WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   realistischer flugplan von ksfo nach eddh ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178875)

Gerson Nerger 21.11.2005 20:02

realistischer flugplan von ksfo nach eddh ???
 
ich möchte mit meiner PMDG 744 mal einen nonstop-flug von KSFO nach EDDH machen. leider gelingt mir aber nicht annähernd eine halbwegs realistische flugplanung. wer von euch viel-langstrecken-fliegern hat mal einen guten routenvorschlag ???

Captain Lars 21.11.2005 20:09

Ich plane immer mit dem FS-Flugplaner (Pfui möchte mancher da sagen;)), aber ich prophezeie dir, dass deine Route dich Richtung NNW führt, so Richtung Montana, dann durch Manitoba, die Hudson Bay, Nord-/Mittelgrönland, dann wieder runter über Island, Schottland und schon bist du zuhause. Wenn du im FS unter Routenart "Direkt-GPS" wählst, siehst du die Großkreisroute.

Gerson Nerger 21.11.2005 20:26

okay, ich werd mal ein bisschen detaillierter. wo der großkreis langführt, ist mir klar. die route an sich bis nordost-kanada steht einigermaßen. nur ab dort wird's für mich kompliziert. fliegt man dann mit directs richtung grönland und ab dort dann auf einem der airways, die mehr oder weniger von west nach ost gehen ??? oder fliege ich einfach nur koordinaten über dem nordatlantik ab ??? wobei ich mit meiner route sehr weit nördlich der eigentlichen NA-tracks herauskomme. wie kommt man also am elegantesten vom nordosten kanadas nach europa ???

guinho 21.11.2005 20:56

ksfo-eddh
 
Computed route from SAN FRANCISCO INTL (KSFO, K2) to HAMBURG (EDDH, 5012.0 nautical miles

KSFO CUIT2 SAC J32 FMG J7 GTF J530 YYN NCAE YYQ J530 YZS J540 YFB 5E72 KEF G3 VALDI UP613 NUGLO DCT NIKUS STAR EDDH

und hier der link zum selber planen... mit detailirteren infos zur strecke. ist nicht der allerbesteste planer, aber auch nicht ganz so schlecht, wie ich finde... nachteil ist nur der, das definitiv alle routen über den teich über island (keflavik) gehen. und das nevt auf die dauer ein wenig...

Route Finder

Matutin 21.11.2005 21:04

Zitat:

wie kommt man also am elegantesten vom nordosten kanadas nach europa ???
Tja, da fliegst du wirklich weit ab von den NATs. Die musst du ja auch nicht unbedingt nehmen.

Ich hab hier grad im Dispatch ein wenig Luft, und hab die Strecke in Lido mal rechnen lassen. Wir habe da leider keine Vordefinierten Routen, daher hab ich ihn einfach mal MFT rechnen lassen (bezogen auf das aktuelle Wetter von grade jetze :) )
Für unsere MD-11, mit der ich ihn fliegen lasse, gibt er folgendes raus. Ich schreibs einfach mal ab...

[SCHNIPP]
N0481F330 SFO8 SFO DCT SAU DCT SAC SAC J32 FMG DCT BOI J7 GTF J350 YYN J500 VLN DCT 52N100W/N0481F350 55N090W 5730N08000W 60N070W DCT GRIBS/M083F370 DCT 62N060W 63N050W 64N040W/M083F380 64N030W 64N020W 63N010W/M083F390 DCT GUNPA/N0464F390 UP619 VES UP992 LBE DCT HAM DCT
[SCHNAPP]

So, das ist jetzt natürlich mit allen Geschwindigkeiten und Stepclimbs, die mir der "Lidomat" für die Maschine und nem Gewicht von - äh, keine Ahnung - ausgespuckt hat.

Aber wie du siehst, fliegt er einfach über Koordinaten. Und wenn du noch guckst, ob du ein par von den Directs mit ein/zwei Airways umgehen kannst, wirds gleich noch besser.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß aus dem LH-Cargo-Dispatch

Matu

Gerson Nerger 21.11.2005 22:11

@matutin: danke für die route. sie kommt meiner vorstellung sehr nahe. vor allem sehe ich in deinem vorschlag route-segmente, mit denen ich auch schon "geliebäugelt" hatte.

@guinho: auch danke an dich. den route-finder nutze ich allerdings nicht so gern. irgendwie bin ich von dem teil nicht überzeugt.

Martin Georg/EDDF 21.11.2005 22:48

Zitat:

VES UP992 LBE DCT HAM DCT
Das spuckt Lido aus??? Schämt Euch :D :D :D

So wärs besser und konformer: ... VES UL983 ASBIL UP615 ALS M852 BOREP BOREP1A

Urs Wildermuth 21.11.2005 23:14

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das spuckt Lido aus??? Schämt Euch :D :D :D

So wärs besser und konformer: ... VES UL983 ASBIL UP615 ALS M852 BOREP BOREP1A

LOL, Martin, weder LIDO noch Skytrack noch FOC können heute bereits was die CFMU stolz "Luftraumstruktur" nennt... ein MTT wie er hier gepostet wurde ist genau das, nämlich eine Grundlage, mit der man nachher arbeiten muss.

Wir hatten bei Skytrack jeweils Subrouten, die dann eben von den Entry Points in die European Airspace Mess bis zu unseren Homeports CFMU genehme Routen enthielten. Man rechnete den MTT, knallte den Rest nach dem NATL raus und haut die Subroute hinten rein. So macht's FOC übrigens auch (wenn man den Aufwand nicht scheut).

Apropos CFMU: Hatte da mal ne nette Unterhaltung mit einem Knaben von denen, der total perplex war über die riesige Nutzung des Validation Tools von Airlines die er nicht identifizieren konnte :D . Dem fiel es wie Schuppen aus den Haaren als ich ihn mal aufklärte, was für Airlines das sind :lol: . Der Traffic mit den Simmern ist jedenfalls dort ziemlich beachtlich. Habe mir schon mal überlegt, ob wir das in FOC direkt einbauen wollen, Tools dafür gibt es ja.

olli7055 22.11.2005 13:56

Hallo Urs,


schau dir diesbezüglich mal diesen Online-Flight Manager an, der bietet auch eine Funktion um den Flugplan validieren zu lassen. Sowas wäre zur Kontrolle im FOC eine super Sache ;)



http://www.atcsim.net/de/index.html




Gruß

Olli

SamyJay 22.11.2005 15:38

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das spuckt Lido aus??? Schämt Euch :D :D :D

So wärs besser und konformer: ... VES UL983 ASBIL UP615 ALS M852 BOREP BOREP1A

Was denn Martin? Das ist doch typisch von LIDO ;)
Warum denkst du wohl haben DLH Piloten nicht eine Ahnung wo die STAR anfängt :lol:

Martin Georg/EDDF 22.11.2005 18:18

Moin,

Zitat:

schau dir diesbezüglich mal diesen Online-Flight Manager an, der bietet auch eine Funktion um den Flugplan validieren zu lassen.
OFM bringt für die Frage von Gerson gar nichts, denn es ist ein reines Abfragetool, praktisch eine Benutzerschnittstelle, zu Online-Flugplandatenbanken von VATSIM. Und in diesen Datenbanken sind keine Flugrouten über NAT-Tracks gespeichert.

Gerson Nerger 22.11.2005 18:46

mittlerweile habe ich mich mit FOC und den beiträgen hier bis zu folgender route durch gewurschtelt:

(FPL-SML0001-IS
-B744/ -SXWRY/C
-KSFO0920
-N0511F310 SAC J32 FMG J7 GGRBI J530 YOUNG/N0502F310 J530 YYQ
/N0524F330 J530 YZS/N0506F330 LAT10 070D NCAD DARUB DCT 6745N
DCT 6630N/M086F350 DCT ING G3 LINDA/M086F350 G3 MY G11 SIDER
/N0493F370 UM125 SUM/N0475F370 UL7 FORTY UP60 AMRAM/N0463F370
UP60 VES/N0285F230 UL983 ASBIL UP615 ALS M852 EKERN
-EDDH0956 EDDW EDDV
-EET/KZOA0028 CZWG0240 CZEG0422 BIRD0740 EGPX0838 EKDK0931 EDWW0946
REG/PMDG CF6 PRE SEL/AAAA
-E/1141 P/TBN R/00 S/<

was sagen die fachleute dazu ??? halbwegs realistisch oder voll von fehlern ???

Martin Georg/EDDF 22.11.2005 21:15

Hmmm,


EKERN ist kein gültiges Clearance Limit für Hamburg. Von ALS gehts auf dem M852 nach BOREP auf die BOREP1A STAR.

Edit: Ach ja, Du kannst natürlich nicht bei VES auf FL230 sinken, aber über Upper Airways routen. Bleib einfach auf dem letzten Cruising Level dort, bzw, mach den Descend in den Lower bei ALS.

Gerson Nerger 22.11.2005 22:12

hi martin,

danke. ich habe den airway M852 bis BOREP in FOC eingetragen. in der flightplan-anzeige zeigt er dann allerdings BOREP irgendwie nicht mehr an. der FL230 ab VES ist ebenfalls durch FOC gesetzt worden. werden natürlich so lang wie möglich versuchen, auf dem letzten flight level zu verbleiben.

Martin Georg/EDDF 22.11.2005 22:19

Hmm,

wahrscheinlich fehlen da irgendwo aktuelle Daten. BOREP ist erst seit 0511 Clearance Limit.

Gerson Nerger 22.11.2005 22:24

neee. FOC ist aktuell. habe die NAV-daten für FOC im abo. die BOREP-star ist enthalten. wahrscheinlich liegt's wohl eher daran, dass ich fälschlicherweise mit 'ner transition geplant habe. da muss ich wohl noch mal ran an den plan ;).

nachtrag: ich glaube, so ist's besser ...

(FPL-SML0001-IS
-B744/ -SXWRY/C
-KSFO0900
-N0514F310 SAC J32 FMG J7 GTF/N0523F310 J7 GGRBI J530 YOUNG/N0511F310
J530 YTH/N0515F330 J530 YYQ/N0527F330 J530 YZS/N0506F330 LAT10
070D NCAD DARUB DCT 6745N/N0520F350 DCT 6630N/M086F350 DCT ING
G3 LINDA/M086F350 G3 MY G11 AB/N0481F370 G11 SIDER UM125 SUM
UL7 FORTY/N0469F370 UP60 VES UL983 ASBIL/N0465F360 UP615 ALS
/N0489F360 M852 ALASA/N0285F090 M852 EKERN BORE1A LBE
-EDDH0952 EDDW EDDV
-EET/KZOA0028 KZLC0143 CZWG0237 CZEG0418 BIRD0652 EGPX0813 EKDK0933
EDWW0948
REG/PMDG CF6 PRE SEL/AAAA
-E/1137 P/TBN R/00 S/<

Martin Georg/EDDF 22.11.2005 22:33

Hmmm,

Transition geht aber auch bei BOREP los. Aber anyway, Transitions gehören nie in den Flightplan. Die werden nicht gefiled, sondern nur von ATC zugewiesen. In den FP (auch als lost-comm Procedure) kommt die passende STAR.

PS: Das LBE hinter der BORE1A kommt weg. Hinter einer STAR kommt im Flugplan nix mehr.

PPS: Bezüglich des Routings ab dem G3 Airway probier mal das aus:

G3 VALDI UP613 VES UL983 ASBIL UP615 ALS M852 BOREP BOREP1A

Gerson Nerger 22.11.2005 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
PS: Das LBE hinter der BORE1A kommt weg. Hinter einer STAR kommt im Flugplan nix mehr.
yep, logisch. hatte ich auch so ;). scheint wohl ein problem des kopierens aus FOC hier ins forum hinein zu sein.

Marc_H 22.11.2005 22:41

BTW: Seit wann gibt es eigentlich die neuen STAR um EDDH? Auch erst seit dem 0511er??

Gerson Nerger 22.11.2005 22:48

so, neuer versuch ...

(FPL-SML0001-IS
-B744/ -SXWRY/C
-KSFO0900
-N0550F310 SAC J32 FMG J7 GTF/N0523F310 J7 GGRBI J530 YOUNG/N0511F310
J530 YTH/N0515F330 J530 YYQ/N0527F330 J530 YZS/N0506F330 LAT10
070D NCAD DARUB DCT 6745N/N0520F350 DCT 6630N/M086F350 DCT ING
G3 LINDA/M086F350 G3 MY/N0481F370 G3 VALDI/N0477F360 UP613 UPATA
/N0490F370 UP613 KARLI/N0463F370 UP613 VES UL983 ASBIL/N0465F360
UP615 ALS/N0489F360 M852 ALASA/N0285F090 M852 BOREP BORE1A
-EDDH0948 EDDW EDDV
-EET/KZOA0028 KZLC0143 CZWG0237 CZEG0418 BIRD0650 EKDK0806 ENOR0848
EKDK0915 EDWW0944
REG/PMDG CF6 PRE SEL/AAAA
-E/1133 P/TBN R/00 S/<

Matutin 22.11.2005 23:21

Rechtfertigung
 
So, komme dank der supertollen späten Spätschicht erst jetzt dazu, micht wieder in die Diskussion einzuklinken :mad2:

Zitat:

Das spuckt Lido aus??? Schämt Euch
Ja, in diesem Fall schon. Unser Lidomat hier kennt nur PREDs (Predefined Routes) für die Strecken und die Flieger, die wir hier bei der Cargo benutzen. Da wir die 742 nicht mehr haben, uns SFO auch nicht anfliegen, gibt es demnach auch keine Routen von da weg. Daher konnte ich nur den MFT ausmetern lassen, wo er natürlich so oft wie es geht DCTs nimmt.
Um da jetzt noch die DCTs durch Airways zu ersetzen, fehlte mir dann allerdings die Zeit und die Muße (musste ja schließlich noch arbeite :D )

Naja, anscheinend ist Gerson auch so auf ne gescheite Route gekommen...

Nichts für ungut

Matu

P.S: Spät- und Nachtschichten sucken :hammer: :mad2:

olli7055 23.11.2005 05:45

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Moin,



OFM bringt für die Frage von Gerson gar nichts, denn es ist ein reines Abfragetool, praktisch eine Benutzerschnittstelle, zu Online-Flugplandatenbanken von VATSIM. Und in diesen Datenbanken sind keine Flugrouten über NAT-Tracks gespeichert.



Hallo Martin,


schon klar, mir gings nur darum aufzuzeigen dass bei diesem Online-Flug-Manager die Funktion zum validieren bei CFMU gleich enthalten ist, dass wäre auf jedenfall ein ein Punkt indem man FOC verbessern könnte. Sorry, es hatte eigentlich nix mit dem eigentlichen Thread hier zu tun, ist off topic.


Gruß


Olli

Matt_EDDW 23.11.2005 09:34

Zitat:

Original geschrieben von olli7055
Hallo Martin,


schon klar, mir gings nur darum aufzuzeigen dass bei diesem Online-Flug-Manager die Funktion zum validieren bei CFMU gleich enthalten ist, dass wäre auf jedenfall ein ein Punkt indem man FOC verbessern könnte. Sorry, es hatte eigentlich nix mit dem eigentlichen Thread hier zu tun, ist off topic.


Gruß


Olli

Ich fand den Link klasse, fliege zwar nicht bei Vatsim, aber die Verbindung zum Validierungstool gefällt mir, auch wenn es für mich eher eine nette Spielerei ist, alles eine Frage, WIE ernsthaft man das betreiben wmöchte, aber das kann ja jeder selber entscheiden :)

Gruß

Matthias

Marc_H 23.11.2005 10:12

Wie ist da eigentlich wenn ich einen Flug z.B. in die USA plane und mit dem CFMU-Validator checken lasse. Kennt der auch alle Airways außerhalb von Europa, oder kann man damit nur in Europa die Routen prüfen lassen, bzw. gibt's so ein Tool auch von der FAA/usw...

Martin Georg/EDDF 23.11.2005 10:46

Moin,

nein, CFMU geht nur innerhalb des CFMU-Gebiets. Ein entsprechendes Tool für Gebiete außerhalb Europas gibt es leider nicht, man muss also auf andere reale Datenquellen zurückgreifen .

Marc_H 23.11.2005 11:15

Aha, da ist also "Handarbeit" angesagt :D

Gut - Danke! :-)

SamyJay 23.11.2005 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Aha, da ist also "Handarbeit" angesagt :D

Gut - Danke! :-)

jap genau so ist es. Auf der NAT Track seite gibt es ein PDF File wo du für jeden ENTRY/EXIT Point auf der USA Seite Routen hast die du dann weiterfliegen sollst/kannst. Hier

Achja Marc: Die neuen STARS in Hamburg sind erst seit AIRAC 0511 dabei.
Für Düsseldorf kommen jetzt zum AiRAC 0512 welche dazu. Hast du Lust mein PMDG File zu testen? Wenn ja, einfach eine PN an mich ;)

Marc_H 24.11.2005 15:31

@ Samy, ich habe meinen FS beim 0508er eingefroren.

Trotzdem :bier:

SamyJay 24.11.2005 19:27

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
@ Samy, ich habe meinen FS beim 0508er eingefroren.

Trotzdem :bier:

Ah okay, dann nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag