WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Periodisches Ruckeln bei ASV (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179078)

rolandus 24.11.2005 08:45

Periodisches Ruckeln bei ASV
 
Hallo,

habe ASV-Enh. gestern installiert - und stoße hier wohl auf ein Anfängerproblem?

So habe ich alle 2 sek ein periodisches Ruckeln (Anzeige springt beim Flug etwas in Flugrichtung nach vorn), dabei scheint mir auch die Frames-Anzeige teilweise unkorrekte Werte anzuzeigen. Die Radar-dll hatte ich umbenannt, hatte aber beim erneuten Start des Flusis bis auf eine Fehlermeldung (betraf Zusammenarbeit mit FSUIPC) keine Besserung.
Die Overcast-Enhacement-Funktion ist deaktiviert.
Woran könnte das sonst noch liegen? Hatte dies vor ASV nicht, (FE zuvor deinstalliert).

Gruß Roland

D-MIKA 24.11.2005 14:27

Hast du die letzte Version von ASV? Build 367
Hast du die Texturen mit oder ohne "mipped" eingesetzt?

rolandus 24.11.2005 14:49

Habe die neuste Version von ASVE, also Build 367.

Als Wolkensets hatte ich bisher erst mal die FS-Standardtexturen belassen, umso besser (mit meinen Screenshots vorher) vergleichen zu können. Hatte also in ASV über AE an den Wolken noch nichts verändert, d.h. auf "manuell" gestellt.

Im Flusi selbst ist Mip auf 5 eingestellt. Was ändert sich denn bei der Einstellung auf Mipmapping in AE, dachte, das wäre über den Flusi eingestellt?

Gruß Roland

D-MIKA 24.11.2005 15:47

JEIN, die ASV-Texturen müssen/können mit IMAGETOOL mit MIPMAPS versehen werden ODER du wählst die DXT-Textur, diese muß auch erst mit IMAGETOOL umgewandelt werden. IMAGETOOL muss sich dabei im Hauptverzeichnis von AKTIVE ENVIROMENT befinden.
Sonst werden nur die gewöhnlichen 32-Bit Texturen verwendet und die "zerren" ganz schön am System.
PS: ich habe einen Memorymanager der nebenbei läuft, dieser verursachte ebenfalls so ein zyklischen Ruckeln (ist dann eben deaktiviert)

Hor1463 24.11.2005 16:13

Wie geht das mit dem Umwandel. Ich habe Imagetool installiert und jetzt muß ich in dem Programm einen Pfad eingeben. Mu´ß ich jeden einzelnen Ordner der Wolken umwandeln?

Gruß
Roland

thb 24.11.2005 17:00

Wenn du ASV nutzt, reicht es, das Programm "imagetool.exe" in den Ordner "...\modules\ASV\ActiveEnvironment" zu kopieren, Dann kann man in den Active-Environment-Einstellungen unter ASV einfach auf die entsprechend bezeichneten Buttons "Enable Mips" und "Enable DXT" klicken. Der Vorgang dauert dann einige Minuten.

rolandus 24.11.2005 17:32

Hallo,

melde mich nochmals zurück - bin jetzt zu Haus am testen.

Mein Flusi ruckelt auch ohne dass ASV vorher gestartet wurde!
Und das bei jeder Art von Wolken (vorgewählte Wettersituation), selbst bei sonst 17-20 fps. Ganz ohne Wetter alles OK. Den Texture-Ordner habe ich mit meinem zuvor gemachten Backup verglichen - absolut identisch. Nur hatte ich da das Ruckeln noch nicht.

Was mir jedoch auffällt, dass ich nun eine FSUIPC.dll im Ordner FS9/Modules und eine weitere in FS9/Modules/ASV habe. Könnte dies die Ursache sein? Hatte nämlich FSUIPC schon vorher drauf, da hatte ich nur eine FSUIPC.dll.

Oder was könnte mir sonst noch ASV da verdeht haben?

Gruß Roland

D-MIKA 24.11.2005 20:20

Eine FSUIPC wird ja benötigt und daher ist eine im "Lieferumfang", aber löschen tät ich sie trotzdem...

Petruz 24.11.2005 20:43

D-MIKA und alle anderen,

ich habe mit deinem Lösungsvorschlag das Ruckeln bei mir kompensieren können. Locke ich die FPS hoch auf 35 wird das Ruckeln immer schlimmer!

rolandus 24.11.2005 21:10

Zitat:

Eine FSUIPC wird ja benötigt und daher ist eine im "Lieferumfang", aber löschen tät ich sie trotzdem...
Ich hatte jede mal versuchsweise deaktiviert, hatte nichts gebracht :(

Vielleicht bringt mir das kommende Wochenende noch eine neue Erkenntnis.
Hatte irgendwo mal gelesen, dass ein entnervter User schließlich Aktivesky wieder runtergeschmissen hat - zu denen möchte ich nicht gehören ;)

Gruß Roland

Jan-Paul 24.11.2005 21:13

Hi,

hast du vielleicht die Beta Version von FSCopilot installiert?

rolandus 25.11.2005 08:10

Nein, habe ich nicht.

Hatte nun zusätzlich plötzlich halbtransparente Flugzeuge in der Vorschau und jedes Mal einen Absturz des Flusis wenn beim Ladebalken "Wetter" auftauchte.

Habe mir mein Backup zurückgespielt und der Flui ist OK :)

Bevor ich nun wieder ASV installiere noch mal eine Frage (an Peter):

Vorher hatte ich eine FSUIPC.dll im Ordner fs9/modules, dazu noch den log-file und eine "Key-Datei". Nach Installation von ASV eine zusätzliche FSUIPC.dll im Ordner fs9/modules/ASV, jedoch ohne die anderen Zusatzdateien.

Welche FSUIPC.dll kann gelöscht werden?
Ist es den darauf zurückgreifenden AddOns egal, in welchem Unterordner von "Modules" sich die FSUIPC.dll befindet?
Wohin mit den "Zusatzdateien", müssen die in den Ordner, in der sich die FSUIPC.dll befindet, ggf. verschoben werden?

Wie habt ihr das gehandhabt?

Gruß Roland

Frank123 25.11.2005 09:54

Hallo Roland und alle Anderen,

grundsätzlich kannst Du die FSUIPC.key , .ini, und .logaus dem ordner entfernen.
Die DLL bleibt drinnen und beim Neustart des FS kann man FSUIPC wieder neu registrieren. Vorausgesetzt man hat einen Key. Die log, ini und key Datei wird dann neu generiert.

Solltest Du vor ASV kein FSUIPC gehabt haben, ist es sinnvoll diese bei der Installation von ASV auch mit zu installieren.
Dabei wird FSUIPC alleinig für ASV registriert.

Hast Du jedoch eine vollwertige Version von FSUIPC, brauchst Du es nicht.

Zum Thema Ruckeln und Frames:

ASV tauscht nicht alle Bitmaps im Texture Ordner aus. Nur die Cumulus01/02.bmp und diverse Cirren.

Im AE würde ich daher 256 Bit oder 128 Bit Wolken wählen und diese wie hier schon beschrieben in DXT3 Format umwandeln.
Weiterhin ist es empfehlenswert, die anderen ca. 30-40 Wolkentexturen mit dem Imagetool manuel im Textureordner in DXT3 zu konvertieren. Alternativ kannst Du ja auch Dieters Wolken nehmen, die sehen sogar noch schöner aus.

Ich selber verwende 128 Bit im AE und bin mit der Performance zufrieden.
Selbst wenn ASV 5 Wolkenschicht aufbaut, bricht die Framerate nicht zusammen und Ruckeln ist auch nicht zu erkennen.
Ich meine sogar, dass ich einen kompletten Wolkensatz in 16 Bit gibt, AVSIM oder so.
Das würde nochmals Performance geben.

Aber vorsicht, die Qualität der Texturen wird dadurch nicht besser, trotzdem reicht es meines erachtens völlig aus.

Bei Performanceproblemen sollte man im FS auch mal die Regler des Wetters zurückstellen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das 3D Wolken und Bewölkungsdichte auf 100% und zusätzlich original Wolken in 512x512 die Frames auf 5-6 herunterzwingen.

50% bei den Wolkeneinstellungen, max. Sichtweite in FSUIPC 30-30-10 ist völlig ausreichend.
Die Enstellung in FSUIPC hat sogar den Vorteil, dass der Horizont nicht so scharf abgeschnitten erschein. Der Dunstschleier der dann am Horizont erscheint wirkt auch realistischer.
:hallo:

Frank123 25.11.2005 10:00

Habe noch vergessen zu sagen, dass die FSUIPC im FS-Modules Ordner sich befinden muss. Ebenfalls die ini, log und key.

Die im ASV Ordner ist ohne Bedeutung und nur ein Backup aus der Installation.

rolandus 25.11.2005 10:54

Klasse Hinweise - ich danke dir :)

Werde mir das am Wochenende mal in Ruhe anschauen...

Wollte mir das 128er Wolkenset direkt von der ASV-Homepage installieren.
Ich hoffe doch, dass damit alle Wolkentexturen abgedeckt sind (weil du schreibst, 30-40 müssten ggf. nachträglich konvertiert werden).

Gruß Roland

Frank123 25.11.2005 13:34

Dem ist nicht so!

ASV konvertiert nur die Wolken im eigenen ordner, nicht die im Texture Ordner des FS.

Die musst Du selber konvertieren oder das Pack von Dieter Salzl einfügen.

danach kannst Du über AE im ASV die gewünschten Wolken aussuchen.

thb 25.11.2005 13:42

Jetzt verwirrt den armen Roland nicht so. :confused:

Klar, ASV konvertiert alle eigenen performancerelevanten Wolkensets vollständig. Die FE- und FS-Standard-Wolken natürlich nicht. Da kann man ja auch speziell DXT-Wolkensets wählen.

Roland, warum solltest du das FS-Standardwolkenset verwenden wollen? FE und ASV bieten doch viel schönere/bessere Wolken an. Kümmere dich nicht um die Konvertierung der FS-Wolken - nutze die DXT-Wolken der genannten Programme, und du wirst damit glücklich.

Ich habe fast den Eindruck, dass du so intensiv nach irgendwelchen Problemen suchst, bis du dir selbst welche gemacht hast. :rolleyes:

Frank123 25.11.2005 13:49

Nö Thomas,

dem kann ich nicht beiwohnen. Nachdem ASV die Wolken konvertiert hatte, habe ich sofort im Texture Ordner nachgesehen. Dort waren z.B. die Stratus und einige Cumulus nicht konvertiert worden.
Check das mal bei Dir nach.

thb 25.11.2005 14:30

Du hast Recht, dass einige Texturen im texture-Ordner nicht umgewandelt werden. Wenn du das aber genauer untersuchst, sind es auch alles Standard-FS-Texturen in 512x512-Auflösung, die auch dort enthalten bleiben, wenn man eine andere Auflösung benutzt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die verbleibenden und nicht umgewandelten Texturen mit ASV nie zur Anzeige kommen. Ich habe jetzt mal mit den DXT-Einstellungen experimentiert. Der Performance-Unterschied ist sehr stark spürbar (zumindest bei dem heutigen wolkenreichen Wetter), auch wenn diese nicht umgewandelten Texturen zurückbleiben.

Ich traue den Programmierern von ASV nicht zu, dass sie das trotz Updates nicht geändert hätten. Also gehe ich auch davon aus, dass die manuelle Umwandlung einfach vertane Zeit und Arbeit ist.

Frank123 25.11.2005 15:09

Kann sein, dass einige der Texturen nicht verwendet werden.

Aber wie bekommt man heraus, welche Wolken nun von ASV verwendet werden.

Stratiforme Wolkenformationene sind z.B. nicht unüblich in EU. Werden aber von ASV nicht konvertiert.
Werden diese überhaupt von ASV genutzt?

Also ich kann nur meine Erfahrungen weitergeben. Und wenn man in den Ordner von ASV hineinsieht, findet man nur Cumulus01 und 02 sowie verschiedene Cirren.
Das Wetter besteht aber noch zusätzlich aus Stratus- und CB Formationen.
Und diese können doch eigentlich nur default sein, oder?

rolandus 25.11.2005 16:06

Ne, ne...nicht dass ihr mich falsch versteht...

ich will auf keinen Fall die FS-default-Wolken verwenden :hammer: ...und Programme selber schreiben kann ich schon gar nicht :D (sonst würde ich ja hier auch nicht sooo viele Fragen stellen :roflmao: ).

Ich hatte nur deswegen nachgefragt, weil es mich stutzig gemacht hat, dass ASV womöglich FS-default-Wolken unkonvertiert lässt, denn davon will ich ja mit der DXT-Option gerade weg :ja:

Bei FE weiß ich definitiv, dass bei Auswahl von DXT alle Wolken konvertiert werden.

So werde ich mir - dann hoffentlich ohne Ruckeln - sowohl die ASV- als auch die FE-DXT-Wolkensets in Verbindung mit ASV ansehen...und mich dann entweder für AE-ICS-random oder AE-"manuell" entscheiden ;)

Gruß Roland

Hor1463 26.11.2005 09:46

Also ich habe das immernoch nicht kapiert. Muß ich jetzt jede einzelne Wolke in ASV mit dem imagetool in DXT3 umwandeln oder nicht ??

Gruß
Roland

thb 26.11.2005 12:18

Hm, Roland ... also eigentlich kann man es nicht noch detaillierter erklären, als ich es schon oben gemacht habe:

Zitat:

Original geschrieben von mir
Wenn du ASV nutzt, reicht es, das Programm "imagetool.exe" in den Ordner "...\modules\ASV\ActiveEnvironment" zu kopieren, Dann kann man in den Active-Environment-Einstellungen unter ASV einfach auf die entsprechend bezeichneten Buttons "Enable Mips" und "Enable DXT" klicken. Der Vorgang dauert dann einige Minuten.
Mehr Hilfe kann man nur geben, wenn man dich besuchen kommt und es selbst macht. :confused:

Frank123 26.11.2005 12:31

Jetzt haben wir zweimal Roland!;)

@ Roland HOR1483

Wie Thomas schon gesagt hat, läuft das über AE zusammen mit dem Imagetool.

@ alle

Gestern habe ich mal geprüft, welche Wolken im FS je nach Wetter verwendet wurden. Dabei kam heraus, dass auch Stratus verwendet wird.

Drum, prüft nach der Konvertierung durch ASV in das DXT3 Format doch einfach mal die restlichen Wolken im FS Texture Ordner.
Wenn da immer noch welche im alten Format vorliegen, könnt ihr sie dann immer noch manuell konvertieren.:hallo:

thb 26.11.2005 12:37

Frank, hast du bei deinen Prüfungen auch mal darauf geachtet, ob nach der zusätzlichen Konvertierung eine merkliche Performancesteigerung eingetreten ist?

Es kann ja kaum sein, dass die vielen Kunden, die ASV nutzen, das noch nie an Hifisim gemeldet haben und die solch einfach zu behebende Dinge nicht in ihre Updates integriert haben. Alleine diese Überlegung drängt mir den Verdacht auf, dass mit dieser zusätzlichen Konvertierung nichts gewonnen wird. Vielleicht gibt es Gründe, die eine Konvertierung eher als schädlich anzusehen lässt. Wer weiß schon, wieviele CTDs auf das Konto solcher übermäßiger Performancesteigerungswut gehen?

Frank123 26.11.2005 13:51

Hi Thomas,

als Performancesteigerungswut will ich die Sache hier nicht gerade betrachten.

Aber in der jetzigen Konfiguration konnte ich schon eine Verbesserung feststellen.

Es ist schon ein Unterschied, ob der FS eine Stratuswolke mit 1,366 MB oder 342 KB verarbeiten muss, oder?

Und glücklicherweise habe ich da noch eine Wechselplatte mit einem FS2004 und ASV, wo die Konvertierung noch nicht durchgeführt wurde.
Diese habe ich dann gerade gestartet und siehe da, folgende Wolkentexturen wurden nicht in DXT3 konvertiert.

cumulonimbus_broken.bmp
cumulonimbus_broken_above.bmp
cumulonimbus_few.bmp
cumulonimbus_few_above.bmp
cumulonimbus_overcast.bmp
cumulonimbus_overcast_above.bmp
cumulonimbus_scattered.bmp
cumulonimbus_scattered_above.bmp
cumulus_broken.bmp
cumulus_broken_above.bmp
cumulus_few.bmp
cumulus_few_above.bmp
cumulus_overcast.bmp
cumulus_overcast_above.bmp
cumulus_scattered.bmp
cumulus_scattered_above.bmp

stratus_broken.bmp
stratus_broken_above.bmp
stratus_few.bmp
stratus_few_above.bmp
stratus_overcast.bmp
stratus_overcast_above.bmp
stratus_scattered.bmp
stratus_scattered_above.bmp

Weiterhin werden keine Cirren in DXT3 umgewandelt.
Wenn Du dienen ASV Ordener mal prüfen würdest, dann stellst Du fest, dass einzig die Cumulus01 und Cumulus 02 in DXT3 konvertiert werden.

Nochmals, ASV greift nicht auf den Texture Ordner im FS zu. Da bleibt alles beim alten.
Wer es nicht glaubt, kann es ja selber mal nachprüfen.

Und mal ersthaft. Das wetter wird doch nicht nur mit cumulus01.bmp oder cumulus02.bmp generiert, oder?

Frank123 26.11.2005 13:55

Und übrigens, wer Dieter Salzl`s Wolken verwendet wird feststellen, dass genau die oben beschriebenen im DXT3 Format vorliegen und statt 1,366 MB nur noch 342 KB aufweisen.

Das kann schon einen Leistungsschub am Rechner verursachen.

thb 26.11.2005 14:06

Naja, es mag jeder mit seinen Ansichten glücklich werden. Ich bin mit der derzeitigen Performance ganz zufrieden, obwohl ich bis auf wenige Ausnahmen die Regler alle weit rechts habe.

Wenn wirklich nur so wenig Texturen umgewandelt werden, warum dauert dann die Umwandlung so lange?

Im übrigen sind auch die Zirruswolken bei mir umgewandelt worden. Und ich habe noch ganz andere umgewandelte Wolkentexturen gefunden, nämlich

cld1.bmp, cld2.bmp, ..., cld10.bmp

Wie ich bereits sagte, bei mir kommen die nicht umgewandelten Wolken nicht zur Anzeige. Wenn es bei dir anders ist, weiß ich nicht, wieso.

Frank123 26.11.2005 14:31

Woher willst Du wissen, welche Wolkentexturen angezeigt werden oder nicht?

Ich denke, dass es einfach mal auf den Versuch ankommt.

Wie gesagt, gestern konnte ich z.B. feststellen, dass Stratus verwendet wird. Und Stratus ist nicht im Lieferumfang von ASV.

thb 26.11.2005 16:35

Woher ich das wissen will? Es gibt da so ein nettes Tool namens "TaskInfo", das ist Freeware und zeigt unter anderem an, welche Programme welche Dateien öffnen bzw. laden. TaskInfo verbraucht nur minimale Systemresourcen und läuft bei mir immer mit. Vielleicht hat es das heutige Wetter zufällig nicht erlaubt, dass diese nicht umgewandelten Texturen geladen werden. Aber es war eben so. Ich werde diese nicht umgewandelten Texturen mal umbenennen, dann müsste ich ja nach deiner Theorie etwas merken. Sobald dies irgendwann in näherer Zukunft mal der Fall ist, melde ich mich nochmal und gebe Bescheid.

Ich habe auch keine Lust, dass das hier in einen Streit ausartet. Jeder kann konvertieren, was er will. Hauptsache ist doch, dass man glücklich wird. :bier:

Frank123 26.11.2005 17:18

Also als Streit sollte man das nicht werten.
Da hast Du Recht dass jeder konvertieren soll was er will.

War ja nur ein gut gemeinter Rat von mir!

rolandus 01.12.2005 08:21

Hallo,

melde mich nochmals kurz zurück...

Habe das ASV-Ruckel-Problem "gelöst":

Das ganze WE mit ASVE alles durchprobiert, mit und ohne FE, online und offline...Das Ergebnis:

Schöne Frames in Verbindung mit ASVE, jedoch tritt das Ruckeln trotzdem auf, d.h. die ansonsten recht flüssige Anzeige wird immer wieder periodisch alle 2 sec unterbrochen. Nur bei "clear weather" im FS ist es weg. Ansonsten hält das Ruckeln auch ohne ASV an - da hilft jeweils nur ein neues Einspielen des FS-Backups. Auch die Deaktivierung/Löschung des nicht ganz unumstrittenen Radars half nichts.

Zum zweiten ist es mir nicht gelungen, einige ASV-AE-Einstellungen auf den Flusi zu übertragen, wie z.B. neue Sonnenuntergänge usw. (hier hatte ich natürlich FE nicht installiert).

Ferner: Die Wolkensets in ASVE sehen nur in der 256er Auflösung noch gut aus, die 128er und 64er Auflösung zeigt sich bei mir verschwommen, besonders letztere - also völlig unrealistisch (kann aber auch an meiner GraKa liegen, da andere bei den 64er Wolken von "wie gemalt" sprechen).

Ergo: ASVE ist sicher ein super AddOn, prima Service (wobei ein gut gefülltes Support-Forum auch nicht immer ein Hinweis auf ein problemloses Programm sein muss :D ) und sicher auch jeden Cent wert, nur eben leider nicht für mich :confused:

Und nun? :aio:

Habe mir wieder FE raufgespielt, meine FSUIPC 3.5 registrieren lassen und mir dazu FS Meteo 7.0 an Land gezogen :p

Ergebnis: Ein einmalig schönes Wettererlebnis, einfach atemberaubend in Verbindung mit FE, mehr Frames als jemals zuvor (auch Dank der FSUIPC-Möglichkeiten) und - alles ohne jegliches Ruckeln! :engel:

Nun hat die liebe Seele ihre Ruh...;)

Ich bedanke mich dennoch bei allen, die versucht haben mir zu helfen :hallo:

Gruß Roland

thb 01.12.2005 09:03

Oje, da habe ich ja fast ein schlechtes Gewissen, weil ich dir ASV so empfohlen habe. :(

Na Hauptsache ist ja, dass du dein Problem jetzt lösen konntest, obwohl ich immer noch nicht verstehe, woher dieses Ruckeln bei dir kam.

Rolf 01.12.2005 09:15

Und ich ein gutes weil ich eben genau die Konfiguration wie Roland habe.
Gruß
Rolf

Hor1463 01.12.2005 10:53

Welche FE Dateien hast du installiert.

Gruß

Roland

rolandus 01.12.2005 10:54

Ein schlechtes Gewissen braucht natürlich niemand zu haben - jeder kann ja nur von seinen Erfahrungen sprechen, und die sind ja bei ASV überwiegend positiv.

Ja und zu Rolf kann ich nur p(r)osten: :bier:

Hauptsache wir werden irgendwie mit unserem Flusiabenteuer glücklich - in 10 Jahren werden wir uns kaputt lachen, über welche Probleme wir heute diskutiert haben und welchen "unrealistischen Unsinn" wir uns da nächtelang auf dem Monitor reingezogen haben. :ja:

Liebe Fliegergrüße an alle von Roland

rolandus 01.12.2005 10:57

Sehe gerade, da hat sich mein Namensfetter zwischenzeitlich eingeklingt.

Es werden immer nur die FE-Dateien installiert (d.h. vor dem Flusi-Start aufgerufen), die man vorher aufruft. Und das sind bei mir immer wieder andere. Erwarte ich eher gewittriges Wetter, nehme ich natürlich nicht die softigen ausgefransten Cumulus ;)

Gruß Roland

Alladin 01.12.2005 11:37

Also ich hab auch kein schlechtes Gewissen, ist halt nur schade für Roland. Interessant wäre es jetzt zu wissen warum es bei ihm ruckt und z.B. bei mir absolut nicht.:confused:

rolandus 01.12.2005 11:59

Zitat:

und welchen "unrealistischen Unsinn" wir uns da nächtelang auf dem Monitor reingezogen haben
Kaum hab ich es ausgesprochen, entdecke ich das hier: http://www.global-scenery.org/

Dazu gibts inzwischen auch schon einen Thread:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=180925

Oh mein Gott...:eek: :idee: :engel:

Gruß Roland ;)

Hor1463 01.12.2005 15:36

Hallo Roland, Ich habe nach den FEDateien gefragt. Muß ich die kaufen, oder gibts die irgendwo als download. Meteo 7.0 ist je kostenpflichtigt.

Gruß

Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag