WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USB-PCI-Controller gibt unregelmäßig den Geist auf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179481)

shadow2043 29.11.2005 10:53

USB-PCI-Controller gibt unregelmäßig den Geist auf
 
Hi

da mein Asus A7V133 kein USB 2.0 unterstützt, hab ich mir bei ebay einen PCI-Controller für USB 2.0 angeschafft.

Funktioniert im Grunde super, wäre da nicht das Problem, dass sich der Datentransfer auf einmal ohne Vorwarnung aufhebt.
Die Treiber wurden von WinXP SP2 gleich automatisch installiert (und zwar die von WinXP SP2). Ich hab dann versucht über den Geräte-Manager die Treiber zu deinstallieren und die beigelegten NEC-Treiber zu installieren. Ansich sollte es gehen (wobei eine .inf und zwei .sys Dateien in den C: \Windows\Drivers Ordner kopiert werden), jedoch stehen im Geräte-Manager immer noch die alten M$-Treiber.

Das nervt ganz schön. Wenn sich meine ext.HDD verabschiedet, muss ich neu starten, damit es wieder geht. Es ist total unregelmäßig. Manchmal geht es stundenlang ohne Probleme, und manchmal gibt es gleich nach ein paar Minuten den Geist auf.
Wobei ich noch anmerken will, dass eine Frontblende für 3 Anschlüsse beigefügt war. Ich verwende jedoch eine eigene mit 2 Anschlüssen. Die internen entsprechen denen, wie auf einem Motherboard.

Was kann ich da tun? Vielleicht den PCI-Steckplatz wechseln?

blackeagle1701 30.11.2005 02:45

Hast schon mal auf der Herstellerhomepage von der USB Karte geschaut ob es da eventuell neuere Treiber gibt ?

Mike

Groovy 30.11.2005 03:13

Ich schätz mal es ist der VIA bug des Mobos, da kann man nicht viel machen...

Preacher 30.11.2005 08:14

Siehe Groovy!
Hatte bis vor einem jahr ein GA-7IX Board mit dem selben Chipsatz. So ein Scheißglump!

Ich hatte mir auch eine NEC USB 2.0 Karte gekauft, da haben sich auch immer die USB Root-Hubs nach 5-30Min abgeschaltet, danach ist die Kiste nichtmal mehr richtig runtergefahren.

Bei mir ist es dann erst gegangen, als ich die VIA-USB-Treiber deinstalliert und den onboard USB im BIOS abgedreht hatte.

Groovy 30.11.2005 09:15

Ich glaub da gibts noch einen inoffiziellen "latenz patch", so nennt sich ungefähr die software.

shadow2043 30.11.2005 10:02

Also ich werd sicher noch nachschauen, obs neuere Treiber gibt. Jedoch erklärt das noch lange nicht, warum im Geräte-Manager immer noch die M$-Treiber angezeigt werden. :confused:

Wegen dem VIA-Bug: Den Latency-Patch hab ich schon so lange installiert, wie ich das Mobo hab. ;)

@Preacher
Dein Tipp klingt interessant. Werd das noch im Laufe der Woche mal probieren. Der Controller hat ja eh genug Steckplätze. :-)
Na zumindest lässt der sich g'scheit runterfahren. :D

shadow2043 05.12.2005 16:39

Nun gut. Hab im BIOS die beiden Optionen "USB Legacy Option" und "USB Function" deaktiviert.

Dazu hab ich dann im Geräte-Manager den onboard VIA Controller deinstalliert. Solange es so ist, scheint es, dass ich keine Probleme hab. Jedenfalls ist bis jetzt das Problem in dieser Weise nicht wieder aufgetaucht.

Das einzige Problem, das noch übrigbleibt, ist dass bei jedem Neustart der VIA Controller wieder automatisch installiert wird. Obwohl nur ein Eintrag installiert wird. Davor waren zwei Einträge im Geräte-Manager vermerkt.

Wie bringe ich WinXP dazu, das zu unterlassen? Es nervt, jedesmal das zu deinstallieren.

FendiMan 05.12.2005 16:44

Wenn du den Treiber installiert hast, indem du die Dateien in den C:\Windows\Drivers-Ordner kopiert hast, kann sich nichts ändern.
So installiert man keine Treiber.
Das geht nur über den Gerätemanager:
Eigenschaften > Treiber > aktualisieren

Preacher 05.12.2005 19:37

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Nun gut. Hab im BIOS die beiden Optionen "USB Legacy Option" und "USB Function" deaktiviert.

Dazu hab ich dann im Geräte-Manager den onboard VIA Controller deinstalliert. Solange es so ist, scheint es, dass ich keine Probleme hab. Jedenfalls ist bis jetzt das Problem in dieser Weise nicht wieder aufgetaucht.

Das einzige Problem, das noch übrigbleibt, ist dass bei jedem Neustart der VIA Controller wieder automatisch installiert wird. Obwohl nur ein Eintrag installiert wird. Davor waren zwei Einträge im Geräte-Manager vermerkt.

Wie bringe ich WinXP dazu, das zu unterlassen? Es nervt, jedesmal das zu deinstallieren.

Alles was mit USB zu tun hat im BIOS deaktiviert?
Ist leider eine Unart der Asus-Boards, dass onboard Komponenten oft nicht richtig deaktiviert werden.
Schon das letzte BIOS drauf?
Auch schon mal "Reset Configuration Data" eingestellt?
Wenn das alles nix hilft, dann das Gerät deaktivieren oder ein neues Hardwarreprofil anlegen und dort aktivieren!

shadow2043 09.12.2005 11:09

Also ich hab jetzt mal das neueste BIOS oben, das keine Beta ist. Natürlich auch Load Defaults durchgeführt.
Es gibt im BIOS nur zwei USB-Einträge. USB Legacy Option und USB-Function. Hatte vorhin beide deaktiviert und WinXP hat mir's dennoch automatisch wieder installiert. Derzeit ist die Legacy Optione wieder aktiv, aber ob das überhaupt einen Unterschied macht...

Deaktvieren im Geräte-Manager bringt nix, da sich die USB 2.0-Geräte dennoch aufhängen. Deinstallieren aus dem Geräte-Manager ist wohl das einzige, was hilft. Denn so hab ich keine Probleme.

Es würde mir schon reichen, wenn WinXP den onboard USB einfach nicht mehr neu installiert. Wie halte ich den davon ab?

FendiMan 09.12.2005 16:26

Gar nicht.
Du musst andere Treiber installieren, siehe mein Posting oben.

shadow2043 09.12.2005 16:42

Doch hab ich.
Im Anhang siehst du die USB-Geräte.
Das oberste wurde aktualisiert.
Die beiden weiteren lassen sich nicht mit dem Treiber aktualisieren.
Die nächsten beiden erst recht nicht und die letzten beiden inkl. VIA gehören ja weg.
Oder meinst du sonst noch was?

shadow2043 09.12.2005 16:42

Mist, schon wieder Anhang vergessen. :p

red 2 illusion 09.12.2005 20:37

.


Die ganzen USB-Geräte können dir doch völlig egal sein, am besten nicht mehr in den GeräteManager reinschauen.

Versuchs ansonsten mit deaktivieren.

shadow2043 14.12.2005 22:27

Seit einigen Tagen hab ich's deaktiviert und es scheint, dass es funktioniert. Ich weiß nicht wieso, aber als ich es zuvor probiert habe, ist USB dennoch ausgefallen. :confused:

Na egal, derzeit scheint es zu funzen und solange es das tut, sage ich herzlich danke. :bier:

Markus_W4 15.12.2005 18:55

Du musst mit der Installation von den Treiber aufpassen. Ist WinXP SP2 der Meinung das die eigenen Treiber sind, kannst du ihm das nur mit sanfter Gewalt austreiben.
Im Gerätemanager mit "Treiber aktualisieren" hast du nur selten wirklich Erfolg.
Versuch bitte folgendes:

Kopiere die Dateien in folgendes Verzeichnis.
Und bitte in genau dieser Reihenfolge.
1. C:/windows/system32/ServicePackFiles
2. c:/windwos/system32/dllcache
3. c:/windows/system32/drivers

Solltest du das Verzeichnis ServicePackFiles nicht haben, dann kannst du diesen Punkt überspringen.
Um du die Verzeichnisse zu finden, musst du im Datei-Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Ansicht bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" das Häkchen entfernen.

Nur so umgehst du die SP2 Treiberwiederherstellung.
Hab ich bei meiner Firewire-Karte auch gemacht.
Sie läuft jetzt unter SP2 mit den Treibern von SP1.
Du kannst das sofort im Gerätemanager sehen, wenn du erfolgreich warst. (Auch ohne Neustart)
Mit einem Neustart übernimmst du die Änderungen dann.

Achja, sollte SP2 meckern und die Install-CD verlangen, übergehe diese Abfrage mit einem Klick auf "Abbrechen"

grüsse,
Markus

red 2 illusion 15.12.2005 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Markus_W4


Achja, sollte SP2 meckern und die Install-CD verlangen, übergehe diese Abfrage mit einem Klick auf "Abbrechen"

grüsse,
Markus

Diese Meldung kommt dann bei jedem Neustart, find ich extrem läßtig, zumal bei mir schon 6x Abrechen + "Bitte CD einlegen "notwendig wäre.

shadow2043 15.12.2005 20:47

@Markus_W4
Tja, danke für den Tipp, aber hast du dir den Thread überhaupt durchgelesen? Dann hätte dir nämlich auffallen müssen, dass das Problem beseitigt ist.
Also die Treiber konnte ich ja installieren, hab ich in diesem Thread hinzugefügt.

Wobei ich die ersten beiden Ordner überhaupt nicht habe. :D (und ja, mir werden alle Dateien angezeigt)

@red 2 illusion
Dieses "Bitte CD einlegen", wenn man z.B. Systemdateien ersetzt, hab ich mit nLite gemütlich entfernt. ;)

Markus_W4 15.12.2005 21:55

Sorry, muss ich wohl überlesen haben.
Übrigens hast du zumindest das dllcache-Verzeichnis.
Du musst nur über Extras -> Ordneroptionen
-> Ansicht alle Systemdateien anzeigen lassen.
Entferne dazu das Häckchen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen"

Du findest das Verzeichnis dann unter
c:/windows/system32/dllcache

Von dort holt sich WinXP die Originaldateien falls du im Verzeichnis drivers etwas änderst.

shadow2043 17.12.2005 02:11

Ich hab doch schon erwähnt, dass ich den Ordner nicht habe und dass ich auch die Systemdateien angezeigt bekomme. :rolleyes:

Hab ich anscheinend mit nLite entfernt. :D

Markus_W4 17.12.2005 17:15

ich kann den fehler von red 2 illusion leider nicht nachvollziehen, da bei mir alles so funktioniert, wie ich es beschrieben habe.

red 2 illusion 18.12.2005 06:37

.


Bei Treibern *.sys kommt keine Fehlermeldung, bei Windows *.dll aber schon. Keine Ahnung welche fehlen dürfen, aber kann schon sein Windows fragt für jeden Fehler die CD an. *happy clicking*

Deaktivieren ist dagegen problemloser...oder nlite muß ich aber selber noch testen.

The_Lord_of_Midnight 18.12.2005 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Ich schätz mal es ist der VIA bug des Mobos, da kann man nicht viel machen...
meines wissens ist der mit aktuellen bios-updates gefixed.

The_Lord_of_Midnight 18.12.2005 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Ich glaub da gibts noch einen inoffiziellen "latenz patch", so nennt sich ungefähr die software.
brauchst nicht, ist im bios-update sowieso enthalten.

The_Lord_of_Midnight 18.12.2005 11:53

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Also ich hab jetzt mal das neueste BIOS oben, das keine Beta ist. Natürlich auch Load Defaults durchgeführt.
Es gibt im BIOS nur zwei USB-Einträge. USB Legacy Option und USB-Function. Hatte vorhin beide deaktiviert und WinXP hat mir's dennoch automatisch wieder installiert. Derzeit ist die Legacy Optione wieder aktiv, aber ob das überhaupt einen Unterschied macht...

Deaktvieren im Geräte-Manager bringt nix, da sich die USB 2.0-Geräte dennoch aufhängen. Deinstallieren aus dem Geräte-Manager ist wohl das einzige, was hilft. Denn so hab ich keine Probleme.

Es würde mir schon reichen, wenn WinXP den onboard USB einfach nicht mehr neu installiert. Wie halte ich den davon ab?

bei älteren asus-boards UNBEDINGT das aktuellste BETA-Bios installieren !!!
weil wenn du das nicht machst, dann fehlen dir die fixes von sagen wir mal einem ganzen jahr !!!

der grund: in den letzten jahren werden alle-bios-updates nur noch als beta definiert, das heisst aber nicht, daß die jetzt unbedingt von schlechterer qualität sind. das ist eine reine deklarations-sache, heisst aber nicht, daß da noch jemals ein production bios folgen wird !

ich glaube das müsste die location für das bios sein:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/kt133a/a7v133/
ich glaube das ist das aktuellste:
File: 1010AVU01B.zip
hört sich so wie 10.10 beta an, aber bitte unbedingt vor dem flashen prüfen, damit du nicht unabsichtlich die 1.01 installierst.

das File: AVU1009.zip müsste die 1.09 sein.

und warum du jetzt unbedingt den onboard-usb loswerden willst ist mir völlig schleierhaft ? was soll das bitte bringen ? warum lasst es nicht einfach so wie es ist ? das bringt dir doch genau gar nix.

shadow2043 18.12.2005 22:34

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
brauchst nicht, ist im bios-update sowieso enthalten.
Ach ja? Egal, habs eh schon installiert und hab keine Probleme damit. :-)

Zum BIOS: Hab derzeit keine Probleme, aber es kann ja nicht schaden, außer ich zerschieß mein Board und dann gibts Dresche. :ms:
Das aktuellste ist das 1010Beta und drauf ist derzeit 1009. Hab sogar beide runtergeladen. Das bedeutet aber, dass ich mein Disketten-LW wieder anstecken muss und ich dachte schon, ich muss es nie wieder mit Strom stopfen. :ms:

Zu meinem USB-Problem: Du scheinst meine Beiträge anscheinend nicht ganz gelesen zu haben. Denn dann hätte dir auffallen müssen, dass ich mit meinem USB 2.0 Controller, das Problem hatte, dass es sich quasi deakvtiviert hat, wenn ein USB Geräte angesteckt war und auch nachdem ich die Treiber installiert hatte, war das Problem weiterhin präsent. Erst nach Deaktivierung bzw. Deinstallation des onboard USB (nur USB 1.1 :eek) aus dem Geräte-Manager brachte da Hilfe.
Das ist es schon. Problem ist danke Preacher Gedankenanstoß eh gelöst und ich kann mich nicht mehr beklagen.

The_Lord_of_Midnight 18.12.2005 23:40

Wieso brauchst zum Bios-Update eine Diskette ?
Aktuellstes Win-Flash Utility findest hier:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/fl...sUpdt61002.zip

Und wenns mit dem nicht geht, kannst das Bios-Update ja auch von einer Fat32-Partition flashen (einfach mit einer Winme-Cd starten).
Und wenn du keine Fat32-Partition hast, dann nimmst halt eine CDRW.
Aber von Diskette zu flashen, würde ich wirklich unter allen Umständen bleiben lassen. Tus nicht !

Also hurtig drauf mit dem 1010.

Und warum sich der Usb-Controller deaktiviert ist mir schleierhaft. Mit Winxp und allen Updates sollte das problemlos funktionieren. Ich habe das problemlos auf mehreren dieser Boards zum Laufen bekommen.

Nur bevor wir über sowas diskutieren brauchst wie gesagt sowieso zuerst das aktuellste Bios, vorher ist es sinnlos lange drüber nachzudenken.

Wenns dann noch immer nicht geht, vielleicht hilft auch das was:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/misc/usb20/

Preacher 19.12.2005 09:09

Guckst Du:
http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=3&FCat=13
Sogar die sagen, dass es mit dem KT133 Troubles gibt.

shadow2043 19.12.2005 12:16

@The_Lord_of_Midnight
Danke, für das WinFlash-Tool. Werds mal damit probieren. Auf meinem Laptop hab ich des BIOS so geflasht, dass ich mit einer Boot-CD gebootet hab und alles fürs BIOS auf einem USB-Stick drauf war. So funkts auch sehr gut. Denn ich benutze kein FAT32 auf meinen HDDs, mit Ausnahme von meinem mp3-player. ;)

Aber das mit dem USB werd ich nicht mehr weiterverfolgen. Ich hab jetzt auch 4 (theoretisch 5, aber egal) USB Steckplätze. Mehr brauch ich nicht.
Obwohl ich mich dennoch ernsthaft frage, ob du das Problem wirklich verstanden hast. Ich hab nur onboard USB 1.1, hab ne PCI-USB 2.0-Karte. Wegen onboard USB 1.1 geht USB 2.0 flöten im Betrieb, ohne nicht mehr. Sollte sich das mit neueren Treibern für onboard USB beheben, versteh ich nicht, was dann der Link soll, wo nur USB 2.0 Treiber enthalten sind. :confused:

The_Lord_of_Midnight 19.12.2005 17:27

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Guckst Du:
http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=3&FCat=13
Sogar die sagen, dass es mit dem KT133 Troubles gibt.

und hast auch den punkt 1 bei den suggestions gelesen ?
bios-update auf die aktuellste version.
nochmals: meines wissens müsste das mit dem aktuellsten bios gut laufen.

The_Lord_of_Midnight 19.12.2005 17:30

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Aber das mit dem USB werd ich nicht mehr weiterverfolgen. Ich hab jetzt auch 4 (theoretisch 5, aber egal) USB Steckplätze. Mehr brauch ich nicht.
Obwohl ich mich dennoch ernsthaft frage, ob du das Problem wirklich verstanden hast. Ich hab nur onboard USB 1.1, hab ne PCI-USB 2.0-Karte. Wegen onboard USB 1.1 geht USB 2.0 flöten im Betrieb, ohne nicht mehr. Sollte sich das mit neueren Treibern für onboard USB beheben, versteh ich nicht, was dann der Link soll, wo nur USB 2.0 Treiber enthalten sind. :confused:

ist natürlich deine entscheidung was du machst. wenn du zufrieden bist, bin ich es auch ;)

ob ich das verstanden habe oder nicht kann ich nicht sagen.
ich kann nur sagen, daß ich mehr als eins dieser boards mit winxp und nachträglich eingebauten usb 2.0 karten laufen habe und die funktionieren problemlos.

probieren musst die sachen schon selbst, war ja nur information, damit du alle verfügbaren treiber auf der ftp-seite schnell finden kannst.

grundsätzlich brauchst eigentlich keine treiber, weil mit winxp und sp2 müsste usb 2.0 laufen. kann allerdings sein, wenn du z.b. keine fachgerechte installation hast oder schon mit diversen treibern herumprobiert hast, daß es jetzt nur mehr mit neuinstallation möglich ist den fall zu reparieren.

welche version des via 4in1 treiber hast du denn installiert ?

shadow2043 19.12.2005 20:01

Also das Winflash Tool ist ja echt geil. :D Ich hab geglaubt, dass des net geht, weil das Board schon so alt ist. :p

OK, hab jetzt das neueste BIOS oben und mal sehen, was es bringt. ^^
Meine derzeit größte Sorge ist, dass meine neue CPU derzeit nicht geht. Siehe hier.

red 2 illusion 19.12.2005 20:41

.



Kann mich da nur anschließen. Du mußt der Sache auf den Grund gehen, die Überraschung bei der nächsten Neuistallation, wenns nicht reproduzierbar ist wäre groß:(

shadow2043 19.12.2005 21:01

@red 2 illusion
Hast irgendwie recht. Weniger für mich, sondern für den, der sich dann das alles von mir kauft. Denn ich will kein WinXP mehr neu installieren, da ich im nächsten Jahr wohl aufrüsten würde. :D

@The_Lord_of_Midnight
Nun ja, probieren kann ichs ja.
Hab die neueste VIA 4in1 Version oben ohne Pro. Die USB-Treiber sind aber natürlich von WinXP (mit SP2 und fast allen Patches usw.). Der NEC PCI-Controller hat die Treiber von der Treiber-CD.
Jedoch frag ich mich grad, wofür die Treiber von deinem Link sind, da der VIA Treiber nur USB 1.1 ist. :confused:

The_Lord_of_Midnight 19.12.2005 22:02

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Also das Winflash Tool ist ja echt geil. :D Ich hab geglaubt, dass des net geht, weil das Board schon so alt ist. :p

OK, hab jetzt das neueste BIOS oben und mal sehen, was es bringt. ^^
Meine derzeit größte Sorge ist, dass meine neue CPU derzeit nicht geht. Siehe hier.

na siehst, haben meine postings zumindest auch einen ganz kleinen nutzen gehabt ;)

The_Lord_of_Midnight 19.12.2005 22:07

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
@The_Lord_of_Midnight
Nun ja, probieren kann ichs ja.
Hab die neueste VIA 4in1 Version oben ohne Pro. Die USB-Treiber sind aber natürlich von WinXP (mit SP2 und fast allen Patches usw.). Der NEC PCI-Controller hat die Treiber von der Treiber-CD.
Jedoch frag ich mich grad, wofür die Treiber von deinem Link sind, da der VIA Treiber nur USB 1.1 ist. :confused:

Treiber von CD sind schon einmal GANZ SCHLECHT. Alles klar, da wundert mich gar nichts mehr.

Also wennst schon Treiber installierst, dann immer nur die aktuellsten von der Wegpage des Herstellers. Wenns sowas nicht gibt, kannst die Sache gleich wieder vergessen, das bringt nichts. Entweder der Controller wird gleich von Windows erkannt, dann ist es hoffentlich ok so oder ich seh gleich mal präventiv schwarz ;)

Und wegen dem Link von oben:
GENAU schauen was da drin steht ;)
Nur weil da Usb 2.0 steht heisst das nicht, daß das keinen Sinn hat.
Weil erstens gibts dort auch ein File das irgendwie so ähnlich wie NEC heisst.
Und zweitens gibts auch Files für USB 1.

JA, ich gebe zu ich weiß auch nicht alles auswendig, ich müsste es auch ausprobieren. Aber zumindest konnte ich dir alle "Locations" sofort und in kürzester Zeit nennen, das ist doch schon eine ganze Menge wert.

Denken, probieren, rückfragen musst selbst. Bzw. erwartest du dir jetzt von mir daß ich dir ganz genau sage, welches file du probieren sollst ?

shadow2043 19.12.2005 22:59

Nicht doch, dass da auch eine NEC Datei drin ist, hab ich auch gesehen. Hab mir jedoch eher gedacht, dass es sich nur um onboard Dateien handelt. Aber ich sehe nur USB 2.0 Treiber. Welche meinst du nun? oO

Keine Ahnung warum, aber ich war zu faul, um mir die neuesten Treiber runterzuladen. ^^" Werds dann machen, sobald die neue CPU geht (hast vielleicht Silberleitlack auf Lager? :D)
Das Denken übernehm ich dennoch selber. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag