![]() |
C-130 SP1 ist erhältlich
An alle die wie ich schon auf das SP1 für diese phantastische Maschine gewartet haben - es ist jetzt da !
Bernhard |
wow ...
Prima! Danke für bescheidsagen. Bin schon am saugen. Also ein langer Testabend steht bevor ;) |
Wo? Ich kann es auf der CS Seite nicht finden?
|
...habs gefunden - über ACE :rolleyes:
|
Hallo zusammen
Wo kann ich mir den bitte das SP1 runterladen? Vielen Dank! :-) |
Hi,
Zitat:
grüsse der janosch |
Hallo,
Das machst Du über den Aircraft Configuration Manager, der sich im Captain Sim Ordner bei der C130 befindet. Dort gibt es unter dem Folder "Tools" die Möglichkeit mit "Check for Updates" eine Version 1.1 mit 86.68MB herunterzuladen. Danke Nick für den Tip! Gruss, Andy |
Nach einem ersten kleinen Testflug bin ich noch mehr begeistert über dieses Teil. Alle bekannten bugs scheinen behoben zu sein. Für die Groundpower ist im FS-Hauptmenü zunächst die Power anzufordern, dann kann man auch ohne die Gasturbine die Motoren starten. Der Sound hört sich nun etwas gedämpfter an, die Loops sind verschwunden. Alternativ kann man nun auch über ACE Glasinstrumente für das Motorenmanagement einstellen.
@Nick: könntest Du bei Gelegenheit noch mal eine exe für den Einbau des TWAS anfertigen (ich bin zu blöd dafür). Im VC (Glasversion) wäre nun ja auch ein geeigneter Platz vorhanden. Bernhard |
Tolle Wurst!
Ein versuch, die C-130 1.1 zu installieren schlug fehl weil angeblich auf mehr als 2 PCs eine Installation versucht wurde. Dies ist definitiv nicht der Fall, es war nur ein (1) PC. Diese ganze Paranoia geht mir echt jetzt auf den /&$&% |
Hi,
Zitat:
Das 1.1 full ging aber auf Anhieb. Hab ich wohl schwein gehabt? viele grüße der janosch |
@ Nick
auch bei mir hat es ohne Probleme funktioniert. Ich habe die neue Version einfach über die vorhandene installiert. Vielleicht solltest Du mal die alte Version incl. den Daten in C:\Dokumente ... löschen ? Dort werden auch noch CS-Daten abgelegt. Bernhard |
Ich will nicht hoffen daß am Ende meine Flusi-Platte einen Schaden hat, denn vor installation des SP hatte ich den FS9 Ordner im Netzwerk freigeben wollen, und noch während Windows die Attribute änderte flog bei uns die Hauptsicherung raus.
Der PC bootete normal, aber dann dieses Installationsproblem...mal sehen wie CS auf meine Mail reagieren werden. Auf jeden Fall ärgerlich, hatte mich schon gefreut |
Hi,
tja und die GTC läuft immer nich hoch pfeifend hoch um dann schlagartig abrupt zu verstummen (vermute da ist die wave datei dann einfach zu ende). Ausserdem: Starte ich mit der EICAS Version die Engines kriege ich analog Instrumente eingeblendet? Das ja wohl auch nicht ganz richtig oder? Argggg. Auch wenns Kleinigkeiten sind, es trübt den ansonsten tollen Gesamteindruck! janosch |
Hi Nick,
ich hab zuerst die 1.0 deinstalliert und danach die 1.1 neu nachinstalliert. Lief bei mir auch ohne Probleme soweit. Merkwürdig finde ich, daß bei mir nach dem Aktivieren der Taxi Lights immer "Traffic, Traffic" aus dem Lautsprecher dröhnt. Zudem flippen die Triebwerkinstrumente ab und zu seltsam hin-und her. Mal sehen ob sich das bei den kommenden Flügen wieder legt. Vielleicht ist der 1.1er Release ja nur aufgeregt und nervös ... Bis dann, Andy |
Grr!
Gerade die neue Version installiert. Flugzeug ist ok soweit ich das sehen kann. Aber das ACE lässt sich nicht verändern. Ständige Abfrage nach dem korrekten *.flt Pfad im MSFS???? Was meinen die damit? (ist die untere Zeile in der Abteilung Troubleshooting...!)In die anderen Einstellungen komme ich nicht ohne die geforderten Pfadeintragungen rein. Ärgerlich..... Kann somit keine neuen Textures installieren. Weiß jemand Rat? Gruß Beaver |
Also ich hatte die alte Version ja schon runter. Hatte aber nicht die installations Reste im Flusi Ordner gelöscht. Da war nämlich noch ACE drin. Also bekam ich ne Fehlermeldung das ACE nicht installierbar währe. Dann bin ich halt drauf gekommen noch mal zu de und installieren, aber alle Reste im Flusi Ordner zu löschen. Dann ging alles. Das mit den ACE und der pfadangabe hatte ich auch. Hier muß der Pfad zum Eigene Dateien/Flight Simulator-Dateien/Von der Benutzeroberfläche erzeugter Flug.FLT genommen werden denk ich mir. Ich hoff das so richtig ist. So nu teste ich weiter ;)
|
joh
Bei mir gings. Übers ACE aufgerufen und Neuinstallation angeklickt.Nach dem ausführen der exe erstmal das ACE gestartet. Sämtliche Einstellungen funktionieren und lassen sich auch ändern.Achso vorher noch den Pfad angegeben in dem die ganzen Flusi .flt Ordner stehen. Das Ist bei mir sogar eine andere Festplatte.Und dann den Flusi gestartet.Erster Eindruck: Alles scheint zu funktionieren. Die anderen Instrumente- Groundpower- selbst die Auffahrrampen lassen sich jetzt an die Luke legen wenn ich mit dem entsprechenden Panel geöffnet habe.Vorher ging das nur wenn ich aus dem VC die Rampe bediente.In der Aussenansicht kommen jetzt sogar Flammen beim Start der Triebwerke aus den Rohren.Der Sound hört sich besser an .Nur die Gasturbine verstummt nach dem einschalten des Generators.Achso - Der Hummer sieht jetzt auch aus wie ein Hummer. Damit steht fest was jetzt mein neuer Lieblingsflieger ist.Denn gerade die ältere Technik macht doch mehr spass |
Captainsim haben sich entschuldigt und meinen Account wieder freigeschaltet - warum es zur sperrung kam, dazu haben sie nichts gesagt...
|
Sooo, jetzt haben sie doch tatsächlich geantwortet:
Captain Sim überprüfen anhand der IP-Adresse, ob es sich bei einer neuinstallation um ein und denselben Rechner handelt - nicht gerade klug wenn man bedenkt daß wir fast alle eine dynamische IP-Adresse zugeteilt bekommen. Lediglich, wer mit Router und Flatrate dauernd verbunden ist, wird über einen längeren Zeitrahmen hin sseine IP-Adresse behalten. Seufz. :rolleyes: |
Hi,
Zitat:
grüsse der jansoch |
Sorry ist mir garnicht aufgefallen- sieht jedenfalls genial aus.Man müsste nur noch das Generatorgeräusch durchgehen zum laufen bekommen.
|
Danke für den Tipp.
PS: Wo bekomm ich das Teil her???? Grüße Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag