WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Orginalteile auch in Deutschland? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179439)

Sims 28.11.2005 19:45

Orginalteile auch in Deutschland?
 
Hallo zusammen,

wir ihr wisst bin ich grad an unserem Projekt FFS, ein 737NG Cockpit nachzubauen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob man in Deutschland solche Flugzeugschrotthändler(so sag ich das jetzt einfach mal) vorfindet? Die einem dann alte Teile von Flugzeugen oder sogar ganze Shells(woran ich jetzt nicht so für unser Projekt denke) verkaufen?

Gruß Simon

hauptchr 28.11.2005 21:10

Hallo,

in Deutschland ist es schwierig.
Hier gibt es eine kleine Firma, die Passagiermaschinen zerlegt. NG wirdst Du die nächsten 20 Jahre allerdings nicht finden. Ehr so in Richtung A300, DC10, 737-200, usw.

Mit ner Shell ist so eine Überlegung. Was kostet eine Original-Shell? Versifft, geplündert, mit dem unteren Teil, den eh keiner braucht... 10.000 Dollar ?
Es gibt Firmen, wie c*********, die bauen eine Shell aus Plastik nach. Neu, sauber, ordentlich und knapp 3000 Euronen teuer, zuzüglich Innenausbau. Eine durchaus sinnvolle Alternative zur original Shell. Hier werden auch andere Teile nachgebaut.

Origianlteile, wie Funkgeräte, evtl. Sitze, Schwimmwesten, Instrumente, teilweise komplette panels findet man fast nur in den USA (z.B. bei e**y).

Es gibt noch in Frankreich eine Firma, die zerlegen gerade eine 747. Leider habe ich keine Adresse. Die 747 in Düsseldorf wird ab Januar auch zerlegt.


vielleicht auch eine Quelle....

Christian

Sims 28.11.2005 21:13

Jo danke! Also die Shell werden wir auch selber nachbauen... haben schon materialen besorgt usw.(USA vielleicht doch das Land der Freiheit :))

Gruß Simon

nadie 29.11.2005 09:32

suche mal ...
 
suche mal in holländischen Foren,
da gibt es meines Wissens so einen Flugzeugteile-Händler.
Lass dich im INET nicht von der eventuell vorhandenen Sprachbarriere abhalten,
schau einfach die "Bildchen" an.

:hallo:
Ned

MarcusMenzel 29.11.2005 13:40

Postetdoch einfach mal ein paar links zu den Firmen.

AMS habe ich nicht im Internet gefunden.

Gruß

Marcus

AeroB737Sim 30.11.2005 14:12

Ich schwöre da dann doch lieber auf meine US Händler, besonders wenn es um Originalteile geht. Das größte Problem ist, dass diese nicht mehr via PAypal bezahlt werden wollen...
Ich würde immer einem Blick auf ebay.com werfen, besonders auch áuf Teile von swift46 oder war es 48...? Jedenfalls Frau Zitrone!

uli2 02.12.2005 00:48

....
 
Hi,
AMS ist Honeywell !

Gruß ULI

MarcusMenzel 15.01.2006 12:10

Trotzdem gibt es keinen direkten Link. Scheint ne Geisterfirma zu sein.

Jan Pemöller 15.01.2006 12:55

Soweit mir bekannt (Lufthansa Technik), ist das weitergeben/verkaufen von ausgebauten "gebrauchten" Flugzeugteilen in Deutschland vom Luftfahrtbundesamt aus verboten. Bei der Technik wird sogar für die LH-Shop Präsente (z.B. Triebwerksschauffeln) eine Sondergenehmigung beantragt und genauestens darüber Buch geführt (Auflage LBA).

Trotzdem gibt es immer wieder Möglichkeiten ... Viel Glück

Gruß
Jan

floki 15.01.2006 19:42

swift46 bietet bei ebay günstig instrumente an nun ist meine frage ob sie auch nach deutschland verschickt, da in ihrem Angebot steht das sie nur in die USA schikt aber einige aus dem forum scheinen auch Teile von ihr nach Deutschland geschikt bekommen zu haben bin mir da nun unsicher.

gruß Florian:-)

MarcusMenzel 15.01.2006 20:41

Snap Lemon schickt auch nach Deutschland. Das blöde am USA-Kauf ist immer der Zoll.

Das für mich zuständige Zollamt in Düren hat eine Terz veranstaltet, nach dem Motto, wie mir als Privatmann einfallen könnte, alte Flugzeugteile zu so billigen Preisen in Deutschland einzuführen.

Dann hat der Klon vom Zollamt sich beim LBA und bei Lufthansa informiert, was solche Teile mit Servicable tag kosten und sich dann damit gebrüstet, dass er früher bei der Fahndung war und ich ihm nichts vormachen bräuchte.

Am Ende hat er mich unter Zeugen belehrt, dass man den Zoll nicht abziehen darf und wenn er rausbekommt, dass die Teile doch teurer sind, als ich angegeben habe, kann ich schon mal die Koffer packen.

Die Lufthansa soll wohl gesagt haben, dass ich in die Teile vor den Augen des Zolls große löcher bohren soll, damit ich die 727 Teile in Deutschland in kein Flugzeug einbauen kann. HAHA!

Letztenendes hat der Spinnerbeamte zu mir gesagt, dass er zu Snap die DIA schicken will, damit die bei dem die Bude auf den Kopf stellen um herauszufinden, was ich für die Teile bezahlt habe.

Was die für einen Aufwand betreiben um Nichts. Da telefoniert der Beamte den ganzen Tag durch ganz Deutschland, damit er irgendeinen dingfest machen kann, weil ihn die Frau zu Hause mit dem Nudelholz verprügelt.

Sowas hab ich auf dem Zollamt in meiner Heimat nie erleben müssen. Dort ging alles ganz ordentlich über die Bühne.

Pfui!

floki 16.01.2006 14:23

Die benehmen sich wirklich ein bisschen komisch solange man die Teile nicht weiterverkauft sollen die nicht so ein Terz machen.Vielleicht war er auch nur neidisch auf dich da er die Teile nicht besitzt:D.Ich werde mir wahrscheinlich auch ein paar Sachen schicken lassen.Hoffentlich machen sie niicht auch so ein Theater bei mir.

Gruß Florian

uli2 20.01.2006 14:05

siehe PN
 
Marcus Du hast ne PN.
Gruß ULI

MarcusMenzel 20.01.2006 14:45

Natürlich verkaufe ich die Teile weiter, weil ja nicht nur ich, sondern auch der Sammler etwas davon ab haben will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag