![]() |
Wer hat auch Probleme mit PM ?
Wir bauen und fliegen seit längerer Zeit PM Boeing. Dabei treten natürlich auch unserer Meinung nach Funktionsprobleme auf.
Um diese besser in den Griff zu bekommen wäre es denkbar auf anderen gebauten Sims diese nachzustellen um festzustellen ob ein Programmfehler vorliegt oder ein Baufehler. Diese Probleme müssten dann in der Funktion nach Möglichkeit in Real nachgeflogen werden um dann dokumentiert zu werden. Anschließend wird PM benachrichtigt, mit der Bitte um Verbesserung. Hirerbei soll es sich nur um Probleme mit PM auf Boeing handeln. Evtl wäre es Möglich das auch seperat fü den AIRBUS durchzuführen. Beispiel 1: Anflug Irgendwo; FMS Approach speed, Errechnen im Kopf der Approach speed. V ref acc flaps, Windaufschlag, Eingabe VTGT, FMS nimmt die neu eingegebene TGT nicht an und bringt immer die gleiche VTGT im Display. Beispiel 2: Eingabe FMS einer Strecke von EDDM nach EDDN. Wird dabei nicht die CRZ ALT auch FL 120 gesetzt wird,sondern auf FL 250 Beispielsweise bleibt, wird die Strecke garnicht dagestellt. Meiner Meinung nach müsste die Strecke dargestellt werden und eine Message Unable CRZ Altitude erscheinen. Wer hat auch Interresse daran. Vile Grüße aus Ingolstadt Michael |
Moin Michael,
ich habe ja bereits Deinen Treat im PM Forum gelesen. Klar helfe ich wo ich kann. Leider ist mir auch aufgefallen das PM jetzt scheinbar eine neue Geschäftspolitik fährt. Sie sind nur noch selten im PM Forum für Fragen da die in die Tiefe gehen. Häufig kommt nur die Antwort ... will be in the next release .. wirklich schade! Ich würde ja gern wissen wann PM System endlich weitere wirklich wichtige Systeme nachbildet (Sixpack, MIP.Lights und switchs, Aft-Overhead und und und ) Zur Zeit programiere ich den fehlenden Code selber, weil es mir zu lange dauert .... Ich probiere Dein Punkte mal heute oder morgen aus und werde Dir berichten ... Gruß Jan |
So Test gemacht:
1. dto hier auch (leider) 2. Strecke wird dargestellt beim erneuerten EXEC drücken Meldung kommt auch in "Message" Viele Grüße Jan |
Danke Jan
Gib doch mal bitte auch eine Strecke von EDDM nach EDDN ein und schau mal nach wo der CF ( Centerfix ) liegt. Bei uns liegt der ungefähr 200 NM Richtung Erfurt. Solche und ähnliche Probleme haben wir jede Menge. Vielleicht ist es möglich hier irgend etwas gemeinsam zu machen. Nochmals besten Dank, bin jetzt zwei Tage im richtigen Simulator und werde ein paar Videoaufnahmen machen. Viele Grüße aus Ingolstadt Michael |
OK bin am DO. wieder am SIM ... und versuche es dann nochmal !
Welche Version habt Ihr (CDU)? Mit der letzten und der Option PreFlight= full, kann ich doch VRefs verändern ... ich check das nochmal genauer. Gruß Jan |
DENGI
War im Fullflight.
Im Orginal kann mann die Vrefs ändern. Die entsprechende Vref wird dann dargestellt. z.B bei Flaps 30° Nicht hingegen kann man eine Vtgt eingeben. Das wars in Kürze. Michael |
ok, die VTGT stellt man also nur im MCP ein ...
Das leuchtet ein und war mir auch so bekannt. Oder auch dort nicht beim manuel landing? Gruß Jan |
Bekannt
Fliegt man mit AT und FD beispielsweise, ist die Referenz die eingestellte Geschwindigkeit.
Viele Grüße aus Ingolstadt Michael |
Naja!
Im MCP wird VRef+ eingestellt. Ich dachte das ist gleich Vtgt! Zum FMS: Die veränderten VREF´s werden bei mir NICHT im Speedtape angezeigt. Nur die Standardwerte ... Das sollten wir mal Enrico melden. Was meinst DU ? Gruß Jan |
Hi zusammen!
@DENGI:
Mal eine ganz andere Frage in puncto PM - gerade bezüglich eures ja um einiges professionelleren Simulators als die des "Ottonormalverbrauchers": Mehr durch Hörensagen als offiziell liest und hört man immer mal wieder, dass es neben der uns bekannten PM-Software auch noch eine professionellere Version für den Profi-Bereich geben soll, die aber anscheinend nicht für jeden so ohne Weiteres erhältlich ist - zumindest wird sie offiziell nicht angeboten. Wie sieht es da bei euch aus? Welche der genannten Software verwendet ihr? Da euer Simulator vom LBA (?) abgenommen wurde, habe ich bislang vermutet, dass es sich bei eurer Software möglicherweise um die professionellere Version handeln könnte, die dementsprechend auch den Anspruch auf korrekte Funktionsweise erfüllt. Wenn meine Annahme nicht richtig sein sollte (wie man hier vermuten könnte), wie reagiert das LBA auf die Unvollständigkeit, die die PM-Software bisweilen noch bietet? Gruß, Achim |
Ja, das würde mich auch mal interessieren!
Aber ich glaube es gibt keine 2 Versionen. Nur hat PM System uns allen und somit auch Profis die Möglichkeit eröffnet alle Systeme nachzubilden. Der mitgelieferte Code von PM bietet nur die Grundlage. Typenspezifisch gibt es einfach zu viele Varianten, um alle 100%ig abbilden zu können. Allein die 737NG hat ja viele verschieden Versionen. Das LBA glaube ich prüft nur, ob die Verfahren generell möglich sind und nicht, ob das FMC auch wirklich alles genau so kann wie in real. Was aber wirklich merkwürdig ist, dass Enrico selber lange nichts mehr ins Forum geschrieben hat. Zur Zeit arbeitet er an einem Auftrag von einer Simulatorbau Firma sagte mir sein Partner Jonathan. Wir sollen aber alle noch dieses Jahr belohnt werden mit einer Instructor Station. Falls es hier Interesse an einer Zusammenarbeit zwecks PM-System Code gibt - dann lasst es mich bitte wissen. Ich arbeite gerade an dem Code von den SIXPacks, Autobrake und und und Gruß Jan |
Hallo an Alle !
Ja. wir meinten auch es gibt zwei Versionen. Richtig hingegen ist, dass für die "professionelle Version" wesentlich mehr bezahlt werden muss. Der versprochene Service und die Zusammenarbeit schaut so aus, dass unsere Anfragen und Verbesserungsvorschläge einfach nicht beantwortet werden. Die im PM Magenta vorhandenen "Fehler" werden vom Meister Enrico einfach nicht behoben oder der Meister hat keine Zeit. Siehe Aufgaben in America oder sonstwo. Vielleicht bin ich auch nicht unterwürfig genug oder habe einfach zu wenig bezahlt. Bezüglich Instructorstation sind wir fertig. Unsere Instructorstation läuft und wird je nach Bedarf erweitert. Michael (der Andere) hat hier hervorragende Arbeit geleistet und je nach erforderlichen Änderungen oder Bedarf wird hier angepasst. Bezüglich LBA kann ich nur sagen, die Zusammenarbeit ist ausgeprochen gut. Wir müssen beweisen, dass das vorhandene Modell den Ansprüchen genügt und dies mit entsprechenden Versuchen hinterlegen. Dann ist alles ganz einfach. Die dabei auftretenden Fehler werden beseitigt und dies dokumentiert. Diese Arbeit betrug etwa 40% des Gesamtaufwandes und wird immer noch verbessert. Um hier ein Beispiel zu geben, wurde extra ein Testpilot mit entsprechender Berechtigung mit eingebunden, der verschiedene Versuche geflogen hat. Systemfehler werden von aktiven Piloten gemeldet und sofort soweit wie möglich behoben. Dies ist mit entsprechender Zeit, sowie mit Kosten verbunden. Vergleiche wurden auch in zugelassenen Simulatoren und Flugzeugen geflogen. Als eines der großen Probleme kann die Steuerkraftsimulation angesehen werden. Wenn ich hier was lese über Scheibenwischermotoren oder ähnliches kann ich nur schmunzeln. Der hierfür aufgewendete Betrag alleine für die Hardware übertrifft mit Sicherheit den Betrag, der von vielen für das gesamte Cockpit nicht ausgegeben wurde. Und jetzt sind wir wieder beim Thema Geld. Eine vernünftige Steuerkraftsimulation lässt sich nur mit erheblichen Aufwand realisieren. Da fallen die " Ungereimtheiten von Enrico" schon fast gar nicht mehr ins Gewicht" . Es ist halt schade, wenn ein "Könner wie Enrico" die paar Fehler die vorhanden sind - sie wurden ihm ja gemeldet - nicht beseitigt. Eine Arbeit für ihn von nicht mal einen Tag. Das waren und sind unsere Probleme und ich hoffe ich konnte etwas helfen. Vielleicht kann der Eine oder Andere ein paar Zeilen ins PM Forum stellen - vielleicht wird da ja dann geantwortet. Das wars aus Ingolstadt viel Spaß mit unserem Hobby wünscht Euch Michael und Michael |
@DENGI
CHECKED!
Danke für die ausführliche Info! Dann ist ja nach wie vor alles beim alten bezüglich PM. Gruß, Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag