ich natülrihc auf meiner 3/4 stunde herunten:ms: aber wer tut denn sowas auch schon mit ner uniwill schüssel ohne netzstecker "arbeiten":-P

wenn was kaputt gehen sollte reparier ichs einfach, so wie vorher auch schon...also so schnell sollt da nix so schnell den geist aufgeben..und wenn doch-->:hammer: :D

mich hat mein "marken"notebook damals knappe 29000 schilling gekostet...mühsam zusammengespart von mir damals, ich hatte die wahl zwiscen einem toshiba mit nem p3 mobile mit 800 mhz und meinem jetzigen......wobei ich ned weis welches da jetzt besser is

Herwig 10.12.2005 17:23

Der Akku von meiner Kiste hat sich schon vor langem verabschiedet und das eigentlich unbemerkt. Weil wie du schon angedeutet hast, ein Uniwill ohne Netzteil naehert sich der Unanstaendigkeit :-)

Die Akkus sind ja bei uns Teil des Gehaeuses, dummerweise ist auch einer der Vorderhaxn drauf, drum kann man nicht wirklich ohne das Ding.
Lion's haben aber leider die Angewohnheit in ihrer Chemie auch das ewige angesteckt-lassen wo nur minimale Lade/entladezyklen stattfinden, als VOLLSTAENDIGE Zyklen zu registrieren. Darum sollte ein Lion aus dem Geraet entfernt und voll geladen aufgehoben werden, dann hat man lange was davon.

Ganz am Anfang hatte ich das Ding am Akku laufen, zum Ausprobieren, und erreichte irgendwas bei nicht mal drei Stunden. Dann lief das Ding immer am Netz. Eines Tages haette ich ihn wirklich akku-maessig benoetigt und was passierte? Nach einer Viertelstunde kam das markdurchdringende "Piepsen" (vgl mit den Dosen-Hupen vom Fussballplatz) und aus.
Heute ist es so, dass der Akku rein nur mehr fuer Stabilitaetsgruende drin steckt eben wegen dem Haxn, denn die Piepserei faengt schon nach 30 Sekunden an! Das ist kein Scherz!!!
Fazit: ich hab somit eine USV in der Dauer einer halben Minute. Was wiederum bedeutet das die Bewag den Baum von der Ueberlandleitung in genau 30 Sek wieder runter gehoben haben muss, dafuer duerfen sie ruhig einen Akkord-Zuschlag berechnen :-)



Zitat:

Sieh an, sieh an. Ich hätte nicht gedacht hier noch auf weitere Uniwill-geschädigte Kunden zu treffen :)
Du triffst hier die ehrlichen 3% aller Kaeufer die es ZUGEBEN, die restlichen 97% wuerden es wohl auch unter strengster Folter niemals gestehen ...

Zitat:

Ein Spitzengerät bekommt man sehr wohl - technisch gesehen. Leider bleiben dabei manch wichtige Punkte unbeachtet
Um 1800 Euro bleibt irgendwas unbeachtet?
Vielleicht das man stattdessen einen Desktop-Rechner kaufen soll oder was? ;-)

Hansman 10.12.2005 18:06

ich gestehe: ich besitze einen GERICOM Notebook, bzw genauer....ein UNIWILL barebone:D muahahahahaha
:cool:

magicu 08.01.2006 03:31

133 mhz möglich mit sis 630 möglich
 
Guten Abend!
Ich bin Besitzer eines Uniwill n340s8 welches dem n340s2 relativ ähnlich ist. Beide benutzen den Sis 630 chipsatz und die taktung von 66 bis 133 mhz ist für Cpu und ram sogar getrennt möglich! Coppermine Cpus sollten eigentlich alle rennen, ich habe bei meinem Note z.b einen 1.1 Ghz Celeron verbaut. Nur würde ich auch nach dem Aufrüsten nicht zuviel erwarten ...
Hier die Belegung vom n340s8, wird beim s2 wohl ähnlich sein - einfach mal das note aufmachen und nachsehen ob auch 4 jumper vorhanden sind...
http://www.uploadyourfiles.de/viewim...d70&ulid=02jf8



mfg Heiko

Eure schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen, habe aber auch kein Gericom Note ( ; ...und wer kann schon einen Turbo Lüfter sein eigen nennen^^

Herwig 08.01.2006 16:47

Hallo!

Das N340S8 unterscheidet sich leider doch vom S2. Das S8 hat zusaetzlich einen TV-Ausgang und scheinbar auch den SIS630S-Chipsatz, das S2 jedoch den ersten 630er, also ohne S hinten dran.
Bin jetzt zu faul um die Unterschiede zu recherchieren aber sie werden schon nicht zu unterschaetzen sein.
Dennoch danke fuer die Tabelle!

Zitat:

Eure schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen, habe aber auch kein Gericom Note
Vor dem Kauf hab ich im Netz recherchiert und fand damals sicher 20 "Marken" bei denen ein Uniwill-Barebone drin steckte. Einige Firmen in USA waren wenigstens so fair bzw ehrlich, das Uniwill-Kuerzel bei ihren eigenen Bezeichnungen dazu zu schreiben.
Mit dem S8 und den nachfolgenden Generationen vervielfachte sich dann die Menge an "Marken" mit Uniwill-Inhalten.

Zitat:

...und wer kann schon einen Turbo Lüfter sein eigen nennen
Yepp ;-)
Wie war das damals mit den ersten Geforce 5800-Karten (oder aehnliche Nummer), die schweineteuer, verdammt laut waren und gleich zwei Steckplaetze verbraucht haben?
Man sieht also das Phaenomen des Turbo-Luefters zieht sich durch die ganze EDV-Geschichte wie ein roter Faden :-)

magicu 10.01.2006 00:05

Hi!
Ich dachte es ginge hier um das s8 und du hast recht, das s2 unterscheidet sich unter anderen darin , dass es max 100 mhz unterstützt. Laut dem Manual(link unten) unterstützt es Prozessoren nur bis 850mhz. Nur dass es zu der Zeit wohl noch keinen 1100er gegeben hat. Nachdem ja zwischen den beiden cpus kein großer Unterschied besteht (beide 100mhz, coppermine,ähnliche spannung, temp), lediglich der multiplikator(in der cpu festgelegt, kein jumper) ein anderer ist, bin ich zuversichtlich dass das Aufrüsten gelingen würde!(neuestes Bios) (:


http://www.uploadyourfiles.de/9e580c.../Download.html

mfg


Das 340s8 gab es in 2 Ausführungen, eine mit und eine ohne Tv out.

Herwig 10.01.2006 04:59

Danke fuer das File!
Ich hatte es schon in aehnlicher Form anno dazumal in einzelnen Word-Files in den Untiefen des Gericom-FTP gefunden. Heute gibts das dort schon lange nicht mehr.

Du hast beim vorigen Post geschrieben, dass du die schlechten Erfahrungen nicht hast. Heisst das dein Uniwill tut noch immer so wie am ersten Tag und hat noch nie nie nie nie irgendwelche Hardware-Macken gehabt??????
Das wuerde wohl nicht nur mein Uniwill-Weltbild erschuettern ;-)

Akku natuerlich ausgenommen, die Dinger gehen ja unabhaengig rein wegen der chemischen Verhaeltnisse von selber ein.

magicu 12.01.2006 18:00

Hallo!

Ja, mein Notebook ,ein MagicNote_U der Marke IPC, läuft seit dem Kauf einwandfrei. Es ist gut verarbeitet und hat vorallem gegenüber dem Modell von Gericom eine hochwertige Tastatur.

Ich verwende es hauptsächlich als Desktop-Pc, es ist also seit dem ich es habe laufend in Betrieb.

Einmal habe ich sogar bei laufendem Betrieb ein Glas Wasser aus Versehen über der Tastatur verschüttet, das Wasser lief auch aus dem PC-Card Slot.. War eine ungute Sache damals, aber als ich es am nächsten Tag wieder in Betrieb nahm, arbeitete es wie durch ein Wunder, nach Betätigung des Reset Switch, fehlerfrei (:

Sozusagen ein Gerät, dem man das Siegel "Waterproof" verleihen könnte (; ^^

Über die Performance lässt sich natürlich streiten, aber alles in allem habe ich den Kauf nie bereut.

pappabaer63 11.06.2008 21:11

Es geht doch UNIWill 340S2 mit 133 MHz
 
;)Hallo Webboynutzer ,
hier kommt ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinen bei Ebay erstandenen Webboys.

Der eine ist von mir mit 1GB Ram (2*512MB Ram und 80GB HDD ausgestattet worden und einer 133MHz 1Ghz P3 CPU bestückt worden.

Ein sauberes und recht flottes Gespann auch unter Windows XP SP1.

Der zweite ist ein 850er P3 mit 100MHz 512MB Ram und 60 GB HDD.

Beide laufen zu meiner vollen Zufriedenheit von den Standardmacken mal abgesehen.

Wie gesagt habe ich die beiden bei Ebay als defekt erstanden und mit geringem Löteinsatz komplett funktionfähig bekommen.

Beide laufen unter XP sehr stabil .


Grüße von Pappabaer:D:D:D

Baron 11.06.2008 21:32

An zwa jahr alten thread auszugraben...bravo!http://www.crazymaze.de/smili/aaalt.gif

Hansman 12.06.2008 11:31

alt aber weise:D

mein guter uniwill prügel wurde am 28. dezember 2007 wegen altersschwäche ausgemustert:engel: und fristet seit 2 wochen seinen dienst als downloadcomputer bei nem freund.
nachdem der akku auch nur noch seinen dienst als standbein verrichtete, der lüftercontroller unreparierbar war, und dadurch mit einem kabel von mir dauerhaft auf 5V lief weil er sonst gar nicht anlaufen wollte(ein ohrenbetäubender lärm übrigens, also nur was für hartgesottene), und das gehäuse sich eigentlich schon von selbst durch materialermüdung zerlegt hatte(man soll nicht glauben wie dünn und brüchig plastik wird wenns auf dauer erhitzt wird;) ), hab ich in ein super schönes msi pr200 investiert

ich finde ein würdiger nachfolger, wobei ein bisschen trauere ich dann schon um meinen 4 kilo standfön;-)

lg hansman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag