WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fehlerhaftes ILS in Cali korrigieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178730)

ThomasS 20.11.2005 10:25

Fehlerhaftes ILS in Cali korrigieren?
 
Hallo,

ich hab gestern mal versucht in Cali/Columbien zu landen. Rwy 01. Aber das ILS läßt die Maschine stur am ENDE der Bahn landen. Hab's zuerst mit meiner PMDG 744 versucht. Dachte dann das die Maschine nen Defekt hat, aber dann hat's die Standart 737 auch nicht geschafft. Also ich gehe deshalb davon aus, daß Microsoft da ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Weiß einer von Euch ob man da irgendwo manuell im Flusi manipulieren kann? Und wenn ja, wie das geht?

Danke für Eure Hilfe

Thomas

nadie 20.11.2005 10:59

den Spieß rumdrehen
 
Man kann auch den Spieß rumdrehen, und sagen, dass der USER damit nicht umgehen kann.

Versuche doch mal über der "Schwelle" den A/P rauszunehmen, dann müsste dir, falls du überhaupt eine Ahnung hast, die Landung glücken.

:D Probier mal eine Landung in Calabrien !!!

:hallo:
Ned

Blindis Rabiatis 20.11.2005 13:58

Ich habe wirklich selten eine dermaßen von Arroganz und unterschwelliger Agressivität- (mann könnte es auch einfach nur Dummheit nennen)- strotzende Antwort, auf eine ganz normal gestellte Frage, in diesem Forum gelesen.

Mann sollte solche Mitglieder wie dich "nadie" eigentlich einfach nur ignorieren, denn sie ziehen das Niveau dieses Forums nur unnötig runter.

tetan 20.11.2005 14:32

@ ThomasS

ich weiß nicht ob es dir hilft aber öffne mal mit eine afcad2 tool die afcad Datei für den Flughafen und schau wo das ILS endet. Je nach dem kannst du es dann verschieben.

hoffe das is richtig so
Christoph

p.s. Ban her

ASchenk50 20.11.2005 15:18

Re: den Spieß rumdrehen
 
Zitat:

Original geschrieben von nadie
Man kann auch den Spieß rumdrehen, und sagen, dass der USER damit nicht umgehen kann.

Versuche doch mal über der "Schwelle" den A/P rauszunehmen, dann müsste dir, falls du überhaupt eine Ahnung hast, die Landung glücken.

:D Probier mal eine Landung in Calabrien !!!

:hallo:
Ned

Also ich glaube eher, dass DU wirklich gar keine Ahnung hast. Denn wenn man Deinem Ratschlag folgt, ist man über der Schwelle mehrere hundert Fuß hoch. Selbst der professionellste 747-Pilot (es ging ja zunächst um die PMDG747) würde hier a) keine Landung hinbekommen und b) sie auch sowieso niemals machen. Der Sinn eines ILS ist ja nicht, die Runway generell zu finden und dann schnell eine Landung hinzumogeln, sondern zielgerichtet an ihre Schwelle geführt zu werden. Ist das ILS-Signal fälschlicherweise an ihrem Ende angebracht, so macht der gesamte ILS-Anflug - egal ab wann man manuell fliegt - keinen Sinn mehr.

Bevor Du also so abfällig über andere schreibst, solltest Du mal an Deinen eigenen Skills feilen.

Jens

D-MIKA 20.11.2005 15:53

Könnte es sich nicht auch um einen BC (Backcourse) gehandelt haben? (was die Aussage"...am Ende der Bahn..." zutreffen läßt?)
Dabei wird die Seiteninformation vom eigentlichen ILS verwendet und für die Höhe ist der Pilot lt Karten verantwortlich...

Phil 20.11.2005 16:30

Schonmal versucht mit AFCAD2 die NAV-Aids zu checken?

Da müsste man sehen, wo der Gliedslope hinführt

Captain Lars 20.11.2005 19:21

Ich habe es grad kurz getestet.

Default Szenerie, Default Learjet, Wetter bestens.

Ergebnis: Thomas hat recht, lässt man den Flieger dem ILS folgen, befindet er sich auf Höhe der Schwelle immer noch ca. 300ft AGL. Den Boden erreicht man so erst am Ende der Bahn.

Woran das liegt, kann ich nicht sagen, ich kann nur sagen, dass der FS voll mit solchen Sachen ist, und dass diese Sachen meistens dann auftreten, wenn man nach einem langen Flug eine Landung bei schlechter Sicht machen muss.;)

P.S.: Liegt der Flughafen bei euch auch auf so einem komischen Hügel?

sieggi 20.11.2005 19:48

Also, ILS ist definitiv falsch plaziert.
Habe es gerade heruntergeladen und wollte es hier posten.
Leider geht es nicht.(PDF als Dateiformat hat man nicht zugelasssen, dann habe ich es bearbeitet und als JPG versucht, Dateigröße hat zwar gepasst, allerdings die Größe dann wieder nicht).
Warum einfach wenn es auch umständlich geht.
Hier der Link: http://www.colatc.org/descargas/cart.../ILS_RWY01.pdf

Gruß sieggi

ThomasS 21.11.2005 13:07

Danke für die Tipps mit dem AFCAD-Tool. Werd ich mal probieren.

Zu solchen "Elitefliegern" wie "nadie" möchte ich mich nicht weiter äußern. Nur, wie man auf solche Ideen kommt, ist mir vollkommen schleierhaft.

An alle anderen, die mir konstruktiv weitergeholfen haben, ein herzliches Danke !!!

Thomas

FSHeinzII 21.11.2005 14:12

Das Ergebnis würde mich auch interessieren. Ich habe Cali bisher nur einmal über die Rwy 19 (VOR/DME) angeflogen. Da ist mir das Problem natürlich nicht aufgefallen.

Gruss
FSHeinzII

Pellwormerich 21.11.2005 15:22

Moin allerseits,

ich habe mal den Glidepath für die RW 01 gecheckt und korrigiert.
Wie auf dem folgenden Bild (default) zu sehen ist, ist die Antennenposition des Gleitpfades fast am Ende der Runway auf der linken Seite angebracht (kleinerer grüner Pfeil). Dies führt dazu, daß bei der Landung der Aufsetzpunkt viel zu weit hinten liegt.

http://img392.imageshack.us/img392/9144/default6sg.jpg

Diesen Pfeil habe ich nun weiter nach vorne verlegt und zudem auf die andere Seite der Runway, da auch in reality die Gleitpfadantenne auf der Seite angebracht ist, wo keine Taxiways sind, um hiermit Interferenzen zu vermeiden.

http://img393.imageshack.us/img393/5...rigiert7tb.jpg

Der Test ergab, daß nunmehr alles perfekt funktioniert. Also einfach die im angehängten Zipfile enthaltene AF2_SKCL.bgl in den Ordner Addon Schenery/Scenery packen. Das war´s schon.

Tschüß
Erich

sieggi 21.11.2005 16:26

Ja Danke für die Arbeit.
Gruß sieggi

sieggi 21.11.2005 19:30

So, GS habe ich selber hingeschoben, allerdings ist mir aufgefallen, das ich den Anflug mit 11 Grad hingekegt habe. Gemäß Chart sollte dieser jedoch 13 Grad betragen.
Kann es sein, das die ganze Bahn um 2 Grad daneben liegt?
Leider bin ich kein Afcad Experte, aber wenn ich mir die Gradzahlen anzeigen lassen von der Bahn, so komme ich auf ca. 11 Grad.
Wenn dies mal einer nachschauen könnte wäre nett.
Gruß sieggi

Captain Lars 21.11.2005 19:59

Hallo Erich,

das AFCAD-Programm habe ich nicht. Ich benutze auch die Default-Szenerie. Kann ich deine Datei trotzdem nutzen?

Danke für deine Mühe:-)

thb 21.11.2005 20:11

Lars, die Datei kannst du auch so nutzen. Das AFCAD-Programm benötigt man nur, um die Airport-Layouts zu verändern.

Pellwormerich 21.11.2005 20:27

Hallo Lars,

das afcad-Programm selbst brauchst Du auch nicht unbedingt. Es ist ja auch nur dafür entwickelt worden, die vom Flusi nun mal benötigten afcad.bgls mehr oder weniger allgemein verständlich editieren zu können.

Es genügt also in diesem Falle, die Datei in den genannten Ordner zu packen, zumal sie ja auf die default-Szenerie zugeschnitten ist.


@ sieggi

die genaue Ausrichtung der RW01 beträgt sogar nur 9.840 nach den im Flusi enthaltenen Daten. Hinzu kommt aber die magnetische Abweichung, die mit 2.5 Grad angegeben wird.

Im FS9 könnte man ja nicht nur die "elektronische" Runway, sondern auch die Textur selbst etwas drehen, wenn Dich die Abweichung von etwa 2 Grad wirklich stören sollte. Das gilt aber nur, solange es sich um den default-Airport mit den flusi-eigenen Texturen handelt.

Zur Änderung des Headings sind nur die entsprechenden Daten in der Runwayliste nach oben zu korrigieren. Damit dreht sich das ganze dann entsprechend um die eingegebene Differenz.

Tschüß
Erich

Captain Lars 21.11.2005 21:57

Na klasse! Danke nochmals.:-)

ThomasS 22.11.2005 18:06

Also laut Jeppesen Karte sind es 13 Grad. Aber ich vielleicht gibts da ja irgendsowas wie diese magnetische Variation (oder wie man das nennt).Kenn mich da nicht so aus. :-)
Wie wird das dann eigentlich vom Kompaßkurs abgezogen? Oder dazugezählt? Kennt sich da jemand aus? Wer mal schön zu wissen.:-)

Danke für eure Beiträge und das korrigerte AFCAD-File.

Thomas

sieggi 22.11.2005 20:50

Also, damals beim Sportbootführerschein Küste war das so:

Rechtweisende Kur: Winkel Kielline und rechtweisend Nord.
(geographischer Nordpol)
Mißweissender Kurs: Winkel Kiellinie und mißweisend Nord.
(magnetischer Nordpol)

In Seekarten findet sich eine Kompassrose (Mißweisungsrose), die die Mißweisung in Grad angibt.

Hierbei wurde festgelegt, das Abweichungen nach Ost mit + und nach West mit - gekennzeichnet werden.

Also Flieger, dann Mast und Schotbruch

Gruß sieggi

D-MIKA 22.11.2005 22:44

die Variation ist eigentlich schon eingerechnet in der Runwayrichtung ABER
je nach Aktualität der Karte und Szenerie kann es Abweichungen geben
bei uns in Europa ist die Wanderung vom magnetischen Pol nicht so tragisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag