![]() |
Super 80 von Flight1 released!
soeben auf www.simflight.de gelesen!
die Super80 von Fligh1 ist released! Bin gespannt, ob die hält was die Bilder versprechen! |
Re: Super 80 von Flight1 released!
Hi,
Zitat:
Gut das ich erst vorgestern bei eBay nen komplettes MD-80 AOM für weniger als 10$ schiessen konnte :D EDIT: Weiss eigentlich jemand was für ein Team hinter der Super80 steckt? Die tauchte ja (zumindest für mich) wie aus dem Nichts auf? gruesse der janosch |
ich habs mir grad geholt, werd mal bissel testen und einen ersten bericht schreiben :bier:
|
Also mein Ersteindruck ist positiv. Gauges klar und gut lesbar (1280*960), sehr gute fps, läuft selbst auf meinem alten Laptop prima. Bzw. läuft gut auch auf drei Monitoren.
Schöne Cockpit-Atmosphäre mit vielen Callouts und gesprochenen Checklisten. Ausführliches Manual und dazu gibt es noch ein interaktives Lernkonzept direkt in der MD. Scheint ein gutes Gerät für Procedure-Training zu sein. VC hab ich noch nicht angeschaut. Über die Qualität von Cockpit-Bitmaps und Nachtbeleuchtung wird sicher die "Optik-Fraktion" noch berichten ;) Michael |
also erster eindruck:
SUPER! die ganzen mitgelieferten "gimmicks" wie tutorials, checklisten etc sind echt göttlich zum flieger selbst: 2d panel bei mir hats die fps wirklich gekillt erstaunlicherweise habe ich aber im vc sehr gute frameraten, genauso beim model selbst was mich allerdings stört sind diese gerenderten bitmaps und vc texturen, wirkt alles sehr künstlich, da haette man sicherlich mit photos besser gedient.. eins hab ich bemerkt: nach dem start wollte ich paar shots machen, also erstmal fahrwerk nicht eingefahren, in der 2d sicht hab ich dann bemerkt das ich schon 270kts drauf hab, das fahrwerk liess sich jedoch nicht mehr einfahren, wenn das kein bug ist, simuliert das teil wirklich die ganzen schaeden die entstehen können, respekt, ganz zu schweigen von dem integrieten wetter radar :bier: http://img54.imageshack.us/img54/8461/md829qn.jpg http://img54.imageshack.us/img54/8435/md836ki.jpg http://img54.imageshack.us/img54/280/md802ds.jpg http://img54.imageshack.us/img54/531/md819ke.jpg |
Macht ja zumindest auf den Screenshots nen guten Eindruck. Wird auf jeden Fall bei mir ein Kandidat für die nächste Addon-Anschaffung! :-)
|
Ich bin ja mal gespannt was das Ding hergiebt.
Das Design gefällt mir. Aber ich steh eh nicht so auf Phototexturen fürs Cockpit. Schlechte Frames im 2D Panel sind natürlich nichts für mich...:confused: |
Zitat:
|
Ich hab mir jetzt die Product-Page genauer angesehen.
Echt tolle Features. Schöne Screenshots! Es gibt ein VLF Omega Navigationssystem:D Die Kreise werden immer enger und meine Kreditkarte sitzt schon ganz locker:look: |
Schlechte Frames im 2D Panel kann ich wirklich nicht bestätigen.
GAP EDDS 07, 1280*960, Szeneriedichte ganz rechts, ohne Wetter: ca. 40 fps, und mein Rechner ist nicht mehr der jüngste (siehe Profil). Michael |
Zitat:
|
Puuhh... jetzt kann ich ja fast gar nicht mehr nein sagen.
Eing gutes Flusi Projekt nach dem anderen. Ich brauche mehr Zeit:heul: @Jackal Danke für die Infos. |
Hallo!
Eine Frage an die Besitzer der Super 80: Gibt es auch ein TCAS an Bord? |
Puh, der Autopilot hat aber noch ernste Probleme. Ich krieg keinen vernünftigen Level-Off hin. Keine Ahnung, was die Altitude Capture da triebt, aber irgendwie nicht was es soll.
Im IAS Mode werden die 250 kt um satte 50-60 kt überschossen. Vertical Speed bliebt bei 3000 fpm stehen (die muss variiert werden, um die Speed zu halten) und der AP unternimmt nichts um das zu korrigieren. Hat noch jemand ähnliche Probleme ? Michael |
Habs sie mir gekauft!!!
Ich bin bisher recht positiv überrascht! Wirklich sehr komplex! Tolle Features, vor allem das Integrated Learning System ist super. Damit bekommt man schnell die Procedures ins Hirn. Das Panel Design gefällt mir sehr gut (allerdings ist das sicher geschmacksache, siehe weiter oben). Die Frames sind ganz ordentlich für so eine komplexe Maschine. @Jackal: Hatte erst ähnliche Probleme: (AP captured die Höhe nicht!) Der ALT Bug muss nach hinten gezogen werden, dann gings bei mir. Der Mode Annunciator wechselt im zweiten Feld auf ein amber "ALT". Kurz vor erreichen der gewählten Höhe geht er in "ALT CAP". Ich glaube ums Manual lesen kommt man nicht drum rum, auch wenn das System ganz arg viel hilft. Die Procedures kann man super abarbeiten. Die Tücken liegen im Detail!!! @HHH Kein TCAS! |
Seb,
ja, das ist klar, dass man die Altitude armen muss, die er "capturen" soll. Müsste eigentlich von EPR CL auf SPD wechseln während dem Capture. Tut's aber nicht, ich glaube das ist das Problem. Bei mir geht's von ALT CAP anf ALT HLD und die Kiste steigt weiter. Mit der Performance bin ich auch nicht ganz einverstanden. Die MDs haben soviel Power, dass man normalerweise ca. 20 Grad Pitch braucht, um V2 + 10 zu halten. Dieser steile Climb nach dem Takeoff ist ja charakteristisch. Wenn ich das bei der Flight1 mache, stallt die MD fast (Speed geht fast bis auf V1 runter). Meine anfängliche Begeisterung lässt doch nach, wenn man ins Detail schaut. Der AP bei der Lago Maddog macht einen wesentlich besseren Job, wenn man mal vom LOC Capture absieht. Michael |
..welche Liveries sind eigentlich dabei ?
oder lässt F1 die Kunden repainten (da auch das template veröffentlicht wurde ?) Gruss Andreas |
Andreas,
Alitalia, SAS, Spanair, Continental, PSA, Spirit Airlines Gruss Michael |
Danke Michael !
Muss ich auf die Finnair noch warten. ..wie bereits hier an anderer Stelle im Forum angesprochen wäre ein Vergleich sicherlich mal interessant: LAGO F1 MDMax (ist mittlerweile komplett erhältlich, allerdings für stolze 60 EUR) Gruss Andreas |
Hallo zusammen
Wie ist das mit dem Download ? Lässt sich der Flieger nur auf dem Rechner installieren, mit dem er auch geladen wurde, oder geht das dann auch auf einem anderem Gerät ?? Konnte das schon jemand von euch herausfinden ? Gruss Chris |
Es ist das typische Flight1 Verfahren. Es geht auch auf einem anderen Rechner, ist dann aber komplizierter.
@Michael Ich werde heute noch ein paar Runden drehen. Wie gesagt ist mir die Kiste auch schon weggestiegen, aber beim zweiten Versuch hats geklappt. Die Picth Attitude im Climb Out kam mir auch etwas niedrig vor, allerdings gefiel mir das Flugmodell sonst ganz gut. Bisher bin ich nur kurz von Ketchikan nach Wrangel geflogen. |
@Michael:
Also, die niedrige Pitch Attitude während des Initial Climb Outs kann ich bestätigen. Mit ca. 15° funktioniert es ganz gut. Ich bin noch nie MD80 geflogen und somit weiss ich auch nicht, ob das so richtig ist oder nicht. Mit dem AP komme ich mittlerweile ganz gut zurecht. Ganz anders als Boeing! Er hält und fängt die Höhe! Auch HDG SEL funktioniert mittelerweile. Nach meinem zweiten Flug, gefällt sie mir immer besser. Ich muss aber noch weiter testen. Der Triebwerkssound wirkt im Cockpit sehr leise. Das ist wahrscheinlich sogar recht korrekt, wenn man daran denkt, dass die Triebwerke so weit hinten sitzen. Trotzdem ist das irgendwie ungewohnt. Der Blickwinkel im 2D Panel ist etwas zu tief und man kann deshalb nur sehr schlecht nach draußen sehen. Natürlich kann man den verschieben, leider springt er beim Lesen der Checkliste immer wieder in die default Position. Wie kann ich die default Position verändern? |
Sebastian,
danke für die Infos. Ich werd die MD wohl mal neu installieren. Mittlerweile geht's beim Takeoff auch nicht mehr auf Clamp, bin mir sicher, dass das bei dem ersten Flügen noch OK war. Evtl. ist das auch der Grund, warum's nicht mehr von EPR CL auf SPD wechselt beim Level-Off. Da werden ja die Panelzustände irgendwo gespeichert, vielleicht ist dabei was schiefgegangen. Ein paar Bedenken hab ich aber schon, der verrückte Hund braucht einen schnell regulierenden AP/AT und der Flight1 AT reguliert viel zu langsam. Lago Maddog macht in der Hinsicht fast alles richtig, aber man muss auch fairerweise sagen, dass die/der auch schon einige Patches hinter sich hat. Ja, selbst das Flight1 Manual spricht von 20 Grad Pitch bei V2+10. Momentan ist das Lago Flugmodell da auch konsistenter. Wäre schön, wenn die Flight1 auch noch da hin kommt, die beiden MD8* könnten sicher friedlich nebeneinander auf der Platte existieren :-) Michael |
Fairer Weise muss ich sagen, dass ich die Lago Mad Dog MD80 nicht habe. Sicher hat die sich gebessert, nach all den Patchs. Zu Beginn gab es bei ihr viel Unmut.
Was mir so gut gefällt ist das Konzept der Super 80 von Flight1: Die Intergartion des Loadeditors als Dispatch Center in das Panel, das Training Center, mit einer wirklich kinderleichten Methode, um das Bedienen des MD Cockpits zu erlernen und die kleinen anderen netten Eigenschaften! Endlich habe ich alle Chzecklisten dabei. Ich muss nicht alle V-Speeds raussuchen, denn sie werden im Daten Sheet angezeigt und die Bugs werden automatisch gesetzt. Mir gefällt das Panel Design ungemein gut. Wie gesagt, ich mag die gezeichneten Texturen viel lieber als die Phototexturen (;) ). Die Flight Dynamics sind ganz ordentlich. Zumindest fliegt sich der Flieger von Hand recht gut (Aussnahme: siehe Climb Out). Ein VLF Omega Navigationssystem mit ARCAS ist doch mal nicht schlecht! Etwas anderes als immer die gleichen FMS. Die Perfromance ist auf meinem System ordentlich - kein AI, gutes Wetter. Es gibt nach zwei Flügen nur wenige Kleinigkeiten, die noch verbessert werden müssen: 1. Pitch während des Climb outs. 2. Manchmal sind die Tool Tips am Mauszeiger irreführend. Ein logisches Plus ist oft ein Minus. 3. Der AP macht nicht immer das was er soll, das kann aber auch an mir liegen;) Weiter Flüge folgen:aio: |
Im 2-D-Cockpit sind bei mir die Sounds der Avionik so laut, das man kaum die Triebwerke hört?
Ist das so richtig bzw. in real auch so? Gruss |
Ich hab das gleiche Problem, siehe weiter oben.
|
Habs mir auch gekauft.... :eek: .... bin voll hin und weg.
Allein der Sound beeindruckt! Habe keine Probleme mit dem 2D-Panel. Lediglich wenn ich ins VC gehe hackt er ein wenig, ansonsten alles I.O. Meine Bisherige Bilanz: 2 Flüge leider nur eine heile Landung ** ** bei der heilen Landung gefiel mir der Sound am besten, beim Auffsetzen kam der Sound des Touchdowns mehrmals. Allerdings lag das daran dass ich mehrmals aufgesetzt bin.. Also Respekt.. ist besser als PMDG (von der Qualität her)... mal vom FMC abgesehen... Kann nur nochmal sagen :hammer: Hammerteil :hammer: |
aber holla...besser als die PMDG??? ich glaube da gehen unsere Meinungen aber weit auseinander-wie schon mal hier gepostet,das Cockpit kommt mir auch sehr künstlich vor und ewige Ladezeiten des VC..aber kein vergleich zur PMDG 737/747 was Komplexität und Qualität angeht.Zum Glück hatte ich auch keine Quantensprünge erwartet,ich wollte aber endlich mal ne einigermaßen gute MD80 haben,nicht immer nur Airbus und Boeing.
|
Zitat:
|
Cockpit gezeichnet oder fotoreal, Geschmacksache.
Das der Flieger kein FMC a´la PMDG737//47 hat liegt doch in der Natur der Sache. Ich kann da im Moment nicht so viel weniger "Qualität" entdecken. |
Das ONS dürfte aber einen Bug haben:
Wenn ich z. Bsp. in LOWG stehe, zeigt es mir eine Longitude von W 15 an, obwohl Graz klarerweise E 15 sein muss. Navigationschtechnisch ist das natürlich schlecht, denn so beträgt die Entfernung von LOWG zum SNU VOR über 2000nm! Habt ihr dasselbe Problem? |
Beim dritten Flug hatte ich im Anflug einen CTD. Schade! (Hab noch kein Patch für FS9.1 installiert).
Beim Laden des VC dauert es etwas, bis alle Texturen dargestellt werden. Mit dem Sound bin ich noch nicht so glücklich. Die Cockpitsounds sind ziemlich laut und der Triewerkssound recht leise (siehe weiter oben). Habe schon versucht die FS Einstellungen anzupassen. Kein richtiger Erfolg. Mit dem ONS komme ich noch nicht so richtig klar. Auf meinem Flug wollte er einen 180° Turn zurück zum Ausgangsflughafen machen. Vielleicht ein Fehler im Flugplan und kein Bug. Ich findes es aber absolut super, dass dieser Flieger ein Omega Navigationssystem und kein FMS hat!!! Somit liegt er viel näher am Vorbild und FMS programmieren ist nicht die einzige Art und Kunst zu fliegen. @Michael Der AT bleibt in EPR CLM, auch wenn der AP in ALT CAP geht. Im Manual hab ich nicht gefunden, ob er eigentlich automatisch in SPD HOLD gehen soll. Zu meiner großen Überraschung ist ein guter alter Bekannter mit einer der Designer des Projekts:Espen Øijordsbakken Der Support im Forum ist echt super. Man bekommt gleich ne Antwort;) |
Ich kann mir nicht vorstellen, das man die Triebwerke die so weit hinter dem Cockpit angebracht sind, im Flug noch so megamässig wahrnimmt. Insofern ist der Sound doch eher ok. Oder war jemand schon mal auf nem Jumpseat einer MD80 und kann uns das sagen ?
|
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich war mehrmals auf dem Jumpseat bzw. im FFS und finde den Sound absolut OK. Windgeräusche, Air Condition und sonstige Nebengeräusche, viel mehr hört man eigentlich nicht.
Michael |
Na dann ist wohl alles so wie es sein soll!
|
Sebastian,
hab deine Antwort gerade erst gesehen, danke für die Infos. Ich muss wohl auch noch mal nachlesen :) Ich hab noch keine Antwort wegen der AP-Probleme im Support-Forum bekommen, aber vielleicht bin ich ja wirklich der einzige. EDIT : Falsches Support-Forum benutzt, das bei simforums.com ist jetzt gesperrt und wohl umgezogen. Gruss Michael |
Zitat:
Finde ich trotzdem schade, das man die Triebwerke kaum im Cockpit hört. Ist schon ein komisches Fluggefühl (im Vergleich zur TU 154 oder B 727), wenn es im Cockpit nur summt und pfeifft, aber kaum ein Triebwerk zu hören ist. Ist sicherlich aber auch Geschmacks- und Gewöhnungssache. Gruss |
Jürgen,
naja, ich finde einige Cockpitsounds bei Airlinern im FS haben bzgl. Engines schon etwas von Hollywood Sound, weil es viele halt so wollen. Warum auch nicht und man kann den Enginesound ja immer noch selektiv runterregeln. Unsere Tu-154B2 schliesse ich da gar nicht aus, obwohl die realen Kuznetsov-Engines wirklich extrem laut sind. Tu-154M und Il-62M haben leisere Soloviev-Engines, da hört man im Cockpit auch kaum was. Bei beiden hört man Reverse gut im Cockpit, aber wenn man das innen/aussen genau abstimmen würde, dann blässt einem in der Aussenansicht einiges an Druck entgegen :D Schwierig mit dem Realismus :-) Michael |
Zitat:
Ist sicherlich eine schwierige Gratwanderung für die Software-Entwickler: Die einen User wollen möglichst perfekten Realismus, die anderen lieber mehr Atmosphäre. Aber allen Recht getan, ist eine Kunst... Immerhin weiß ich somit, das es in der realen MD wohl tatsächlich so klingt wie in der Umsetzung von Flight1. Gruss |
Ich bin zufrieden mit dieser MD
... auch wenn sie wie viele 1.00 noch ein paar kleine Probleme zu haben scheint. Insgesamt mag ich den Vogel.
http://forum.flusiforum.de/viewtopic.php?t=6215 Aber: mein erster Flug von Bastia nach Barcelona war eine runde Sache ohne Ärger. Zeigt mir den Vogel in Version 1.00 von PMDG, Lago oder auch Captain Sim, beim dem das auch der Fall war... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag