![]() |
Ups,da war er alle,... der Spritt
hat nich ganz gereicht(ja ja,immer diese Charterflieger) ;)
|
tja da hilft nur eins: alle aussteigen und den rest schieben!!!!:D;)
der Julius |
Die paar Meter :lol: :lol:
|
Nunja,bei 28.000t Leergewicht und 70 Passagiere macht das 400kg/Nase.:cool:
Also Pilot,laß mal die Klappen runter,dass sie auch alle anfassen können zum Schieben. :ja: |
Hei FlusiRainer,
war das nach der Landung oder vor dem Takeruff?
Falls vor, da würde ich mir 'n paar tausend Chinesen holen :D , bei einem Auto anschieben genügen 2... |
:eek:
Ich schätze das gibt von Interflug den Titel "Pilot of the month" wegen (fast) perfekter Treibstoff-Planung!:lol: Für das nächste mal solltest du vielleicht im Airfile den Rollwiderstand reduzieren. Dann kannst du die paar Meter noch rollen.:D Grüße Thomas |
Ich tippe da eher auf ein winzig kleines Leck im Tank:D
Aber nur seeehr klein:lol: Wolfram |
Ha Rainer, du hast es ja immerhin bis zum Gate geschafft.:-) :D
Mir sind die Triebwerke mal nach dem Abbremsen auf der Landebahn ausgegangen... In dem Airbus hätten aber mehr "Schieber" gesessen. :D :D |
Mir ist mal fast dasselbe passiert. Bin in Moskau gelandet und dann nach rechts auf den Taxiway. Musste dann leider feststellen, dass es die falsche Entscheidung war - also ein paar hundert Meter zurück, die Bahn überquert, wieder ein paar hundert Meter vor, nicht mehr weit bis zum Gate, und... aus! Da saß ich dann auf dem Taxiway und ärgerte mich, dass ich nicht gleich links rausgefahren bin.:mad: :D
|
Tja. So kann´s kommen. Wenn man sich nur um eine oder zwei Gallonen vertut, dann wars das. Dann kanns schon mal vorkommen, dass der Flieger auf den letzten Metern zum stehen kommt.
Kleiner Tipp: Nehm immer 300Gallonen mehr mit als eigendlich gebaraucht. Dann passiert dir so was nie wider. :D |
Ja, da hat man bei Interflug nicht genug Westgeld für den Sprit gehabt :lol:
|
Wer ist Interflug?. :D :hammer:
|
Na kein Wunder bei diesem durstigen Russenfliegervogel (4000 Liter pro Stunde :eek: )
Michi:cool: |
Zitat:
Und Dank dem miserabel umgesetzen Rollwiderstand am Boden im Flusi, ca. 2.500 Liter/Stunde beim Taxeln :eek: ;) PS: War aber auch nen bischen selber eigene Schuld.Sie ist in FSNAV mit 3.600l/h auf 29.000" angegeben,was auch soweit hinhaut.Bin dann aber wegen Kürze der Strecke nur auf FL250 rumgedüst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag