![]() |
Neue Argosy erschienen !
...wie, kennt keiner ? Na dann aber nix wie zu www.avsim.com , da gibt es eben diese jetzt zum downloaden (aw650v1_176829.zip). Sind zwar ca. 25 Mb, aber was für welche ! Mit super 2D-Panel, Klasse VC, schrillem Soundpaket (muss aber so sein ), 5 Bemalungen ....
ach ja fliegen kann sie auch :lol: Und wer sich jetzt noch fragt, wie die Maschine richtig heißt, bitteschön: Armstrong Whitworth AW-650 Argosy 200 und ist ein Transporter aus UK. Thorsten |
Super Tip!
Danke Thorsten |
und so schaut sie aus ;)
http://www.steffen-lindemann.de/durc...rmstrong_2.jpg http://www.steffen-lindemann.de/durc.../armstrong.jpg Steffen |
Zitat:
eine Frage, wo gehört denn beim installieren der Ordner Texture hin ? Danke und Gruß Franz |
Danke, ein uriger Flieger!
Zitat:
|
...und da sag noch einer, der A380 wäre häßlich ;)
Interessantes Flugzeug, werde ich mir mal ansehen, ich steh ja auf die ollen Dinger :D. Danke für den Link! Matthias |
Zitat:
bin zwar nicht gemeint, aber als Namensvetter erlaube ich mir mal eine Antwort. ;) Die darin enthaltenen Dateien kommen in das Texturen-Verzeichnis des FS. |
Nochwas: das Ding fliegt sich fantastisch, die Bedienung nicht allzu schwer, der Sound sehr hübsch. Eine tolle Freeware-Maschine, die wir im Heft 01/06 vorstellen.
|
Sie fliegt sich sehr gut..aber den Sound werde ich austauschen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es im Cockpit der Maschine so geklungen hat wie im Maschinenhäuschen eines Skilifts...:D |
Zitat:
in der Tat der Sound ist nervig. Kannst du mir es "verraten", wenn du was vernünftiges gefunden hast. Danke und Gruß Franz |
Das sind RR Dart Engines. Schonmal mit einer Fokker 27 geflogen? Dort klingt es nicht viel anders, das hohe Pfeifen und Röhren ist völlig normal.
|
@Franz:
Reine Geschmackssache. Einfach mal bei flightsim.com oder avsim.com nach Viermot-Sounds stöbern. Auch wenn es dann nicht so klingt wie das Original ist es doch allemal besser als dieses Skiliftgeräusch. :-) @Sebastian: Das hohe Singen des bekannten Vickers Viscount-Modells geht noch in Ordnung, aber das hier mitgelieferte Pfeifen wird dem ansonsten gelungenen Modell der Argosy irgendwie nicht gerecht. ;) |
Hallo Stephan,
"Big Props USA & Europe" hat einige Szenen mit einer Argosy - für meine Begriffe kommt der Klang der RR Dart beim FS-Modell perfekt rüber. Leider gibts keine Innenaufnahmen, aber ich schätze, das Team um Rick Piper werden welche gemacht haben. Wie auch immer, ist ja letztendlich Geschmackssache. Aer ich fühle mich gut an meinen F27-Flug vor was-weiß-ich-wieviel Jahren erinnert. :-) |
Ja, der Sound hat mich auch irritiert.
Das Pfeifen/heulen ist schon OK, aber mir fehlen die Props. Sind auch in der sound.cfg nicht eingetragen. Bei den riesen Props muss zumindest extern was davon durchkommen, auch die Schwebungen durch die 4 Props sind nicht ohne. Der sound stammt übrigens von einer CD Sammlung, die habe ich auch. http://www.aero-dynamicrecordings.co...ain_frame.html Damit und einer guten Anlage kann man seine Nachbarn wahnsinnig machen, besonders die Kolbentriebwerke einer Super Connie :D ballern ganz toll. Gruß, Wolfram |
So wie im Anhang habe ich es mir vorgestellt.
Leider musste ich den Sound auf 8bit mono quetschen, sonst ging es nicht hier einzufügen. Aber Ihr werdet schon verstehen was das ausmacht. Gruß, Wolfram |
Hallo Leute!
Ich habe mir mal diesen exotischen Vogel runtergeladen. Ich als alter Rolls Royce Dart Liebhaber (schon seit meiner Jugend) kann Selle bestätigen. Der Sound ist perfekt, authentisch. Der schrille Sound im Leerlauf, beim Taxeln, das passt. Auch bei Vollgas. Da geht (bzw. ging) der Sound in ein leises Pfeifen hinüber. Einzig die leise Kritik vom Wolfram kann ich auch nachvollziehen: Das Brummen, was zu Propellerflugzeugen gehört, und die Windgeräusche fehlen. Aber ansonsten ein sehr schönes Flugzeug mit einem herrlich rustikalen Cockpit. BIn schon auf die nächte FlightXpress gespannt. Tschüß Michi:bier: |
Sorry, aber ich bin da eher Wolframs Meinung, auch wenn ich die Geräuschcharakteristika dieser Triebwerke im Original leider nicht im Ohr habe.
Er vermisst zurecht die Props, die dem ganzen Bild eine sonore Basis geben würden. Im Cockpit klingt es einfach zu dünn und unglaublich billig. Das helle Singen in der Aussenansicht ist grundsätzlich schon ok. |
Nachtrag:
Es gibt übrigens bei einer deutschsprachigen virtuellen Fluggesellschaft (für die ich keine Werbung mache, auch nicht per PN) ein Flugzeugmodell mit einem sehr gut abgestimmten RR-Dart-Sound, der sich für die Argosy bestens eignen würde. |
... Rätsels Lösung ??
MfG Hans-Peter |
Ja, andere sounds wären eine Lösung für die "Radaufans".
Mein Beispielclip stammt aber auch von einem Takeoffrun, da werden die Props sehr laut. Im Flug mag das etwas gedämpfter sein, ist auch besser sonst gibt es wieder Krach mit der Family weil die den Glotzkasten nicht mehr richtig hören:D Gruß, Wolfram |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag