WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   CRT vs. TFT (Marketinglüge??) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178470)

BURN 16.11.2005 16:53

CRT vs. TFT (Marketinglüge??)
 
Hi,

Threads zu diesem Thema gibt es ja schon zur genüge - was mir dabei aber immer abgegangen ist, sind wirkliche OBJEKTIVE Argumente für oder gegen einen CRT/TFT.

An und für sich halte ich TFTs subjektiv für besser (da das Bild schärfer und angenehmer für die Augen erscheint). Allerdings hatte ich vor kurzem ein Gespräch mit einem Arzt. Wie TFTs zur Sprache kamen (wegen Kopfschmerzen trotz TFT) begann der Arzt nur zu lachen und meinte:

'Flache sind überhaupt die schlimmsten. Dass die besser sein sollen für die Augen ist die größte Marketinglüge aller Zeiten!'

Daher meine Frage: Marketinglüge JA/NEIN????

Lord Frederik 16.11.2005 17:04

jein - begründung flimmerfrei und ruhigeres bild. das können allerdings teure ctrs auch, daher jein.........

bildschirme sind für augen so und so gift........

Thundereye 16.11.2005 17:04

JA

die röhrenmonitre sind wirklich besser für die augen.

edit:
mist zu spät

Groovy 16.11.2005 17:15

Hmm also ich find crts auch angenehmer als tfts.
Aber von der Schärfe her können die Röhren nicht mithalten.
Professionelle Grafiker bevorzugen immer noch Röhren als TFTs.

Hubman 16.11.2005 17:20

Re: CRT vs. TFT (Marketinglüge??)
 
Zitat:

Original geschrieben von BURN
'Flache sind überhaupt die schlimmsten. Dass die besser sein sollen für die Augen ist die größte Marketinglüge aller Zeiten!'
[/b]
konnte der man auch was begründen, oder hatte er wie viele ärzte einfach keine ahnung von was anderem und drückt einem den satz mit der "ärztlichen authorität" rein?

ich persönlich hab leider noch keinen richtigen crt vs tft test an mir durchgeführt, das ich unterschiede (kopfweh, müdigkeit, ...) feststellen konnte

das einzige was ich mal mutmaße (laße mich gerne korregieren) ist, das billige crts schädlicher sind wie billige tfts, zumindest den vergleich habe ich für mich schon gemacht, an einem schlechten crt halte ichs nicht lange aus

gms76 16.11.2005 17:39

Re: CRT vs. TFT (Marketinglüge??)
 
Zitat:

Original geschrieben von BURN

'Flache sind überhaupt die schlimmsten. Dass die besser sein sollen für die Augen ist die größte Marketinglüge aller Zeiten!'

Der Arzt hat keine Ahnung von Computern!
Ich hatte das Spielchen mit einer Bekannten auch: der TFT Monitor ist viel schlechter als der Röhrenmonitor, ich bekomme Kopfweh, der flimmert/ist so unscharf:
Liebe Leute, bitte stellt die Bildwiederholfrequenz bei TFT-Monitoren auf die vorgeschriebene Frequenz (meist 60Hz). Je höher die Frequenz bei TFT-Monitoren eingestellt ist, desto schlechter das Bild (weil die Bildwiederholfrequenz vom Monitor ändert sich ja nicht, er bekommt einfach nur ein für ihn ungünstiges Signal) Ausgenommen sind natürlich Monitore die ihre Signale digital vom Computer bekommen.

BURN 16.11.2005 18:48

@Hubman:
Leider war der Arzt mehr als nur kurz angebunden (Visite im, Krankenhaus) und habe ihn daher nicht mehr ausreichend ausfragen können...

@Thundereye:
Hast du auch eine Begründung dafür (diese würde ich nämlich suchen!!!)

@gms76:
Keine Angst, der Monitor war korrekt eingestellt (native Auflösung, Herz, ClearType, etc...)
In diesem Thread geht es auch nicht um Kopfweh (als Quelle des Kopfwehs hat sich dann später eh eine andere Ursache herausgestellt), sondern um eine OBJEKTIVE Begründung/Widerlegung, warum CRT besser als TFTs sein sollen.

WICHTIG: Ich möchte hier keine subjektiven Empfindungen (à la TFT finde ich schärfer) sammeln, sondern suche absolut nur objektive Argumentationen (wenn möglich mit Quellenverweis)

DANKE!!!

schichtleiter 16.11.2005 20:05

1.)kein Flackern, daher augenschonender, besonders wer berufsmässig lange davor sitzt. Auch wenn ein CRT mit 100 Hz läuft, nimmt das Auge das Flackern wahr und wird müde -> die Augen leiden
2.)Ein TFT strahlt nicht so wie ein CRT. Wer wiederum beruflich lange davor sitzt, profitiert davon, oder besser gesagt, seine Gesundheit.

GFN 16.11.2005 20:39

praktischer/wirtschaftlicher standpunkt:

weg mit den röhren, jetzt sofort
ein flacher braucht höchstens mal ein viertel der energie und die anschaffung ist nimmer teurer und sie machen einen schreibtisch auf einmal so gross

gesundheitlich:

weg mit den röhren, ich find einen grossen tft viel besser zum anschauen
wenn ich bisher irgendie bemerkt hab dass ich zu lange vor einem schirm gesessen bin dann war das nach einer durchspielten nacht oder wenn ich schon anderwärtig sehr müde war, unabhängig von der art der anzeige

red 2 illusion 16.11.2005 22:52

Zitat:

Original geschrieben von BURN

WICHTIG: Ich möchte hier keine subjektiven Empfindungen (à la TFT finde ich schärfer) sammeln, sondern suche absolut nur objektive Argumentationen (wenn möglich mit Quellenverweis)

Bauuuuu...erwiesenermassen ist nicht mal Quecksilber in Zahnblomben schädlich, wieso sollte ein nicht invasiver Monitor irgendwas Schaden?

Ich bin Elektrosensibel und werd von CRTs krank, objektiver gehts nicht.

BURN 16.11.2005 23:12

@schichtleiter:
Genau das dachte ich auch immer und klingt für mich auch logisch.

@red2illusion:
Ich verlange ja keine wissenschaftliche Abhandlung samt Langzeittest. Aber vielleicht ist ja jemand schon mal über einen Artikel gestossen, indem sich auch ein bißchen Hintergrundinformation befindet, sodaß es für mich als Laien nachvollziehbar ist.
Wird wohl ähnlich wie bei den Handystrahlen oder Klimaerwärmung, etc... sein. Aber jeweils beide Seiten bringen wenigstens Argumente, die sich nachvollziehen lassen (Auf welche Seite man sich dann stellt, ist ja wieder eine persönliche Entscheidung)


Nur zur Info: Mir geht es hier rein um den gesundheitlichen Aspekt. Bei Schärfe, Energieverbrauch, Platzersparnis, Farbechtheit, etc... muss eh jeder selbst seine Entscheidung treffen.

christian1701 17.11.2005 08:12

Am gesündesten ist es wenn du nicht den ganzen tag vor einem bildschirm verbringst.
Hat aber weniger mit irgendwelchen Strahlen oder flimmern zu tun sondern wegen der unnatürlichen Sitzhaltung, der angewinkelten Beine (Blutstau) usw.

Rudy F 17.11.2005 09:09

Hi, ein Erfahrungsbericht:

Noch vor ein paar Monaten hatte ich den Samsung Syncmaster 750S in Betrieb.

Da ich in der Privatwohnung oft nur mit einem Leiberl vor dem Monitor saß habe ich mich eines Tages über die Sonnenbrand-ähnlichen Hauterscheinungen im Leiberlausschnitt gewundert, die GENAU dem Kantenverlauf des Leiberls entsprachen.
Die Augen wurden auch immer empfindlicher.

Da die TFTs mit Digitalanschluss im Sommer plötzlich auch im freien Handel MIT TESTMÖGLICHKEIT um mehr als 100 Euro billiger geworden sind, ist es nach Test (Programm) und absoluter Pixelfehlerfreiheit ein schneller Samsung 930BF inklusive Digitalkabel geworden.

Ich habe den TFT seit 3.8.05 einige Stunden pro Tag in Betrieb, die Haut- und Augenprobleme sind innerhalb der üblichen Zeit für Sonnenbrand-Abklingen total verschwunden.

Das von diesem TFT berichtete hörbare Singen ist bei von mir NICHT verwendeten Zwischenhelligkeitseinstellungen - verwende Custom-Helligkeit 8 am Abend und "Film" bei Tag tatsächlich feststellbar, wobei mein leiser Siemens-PC mit lüfterloser Sapphire 9600 und leiser Festplatteneinstellung seitlich unter einem Bücherboard- Einbautischchen neben meinem Unterschenkel am Boden steht, die gesamte Lärmbelastung durch den PC kommt vom großen CPU-Lüfter, den 2 HDD in einem am Gehäuseboden stehendem gummigelagerten Doppelkäfig und dem nach hinten blasenden Netzteillüfter.
Also das ganze sehr leise und der Monitor nicht als Störenfried erkennbar.

Gesundheitsgewinn? JA!

Nicht umsonst gibt es in CRTs etwas, das "Röntgenfalle" heißt....

LouCypher 17.11.2005 09:31

Würd sagen beide systeme sind gleich schlecht für die augen, tfts sind auf dauer angenehmer aber nicht augenschonender. Das unbewusst wahrgenommene flimmern bei crts ist nicht schlecht für die augen sondern einfach unangenehm.

Bei beiden systemen wird weniger geblinzelt, und das starren auf kleine schrift ist sowieso schlecht, egal ob buch oder monitor.

Wenn man nun hochauflösende tfts hernimmt zb. bei notebooks mit uxga auflösung bei einem 15" bildschirm dann ist das sicher schlechter für die augen als bei einem 21" crt mit uxga auflösung.

Ein nachteil von crts ist sicher die größe, mit dem effekt das man oft viel zu nahe davor sitzt weil der schreibtisch einfach zu klein ist.

@rudy f: wenn du vorm monitor eine art sonnenbrand bekommst würd ich sofort zum hautarzt gehen.

zonediver 17.11.2005 09:43

Objektiv betrachte gehört die Zukunft auf jeden Fall den Flachen Monitoren, allerdings bezweifle ich sehr stark, das diesem LCD-Schrott die Zukunft gehört.
Sobald SEDs günstig verfügbar sind, werden TFTs aussterben.

http://de.wikipedia.org/wiki/SED_%28Display%29
http://www.canon.com/technology/display/

Bezüglich der Vor- und Nachteile der (heutigen) TFTs muß jeder für sich den Einsatzzweck genau überdenken und dann wählen, denn Vorteile wie geringer Stromverbrauch, geringes Gewicht oder kleine Stellfläche verlieren schnell an Bedeutung, wenn es um eine Hochwertige Anwendung geht, bei der alleine das erzeugte Bild am Schirm ausschlaggebend ist.
Für mich persönlich besitzt ein TFT (noch) eher Nach- als Vorteile, da ich sehr viel mit Graphik und Bildbearbeitung arbeite.
Im Speziellen, die Darstellung des Farbraumes und der Kontrast sind hier ein leidiges Thema.

Es gibt einige Kriterien die man überdenken sollte, bevor man einen Falchbildschirm in Betracht zieht:

Geschwindigkeit (für Spieler; Schlieren ?)
Helligkeit (Lampen in der Rückseite des TFTs leben ned ewig!)
Kontrast (beim TFT ein leidiges Thema; SEDs können das viel besser)
Farbraum und Farbwiedergabe (beim TFT ganz schlecht; Thema Bildbearbeitung)
Homagenität (Farb- und Helligkeitsverteilung an der sichtbaren Fläche)
Betrachtungswinkel (auch so ein Thema für sich wegen den Farbverschiebungen)

Bezüglich der "Abstrahlung" eines CRTs sei noch erwähnt, daß moderne Monitore ein Massegitter auf der Vorderseite haben, das die Strahlung fast vollständig eliminiert. Und zu den Augenproblemen sei nach angemerkt, daß selbige eher daher rühren, daß beim konzentrierten Betrachen eines Bildes oder Textes die "Blinzelfrequenz" der Augen stark abnimmt, was wiederum zu Augenbrennen oder sonstigen negativen erscheinungen führt, im eigentlichen aber nichts mit einem CRT zu tun hat, denn dieser Effekt tritt auch beim TFT auf :-))

Sayonara

gms76 17.11.2005 09:48

Bei einem CRT handelt es sich eben um eine Braunsche Röhre, so daß du einer Elektronenstrahlung ausgesetzt wirst.

Einerseits sind Ärzte auch nur Menschen und haben eine Meinung. Zum anderen kann ich mir schon vorstellen, das Monitorarbeit zu Fehlsichtigkeit führen kann, da das Auge nur auf eine Distanz fokusieren muss und dadurch nicht mehr trainiert wird. Zur Vorbeugung gegen Fehlsichtkeit gibt es ja Übungen um diesen Muskel der für die Fokusierung zuständig ist zu trainieren.

grizzly 17.11.2005 10:24

Vielleicht nicht ganz so zum Thema gehörend.
Bin eher "Verfechter" von 17-Zöllern bei den heutigen TFT's, da die native Auflösung gegenüber den 19-Zöllern ja die gleiche ist und da bin ich unlängst in einem deutschen Canonforum mit einigen uneinig gewesen, die haben einem User alle zu einem 19-Zöller geraten, dazu habe ich dann den Link unten gepostet, unter "Auflöseerscheinung" nachlesen:
http://www.testticker.de/pcpro/tests...510060293.aspx

Rudy F 17.11.2005 11:12

Hi Lou,
Zitat:

@rudy f: wenn du vorm monitor eine art sonnenbrand bekommst würd ich sofort zum hautarzt gehen.
:-) Brauch ich nicht mehr, weil mit dem TFT ist es jetzt fort.:engel:

btw: Deine Meinung über die Problemlösungskompetenz von Ärzten ehrt Dich. Als beruflich früher mit Medizin Befasstem könnte ich Deine Meinung vermutlich stark verändern. Aber das ist eine andere persönliche Geschichte: ZB von vom Praktiker und auf der AKH-Notfallambulanz nicht erkanntem Darmverschluss => Operation 4 Tage später mit 60cm lang abgestorbenem Darm, nicht erkannter Herzentzündung beim Herz-Belastungstest nach Infarkt, 20 Jahre nicht erkannter Schilddrüsen-Unterfunktion trotz offensichtlicher typischer einseitiger Mangelakne und, und....

Don Manuel 17.11.2005 11:22

Bin auch noch immer lieber auf CRT unterwegs,
weil ich bei mir festgestellt habe,
dass meine Augen bei Dauerarbelastung durch TFT erheblich unangenehmere Effekte aufweisen: Nachbilder!
Gehe oft und gerne im dunklen bis finsteren, da fällt es mir bis heute mit den verschiedensten Modellen auf.
Ich habe das bisher darauf zurückgeführt,
dass beim TFT ja alle Punkte dauernd leuchten,
während beim CRT - wenn auch in nicht mehr bewußt wahrnehmbarer Geschwindigkeit - nur immer ein Punkterl Licht an mein Auge sendet.
Leider muß ich trotzdem immer wieder tagelang mit TFT arbeiten -
regelmäßig im dunklen dann die Nachbilder,
die ich bei CRT noch nie beobachtet habe.
Habe natürlich mit allen Einstellungen herumgespielt (vor allem gehts dabei ja um Helligkeit und Kontrast).
Wenn ich graphische Arbeiten mache, kommt für mich nur ein guter CRT in Frage.

Rudy F 17.11.2005 11:26

Zeichnen mit "Paint" und vorsichtigem Mess-Anlegen direkt am flachen Schirm geht natürlich auch einfach.

:D Nur das Zirkel-Einstechen mag er nicht :heul: :D :D :D

BURN 17.11.2005 15:00

Zitat:

LouCypher:
Würd sagen beide systeme sind gleich schlecht für die augen, tfts sind auf dauer angenehmer aber nicht augenschonender. Das unbewusst wahrgenommene flimmern bei crts ist nicht schlecht für die augen sondern einfach unangenehm.

Bei beiden systemen wird weniger geblinzelt, und das starren auf kleine schrift ist sowieso schlecht, egal ob buch oder monitor.
Zitat:

zonediver:
Bezüglich der "Abstrahlung" eines CRTs sei noch erwähnt, daß moderne Monitore ein Massegitter auf der Vorderseite haben, das die Strahlung fast vollständig eliminiert. Und zu den Augenproblemen sei nach angemerkt, daß selbige eher daher rühren, daß beim konzentrierten Betrachen eines Bildes oder Textes die "Blinzelfrequenz" der Augen stark abnimmt, was wiederum zu Augenbrennen oder sonstigen negativen erscheinungen führt, im eigentlichen aber nichts mit einem CRT zu tun hat, denn dieser Effekt tritt auch beim TFT auf )
Das klingt logisch...


@grizzly:
Wir dieser Effekt nicht durch ClearType wieder ausgeglichen???

Rudy F 17.11.2005 15:20

Zitat:

und das starren auf kleine schrift ist sowieso schlecht,
Genau deswegen habe ich mir einen 19" zugelegt, weil mir die 17" bei diversen Geizbesuchen nicht optimal erschienen

John_Doe 17.11.2005 15:58

Hab in der Arbeit einen 21er CRT mit 100Hz auf dem ich im Durchschnitt 10 Std. arbeite, daheim einen 17er Flachbildschirm wo ich ca. 3 Std. davor sitze (kommt halt auch aufs Wetter an :-)) und finde den TFT weitaus angenehmer (die Augen spür ich mehr beim CRT!) allerdings kann ich die "Nachbilder" wie von Klingsor beschrieben schon nachvollziehen, da ich bei mir in der Wohnungm, vor allem in der Nacht, auch nur eher ein "Notlicht" an habe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag