![]() |
FMC-Hardware gesucht
Nabend :-)
ich möchte mir gerne ein FMC zu Weihnachten schenken :D Nun gibt es ja zwei oder drei, die da in Frage kommen, nur kennen tu ich keines. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich suche Hardware, die einigermaßen einfach anzuschließen und zu betreiben ist, nicht zu viele Ressourcen frisst und bei der nach Möglichkeit die Tasten frei programmierbar sind. Ich stell mir so ein Teil im Prinzip wie einen Monitor vor, auf den ich mein jeweiliges FMC dann schieben kann. Funktionieren sollte es mit den gängigen Payware-FMC (Flight1 ATR, PMDG, PSS, SSW, LDS), aber auch die Möglichkeit bieten, PM zu verwenden. Jajaja, ich weiß, die Tasten sind unterschiedlich bei Boeing, Airbus und ATR, aber vom Prinzip her ist es das Gleiche. Deswegen möchte ich ja eines mit programmierbaren Tasten :hammer: Wo krieg ich sowas her? Danke und Gruß Boris |
Hier,
..ist eins zu bekommen, nicht ganz billig aber immerhin!
http://www.cockpitsonic.de/oxid.php/...756f0.40471727 Gruß, Rick!:bier: |
Kann ich auch nur empfehlen. Einfach in den USB Port und das Teil läuft, Hintergrundbeleuchtet und voll funktionsfähig. Und schaut auch noch gut aus!
Grüße Robert |
Namd,
danke für die Info :-) Jetzt heißt es da aber für USB und PM. Funktioniert das Teil denn auch mit anderen FMC-Addons? Weil dann müsste es ja irgendwie grafisch angeschlossen werden, oder seh ich das falsch? Und leider gibt es das PM-FMC ja nicht mehr separat... Gruß Boris |
Hallo,
frage doch mal Enrico, ich bin sicher der wird dir ein faires Angebot machen. Der spricht auch deutsch, soweit ich weiß. Naja, du musst um genau zu sein, ein USB Stecker, ein Stromkabel für die Hintergundbeleuchtung, ein Stromkabel für das TFT und ein Cinch für das TFT anschließen, was du nun über den TFT laufen hast, ob PM Software, FreeFD, On737 oder Zeichentrickfilm ist egal, wie du willst :hammer: Grüße Robert |
Hallo Boris,
du hast genau drei Möglichkeiten, diese (M)CDU von FDS zum Laufen zu kriegen: 1) Direktanschluss für PM; 2) mit einer Konfigurationsmöglichkeit des addons (falls vorhanden), mit welcher du den Tasten der Software (M)CDU die Keycodes der Hardware-(M)CDU zuordnen kannst; 3) über die von dir angedeutete grafische Lösung, nämlich mit Hilfe des tools key2mouse. Ob es über FSBus oder anderweitige I/0 Cards zusätzliche Anschlussmöglichkeiten gibt, entgeht leider meiner Kenntnis. Gruß René |
Hallo,
ich hab des gleiche Problem. Würd mir gerne eben das Teil von Cockpitsonic kaufen und mit meiner PMDG benutzen. Funktioniert das mit dem angesprochenem Tool key2mouse? und wenn ja, wie...? und wo gibts dieses Tool? Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar,:-) Liebe Grüße Thorsten Bei der LevelD kann man ja schon das FMC auf Tasten von Haus aus belegen, würde das evt sogar dann einfacher sein das mit dem Hardware FMC in Verbindung zu bringen? |
Also,
es gibt 2 FMCs, old FDS FMC und FDS NG FMC. (das sind fiktive Namen...) so, den Old FMC, der hatte nur Kabel am Ende, den kann man dann an FSBUS (etc.) anschließen und zum laufen bringen, oder was ich amchen würde: NG FMC, der hat einen USB Anschluss, rein damit, und Software rauf und am besten via PM laufen lassen.... |
Sind diese FMCs auch kompatibel mit z.B. LevelD?
Gruß Rolf |
Zitat:
a) das Addon ein änderbare Tastaturbelegung erlaubt, oder b) irgendwo ein Konfigurationstool für den verwendeten Tastaturencoder erhältlich ist Zu b) am besten direkt Mathias ansprechen, der müsste das wissen oder zumindest in Erfahrung bringen können. |
Moin,
USB nur für Tastatur? Dann wäre es einfach. Was aber ist mit dem Bild? Haben diese FMC-Monitore einen Grafik-Eingang (RGB oder VGA)? Der FMC-Monitor wäre ja dann ein Teil des Desktops, auf den die entsprechend skalierte FMC-Anzeige verschoben wird. Oder hat die Hardware einen eigenen Grafikprozessor, der aus den Daten das Bild macht? Ich glaub ich lass das und hol mir lieber einen Touchscreen :D Gruß Boris |
Zitat:
|
Hallo Rolf,
diesmal wieder einen ganz persönlichen Kontakt :hallo: Ich spiele selber mit dem Gedanken, eine MCDU für den Airbus zu kaufen, nur sind diese bei cockpitsonic seit Monaten nicht lieferbar! Ansatzweise habe ich deine Frage in meinem ersten posting beantwortet. Für dich käme nur 2) oder 3) in Frage. Ich weiß leider nicht, ob die LevelD ein eigenes Konfigurationsprogramm hat und wenn ja, ob in diesem auch die Tastaturcodes für die CDU (so heißen diese Teile meines Wissens bei der Boeing!) zu ändern sind. Wenn ja, dann hast du überhaupt keine Probleme, die CDU anzuschließen. Ein dickes ABER gibt es jedoch - siehe weiter unten. Wenn nein, dann bleibt dir eigentlich nur das Tool keytomouse (oder ev. über FSBus). Aber ich denke mal, dass du keinen FSBus eingerichtet hast. Mit key2mouse kannst du grundsätzlich JEDEN Mausklick in einen Tastaturbefehl umwandeln. Ich mach dir mal ein Beispiel: Bei den Buchstaben- und Zifferntasten dürfte es grundsätzlich keine Probleme geben, wenn LevelD diese CDU-Tasten auch mit den normalen Tastencodes versehen hat. Jetzt kommt das dicke ABER: Im FS sind die Buchstaben- und Zifferntasten z.T. mit FS-Cockpitbefehlen verknüpft! G ist eben nicht nur der Buchstabe G sondern auch für die gear zustündig! Deshalb müsste auch LevelD einen "Umschalter" (d.h.Taste/Tastenkombination) haben, den du jedesmal betätigen musst, wenn du eine Eingabe in die CDU machen willst. Wenn nicht, dann haben die LevelD-CDU-Tasten ganz andere Tastencodes oder es gibt bei der LevelD nur die Möglichkeit, die CDU mit der Maus zu bedienen. Der Weg über den "Umschalter" (ist z.B. beim PSS Bus programmierbar) ist aber ziemlich nervtötend, weil man sehr leicht vergisst, diesen Umschalter zu "rasten" und danach wieder zu lösen. Dann hat man plötzlich die Fahrwerke draußen, dabei wollte man nur G in die CDU schreiben :D Richtig problematisch wird es mit allen Sondertasten. Diese sind eben auf die Software von PM ausgerichtet. Und hier wäre es wichtig, bei LevelD (oder anderen addons), die entsprechenden (wahrscheinlich nicht auf PM abgestimmten) Tastencodes auf PM anzupassen. Mit key2mouse brauchst du dich um diese LevelD-interne CDU-Konfiguration (wenn sie denn überhaupt existiert) nicht zu kümmern. Key2mouse erstellt eine eigene Config, die am Anfang des Fluges jeweils zugeladen wird. Mit dem Tool kannst du auch mehrere Konfigurationen für die unterschiedlichsten Flugzeuge bzw. Cockpits erstellen. Einziger Wermutstropfen: Man braucht für k2m sinnvollerweise einen Mehrmonitorbetrieb fürs Cockpit. Auf jedem Monitor müssen dann die einzelnen Fenster "verankert" werden, die per k2m angesteuert werden. D.h. sie dürfen nicht mehr verschoben werden (auch nicht aus Versehen!), da sonst das Tool die von dir definierten hotspots nicht mehr treffen kann! Falls du noch Fragen hast, nur zu! Schöne Grüße an dich! ciao, René |
Hallo René!
Ich sehe Du bist da schon wieder richtig eingestiegen. Das muß ich erst mal sacken lassen, nur zunächst soviel: Die LevelD hat im FMC ein Umschaltmodus der die Möglichkeit eröffnet über Tastatur einzugeben. Demzufolge müßte die k2m-Option wohl auch hier anwendbar sein. Viel Grüße nach Berlin Rolf |
Hallo Rolf,
dann "funktioniert" bezüglich (M)CDU die LevelD so wie der Airbus! Ich hab's eine Weile versucht mit dem Umschaltmodus und wie gesagt, für mich ist das nix. Mich nervt es ab, wenn ich für jede Eingabe erst den Modus Ein- und danach wieder Ausschalten muss. Solltest du mit diesem Umschaltmodus klar kommen, dann könntest du die CDU-Hardware direkt anschließen und verwenden. Das Problem mit den Sondertasten der CDU wäre jedoch im Vorfeld noch zu klären. Falls dies Lösung auch für dich nichts ist, dann bleibt tatsächlich nur noch der Umweg über k2m. Wie gesagt, falls du Fragen hast, nur zu. Und sollte cockpitsonic tatsächlich demnächst mal MCDUs reinkriegen, dann könnten wir uns auch gemeinsam an die Probleme machen - solltest du dich mit einem solchen Eingabegerät "anfreunden". Herzliche Grüße nach Hillerse ciao, René |
Hallo Rene,
danke für deine Antworten auf meine Fragen, also bei der Leveld kann ich oben in der Fs-Leiste beim Eintrag Leveld die diversen Sonderzeichen wie z.B. "/" oder "Depp/ARR" direkt ändern...da steht z.B. dass man momentan Umschalt-Strg-4 für Depp/Arr drücken muss und daneben kann man des dann durch eine andere Taste ersetzen....funktioniert das dann mit dem Hardware-FMC wenn ich eine Taste von diesem verwenden will und einfach die jeweilige Taste von diesem Teil angebe bzw drücke und er das dann selber erkennt ( du kennst doch den satz: bitte drücken Sie eine neue Taste...und dann wird das umgestellt durchs Drücken der jeweiligen Taste, geht das wenn man dann einfach eine Taste vom FMC dann drückt?) Das wäre ja genial, mir macht das nämlich nichts aus während dem flug auf auf den keymodus von Leveld-Fmc zu wechseln..... Freu mich schon auf deine Antwort,danke,:-) Thorsten |
Hallo Thorsten,
erstmal herzlich willkommen im FXP Forum! Ich kenne mich bei der LevelD nicht aus, aber ich denke, dass es mit der Umbenennung wohl klappen könnte. Ersetze mal deinen momentanen Tastencode für DEPP/ARR mit STRG-F8. Der Tastencontroller der CDU gibt beim Drücken von DEPP/ARR diesen Tastencode aus. Kannst du auch für die LSKs (line select keys, d.h. die kleinen Tasten rechts und links vom Desplay) auch nach Bedarf belegen? Wenn ja, sollte deinem Glück nichts mehr im Wege stehen. Der Tastencode für LSK1r (erste rechts oben) ist übrigens F7. Wenn nein, wird dein Glück wohl eingetrübt. Gib doch kurz Bescheid, ob's hinhaut. Gruß und ciao, René |
Hallo René!
Vielen Dank für Deine Antwort. So ganz problemlos geht es also nicht. Warten wir also ab, ggf. melde ich mich bei Dir! Viele Grüße Rolf |
Hallo Rolf,
Zitat:
Da ich LevelD nicht habe und nicht kenne, frage ich rein interessehalber. Gruß und ciao, René |
Hallo René!
Ich hätte eher sagen müssen 'ganz so einfach geht es nicht'. Ich muß mir Deine Ausführungen noch näher zu Gemüte führen um es richtig beurteilen zu können. Gruß Rolf |
Hallo Rene,
sorry dafür dass ich in den letzten beiden Tagen nicht ins Forum geschaut habe... Also, ja, man kann selbst die LSK's frei belegen ... Habe das alles aber noch nicht in der Praxis geprüft, bekomme wohl erst in den nächsten Wochen das FMC, werde euch natürlich dann berichten wie es funktioniert! Wenn ich dann bezüglich zum Hardware FMC irgendwelche Fragen hätte,kenn mich da nicht ganz so gut aus wie du :-), wäre ich dir sehr dankbar wenn du dann weiterhelfen könntest... Bis dann, liebe Grüße Thorsten |
Hallo Thorsten,
kein Problem! Dann müsstest du mit deiner CDU keine Probleme haben. Falls ich helfen kann, gerne. Aber du musst wissen, dass meine Erfahrungsbasis noch recht schmal ist, da ich meine MCDU immer noch nicht geliefert erhalten und mich damit erstmal nur im (Kauf-)Vorfeld beschäftigt habe. Schöne Grüße und ciao, René |
you can also look at www.737cockpit.com
They have a truly plug and play CDU. You only need to connect USB, no need for extra vga or tv-out since the display is driven by the on board processor. The cdu is fully programmable and can be made compatible with any software right now its compatible with Project Magenta and PMDG have announced drivers for it too, so it will be compatible with the PMDG 737 and 747 soon. The 737 cdu is for sale for quite a while now ( i have the 737 myself (and i have one from FDS too) and the 747 cdu will be released soon. Since it is programmable it could also be made compatible with LevelD. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag