![]() |
Gewalt in Computerspielen
Im aktuellen Heft haben wir nicht nur eine Übersicht aller aktuellen Shooter im Test, sondern auch diverse Stellungnahmen von Herstellern bis zu Medienpädagogen zum Thema "Gewalt in Computerspielen": Doch uns interessiert natürlich auch: Was denken WCM Leser über dieses Thema?
|
Shooter wie cs oder BF sind meiner Meinung nach in den Händen von Erwachsenen,kein Problem,sondern oftmals durch die Team und Clanbildung ein tolles Spielerlebnis am Computer.
Jugendlichen unter sagen wir mal 16, würd ich als Elternteil nicht gestatten solche Shooter zu spielen. Ich kann mir schon vorstellen,das die "Killerspiele" nicht ausgeformte Charaktere von Kindern negativ beeinflussen können. Allerdings sieht man im Fernsehen ab 20 Uhr schlimmeres,von der Realität (Irakkrieg etc.) ganz zu schweigen. |
das ist bullshit
ich spiele schon seit etlichen jahren shooter!! sicher schon vor 16 und bin auch nicht gestört entweder man ist labil oder nicht wenn man weiß dass es nur ein spiel ist dann ist es kein problem und die labilen einfach einsperren mfg |
Sollen die doch die Shooter verbieten dann verkaufen halt die Geschäfte in anderen Ländern (Versandhandel) die Games und die Spielefirmen siedeln sich auch dort an und produzieren dort. Die die solche Verbote herbeischaffen wollen, ruinieren nur die "eigene" Wirtschaft.
Es ist leicht das "Gewalt Problem" der Spieleindustrie bzw. der Filmindustrie in die Schuhe zu schieben, die Probleme liegen meiner Meinung sicherlich wo anders. Wer einen Shooter spielen will - egal wie alt - kann dies ohne Probleme tun. ----> Beispiel aus der Praxis: In einem bekannten Elektronik Markt geht ein etwa 12 Jahre alter Junge zur Kasse mit einem Shooter, die Verkäuferin sagt - für dieses Game bist du zu jung - such dir ein anderes aus - der Junge sagt darauf: "Ok, egal dann komm ich morgen mit meinem Bruder wieder und er solls für mich holen :D " soviel zur Durchsetzung der Altersfreigabe beim Verkauf. Ich bin gegen ein Verbot und gegen "cut" von Games insbesondere Shooter. Ausserdem bringt es reichlich wenig spiele zu "cutten" damit diese in einigen Ländern freigegeben werden - dann gibts halt einen "bloodpatch" im Netz oder die Länderkonfiguration im Windows wird auf US oder sonst was gestellt und ... http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e010.gif http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e030.gif http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e065.gif lg Gothic |
ja stimmt und dann ist es agal und
wer gestört ist der bleibts auch, auch ohne shooter und die ganzen highschool mörder gibts eh nur in the usa sollens dort die mist diskussionen führen mfg |
Bin ebenfalls gegen ein Verbot, eigentlich nur aus dem Grund, weils eh nix bringt. Gothic hats ja gut genug erklärt. :cool:
Gegen Cuts und Indizierung bin ich noch mehr. Pädagogisch kann das auch nicht gerade hilfreich sein. Näher will ich nicht darauf hinaus. Ich sag nur Gewaltverharmlosung. Wer labil ist, der wird auch ohne Shooter irre. Die Politiker müssen aber leider immer überreagieren und so tun, also würden sie das richtige tun... wann sind die nächsten Wahlen? :ms: @Schwammkopf Solche Highschool Mörder kanns doch überall geben. Erinnere dich nur an Erfurt. Vor kurzem hat ja noch ein unter 14jähriger (oder war der 14?) einen jüngeren Schulkollegen erstochen. Passieren kanns überall. In den USA ist's aber halt so, dass die Kiddies leichter an die Puffn vom Vater kommen, da ja praktisch jeder Ami ne Puffn hat. Außerdem machen sich die Amis mehr um sexuelle Irritationen (welch Wortwahl XD) Sorgen, als um Gewalt. Siehe nur den letzten Vorfall bei GTA:SA und deren Sexspielchen im Spiel. Die Reaktionen waren in den USA und Europa unterschiedlich. |
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das normale menschen spiel/film und realität nicht auseinanderhalten können.
Andererseits ist es naiv zu glauben dass eine beschäftigung die einen großteil der freizeit in anspruch nimmt keine auswirkungen auf die persönlichkeit hat. Manche zocken ja x stunden am tag irgendwelche einflüsse muss das ja haben. An den jugendschutzüberlegungen wird schon was dran sein, nachdem aber viele die spiele sowieso über irgendein p2p netzwerk saugen, wird ein verbot die spiele nur noch attraktiver machen. Vielleicht sehen wir dann irgendwelche asylanten am schwedenplatz die mit doom5 handeln. "Willst was zum zocken?", "Brauchst an Frag?" :D |
also bitte, cs/ut/battlefield sind sport :cool:
dabeisein ist alles :D |
Für was gibt es dann Altersgrenzen bei Alkohol, Zigaretten etc? Wenn der "große Bruder" kommt, kauft und dem Kleinen weitergibt, dann soll er halt auch die Verantwortung dafür übernehmen.:eek:
Franzi: ich möchte den Porsche Verkäuferin: Du hast doch keinen Schein, mit 14, nein Franzi zu Papi: ich will .... Papi: gut Ergebnis? :D :D Vielleicht absolut überzeichnet, aber im Prinzip genau dasselbe :rolleyes: Schaffen wir doch ALLE Gesetze ab, es gibt ja doch IMMER eine Möglichkeit sie zu umgehen UND nicht erwischt zu werden :D |
Natürlich werden Verbote unwirksam sein,
bzw. fördern sie die Attraktivität auch noch. Ich denke aber, dass jeder der in ein Spiel hineinkippt, in dem es um irgendeine Art von Zerstörung/Vernichtung/Tötung geht, schon auch die innere seelische Entsprechung dazu braucht. Wer lieber kreativ etwas errichtet, etwas sammelt oder gestaltet, etwas funktionales ergründet oder irgendeinen sinnlichen Genuß sucht, wird einfach keine Lust dazu haben. Diese positiven Motivationen sind aber nicht gerade jene mentalen Räume, die, übersetzt in Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Chefs oder Lehrern, in Umgang mit Technik oder allgemein in aktuelles wirtschaftliches Leistungsverhalten, den Alltag der Volksbiene dominieren. Nicht umsonst wird Sun-Tsu als Management-Leitfaden unserer Zeit gepriesen. Ich denke, die im großen stattfindenden globalen Gemeinheiten gepaart mit der direkten Aggressionshemmung im Alltag, weil wir sind ja den ganzen Tag höfliche Menschen, führt dann zu einem allgemeinen Aggressionsstau, der über derartige Spiele am folgenlosesten abgebaut werden kann. Würde mich soziologisch wirklich interessieren, ob z.B. jetzt in Frankreich weniger auf der Straße los wäre, hätten die Jungs dort mehr PC inkl. Games zu Hause. Vergleichen könnte man dies auch mit Korrelation von Prostitutionsverbot und Vergewaltigungen. |
Ein einigermaßen normaler mensch wird doch von einem computerspiel, egal wie gut die grafik ist, nicht derart beeinflußt, dass er nachher amok läuft - wer gewalt sehen will, braucht ja nur die nachrichten schauen...altergrenzen sind aber vernünftig, cs is für einen 12jährigen sicher nix
...und eltern müssen eben auch ein bisschen auf ihre kinder schauen und nicht die gschrappen vor den computer setzen un froh sein, dass sie nicht "stören" |
Ich würde überhaupt nicht über kausale Zusammenhänge diskutieren wollen,
viel ergiebiger scheint mir der Ansatz, über ein Symptom nachzudenken. |
Die Alterfreigaben halte ich auch für richtig und Gesetze sollten keineswegs abgeschafft, sondern einfach eingehalten werden aber warum sollen Leute die alt genug sind und bei denen die Altersfreigabe entspricht auf ein Computerspiel verzichten weil diese nicht mehr produziert werden dürfen. So wie es in Deutschland besprochen wird.
|
Brutal gesagt:
Es sterben in Ö sicher mehr Menschen durch Autofahrer die der "Altersfreigabe" entsprechen als durch Computerspieler die solche Spiele spielen. Nicht nur in absoluten Zahlen, auch Prozentmäßig. @Gothic: Es war eigentlich nur gegen die Aussagen: Wozu Altersfreigaben, sind eh sinnlos, machen alles nur attraktiver etc gemünzt. Wer das Alter hat und es will, von mir aus ;) @holzi: korrekt, einigermaßen normal, wieviele sind es nicht? :D Trotzdem solles so sein, weil wenn man wirklich alles am "Dümmsten bzw Labilsten" orientiert, dann hätten wir keine Autos, keine Motorräder, keine Fahrräder keine Handwerker, keine Meister, keine PCs etc etc :eek: |
Also wenn ich mir die ganzen Diskussionen so rund um den PC in letzter
Zeit (Raubkopierer, Egoshooterspieler, Hacker, etc. etc.) ansehe wundert es mich direkt, dass es noch keine EU-Verordnung gibt die vorschreibt auf jedem Gehäuse - so wie z.B. bei den Zigaretten - einen Warnaufkleber anzbringen: "Achtung! Durch Inbetriebname dieses Gerätes gehen Sie das Risiko ein gegen bestehende Gesetze zu verstossen!" Aber das wird ja eh bald kommen so wie ich unser EU Parlament kenne, weil die kümmern sich ja ganz besonders gerne um jeden Schas, weil Sie sich über die wirklichen Probleme eh nicht drübertrauen ;) |
aber warum kleckern, klotzen wir doch gleich und verbieten
ganz generell diese Teufelsmaschinen :lol: |
Gesetze und Verbote sind die eine Seite, über die sicher vortrefflich gestritten werden kann.
Aber wie schaut's denn nun wirklich aus, mit den Zusammenhängen von Identifikation mit Gewalt und Gewaltspielen, ohne, dass diese Gewalt IRL wirksam wird, bzw. wenn es diese Gewaltspiele nicht gäbe? |
Ich möchte jetzt wirklich nicht auf eine "was wäre wenn" Diskussion eingehen, dass können andere sicher besser ;-) ...
justmy2cents: Ein Verbot von "Gewaltspielen"? Sorry, wenn wir so anfangen müsste man wohl gleich viel mehr verbieten... Ich finde, dass die bestehende Altersbeschränkungen gut und ausreichend sind! Ich hab zu dem gleichen Thema schon vor langer Zeit hier im Forum ein Zitat gepostet, welches imho die Sache sehr gut trifft: ...erst wenn CounterStrike komplett verboten, das letzte LAN geschlossen, und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass ihr eure Kinder doch erziehen muesst... (Verfasser unbekannt) mfg noid |
Zitat:
Zitat:
|
Ich mach mir eigentlich keine Sorgen, dass das Spielen von gewaltvollen spielen dazu führt, das man selber gewalttätiger wird. Schon eher mach mir sorgen, wie mancher egoshooter kriege wie den 2. Weltkrieg verherlicht.
|
...seit Langem eine interessante Diskussion...
Ich bin selbst Familienvater und leidenschaftlicher CSler. Natürlich wird nur gespielt, wenn der Junior im Bett ist. Allerdings kann ich mir die Bemerkung ned verkneifen, daß hier die Politiker die Eigentlichen Übeltäter sind. Denn auf der einen Seite wollen Sie die Bevölkerung bei Shootern "bevormunden", als hätten sie sonst keine Probleme, auf der anderen Seite gibt's in unserem Land ein Überbleibsel aus der NS-Zeit, daß sich "allgemeine Wehrpflicht" nennt. Da muß ich mich schon fragen, denn sobald die Burschen 18 sind, wird ihnen per Gesetz das "töten" gelernt. Ich bin der Ansicht, daß dieser Zwang verboten gehört, und ned ein Videospiel, daß - wie real auch immer - nur ein Game ist, denn wenn jemand "virtuell" eine Waffe mit der Maus bedienen kann, heißt das noch lange ned, dass er mit einer STG77 oder sonstigem auch wirklich umgehen kann. Aber unsere garned "virtuellen" Politiker sorgen natürlich schon dafür, daß die Buben mit realen Waffen umgehen lernen und im Ernstfall den "Feind" effzient zur Strecke bringen - krank, echt krank... Sayonara |
@zonediver: Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte, JEDER kann zum Zivildienst gehen, wirklich jeder :eek: Weiters gibt es eigentlich die "Altersfreigabe über 30" :D ich habe noch keine solche gesehen. Zwischen einem 12-jährigen und einem 19-jährigen sollte ein gewisser Unterschied sein, zumindest bei mir war er da :D wirklich, ganz echt :bier:
|
also, jetzt muss ich meinen senf auch dazugeben...
ich finde wenn ein 12 jähriger Doom zockt ist es schon etwas arg, aber bei 18 jährigen denke ich nicht dass gewaltspiele den charakter verändern. es gibt natürlich immer etwas "labile" personen, aber bei denen kann es der actionfilm genauso sein wie die Berichte über den Irakkrieg oder eine Prügelei auf dem Schulhof. ich denke sogar, dass gewaltspiele ein ventil sein können um frust und gewalt abzubauen, und dass die gewalt dadurch nicht anders ausgelebt werden muss. DeepB |
Kurz gesagt:
Es sollte bei den Spielen schon eine Altersfreigabe draufstehen. Es sollte ja jeder sehen können, ob Kinder das spielen dürfen oder nicht. Und zwar sollte das besonders für Eltern da sein, damit die bestimmen können, was ihre Kinder spielen. Die Eltern sollten die Verantwortung übernehmen, aber nein... rummotzen können die bestenfalls. :zzz: @zonediver Jo, ist ne interessante Sichtweise, aber fast alle sind dann mind. 18 Jahre alt. |
Shooter ?
Na Ja,
Gewalt bereitschaft entsteht nicht vor dem PC, egal welche Art von Spiel,sondern in der sozialen Verhältnissen in denen ein Kind aufwächst. Kommt es aus einer "normalen" Familie, die die Grundwerte einer Gesellschaft vorlebt und dem Kind vermittelt kannn das Kind auch schon mit 14 Jahren Shooter spielen. Es stimmt schon, dass als ich 14 Jahre alt war die Deteilgenauigkeit(DOOM2) eine andere war, aber es hat sich am Spielprinzip nichts geändert. Wie schon in einem anderen Beitrag gesagt wurde, in den Abendnachrichten werden noch grauenvollere Bilder gezeigt, geschweige denn das Kinder-Programm, das den jungen Menschen total verblödet(Teletubbis usw.) Um die Gewaltbereitschaft zu senken müssen die Regierungen einfach die Grundbedürfnisse der Menschen abdecken, wie Arbeit ein Zuhause Kranken versicherung usw. dann haben die Menschen keinen Grund mehr Gewalttätig zu sein. mfg KILLABEE PEOPLE EQUAL SHIT |
btw. die aktuelle Berichterstattung zum Thema Gewaltspiele im WCM findet meine volle Zustimmung :cool:
Sehr ausgewogen, im WCM auch Psycho-Fachleute das ihre dazu beitragen zu lassen. |
"Nicht Ego Shooter töten Menschen - Menschen töten Menschen"
|
"Guns don't kill people, Rappers do"
Altersfreigaben halte ich für sehr sinnvoll. Denn auch wenn es mit Hilfe des großen Bruders umgangen werden kann, werden doch Kinder daran scheitern. Und wenn ich kann mir durchaus vorstellen das Shooter aggresiv machen, wenn man schon einen Großteil seiner Zeit mit diesen verbringt färbt es nunmal ab. Und wie werden Probleme/Konflikte dort gelöst? -> Per Headshot. Etwas was mich auch bei der Beschreibung des Massakers in Erfurt aufgefallen ist. Laut Beschreibung soll der Täter auf den Kopf gezielt haben. Hier seh ich einen Zusammenhang. Das diese Aktionen von Shootern ausgelöst werden glaube ich nicht, jedoch kann ich mir durchaus vorstellen das die Reizschwelle und die Gewaltbereitschaft steigt. |
Der Spruch mit den Rappern gefällt mir :lol:
Leider können nicht nur ältere Geschwister, welche ein gewisses Maß an Verantwortung an den Tag legen sollten, die Altersfreigabe für die jüngeren umgehen sondern werden ja auch auf dem Schulhof und unter Freunden Spiele weiterempfohlen getauscht ect. Ich persönlich werde mir vorher genau ansehen was meine Kinder spielen und dann entscheiden ob es geeignet ist oder nicht (Altersfreigabe ect.) |
Nachdem ich schon einige Shooter gespielt habe (ich bin ein alter Knabe, 46 Jahre am Buckel) und das Verhalten meiner Kinder beobachte (15, 16) kann ich nur ein 2teiliges Resumee ziehen:
1. Erwachsene haben schnell die Nase voll davon endlos Menschen zu töten, ich nehme für mich Morrowind aus, da kann man wenigstens mit den Charakteren interagieren und eine gewaltfreie Lösung suchen oder auf eine Konflikt verzichten. 2. Kinder finden es lustig zu töten. Hmpf. Auch im virtuellen Raum ist Töten töten und die Sicht der realen Welt leidet, wenn das Spiel keine Raum lässt einen Konflikt auch anders als mit körperlicher Gewalt zu bewältigen. Wobei sich natürlich die Frage stellt: gibt es ständig Konflikte? Endgame: Ich sehe leider nur eine Unmenge von dummen, gewaltverherrlichenden Spielen, sei es jetzt Ego-Shooter, RPGs oder was auch immer, diese ganze Schiene von Weltkrieg 2-Games und Söldner die sich gegenseitig in den Rücken schießen...oder du kannst Zwerge zerhacken und Elfen um die Ecke bringen. Was ist das für ein Denken? Eben. Armselig und der Hauch von Nazi-Denken liegt über den Wassern. Abenteuerspiele? Innovative Ego-Shooter? Wie vor Jahren Serious Sam? Gibt es es nicht. Es gibt nur dumpfe Töte-Spiele. Ich halte nichts mehr von dem Zeug, zu Agressiv und Nihilistisch, schade ums Geld für eine neue Grafikkarte. Fazit: Gewalt ist dumm und macht dumm. Nachtrag zu Gothics Meinung "Nicht Ego Shooter töten Menschen - Menschen töten Menschen" - hast Du schon einmal etwas von trainieren gehört? Womit beschäftigtst Du dich? Virtuell Menschen zu töten? :D |
@Topic: Tut mir leid das zu sagen, aber die Verantwortung liegt hier eindeutig bei den Eltern. Die müssen darauf achten, was die Kinder spielen. Und je nach Alter und Reife des Kindes verbieten, oder dem Kind erklären, dass in Wirklichkeit das sehr böse ist, wenn man Menschen tötet.
@zonediver: Ich weiß nicht in welchem Land du beim Bundesheer warst, aber in Österreich lernt man sicher nicht "effizient" zu töten. Ausserdem bin ich mir sicher, das ich auch ohne Ausbildung, eine STG77 abfeuern hätte können. Und ich denke das auch andere Waffen nicht schwerer zu bedienen sind. Zitat:
|
Zitat:
|
@Odessa
Zu zodediver kann ich dir nur zustimmen. :ja: Mit einem Gewehr, Pistole kann im Grunde jeder schießen, der es nur ein bischen probiert. Und um meine geliebten Fantasy-RPGs zu verteidigen... :D Mit nem Schwert kann man zumindest bei weitem nicht soviel Schaden anstellen, bzw. erst gar nicht so weit kommen. :D Ich beziehe mich dabei darauf, dass es keine Fernkampfwaffe ist und man im Umgang etwas geübt sein muss. @efhol Nazis? In den WW2 Spielen werden doch Nazis erschossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort als Nazi spielt. Sowas würde man doch nicht zulassen. Denn nur dann wäre das ein Argument gegen die WW2 Spiele. Ich spiel diese Ego-Shooter selber nicht. Aber soviel kann ich sagen, dass diese Spiele sicher kein Nazi-Denken verherrlicht. Sonst würde man es ja nie rausbringen. Zitat:
Hat schon jemals ein Ego-Shooter indirekt einen Menschen getötet? - Ich will Beweise sehen. Braucht man zum "Menschen töten"-Trainieren einen Ego-Shooter? - Solange man im richtigen Leben das Gewehr mit Tastatur und Maus steuern kann, sicher. :D Lernt man den richtigen Gebrauch von Gewehren in Ego-Shootern? - Theoretisch ja, aber das ersetzt noch lange nicht die Praxis. Waren Ego-Shooter schuld an den diversen Schulschießereien? - Soweit mir bekannt ist, war die Gesellschaft (indirekt) und der Täter selbst schuld dran. Wenn sich jemand dazu entschließt jemanden zu töten, dann wohl kaum wegen eines Ego-Shooters. Wenn doch, dann ist der psychisch labil und gehört in eine Anstalt. Bei solchen Menschen gibts ja auch noch andere Ursachen. Gewaltspiele nicht für Kinder, aber man sollte dennoch bei den Fakten bleiben. :-) |
Von Shootern weiss ich es nicht das diese Menschen am Gewissen haben jedoch weiss ich von 3 WoW Toten. Zwei mit Schwächeanfall und einer der es seinm Char nachmachen wollte und gesprungen ist.
Kann mir aber durchaus vorstellen das auch Shootermenschen am PC verhungert sind. |
Zitat:
|
@Harika
Wenn Menschen süchtig sind, zwingt man sie (freiwillig) zu einem Entzug. Alkohol und Tabak machen ja auch süchtig und können auch zum Tod führen, sind die deshalb verboten? Wenn die Familie/Freunde/Umgebung der beiden WoW-Schwächeanfälle nix dagegen unternommen haben, dann sollen die sich selbst in den Hintern treten, aber Blizzard in Ruhe lassen. Und über den 3. Fall sollte man erst gar nicht diskutieren. Wenn man so bescheuert ist, hat man es gar nicht anders verdient. Sorry, aber extreme Dummheit gehört einfach bestraft. Das sind doch alles nur Bsp. dafür, dass die Eltern besser kontrollieren sollten. Blizzard kommt denen wenigstens mit einem Kontrollprogramm entgegen, womit die Kontrolle der Eltern erleichtert werden soll. Aber nein, anklagen ist die Devise. -.- @holzi Da kann ich dir nur zustimmen, obwohl es die Bibel doch schon um einiges länger gibt. Aber nehmen wir dafür doch besser die amerikanischen Fundamentalisten bzw. mit dem Koran die Terroristen. Das ist doch ein gutes Gegen-Argument für die ganze Diskussion. Schließlich werden beide Bücher keinerlei Zenszur usw. unterzogen. ;) |
@Odessa
Genau das ist es. Die Anderen waren ja auch böse. Schau Dir die Spiele und die Thematik an, Amerikaner sind meistens die Heros, manchmal deutsche, Türken nie. Was war im 2ten Weltkrieg? Vielleicht solltest Du Dich etwas informieren, spezielll was Nazis betrifft. Nein, es ist nicht lustig als Resistance-Mitglied Menschen zu töten und als amerikanischer Soldat aus einem Landungsboot zu hüpfen um deutsche Soldaten abzuknalllen, sich töten zu lassen, oder die deutschen Böslinge abzuschiessen. Vice Versa. Und was ist dieses Denken? Nazi-Denken, ham wir gehabt in Österreich, mit den Nachwirkungen ca. bis 1999. Jetzt tut jeder so als ob die Gewalt und das Böse nur von USA und den Arabern kommt, aber die Spiele sagens deutlich, was da läuft. Das selbe alte Denken, vielleicht mit neuen Feinden. Warum soll immer die Verantwortung bei den Eltern liegen? Wie alt bist Du? Hast Du Kinder? Was ist mit der Verantwortung der Hersteller? Des Gesetzgebers? Warum soll jeder Computerspieler allles dürfen? Alles können? Ohne sich fragen müssen: ist töten der einzige Weg? Findest Du das in Ordnung? Prinzipiell: Menschen töten im Spiel, zur Unterhaltung? Darum gehs mir. Ist das Okay? Ein menschliches Wesen zu töten, wenns eine Spielfigur ist? Ist ja nur ein Spiel. Und morgen ein KZ-Spiel? Wieviel Vergasungen schaffst Du? Was nur 23? Verstehst Du? Gewalt ist ( (machmal) vielleicht Unterhaltung, aber sicher wirst Du am Wochenende nicht zum Spaß deine Frau umbringen. Das alte Problem: neue Medien aber das Denken und Verhalten ist aus dem vorigen Jahrhundert. Macht ja nichts, die anderen waren ja auch nicht besser und ich bin doch kein Nazi. :D |
Ich finde die altersfreigabe in österreich ok ned zu streng ned zu locker und sie soll ja auch für eltern zu orientierung das sein.
leider wissen halt viele eltern ned was ihre kinder so spielen... ich meine wenn wer in nem cs clan ist mit anderen sich taktiken ausmacht ne webpage bastelt... sich bei WOW in ner gilde aktiv mitspielt... kann ich nix negatives an ballerspielen sehen. beim fussball muss man ja auch den gegner ab und zu niedersensen... ich sage ja einfach das die eltern einfach keine ahnung haben was das gemacht wird und das ist das größte manko weil durch die medien wird es immer stigmatisiert... aber was sich manche für die spiele wirklich antun wissen sie nicht... bedenklich finde ich das ganze schon wenn ein ie. 12jähriger tageintagaus alleine vorm puter sitz ein ballerspiel nach dem anderen zockt und das ganze unreflektiert auf sich wirken lässt... ich weiss noch wie ich früher gespielt habe war es für mich immer der größte spass paar freunde dazuhaben das erste mal was zusammenzuspielen (doom) und in quake die verrücktesten mods auzuprobieren... |
Zitat:
Der Hintergrund ist der, dass alle Welt immer über Nazis schimpft (was auch richtig ist) und damit aber oft Österreich in Verbindung gebracht wird. Und ich kanns ehrlich gesagt nicht mehr hören. 1. Weil mein Großvater Pole war und selbst im KZ. 2. Weil ich nichts damit zu tun habe. 3. Auch andere Länder schlachten Leute ab und das interessiert niemanden. 4. Habe ich in einer religiösen Zeitschrift gelesen, das die Türken 1 Million Kurden(?) am anfang des 19. Jahrhunderts gekillt haben und sie es bis heute leugnen. 5. Die Amerikaner auch nicht gerade vorbildlich in dieser Hinsicht sind. Aber das ist alles OT. Wenn du weiter diskutieren willst oder einiges unklar bei meinen Aussagen ist, sollten wir einen neuen Thread starten oder per email diskutieren ;). lg, Odi |
Zitat:
Ich beschäftige mich kaum mit Shootern sondern mit RGP´s. Wie kommst du darauf das ich mich nur mit Shootern beschäftige, jedoch ab und zu ist es eine Abwechslung, vor allem matchmässig. Ansonsten spiele ich Games wie WOW, Gothic ..., Morrowind ect. Und es macht einen grossen Unterschied in einem Game mit einer Waffe per Tastatur zu schiessen und dies in echt zu tun. (weiss ich aus Erfahrung) Wie du sagtest wird es für Erwachsene zu langweilig solche Games zu spielen, trotzdem sollte es für jene (Erwachsenen) die gerne Shooter spielen auch die Möglichkeit geben dies zu tun. (das war jetzt meine Meinung ;) ) lg Gothic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag