WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   nicht nachvollziehbarer Artikel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178896)

Maverik 22.11.2005 06:54

nicht nachvollziehbarer Artikel
 
Sehr überrascht hat mich der positive Artikel über FSD im letzten Heft. Waren hier im Forum nicht unzählige Beschwerden über das Geschäftsgebaren dieser Firma? Trotzdem schreibt FXP weiterhin so, als wäre nichts gewesen? Kann ich nicht nachvollziehen und muss meinem dicken Hals Luft machen. Solidarisch mit den angeschmierten Simmern ist das ja nicht gerade. Jemand wie FXP - und nur diese Art von Einrichtung - könnte doch dazu beitragen, dass FSD keinen Cent mehr im deutschsprachigen Raum verdient und diejenigen, die bisher noch nicht mitbekommen haben, mit welchen amerikanischen Raubrittermethoden FSD Geschäfte macht, davor schützen, darauf reinzufallen oder?
Bin seit Beginn der FXP begeisterter Leser, aber sehr enttäuscht. Oder ist alles recht, was Geld bringt? Wenn dem so ist, muss ich zukünftig bei allen Artikeln eine gewisse Subjektivität unterstellen. Schade......

Ernst

einmot-flieger 22.11.2005 07:25

Zunächst mal diese Anmerkung: falsches Forum. Es gibt ein Forum mit dem Titel "Meinungen zu FlightXpress" hier.

Dann zu deiner Meinung. Ja, ich stimme dir zu, was FSD angeht. Ich wünsche diesem Verein, dass sie sich mit diesen Geschäftspraktiken so richtig auf die Schnauze legen und somit die Quittung für ihr Verhalten bekommen. Das ist das eine.

Deine Kritik an der FXP kann ich jedoch in keinster Weise teilen. Die FXP stellt sich als unabhängiges Magazin dar, das seinen Lesern eine objektive Bereichterstattung geben möchte. Dass FXP eine Meinung zu den Vorgängen hat, sieht man ja, wenn man den Artikel vollständig liest, also inkl. des Kommentars von Gerhard Ringhofer zur Anfrage nach einem Testexemplar der 337. Aber letztendlich dient der Artikel dazu, dass Addon selbst zu bewerten. Danach muss jeder selbst entscheiden, ob er sich auf einen Handel mit diesen, meiner Meinung nach hier in Deutschland gesetzeswidrigen, Methoden einlässt. Aber das ist nicht die Aufgabe der FXP, dem Leser diese Entscheidung abzunehmen.

Im Übrigen hat die FXP vor einigen Ausgaben einen Bericht über FSD selbst bzw. deren Geschäftspraktiken und Lizenzbestimmungen, gestützt auf einige Threads hier im Forum, veröffentlicht. Auch daran sieht man, dass die FXP den Geschäftspraktiken von FSD kritisch gegenübersteht bzw. zumindest einen Artikel veröffentlicht hat, der diese Geschäftspraktiken beschreibt. Ich denke, allein durch diesen, trotz allem noch objektiven, Artikel hat FSD im deutschsprachigen Raum schon etliche potentielle Käufer verloren, mich eingeschlossen. Und das ist auch gut so.

Michael Eisner 22.11.2005 07:31

Hallo Ernst,

ich denke, du hast nicht alles gelesen. Gerhard hat sehr wohl darauf hingewiesen, welches Problem die FXP mit dem Thema FSD hat.

Und auch hier im Forum sind die Erfahrungen mit FSD durchaus zwiespältig - wobei in der Tat die negativen überwiegen, was ich persönlich aber nicht überbewerte, weil erwiesen ist, daß zufriedene Kunden wesentlich weniger plaudern als unzufriedene Kunden.

Jetzt von der FXP verlangen, daß sie bestimmte Produkte komplett links liegen läßt, halte ich deswegen nicht für zielführend, da man dann jenem Personenkreis, der mit FSD keine Probleme hat, gute Software vorenthält.

Wichtiger finde ich, daß die FXP es auch in Zukunft nicht vergißt, explizit daruf hinzuweisen, daß es definitv Probleme und rechtliche Eigentümlichkeiten gibt - egal, welche Firma es ist, aber sehr wohl das Produkt an sich nach dessen Qualität beurteilt.

Es ist nicht die FXP, die dafür verantwortlich ist, daß FSD Geld macht, sondern einzig und alleine du, ich und alle Leser, die den FS verwenden und AddOns kaufen.

sergio 22.11.2005 10:10

Hallo Ernst,

mir ist schon bewußt, dass das Thema FSD und ihre Kopierschutzmaßnahmen höchst umkämpft ist. Ich habe die Diskussionen hier im Forum verfolgt und habe auch selbst erlebt, wie unhöflich FSD mit FlightXPress umgeht. Und wenn es darum geht, FSD-Produkte zu installieren, gehe ich selbst sehr vorsichtig um und lasse alles, was der Installer treibt, präzise protokollieren.

Der Installer kopiert zweifellos mehr Dateien auf die Festplatte (bzw. in die Systemverzeichnisse von Windows), als FSD in ihrem scheinbar vollständigen "Installationslog" aufführt. Aber es ist kein "Root Kit" oder ein Trojaner.
Klar ist allerdings, dass FSD sich Rechte anmaßt, die ihr nicht zustehen. Das habe ich erwähnt in meiner Rezension und es war ebenfalls mehrmals Thema in FlightXPress.

Wer sich ein FSD-Produkt kauft, sollte darüber nachdenken. Die Entscheidung fällt dann jeder für sich. Und für diese Entscheidung spielt natürlich die Qualität des Add-ons eine wichtige Rolle. Daher behandele ich das Produkt so sachlich und neutral wie die anderer Firmen. Das scheint mir umso wichtiger, weil oft behauptet wird, FSD hätte eine miserable Kundepolitik, würde jedoch hervorragende Add-ons veröffentlichen. Das stimmt so nicht. Was ich über die 337 meine, ist im "Fazit" zusammengefasst.

Maverik 22.11.2005 10:25

Überreagiert?
 
Wenn man ganz cool bleiben soll, muss ich mich entschuldigen, weil ....emotional überreagiert.
Ihr habt ja recht......Nur mein dicker Hals hat nach "Ausdehnung" gesucht. Ist sicherlich nicht richtig, das in diesem Forum zu tun.
Werd´mich bessern und zukünftig Artikel über FSD-Produkte einfach überlesen.

Sorry und a.h.l
Ernst

olli7055 22.11.2005 10:34

Das ist ja alles schön und gut,


aber ich persönlich kann nicht nachvollziehen dass FSD in einem Artikel regelrecht angeprangert wird, nur weil der FXP kein Reviewexemplar zur Verfügung gestellt wird. Meines erachtens hat dies nichts mit Support zu tun, wenn solche Anfragen unbeantwortet bleiben.




Gruß


Olli

classic 22.11.2005 10:48

Die Redakteure der FlightXPress haben es in dieser Frage nicht leicht.

FSD ist ohne Zweifel eine Räuberhöhle, aber ihre Produkte haben seit Jahren einen gleichbleibend hohen Standard.

Würden die Herren irgendwelches Zeug hart an der Grenze zum unteren Durchschnitt produzieren (mir fallen da gleich mehrere Hersteller dieser Kategorie ein) wäre es ein Leichtes, sie mit einem Schmunzeln zu ignorieren.

Niemand wird aber ernsthaft bestreiten können, dass speziell die genannte Cessna 337 ein ganz heisser Kandidat für den gut sortierten Hangar jedes GA-Fans ist.
Andere Produkte von FSD wie die Piper Navajo etc. bestechen gleichfalls durch ihre gute Mischung aus handwerklicher Solidität und überschaubarer Komplexität, was Einsteiger genauso wie alte Hasen anlockt.

Somit ist der von FlightXPress eingeschlagene Weg, das jeweilige Produkt und den Hersteller getrennt voneinander zu beurteilen, dem Leser gegenüber fairer als eine allgemeine "Kontinentalsperre". ;)

einmot-flieger 22.11.2005 13:28

Zitat:

Original geschrieben von olli7055
Das ist ja alles schön und gut,


aber ich persönlich kann nicht nachvollziehen dass FSD in einem Artikel regelrecht angeprangert wird, nur weil der FXP kein Reviewexemplar zur Verfügung gestellt wird. Meines erachtens hat dies nichts mit Support zu tun, wenn solche Anfragen unbeantwortet bleiben.

Lies den Artikel nochmal genau. FSD wird nicht angeprangert, weil kein Review-Exemplar zur verfügung gestellt wird, FSD wird angeprangert, weil sie nicht auf E-Mails reagieren und weil sie ein, zumindest in Deutschland, rechtswidriges Installations- und Aktivierungsverfahren nutzen.

olli7055 23.11.2005 05:52

ja, Emailanfragen für Reviewexemplare bleiben unbeantwortet und dass ist letztendlich deren Entscheidung wem sie ein Exemplar zur Verfügung stellen und wem nicht. Wenn die FXP sich so gegenüber ihren Lesern verpflichtet fühlt, dann sollte man zur Not ein Exemplar kaufen. Zu recht kann man die Machenschaften von wegen Installer usw. anprangern, aber dass hatten wir schon in einer der letzten Ausgaben.



Gruß

Olli

sergio 23.11.2005 09:46

Hallo Olli,

natürlich kommt es immer wieder vor, dass ein Hersteller keine Presseexemplare zur Verfügung stellt, er ist dazu ja nicht verpflichtet. Die Gründe der Weigerung können unterschiedlicher Natur sein. Manche verteilen Presseexemplare erst nach dem ersten Patch, manche haben eine so komplizierte Aktivierungsmethode, dass es nicht möglich ist, einen Freischaltcode zu bekommen ohne ihn bezahlt zu haben. Manche möchten, das ein anderes Medium das erste Review veröffentlich und halten eine Weile di Konkurrenz kurz, manche sind schlampig und übersehen unsere Mail und manche mögen FXP einfach nicht.

Selbstverständlich bedeutet das nicht, dass man auf die Rezension verzichtet. Ich habe in der Vergangenheit mehr als nur ein Add-on kaufen müssen, das nach der Besprechung sofort deinstalliert wurde.
Ob das Add-on gestellt oder regulär gekauft wurde, spielt für die Besprechung an sich meist keine Rolle und daher erwähne es auch nicht.

Im Fall von FSD ist die Lage anders. Was Gehrard und mich wurmt sind nicht die knapp 20€ für das Add-on, sondern die unfreundliche Art, auf unsere Mail nicht zu antworten. Als Rezensent hat man häufig das Bedürfnis, mit den Entwicklern in Kontakt zu treten und Sachverhalten zu klären. Bei FSD ist dies nicht möglich, und zwar schon lange.

Die Besprechung der 337 war - hoffentlich - von diesem Hintergrund nicht tangiert. Ich habe nur auf die rechtlich höchst problematische Form der Produktaktivierung hingewiesen, weil diese ja Bestandteil des Produktes ist.
Gerhard hat dann in seiner Eigenschaft als Chefredakteur das Verhalten von FSD dargestellt. Und ich halte es in dieser Form für zuläßig, vielmehr ist es ein Hinweis zur Sache. Ich zitiere:

"Zur Produktqualität können wir mit eindeutigen Antworten aufwarten, zum Support leider nicht. Wir hoffen, Sie bleiben vor unangenehmen Überraschungen gefeit."

Als ein "Anprangern" würde ich es nicht bezeichnen.

mack3457 23.11.2005 10:17

Im Artikel wurde ja auch geschrieben, daß man sich eine CD zuschicken lassen kann. Damit dürfte doch das unrühmliche Thema der Produktaktivierung vom Tisch sein, oder geschehen auch bei der CD-Version "merkwürdige" Dinge?

Klar, Support ist noch ein anderes Thema...

Und zu guter letzt: ein sicherlich sehr interessantes Flugzeug, aber so positiv war die Bewertung doch gar nicht, wenn ich mich recht erinnere. Schlechter Sound, Flugeigenschaften auch nur in Grenzen gut, ...?

Grüße,
Thomas Mack

sergio 23.11.2005 11:52

So weit ich informiert bin, mit der CD werden nur die Installationsdateien geliefert. Die Prozedur für die Installation ist identisch mit jener der Download-Version.
Für die Installation ist eine Internet-Verbindung nicht zwingend erforderlich, man kann auch einen Freischaltcode per E-Mail anfordern. Der Kopierschutzmechanismus ist immer dasselbe.

olli7055 23.11.2005 16:56

Hallo Sergio,


danke für deine Antwort zu diesem Thema. Insgesamt kann ich deine Meinung schon nachvollziehen, es ist schon krass was sich so manche Hersteller abhalten, aber letztendlich müsst ihr solch ein Verhalten mit nicht beantworteten Mails akzeptieren. Letztendlich muss dann jeder selbst wissen ob er ein Produkt, sei es noch so gut, bei dieser Firma kauft oder halt eben nicht.

Die Frage ist: Wäre es denn nicht effizienter Produkte solcher Firmen zu boykottieren? Auf der einen Seite regt man sich über 50 seitige Anleitungen zu Produktaktivierungen auf, auf der anderen Seite erscheint der Flieger auf dem Titelbild einer FXP Ausgabe. Wäre ich Addon Hersteller würde ich sagen: "alles richtig gemacht".

Ich kann schon verstehen dass ihr euch verpflichtet fühlt ein Produkt zu testen, schließlich wird ja recht ordentliche Software von diesen Herstellern angeboten. Vielleicht wäre aber ein vorübergehendes Boykott doch angebrachter!?


Gruß


Olli

D-MIKA 23.11.2005 17:10

Das ist ein Gedanke, den man privat fassen kann. Eine Zeitschrift kann nicht zum Boykott aufrufen (BILD vielleicht), sondern wie es getan wurde die Vorzüge und Nachteile aufzuzeigen. Die Konsequenz muß dann der Anwender ziehen. Klar, man könnte auf einen Artikel dieser Produkte ganz verzichten, doch die sind ja in Ordnung...

derBruchpilot 23.11.2005 18:16

Zitat:

Original geschrieben von olli7055


Die Frage ist: Wäre es denn nicht effizienter Produkte solcher Firmen zu boykottieren?


Man überlege sich bitte einmal die Folgen:

1. Der Markts für add-ons ist in Deutschland begrenzt.
2. FXP ist Marktführer im deutschsprachigen Raum.
3. Ein Boykottaufruf von FXP würde den Umsatz des Produktes mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Keller fahren lassen.
4. Bei kleinen Softwarefirmen wäre ein gescheitertes Produkt wohl auch das Ende der Firma, da die Erträge eines Produktes in der Regel als Investitionen für das nächste dienen.

Wäre es für uns ethisch- moralisch wirklich wünschenswert, dass eine Zeitschrift ihre wohlverdiente und hart erarbeitete Kompetenz in diesem Sinne einsetzt?

Wollen wir den Redakteuren wirklich zumuten, in dieser Art nicht nur über ein Produkt, sondern auch den (möglichen) Untergang einer Firma zu entscheiden?


Gruß R.

einmot-flieger 23.11.2005 18:43

Zitat:

Original geschrieben von derBruchpilot
4. Bei kleinen Softwarefirmen wäre ein gescheitertes Produkt wohl auch das Ende der Firma, da die Erträge eines Produktes in der Regel als Investitionen für das nächste dienen.
Im Fall von FSD wäre ich darüber nicht mal unglücklich, um ehrlich zu sein.

Nichts desto trotz gebe ich dir recht, was deine Aussage bzgl. der Kompetenz und der damit verbundenen Marktmacht der FXP betrifft. Ein solches Magazin wie die FXP sollte sich seiner meinungsbildenen Rolle sehr wohl bewusst sein (was ja offensichtlich auch der Fall ist). Im konkreten Fall sehe ich in der Bereicterstattung der FXP über die C337 von FSD absolut keinerlei Anlass zu irgendwelcher Kritik. Es wurde ganz klar objektiv auf die mit FSD verbundenen Umstände und Probleme hingewiesen, so dass sich jeder selbst eine Meinung bilden kann. Ich denke, damit wird die FXP ihrer Rolle absolut gerecht und das sollte so auch von den Lesern befürwortet werden. Einen Anlass zum Boykott von Produkten von FSD sehe ich absolut nicht. Wir Leser wollen doch alle als mündig behandelt werden und nicht wie kleine Kinder, denen man sagen muss, was zu tun und was zu lassen ist, oder? :D

PS: nur so nebenbei, der Thread ist immer noch im falschen Forum. Ich hab ja eigentlich gehofft, dass er vielleicht auf meine Aussage in meinem ersten Posting hin verschoben wird. Naja, ist ja auch nicht so schlimm... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag