![]() |
Dualopteron Workstation
Hi all!
Lange nicht hier geposted.Bin gerade am zusammenstellen von oben beschriebenen Rechner, bei dem vor allen rechenpower gefragt ist. Grafik nicht so wichtig ist und Intel nicht in frage kommt, die verwendeten Progs bringen auf AMD min. 25% mehr Leistung. OS wird Windows Server 2003 Enterprise sein (unterstützt die 4 CPUs und NUMA)kosten wird das ganze ca 4000€.Meine Frage ist gibt es irgend etwas negatives zu folgenden von mir ausgesuchten Teilen zu sagen (Erfahrungen). CPU 2x http://www.geizhals.at/a151762.html Mainboard http://www.geizhals.at/a141823.html RAM 4x http://www.geizhals.at/a107791.html Netzteil hätte ich dieses http://www.geizhals.at/a132991.html herumliegen weis aber nicht ob evtl. zu schwach Gehäuse (e-atx) http://www.geizhals.at/a115577.html oder http://www.geizhals.at/a101140.html fehlen würde mir noch GRAKA und die HDDs any hints? g17 |
|
Also, wennst schon meinst, daß für deine Anwendung kein Intel geeignet ist und Du die volle Power brauchst, dann solltest aber auch das Plattensubsystem genau spezifizieren. In diesem Fall nurnoch 15000er SCSIs.
Sayonara |
Sry mein Fehler.
Der Rechner wird Schach spielen, über das Internet gegen andere Rechner auch Menschen,u.a Turniere wobei immer mehr Quads kommen der schnellste ist z.Z. ein 4x875 der auf playchess.com spielt,die Progs selbst unterstüzen z.Z bis zu 16 CPUs.Sollte kein Intel bashing sein aber Amd liegt in der Rechenleistung beim Schach weit vorne das ganze wird gemessen in ply=Halbzüge und kns= kilonodes per second das wird während des games vom Prog angezeigt daher weis man um die Leistungsdifferenz.Daher auch kein SCSI nötig,SATA (II) sollte reichen die einzigen Festplatten zugriffe sind im Endspiel auf die TBs(Tablebases, das sind bereits ausgerechnete Stellungen mit 3-4-5 und ausgewählten 6 Steinern). Soll einen x2 4400+@ 2574mhz ablösen der das ganze bereits erfolgreich betreibt. g17 |
du kannst eine matrox verwenden oder irgendeine billige gf6600, x700 oder dergleichen
nach möglichkeit ohne "turbocache" weil dieses feature/bug den hauptspeicher als bildablage heranzieht |
Geiles number-crunching-Projekt!
*wasserimmundzusammenlauf* :smoke: |
yepp-))
Wie schaut es mit dem Netzteil aus das ich liegen habe wird das reichen? g17 |
Beim Board
Zitat:
Zitat:
|
laut datasheet schon:
http://www.be-quiet.de/pdf/bqtp5_web.pdf EPS-12V-P8 Connector Zum Anschluss an e-ATX server dual mainboards (nur bei BQT-P5-470W-S 1.3/ BQT-P5520W-S 1.3) g17 |
Na dann paßt's eh,
stark genug scheint es mir jedenfalls. |
Von den Anschlüssen passt´s schon.
Wenn du auf Nummer sicher geh´n willst wegen der Power dann nimm dir ein Enermax Liberty mit 620Watt. Das ist extra ausgelegt für Dualcore Cpu´s und am neusten Stand. Hab mein 500Watt Teil heute bekommen :D |
Das Enermax schaut nicht schlecht aus, werde es einmal mit dem, das ich habe versuchen, scheint aber eine gute Alternative
g17 |
guck dir mal fertige workstations an, damit habe ich bisher sehr gute erfahrungen gemacht:
http://www.hp.com/workstations/pws/index.html http://www.fujitsu-siemens.de/le/pro...celsius_v.html wozu eigentlich w2k3 enterprise, bei so einer "dual" dualcore kiste mit nur 4gb ram reicht auch windows xp pro? sonst wirst du mit 4000 kaum auskommen, die server lizenz alleine kostet ja 2000 euro. |
Werde ich mir ansehen,thx.
Enterprise ist ausser Datacenter und XPx64 , XP unterstutzt aber AFAIK nur 2 CPUs brauche aber unterstützung for 4: das einzige Win-OS das NUMA unterstützt, und das bringt eine ganze Menge. g17 |
Nachtrag die 4000€ sind reine HW kosten.
g17 |
Zitat:
|
yepp sag ich ja Xpx64 hat NUMA support, aber das mit den 4 CPUs wusste ich nicht werde ich mir ansehen, dachte, nur server 2003 kann 4 CPUs.thx.
g17 |
Rennt das Teil dann 24/7?
|
Nein, ca. 6-8 std, täglich spielen,und ca. jeden 2 Tag zusätzlich 2-3 std, zur Pflege des Eröffnungsbuches und Analyse
g17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag