WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Heimkinoanlage der anderen Größe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179097)

Archie77 24.11.2005 11:58

Heimkinoanlage der anderen Größe
 
Liebe Leute!

Folgende Anforderung habe ich an eine Heimkinoanlage, die in einem Seminarraum (bis max. 120qm, teilbar) anzusiedln ist.

folgendes wird gebraucht:

Receiver
Boxen (5.1, oder ähnliches->6.1, ...)
Beamer (auch für Präsentationszwecke, 16:9 aber bevorzugt)

DVD-Player wäre vorhanden.

Preisrahmen ca. 3000€.

Ich möchte von Euch Produktvorschläge und keine Ratschläge, gehe zum Fachhändler z.B. zum Katzenbeisser oder so. (Anm. Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass Katzenbeisser kein guter Fachhändler ist.)

Danke Archie77

nightflyer502 24.11.2005 12:46

ich hab zwar net unbedingt ein so großes Wohnzimmer, aber ich kann dir die Yamaha Receiver in verbindung mit Canton Lautsprecher nur empfehlen :-)
Beamer hab ich leider noch keinen :D

Moose 24.11.2005 13:00

Naja, was willst Du machen? Soll es audiophilen Ansprüchen genügen, oder die Lautsprecher sehr pegelfest sein da auch via Mikro "Ansprachen" gehalten werden?
Hier gehen die Produktpaletten weit auseinander.
Um 3000€ kanns aber mit der Leistung des Verstärkers schon mal ein Problem geben, auch werden die Boxen an die Grenzen stoßen. Bei 120qm muss man schon ernsthaft überlegen ob es fünf Lautsprecher wirklich tun.
Also, nach Ratschlägen hier aus dem Forum blind zu kaufen ist schwachsinn, denn die wenigsten dürften wirklich Erfahrungen mit solch Einkäufen haben, Du zielst ja nicht auf ein Heimkino ab, sondern eher auf Präsentationen, denke ich jetzt mal?

Wegen Beamer - naja, kann man auch nicht pauschal sagen. Wenn er hauptsächlich für Präsentationen verwendet wird mußt Du Dich nach einem sehr lichtstarken Projektor umsehen. Wie groß soll die Leinwand werden?

gustav 24.11.2005 20:46

also bei einer anlage für 120m² bin ich auch der meinung du solltest in ein richtiges hifi-forum deine frage setzen,
bzw profis befragen.
wobei ich aber befürchte das 3000,- zum flaschenhals werden können,
kenne da 1ne person, die hat das dreifache:eek: in ein heimkino mit ca 40m² gesteckt.

nofeatr 24.11.2005 21:04

um 3000,- kriegst gerade mal einen gescheiten projektor

Moose 24.11.2005 21:27

Zitat:

Original geschrieben von nofeatr
um 3000,- kriegst gerade mal einen gescheiten projektor
Naja, wenn er es für Präsentationen benötigt bekommt er um 1000€ einen Projektor. Allerdings Verstärker + Boxen (wobei alles DD5.1 sein muss) wird sich mit 2000€, vor allem bei der Größe, sicher nicht ausgehen, das stimmt.

mike 24.11.2005 22:00

Never ever. Bei der Größe, noch dazu gefüllt mit Leuten, die gewaltigst Schall absorbieren - ist nicht zu unterschätzen - muss es da schon was stärkeres sein. Sprich, es sind Watt gefragt, und zwar echte und nicht "superfeine" 3000 Watt Spitzenleistung oder derartiges.

Dazu gehören dann auch passende Boxen, wenngleich die nicht unbedingt groß und vom edelsten sein müssen. Die meisten Leute haben leider ohnedies Schweinsohren.

Ich merk das immer auf diesen tollen Pressekonferenzen wenn irgend ein Soundkarten/ Boxen-Hersteller seine neuesten PC Brüllwürfel mit XYZ-Schlagmichtot-Surround präsentieren und die "lieben" Kollegen (sollten eigentlich zumindest ein wenig Ahnung davon haben) ganz fasziniert sind wie "toll" *würg* das nicht klingt.

Wichtiger ist da also schon, dass sie eher klein und dezent, aber eben dennoch pegelfest sind und entsprechend Leistung aushalten. Dadurch kann man sie dann an der Decke, an den Wänden oder ähnlichem montieren. Standboxen sind in einem Seminarraum nicht wirklich gut aufgehoben, da zumeist im Weg und ständig in Gefahr (Irgendwer stellt sein Getränk in der Pause drauf usw.)

Für derartige Lösungen hat z.B. JBL einiges im Angebot.

Bei den Boxen würde ich mich daher eher im Musikfachhandel umsehen, und nicht im HiFi-Bereich. Geht doch schon eher in die Ecke PA als HiFi.

Und daher denke ich wirst in einem HiFi-Forum auch eher falsch sein bzw. keine wirklich zielführenden Auskünfte erhalten.

Schau am besten mal z.B. zur Klangfarbe in Wien am Einsiedler Platz. Die haben solche Lösungen, wenngleich ich fürchte, wie eingangs erwähnt, dass du mit 3K nicht unbedingt hinkommen wirst - vor allem inklusive Beamer.

str1ker 24.11.2005 22:04

Re: Heimkinoanlage der anderen Größe
 
Zitat:

Original geschrieben von Archie77
Liebe Leute!

Folgende Anforderung habe ich an eine Heimkinoanlage, die in einem Seminarraum (bis max. 120qm, teilbar) anzusiedln ist.

folgendes wird gebraucht:

Receiver
Boxen (5.1, oder ähnliches->6.1, ...)
Beamer (auch für Präsentationszwecke, 16:9 aber bevorzugt)

DVD-Player wäre vorhanden.

Preisrahmen ca. 3000€.

Ich möchte von Euch Produktvorschläge und keine Ratschläge, gehe zum Fachhändler z.B. zum Katzenbeisser oder so. (Anm. Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass Katzenbeisser kein guter Fachhändler ist.)

Danke Archie77

Sanyo PLV-Z4
Teufel Lautsprecher -> teufel.de
Denon Receiver -> denon.de

www.geizhals.at findest du die preise

Geht nicht bisschen mehr in deinen Preisrahmen?

http://www.teufel.de/de/THXsysteme/s_517.cfm

Beispielsweise f. bis zu 150qm² ;)

Denon AV-A1XV THX Ultra II

http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=175

Das sind amal die Soundkomponenten f. etwa 120qm²

mike 24.11.2005 22:06

Siehste, genau derartig feine Teile würde ich SICHER NICHT in einen Seminarraum stellen ;)

christian1701 24.11.2005 22:20

@seppal
der Preisrahmen war mit 3.000 euro angegeben (was eh unrealistisch ist den für die Größe verschlingt dass schon der Beamer) aber dass du gleich boxen für 10.000 vorschlägst ist dann schon etwas übertrieben ;-)

red 2 illusion 24.11.2005 22:36

.



Bei den Speaker kannst dich auch nicht auf die Erfahrung anderer verlassen. Ist halt stark Raumabhängig ob das Klangbild "Sehr gut" oder nur "gut" ist.

Von daher wirst bestimmt einen Fachhändler brauchen der dir mal die Boxen leid ums zu Testen, den Verstärker kannst dir gleich kaufen, einer der großen Yamaha wäre meine Wahl. http://www.geizhals.at/eu/a165838.html

John_Doe 24.11.2005 22:52

Zitat:

Original geschrieben von mike
Ich merk das immer auf diesen tollen Pressekonferenzen wenn irgend ein Soundkarten/ Boxen-Hersteller seine neuesten PC Brüllwürfel mit XYZ-Schlagmichtot-Surround präsentieren und die "lieben" Kollegen (sollten eigentlich zumindest ein wenig Ahnung davon haben) ganz fasziniert sind wie "toll" *würg* das nicht klingt.

und? was ist so schlimm dran? Dass du so ein feines Gehör hast, und die Mehrheit nicht?

Das was die meisten Audiophilen übersehen, ist das die Mehrheit der Leute mit 08/15 Sachen auskommen und nicht unbedingt das Überdrüberding um zigtausendeuro brauchen!

Leute wir reden hier von einem Seminarraum und nicht von einen Vorführraum eines Boxenherstellers - dh es müsste reichen, wenn die Sprache klar und deutlich zu jeden Teilnehmer rüberkommt...

chrisne 24.11.2005 23:02

Zitat:

Original geschrieben von mike
Siehste, genau derartig feine Teile würde ich SICHER NICHT in einen Seminarraum stellen ;)
why not?

fredf 24.11.2005 23:25

Zumindest eine Raumskizze und -beschreibung sowie die angepeilten Einsatzzwecke solltest du angeben Archie sonst geht das Rätselraten in deinem Thread munter weiter ;)

mike 25.11.2005 07:32

@ John_Doe: Du kannst aber schon lesen? ;) Genau das habe ich in meinem Posting geschrieben, dass es für derartige Zwecke eben absolut keine Überdrüber-Flieger sein müssen, sondern aus anderen Gründen doch besser professionelle Systeme, die eben genau für den Einsatz in solchen Situationen (Seminarräume usw.) ausgelegt sind. (Deckenmontage, Wandmontage, unauffällig usw.)

Und nur so als kleine Randbemerkung: Man braucht wirklich kein allzu feines Gehör, um den Unterschied zwischen Brüllwürfel für den PC und einem richtigen Surroundsystem zu erkennen ;) Und es gibt zwischen Müll und Highend doch noch ein paar Abstufungen dazwischen ...

Archie77 25.11.2005 08:57

Derzeit ist der raum mal leer.

Es ist eine Art Multifunktionaler Raum, wo
- Seminare
- Filmschauen,

durchgeführt werden.

Für das Filmschauen wird der Raum (rechteckig, länglich) aber abgeteilt werden. (Kinoanlage ist halt nicht drin)

Für Seminare reicht ein Beamer (Präsentation).

Audiophile Ansprüche bestehen nicht.
Die Anlage wird nicht fix installiert.->mobil

Bevor jetzt es losgeht und es heißt, das geht ja nicht und 3000€ sind zu wenig, weiß ich auch, dass meine Anforderungen sich teilweise wiedersprechen.

Ich will nur ein paar Vorschläge haben, da ich nícht will, das diejenigen, die das benötigen z.B. zum MM gehen und dort dann was ausgeben, was ....

LG
Archie77

mudjumper 25.11.2005 09:17

Von reinen HiFi-Lautsprechern rate ich ab. Die haben aus Klanggründen meißt so eine starke Dämpfung, daß die bei 100W leiser sind als ein 5W Gettoblaster. Da würde man für einen (gefüllten)Seminarraum mindestens eine 5x1000W Anlage brauchen.

JBL (wie schon andere empfehlen) ist recht gut in Punkto laut und Qualität, haben aber (soweit mir bekannt) keine 5.1-Anlagen im PA-bereich.

Ich glaube aber, daß du um eine Beratung in einem Fachgeschäft nicht vorbeikommen wirst. Der Ausgestaltung des Raumes ist auch Augenmerk zu schenken. Alleine die Dämpfung an den Wänden durch entsprechende Baumaterialien kann auch schon die nötige Verstärkerleistung um eine 10er-Potenz höher erfordern.

Außerdem ist vor einer Auswahl noch abzuklären, wie weit Raumeffekte (5.1) wiedergegeben werden sollen, weil die erwähnte Raumabtrennung da ein zusätzliches Problem darstellen kann.

Wegen des Projektors ist auch wesentlich, ob externe Lichtquellen (Tageslicht/Raumbeleuchtung) mitspielen. In Zusammenhang mit der auszuleuchtenden Fläche steigen da die Kosten auch in Zehnerpotenzen an.

LouCypher 25.11.2005 11:32

bei einem budget von €3000,- würd ich zum hofer in deiner nähe pilgern :D . Sorry aber das ist unrealistisch.

5.1 macht doch nur sinn wenn der sound passt, wenn aus allen ecken nur ein wimmern rüberkommt hat das doch sowieso nichts mit surround sound zu tun, da bist vermulich bei deinen budget mit dem guten alten stereo besser beraten.

red 2 illusion 25.11.2005 19:41

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
da bist vermulich bei deinen budget mit dem guten alten stereo besser beraten.

Weiter gibts noch zu bedenken die meisten HeimkinoAnalgen sind nicht für Räume mit vielen Menschen ausgelegt. Da gehts um die hohe Feuchtigkeit und mögliche Lautstärke die halt nicht von der Leistung/Watt abhängig ist. Da dus auch noch besonders leicht brauchst denke ich auch Boxen auf Ständern wies im PA. üblich ist. Preise sind da gar nicht so schrecklich für ~200EUR je Box geht schon was.
http://www.soundland.de/catalog/prod...ae89c6d1fce3cc
da brauchst noch einen Ständer dazu. Praktisch kannst auch 4Stück in die Ecken stellen, diese Boxen geben den Schall eher gerichtet ab, daher werden sich mehrere nicht so stark stören.

Amp. wie gehabt er kann die Verbindung per HDMI zum Beamer für alle VideoQuellen sicherstellen.

enjoy2 26.11.2005 09:42

http://www.musik-produktiv.at/home/home01e.asp/sid/!18121995

red mal mit denen und lass dir ein paar Tipps geben

XAVER 26.11.2005 11:53

ARCHIE 77
Da wirst du Fachmännisch beraten ,eventuell kannst du auch Probeaufstellung durchführen lassen.
http://www.friendlyhouse.at/

Archie77 28.11.2005 15:24

Danke fuer Eure Hilfe!

Diejenigen, die das wollen, haben jetzt entschieden, es doch anders zu machen und es vorerst einma ad acta gelegt.

Danke EUCH

ARCHIE

christian1701 28.11.2005 15:31

Ist wohl das beste, mit halben sachen hast nicht lang freude.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag