![]() |
Also was soll man dann kaufen?
Hallo,
hab heute durch Zufall dieses Forum hier entdeckt und find die Infos hier sehr gut. Der aktuelle Anlass ist meine Schwester, die, eh keine Ahnung von Computer, unbedingt, sofort ein Notebook braucht. Lidl und Hofer konnte ich ihr ausreden, wie ich gerade hier gelesen habe, teilt ihr ja größtenteils meine Meinung darüber. Aber was würdet ihr nun empfehlen, für eine, die jetzt sicher keine Profi-userin werden wird. Ich hätte ihr einen ACER empfohlen, das aber nur, da eine Tochter von uns für die HAK so ein Gerät kaufen mußte und dieses einwandfrei funktioniert. (Außer damals als ich im Zorn auf ein "Stoffsackerl in das ich alte Prospekte reintat" getreten hab und dann doch der Laptop rausgefallen ist. Screen fetzenhin, aber ACER Pickup Service und Versicherung hat gefunzt und ich hab nix bezahlt) Aktuell gäbe es da im Moment bei COSMOS welche (Acer, Dell), die meiner Meinung nach entsprechen könnten, was sagt ihr dazu? (Einen "Chilligreen" haben die auch, aber ein Compi, der sich wie eine Dopesorte anhört, ich weiß nicht) Danke für eure Tipps! |
Acer aus der Travelmate serie sind von der Verarbeitung ok.
Welchen du nehmen sollst kommt drauf an, welche anforderungen du stellst ud wieviel du max. ausgeben willst (bzw. deine Schwester) |
Re: Also was soll man dann kaufen?
Zitat:
|
Hi
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Dell beim Cosmos gibt. :eek: Kann dir aber aus eigener Erfahrung Dell mit ruhigem Gewissen wärmstens empfehlen. Meiner läuft seit über 2 Jahren ohne das geringste Problem,und das bei einem monatlichen Betrieb von ca.700 Stunden:-) . Ist natürlich eine Preisfrage, denn billig ist Dell bekannterweise nicht. l.g. Herbert |
stimmt, nicht Dell (sorry) sondern Packard Bell, aber der interessiert mich nicht wirklich. Dell ist zwar teuer, aber die haben sicher auch ein nicht allzu teures dabei, oder? Bis zu 1000 Teuros sind kein Problem, bei 1200 raunzt sie schon, obwohl ich glaube, dass da die halbwegs guten Geräte gerade mal anfangen.
|
Hi
Es kommt natürlich auf deine Config. an. Meines (ein Inspiron 8500) hat damals schon 2700 Euronen gekostet. lg.Herbert |
mit 1200 euro is man da schon dabei, da gibts genug von acer, hp, sony usw.
wenn sie keine speziellen wünsche hat, dann passt so ziemlich jedes in der preisklasse. ich würd drauf schauen, mind 512 MB RAM, festplatte reicht im Prinzip eine 40GB, als datensilo brauch man eh irgendwann eine externe Platte ;) Graka: wenn man auch spielen will, muss man sich da was ordentliches suchen - nur für Office-Anwendungen is nicht so tragisch. Prozessorleistung: reicht im Prinzip alles was derzeit angeboten wird locker aus Akku: wenn man wirklich oft "ohne Steckdose" arbeiten muss, braucht man einen guten Akku (is bei den markengeräten üblicherweise auch dabei). |
|
kann dir hp empfehlen!
|
erstmal willkommen im forum.
chiligreen?, dopesorte gut und schön, immerhin hätt klingsor, nachdem er das zerkugln hinter sich gebracht hat, schreiben können daß diese dopesorte vormals IPC hieß, und gar nicht schlecht von qualität war und ist, ich mein nicht schon wieder einen thread âla hofer-lidl und konsorten beginnen, IPC/Chiligreen ist ein markenprodukt, d.h.er gehört(e) nicht dem lebensmittel-gemüsehandel-diskont an :D letztendlich ist bei solchen produkten der support ausschlaggebend, 'wenn man ihn braucht sollt er da sein', und das hat man, zumindest bis dato, von IPC/Chiligreen haben können. @dell, lies das kleingedruckte, es kommen(wenn ich mich in der höhe irre, bitt ich um verzeihung) noch €114,- an versand/versicherungs-spesen hinzu, und du kannst nur online oder schriftlich bestellen, was wieder heisst auch der support ist möglicherweise komplizierter, aber hier gibt es sicher kompetente user, die diesbezüglich genügend erfahrung besitzen. addiere alles was so in den diversen pro/kontra hofer/lidl's und noname produkt-threads gepostet worden ist und du wirst feststellen daß unterm strich folgendes herauskömmt: keines dieser produkte ist für qualitätsbewusste, und vor allem freaks, die den großteil dieser forums-gemeinde stellt, empfehlenswert. ich bin halt der meinung daß es wie bei diverser literatur ist: dem/der einen mag NEWS genügen, keine frage, anderen ist der WCM eine front, die, möglicherweise von insidern (wahrscheinlich sogar sicher) mit CT/IT etc ergänzt (oder umgekehrt) wird. nun, kein celeron, sempron, weniger als 512mb ram, graka weniger als 128mb, hd weniger als 60gb............. wenn du das (ist sicher nicht schwierig) findest, der support stimmt (sehr wichtig) kannst du asus, acer oder hp in betracht ziehen (die reihenfolge ist wurscht)liegt alles im bereich von etwa €1200.-. Ich nehm doch mal fest an wenn das NB für deine „wenigahnungvonpc’s“ –schwester gehört sind die erwartungen bezügl verwendungsdauer und qualität von bedeutung, denn sonst hättest du nicht um unsere meinung gepostet. hier sollte aber wie's so schön heißt kein k(r)ampfthread eröffnet werden, sonder sachliche argumentation, pro/kontra. edit: bin, wie meistens, zuspät dran :heul: und ausserdem ist er sachlich, was mich freut und der hoffnung, das es so bleibt, auftrieb gibt.:-) |
Hab Chiligreen als Billiganbieter selber im Hofer-Thread anfänglich empfohlen.
Über eine witzige Formulierung lache ich trotzdem, wenn mir danach ist, nix für ungut ;) Zumal Holzi mit der Empfehlung von ACER eh schon vor mir rauskam, und ich diesen auch am ehesten empfohlen hätte. |
unbenommen!
die kürze ists gewesen, die, ungewohnt, mich zur tastatur greifen ließ, nicht nur das thema :D |
Zitat:
|
@rundumadum
:engel: :hallo: :engel: |
Zitat:
Ich werd´s also so machen und die von dir beschr. Kriterien beachten, hört sich vernünftig an und entspricht auch meinen Vorstellungen. Werd schauen dass min. 512 MB ram drinstecken und aha, kein Celeron? Wie steht´s mit Centrino, is der besser? FB 60-80GB wobei das Argument der USB FB nicht schlecht ist und eine Grafikkarte mit Speicher is sicher besser für längere Verwendungsdauer als eine die Arbeitsspeicher vom System abzweigt. W-LAN muß auch drin sein. Ich danke euch allen recht herzlich, fühle mich jetzt wohler und ein bisserl "fundierter" (mit Dell hab ich aber schon eher abgeschlossen, nach der Config ist´s immer teuer *schauder*, vielleicht wenn ich mir mal für mich einen kauf.) |
Hi
Du hast natürlich recht was die Preise bei Dell betrifft,die sind ein Wahnsinn. Nur wie gesagt,für mich gibt es Qualitätsmässig fast keine Steigerung. Wie es jedoch bei Problemen mit Dell-Geräten aussieht,weiß ich nicht, und möchte ich auch nicht wissen. lg.Herbert |
Also wenn´s um Steigerung von Qualität geht würd ich mir mal ernsthaft die HP Business Serie ansehen. Kompakt, schlicht, elegant und können alles was man so braucht. Preis-Leitung ist beim nx6125 (Turion) ein Hit, wenn´s noch mehr Leistung und Breitformat sein soll: nx8220, schneiden auch sehr gut in Tests ab.
|
Kann HP auch nur empfehlen. Haben in der Family 3 Stück nx9005 (=Compaq) seit 1,5 bzw. 2,5 Jahren in täglichen Betrieb für HTL und FH-Ausbildung und sie laufen und laufen und laufen ...
Jedenfalls Welten besser als Gericom & Co (läuft nach 5 Jahren zwar auch "noch", aber bitte nicht schütteln, etc.) |
mhm, hab mir die HPs mal angesehen und muß sagen, dass die wirklich nicht schlecht zu sein scheinen. Wie ist das mit den AMDs im Laptop? Kann man das mit PCs vergleichen (AMD billiger, dafür heißer und eher am Limit?
|
Zitat:
AMD hat einfach die weit fortschrittlichere Technologie zur Zeit, Intel wird diese auch schön kopieren was man so hört... AMD in Notebooks sind absolut wettbewerbsfähig, insbesondere die Turion64. Hinsichtlich Akkulaufzeit und Leistung vergleichbar mit PentiumM. |
ich würde auch auf einen amd prozesor setzen, am bsten Turion
ich habe einen acer und einen hp laptop in betrieb, beide ohne probleme und zu empfehlen. was bei acer sehr gut ist ist das AcerAdvantage (=garantieerweiterung auf 3 jahre mit vollkasko, dh man ersetzt dir den laptop wenn er hinunterfällt... pick up and return) ich habe den: http://www.geizhals.at/a157093.html, ligt am oberen ende deiner preisvorstellungen, hat aber alles was man braucht DeepB |
man sieht, ich hinke der Zeit schon wieder ein wenig nach, hab den Pentium immer noch für "den" Prozessor gehalten *schäm*
Den Geizhals Tipp find ich gut, beim Krob in Mödling hab ich schon eingekauft und das Geschäftchen für sehr symphatisch empfunden, schön langsam bekomm ich selber Gusto... |
a) eines frage ich mich: wieso wird nie nach dem gewicht eines notebooks gefragt? jedes kg weniger zählt, ist meiner erfahrung. vor allem, wenn man ohnehin nur office- u internet verwendet u den megadesktoprechner am nachtkastl stehen hat. dann verringert sich die zahl der möglichkeiten - zum glück - drastisch.
b) die ausfallswahrscheinlichkeit im einzelfall ist prinzipiell nicht vorhersagbar. wer also wenig probleme haben möchte, sollte die garantie- u gewährleistungsabwicklungsschnelligkeit u freundschaftlichkeit :-) des händlers richtig einschätzen. c) wer sparen möchte u sich auf office u ein bisschen bilder u mp3 beschränkt (alles außer video u spiele), dem würde ich z. b. ein gebrauchtes ibm-thinkpad empfehlen: leicht, qualititativ top, günstig, robust, haltbar, gutes design u internetunterstützung. |
@a) in meinem Fall hab ich das abgeklärt und um die 3kg is akzeptabel. Die Wege, die zu bestreiten sind, sind kurz. Und der PC, den sie jetzt hat soll durch das NB ersetzt werden.
@b)das ist klar, Pech kann man immer haben, aber deshalb versuche ich ja hier auf euren Erfahrungsschatz zuzugreifen. @c)Sie will ein NB und sie will Garantie bzw. Gewährleistung, was Gebrauchtes ausschließt. |
Übrigens, das "Versicherungs-Garantie-Paket" gibt´s bei HP auch, nennt sich "Accidental Damage Care Pack". Da sind auch wie runterfallen etc. abgedeckt, siehe www.hp.com/at/carepack .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag