![]() |
[suche] verlässliche schnelle IDE Festplatte
Hallo zusammen
Ich suche eine verlässliche schnelle IDE Festplatte! In meinem System ist bereits die 2. Seagate (160GB - 8MBCache) Festplatte innerhalb von 5 Monaten eingegangen! Warum??? Nun suche ich einen Ersatz: Anforderungen für meine Systemplatte: **) >160GB **) mind. 8MB Cache **) ATA 133 Wer kann mir da eine Empfehlung geben? Maxtor? Samsung? Hitachi? DANKE A N K E lg Harry :heul: |
Ich würde für Samsung plädieren.
Habe selbst vor ca. 1 Jahr alle meine Platten (auch die im Wechselrahmen) auf Samsung umgestellt. Erfolg: leiser, kühler, und keine Probleme |
würde trotzdem sagen, du hattest einfach Pech.
Ich verwende sehr oft Seagate-Platten - gab noch nie Probleme damit. |
Maxtor DiamondMax 10 160GB (6B160P0/6L160P0)
Ich würde zu dieser Festplatte tendieren:
Maxtor DiamondMax 10 160GB (6B160P0/6L160P0) Info: http://www.geizhals.at/a122904.html Hat wer Erfahreungen mit der HDD? DANKE lg Harry |
werden deine platten gekühlt???
alle 7200er brauchen das, auch die samsung |
vollkommen wurscht, bei jedem hersteller kannst in die sche**** greifen. Alle sind schnell und zuverlässig ausser du hast pech. Geh halt nicht beim hofer und co einkaufen, weil bei den billig angeboten bekommst platten 2. wahl. bzw. sind vermutlich retail platten qualitativ höher wertiger alls oem platten.
|
Zitat:
Wozu auch zusätzlich kühlen, wenn sie nur lauwarm wird? Ich würd auch samsung nehmen, hab 2 davon (160GB 2MB, 250GB 8MB Cache, beide IDE) bis jetzt kein RMA fall. |
Maxtor Platte würd ich ned nehmen, hatte viel zuviele Probleme (eine platte 4 mal umgetauscht, die andere 2 mal...)
hab nurmehr seagate platten, hab alle 24/7 laufen die sata is recht neu (ne woche) und die ide seit 2 oder 3 jahren :bier: die samsung platten sind extrem leise und auch schnell, werden gleichwarm wie meine seagate ( die spinpoint mit 160gb ide läuft seit 1,5 jahren 24/7 ohne probleme im rechner nes kumpls) |
Zitat:
na dann dauerts ja nichtmehr lange bis du auf hitachi umstellst:ms: also bei mir kommt keine samsung mehr rein, so ein müll aber auch:bier: |
Zitat:
|
@==C6==
Hast eben Pech gehabt, aber deswegen alle verteufeln ?? Meine Samsung laufen so, dass ich nicht einmal einen Zugriff höre, werden nicht extra gekühlt, und werden trotzdem nicht so heiss wie vorher meine Maxtor's. HD-Probleme, was ist das ?? :-) |
Ich habe sowohl IBM/Hitachi, als auch Seagate und Samsung, keine Platte dieser Hersteller hat auch nur ansatzweise Probleme gemacht.
Samsung = leise, schnell und kühl, Allroundplatte Seagate = 5 Jahre Garantie Hitachi = subjektiv schneller, (aber nicht die Transferrate) |
Also mit Samsung und IBM hab ich auch keine umwerfenden Erfahrungen gemacht... :rolleyes:
(dafür allerdings mit dem Kundenservice vom Peluga :D ) Ich hab Western Digital im Einsatz und bin sehr zufrieden damit |
@hary6969
Wenn bei dir schon die zweite platte innerhalb so kurzer zeit eingeht würde ich nicht nach einer anderen Platte sondern nach dem Fehler in deinem System suchen. Bist du sicher dass die platten genügend kühlung bekommen? Ich habe schon einige Seagate 160 und 200er in meinen verschiedenen Systemen eingebaut, aber die machen seit Jahren keine Mucken und werden mit zwei Gehäuselüftern nicht wärmer als 40 Grad obwohl 5 Platten in einem Käfig mit nur 1cm Abstand zwischen den Platten verbaut sind. |
ne , nie wieder samsung, egal was diese firma anbietet :hammer: :hammer: :hammer:
|
nie wieder samsung ?
Hallo !
was ist dein problem mit samsung ? ich war bisher immer zufrieden leise und ausreichend schnell mfg kupka3 |
@ Kühlung
Also zur Kühlung kann ich in meinem System folgendes sagen:
Jede meiner Festplatten wird gekühlt. Sie erreichen Temperaturen zw. 27-30 Grad, mehr nicht! Glaube an dem wird es nicht liegen! :confused: Früher hatte ich auch NIE Probleme mit Seagate, aber seit der letzten Systemplatte gibt es immer wieder Troubles mit den Festplatten der Firma in meinem Computer! zB.: das Programm HDD Inspector zeigt mir folgende Fehler an der Platte: Fehlerrate beim Lesen: 57% Fehlerrate bei Positionierung: 69& Hardware ECC entdeckt: 55% Meine äteren Maxtorplatten (sind ca. 1,5 Jahre alt) zeigen fast alle 100% Leistung an! lg Harry Ps.: Der Computer läuft seit 2 Tagen, gegenwärtige Temperatur der Platten: Seagate (die ausgewechselt werden soll): 26 Grad C Maxtor 1: 20 Grad C Maxtor 2: 22 Grad C |
Steht der Computer im ungeheizten Keller?
Anders kann ich mir eine Themperatur von 20 Grad bei einer 2 Tage laufenden Platte nicht vorstellen ;-) |
Ich glaub, die 26° sind total unkritisch. Da wirst eher Pech mit der Platte gehabt haben.
Beispiel: Haben 4 Notebooks zu Hause, 1 Gericom und 3 HP´s, alle mit Seagate bestückt und täglich mehrere h in Betrieb. Eine hatte nach 1 Jahr Totalausfall (war natürlich im Gericom drin, die folgend eingebaute Toshiba hat jetzt über 3 Jahre auf dem Buckel), die anderen bis jetzt (in den HP´s) 1,5-2,5 Jahre ohne Probleme. Gehäusetemperatur bei allen Laptops außen um die 40°. Drinnen möcht ichs gar nicht wissen. In den Standrechnern habe ich ca. 10 Samsungs (160GB/8MB) für die Daten verbaut die mittlerweile auch schon fast 2 Jahre ohne Mucken im Einsatz sind. Alle haben eine Einbaulage, bei der sie im Zustrom der Kühluft von außen liegen bzw. teilweise sind sie in Rahmen mit Ventilator und werden maximal angenehm handwarm. Die Betriebssysteme sind meißt auf älteren Maxtors drauf und teilweise schon 7 Jahre in Betrieb. Die Samsungs haben bei mir einen Extrabonus, weil sie leise sind und weniger Verlustleistung verbraten (ca. 8W statt 10W). |
Zitat:
|
Re: nie wieder samsung ?
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir laufen seit Jahren nur Festplatten von Samsung. Bisher hatte ich, ohne irgendwelche zusätzliche Kühlung, noch nie Probleme. TFT-Displays von Samsung sind zwar nicht billig, gehören aber zur "creme de la creme" unter den Flachbildschirmen. |
Hitachi HDs sind also zuverlässig:
http://www.hitachigst.com/hddt/knowt...c?OpenDocument :rofl: der 2. und vorletzte Sound klingt am geilsten :D |
ich habe in betrieb:
samsung maxtor WD und im laptop eine Seagate Am problemlosen lauft bis jetzt die Western Digital; über die Seagate kann ich noch nix Sagen weil ich sie noch nicht so lange hab; die Samsung hat schon ein paarmal rumgezickt und seit einem Stromausfall auf einer LAN hat sie 8kb defekte Sektoren. Allerdings werden es auch bei genauster Beobachtung über mehrere Monate hinweg nicht mehr, und es gab auch keine weiteren Probleme , daher habe ich mich entschieden die Platte weiterhin zu verwenden. Bei der Maxtor hatte ich schon ein paarmal Datenverluste weil Stromausfälle oder "lustige" Menschen während dem Kopieren die Verbindung unterbrachen (bei einer USB-Festplatte wohl nicht zu verhindern :rolleyes:); ansonsten läuft sie bis auf ein kleines Treiberproblem, das ich inzwischen behoben habe, sehr zufriedenstellend. Die WD ist die einzige Platte (Notebook ausgenommen s.o.) die sich bis jetzt nie durch irgendwelche Probleme bemerkbar gemacht hat. |
Zitat:
aber wie gesagt das lezte teil was ich kaufte war der 930BF TFT leider hat der nen lila farbstich, konnte ihn aber ohne verluste weiterverkaufen, da es leute gibt die sowas garnicht merken :lol: und samsung monitore sind bei weitem nicht so toll, sie pfeifen sie haben miesen kontrast , sie haben streifen im bild oder sie haben nen farbstich, tja wen das alles nicht stört , der ist sicher mit samsung zufrieden. |
mir ist ein lila farbstich auf der festplatte aber eigentlich auch wurscht
|
Es wollen viele halt nicht wahrhaben,
dass es eben nicht egal ist, wo man ein Produkt der Fa XY kauft. Es gibt eben verschiedene Serien und Qualtitätslevel, die zu unterschiedlichen Preisen über unterschiedliche Kanäle verkauft werden. Es ist daher ein großer Unterschied, ob ich bei einem Spezialisten für Highend-Workstations oder -Server z.B. eine Platte kaufe oder beim Diskont-Großmarkt. |
Zitat:
und wartet halt ab in 6 monaten ist er auf der suche nach ner neuen HD;) PS: Tja ich habe bis jezt alle samsung PC produkte beim ditech gekauft, hmm vielleichtr sollte mir das mal zu denken geben , den das ist ja auch so ein mistladen es ist ja nicht so dass ich erst 1TFT getestet hätte, ich hatte 6 stk von denen, verschiednster bauureihen, 2x 21 zoll röhrenmonis, auch defekt, plasma, total mieser kontrast von wegen 10ooo:1,alle samsung platten die ich hatte wurden mindestens 1x ausgetetauscht habe jezt noch 2 drinnen, davon wird bei einer auch schon wieder ein fehler angezeigt, angeblich anlaufschwierigkeiten, naja gucken wann sie nimmer anspringt. auf jeden fal sind auf den samsungs keine wichtigen daten mehr drauf |
@C6
Da hattest wohl wirklich Pech. Ich habe im Bekanntenkreis schon 5 Samsung TFT's aufgestellt und selbst habe ich auch einen, bei keinem nicht nur 1 Pixelfehler, pfeiffen tut auch keiner und von einem Farbstich könnte ich auch nix sagen. Im Vergleich zu anderen, die ich schon gesehen habe (Targa und Gericom) sind Welten dazwischen. Und einen Eizo S1910 nenne ich auch seit kurzem mein eigen, was glaubst steckt da drinn: ein Samsung Panel ... |
Zitat:
wird aber dadurch nicht glaubwürdiger. Einerseits gibt es keinen Komponenten-Hersteller, mit dessen Produkten noch niemand Probleme hatte, andererseits ist mir im allgemeinen noch kein Hersteller insgesamt und per se als besonders schwach aufgefallen. Es gibt natürlich immer wieder einzelne Fehlentwicklungen bis hin zu komplett unpatchbaren Müllserien, aber pauschal einen Komponenten-Hersteller als Müll-Produzenten zu verunglimpfen ist unsachlich. Bei den Zusammenschraubwerkstätten a la Gericom oder Medion ist so ein Urteil möglicher... edit: Im Standard ein Bericht über B&O-Handy , in dem ein Samsung-Display zum Einsatz kommt. Bei B&O werden ja nicht viele Zweifel an Qualitätsentscheidungen bestehen :rolleyes: http://images.derstandard.at/20051128/serene10.jpg |
Sag mal C6 kannst du nur flamen oder auch was konstruktives beitragen?
|
hm also das samsungsTFT+Monitore pfeifen ist aber allgemein bekannt
wenn es deiner nicht tut dann ist er vielleicht defekt:lol: ne scherz aber dann haste glück gehabt |
Du solltest B&O Deine Bedenken mitteilen,
vielleicht kannst Du sie noch vor einem großen Flopp bewahren :lol: |
Wenn du eine zuverlässige hd suchst kauf ein retail und kein oem produkt, der hersteller ist ziemlich wurscht. Wennst oem ware kaufst, egal wo, bekommst eben nur 2. wahl. Wennst beim hofer kaufst nur 3. bis 4. wahl.
|
Zitat:
|
Schon klar, hab auch nichts gegen deine Meinung, aber es waren mit persönlich ein paar Müll zuviel in einem Satz.
Und ditech auch gleich einzubeziehen klingt eher nach schimpfen wie ein rohrspatz ;-) |
@==C6==
Zitat:
Meine Samsungs: 80 GB, SpinPoint V80, Mod. SV0802N, 5400 U/min,(Kaufdatum 12.11.03) 80 GB, SpinPoint V80, Mod. SV0802N, 5400 U/min,(Kaufdatum 19.9.03) 80 GB, SpinPoint V80, Mod. SV0802N, 5400 U/min,(Kaufdatum 10.8.04) 80 GB, SpinPoint V80, Mod. SV0802N, 5400 U/min,(Kaufdatum 21.7.2004) 60 GB, SpinPoint V60, Mod. SV0602H, 5400 U/min,(Kaufdatum 8.1.04) 120 GB, SpinPoint V80, Mod. SV1203N, 5400 U/min,(Kaufdatum 23.09.04) 40 GB, SpinPoint PL40, Mod. SP0401N (SP0411N), 7200 U/min, (Kaufdatum 12.12.03) Also alle schon wesentlich älter als 6 Monate, funktionieren aber immer noch !! :-) PS: gekauft wurden 7 Stk. bei CWSoft, 1 Stk. bei NRE |
bis auf eine alles 5400er
und die eine 7200er ist grade mal 2 jahre alt weiss nicht wie lange dein pc so läuft am tag , aber die 7200er wird demnächst in den HD himmel aufsteigen:engel: , obwohl samsungs eher die hölle verdient hätten:D ps: hmm ist aber auch nur ne 40er habe ich gerade gesehen naja ob man das mit 160er oder 250er vergleichen kann ist ne andere frage ps2, die sind alle so knapp 1,5-2 jahre alt naja wenn das kein schlechtes ende nehmen wird? :ms: einziger vorteil dieser dinger, sie sind wirklich leise :bier: |
Ja, die 5400er habe ich mir ganz bewusst gekauft. Die sind so leise, dass du nicht einmal etwas hörst, wenn du ein paar cm mit dem Ohr von der Platte entfernt bist. :-)
Und sooo viel langsamer als die 7200er sind sie auch wieder nicht, die Zeit habe ich schon noch .... :D Und in Hinblick auf etwaige HD-Crashes habe ich vorgesorgt, weil 2 von den 80GB-Platten meine Backups sind (mit den gleichen Daten). Also auch wenn eine den plötzlichen Tod erleidet, habe ich immer noch die Daten auf meiner zweiten vorhanden. Und auf Hitachi steige ich erst dann um, wenn es keine anderen Hersteller mehr gibt .... :D |
Hi,
vielleicht interessiert es jemanden zur Kühlung im Käfig: http://members.aon.at/flug.fiala/festplatte.html |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag