![]() |
Dongle am LPT1 wird nicht erkannt - warum?
Hallo - bitte um Hilfe!
Vielleicht habt Ihr eine Lösung zu folgendem Problem: Software läuft nur wenn ein Harware-"Dongle" am LPT1 Port angebracht ist. Die Software läuft unter WIN98 am alten PC, am Labtop mit WIN-XP prof läuft sie auch - am neueren Standanlone PC mit WIN-XP prof ebnefalls ... aber nicht am zweiten neuesten Standalone PC mit WIN-XP prof. Komisch! Es wird im neuen PC im Geräte-Manager der LPT1 Drucker-Anschluss erkannt/ausgewiesen. Ich kann aber nicht prüfen, ob der auch wirklich funktioniert, weil meine Drucker an USB-Ports hängen. Da die Software mit dem Dongle an jedem der drei anderen PC's funktioniert, aber nicht an diesem neuen PC (wo aber der LPT1 als vorhanden ausgewiesen wird), vermute ich, dass ich irgendwo in Windows XP was abgeschaltet habe und deswegen der Dongle nicht erkannt wird bzw. die Software den LPT1 als nicht vorhanden angibt. Ist es auch möglich, dass LPT1 im Gerätemanager zwar ausgewiesen wird, aber trotzdem kein Signal dorthin geliefert wird? Im BIOS ist LPT ganz normal aktiviert. Wo könnte ich in WIN-XP Einstellungen noch nachschauen, ob eventuell der LPT1-Port blockiert ist (im Gerätemanager ist er als Betriebsbereit angezeigt!). |
Testweise Firewall deaktivieren?
|
Zitat:
|
um welche Software handelt es sich?
|
Zitat:
|
schau mal ins bios,
es gibt unterscheidliche Betriebsarten der paralellen Schnittstelle . EPP ein/aus oder sowas in der Art enhanced paralell Port ....... je primitiver der Modus desto besser wird der dongle vermutlich gehen |
ein update würde nicht in frage kommen?
http://www.tradingsoftware.de/index_content.html da das Programm nicht für XP geschrieben wurde, kanns durchaus sein, dass es auf manchen Rechnern läuft, auf anderen wieder nicht. Vielleicht klappt es, wenn du es im Win95 Kompatibilitätsmodus startest. |
jo, liegt vielleicht am Modus des Ports.
Oft benötigst Du auch einen Treiber, damit der Dongle funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na, unster Treiber verstehe ich einen speziellen Dongletreiber.
Z.B. Flexlm, Hasp, Rainbow, Aladin, .... Ist ein Treiberm der dem Programm die Kommunikation über die Schnittstelle ermöglicht. Manchmal betreiben diese auch Systemservices, diese läuft vielleicht auf dem betreffenden Rechner nicht? Bei dem sehr verbreiteten FLexlm ist dies z.B. der lmgrd.exe, ist aber nur ein Beispiel. |
Zitat:
Wenn's läuft melde ich mich wieder. Kann das erst am Wochenende installieren :cool: |
Danke für Eure Hilfe!
Ich hab es ... konnte nicht bis zum Wochenende warten und habe das Original der Software ausgegraben. Aber daran lag es nicht wirklich. Die Software richtet tatsächlich einen Sentinel-Treiber (für den Dongle) ein. Der dürfte aber bei der Installation durch den Umstand blockiert gewesen sein, dass ich auf dem neuen PC den Pinnacle WebServer im Hintergrund laufen hatte. WebServer abgschaltet - Elwave neu installiert und nun läuft die Software sofort los. Sind halt immer viele :engel: hier im WCM-Forum die weiter helfen :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag