WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfe!! Meine Jets setzen immer neben der Runway auf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178425)

PapaLima1 16.11.2005 00:26

Hilfe!! Meine Jets setzen immer neben der Runway auf
 
Hallo zusammen.

Ich hab mal wieder ein kleines Problem.

Seit einiger Zeit setzen meine Flieger
immer einige Meter neben der Landebahn auf.

Hauptsächlich tritt das bei der GA 2 in Frankfurt auf.
Betroffen sind alle Runways in FRA.

Könnte es vielleicht an den Afcad Files liegen?

Ich erinnere mich,diese vor einiger Zeit mal ausgetauscht zu haben.

Allerdings muss ich sagen,dass mein AI
Traffic einwandfrei auf den Taxiways rollt
und auf den Runways auch startet und landet.

Der Fehler tritt nur auf,wenn ich selbst
landen möchte.
Hab diesen Fehler zB. bei folgenden
Flugzeugen.

PMDG B737 ,PSS 777 +Airbus ,Level D 767

Für Hilfe und Tipps immer dankbar:-) :-)

Gruss Peter

Captain Lars 16.11.2005 00:48

Also du selbst landest immer neben der Bahn? Dann kauf dir halt ne Brille...:D ;)

Ansonsten verstehe ich das nicht recht.:conf2:

StefanS 16.11.2005 02:40

Könnte es sein das sich das ILS verschoben hat? Versuch es mal im slew Modus, um zu testen ob es das ILS ist.

Gruß, Stefan

Pellwormerich 16.11.2005 03:48

Moin allerseits,

am einfachsten wäre es ja vielleicht, im Afcad-Programm den Airport zu öffnen, die NAVAIDs anzeigen zu lassen und zu sehen, ob die langen grünen Pfeile tatsächlich auf die Runwaymitte zeigen. Wenn nicht, können sie bei dieser Gelegenheit gleich mit dem Mauszeiger entsprechend korrigiert werden.

Tschüß
Erich

StefanS 16.11.2005 07:58

Moin allerseits,
jup Erich hat Recht. Das ist die einfachste und Beste Art.

Gruß, Stefan


PS. Warum bin ich eigentlich nicht drauf gekommen grübel...

scandic 16.11.2005 11:34

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
am einfachsten wäre es ja vielleicht, im Afcad-Programm den Airport zu öffnen, die NAVAIDs anzeigen zu lassen und zu sehen, ob die langen grünen Pfeile tatsächlich auf die Runwaymitte zeigen.
So sehen die NAVAID bei mir in Arlanda aus. Welche der Pfeile müssen denn nun auf die Mitte der Landebahn zeigen, die kleinen grünen oder großen grünen.

http://www.mariolembke.de/arn.jpg

Übrigens sehr guter Tipp, der mir bisher unbekannt war und wodurch mir jetzt klar ist, warum ich im Nebel in Ängelholm immer auf der Wiese aufgesetzt habe :D

Pellwormerich 16.11.2005 14:36

Moin Mario,

die großen grünen sind entscheidend. Die kleinen zeigen die Position der Landehilfe (PAPI etc.) an.

Bei Dir ist alles o.k. Hab´s eben noch mal mit meinem Afcad verglichen.

Wenn Du in solchen Fällen ganz sicher sein willst, und auf Deinem Rechner ist FSUIPC installiert, dann kannst Du Dir ja bei laufendem Flusi die aktuelle Position Deines Fliegers mit dem roten Fadenkreuz anzeigen lassen. Auf diese Weise erkennst Du sofort, ob die Runway und andere Texturten auch wirklich mit den gespeicherten "elektronischen" Wegen übereinstimmen.

Wenn Du also z.B. mit der Maschine genau mittig auf der Startposition für RW 08 stehst, auf der Afcad-Karte ist das rote Kreuz aber 10m links oder rechts der Runway, dann ist klar, das beides nicht harmoniert. In diesem Falle wäre dann die Runway insgesamt per Maus an die entsprechende Position zu ziehen und die Datei neu abzuspeichern.

Tschüß from coast to coast
Erich

Rolf 16.11.2005 15:08

Hallo Peter!
Mir gehts wie Lars, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
Wenn Du von automatischer Landung sprechen würdest, könnte ich es verstehen, Du sprichst aber davon, daß DU landest, sprich der Autopilot wurde vorher disconnectet, wie es sich gehört.
Insofern kannst Du doch durch enstsprechende Steuerbefehle bestimmen wo Du aufsetzt.
Wenn Du Dich am Flight Director orientierst könnte ich weiter verstehen, daß Du sagst das die Anzeigen daneben liegen aus den o.e. Gründen.
Gruß
Rolf

scandic 16.11.2005 22:31

Hallo Erich und alle anderen!

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
die großen grünen sind entscheidend. Die kleinen zeigen die Position der Landehilfe (PAPI etc.) an.

Bei Dir ist alles o.k. Hab´s eben noch mal mit meinem Afcad verglichen.

Fein, das freut mich. Dann habe ich in Ängelholm ja alles richtig gemacht und kann jetzt beruhigt wieder Passagiere befördern.

Zitat:

Wenn Du in solchen Fällen ganz sicher sein willst, und auf Deinem Rechner ist FSUIPC installiert, dann kannst Du Dir ja bei laufendem Flusi die aktuelle Position Deines Fliegers mit dem roten Fadenkreuz anzeigen lassen. Auf diese Weise erkennst Du sofort, ob die Runway und andere Texturten auch wirklich mit den gespeicherten "elektronischen" Wegen übereinstimmen.
Klappt das auch mit den Gates? Soll heissen, das ich die Linie innerhalb der "Kreise" an den Gates etwas zurück ziehe oder nach links bzw. rechts verschiebe, um den parkenden Flieger aus dem Finger zu bugsieren? Ich habe bis jetzt keine Anleitung gefunden, wie die Positionierung der Flugzeuge an den Gates verbessern kann ohne permanent den Flusi neu starten zu müssen und visuell eine Kontrolle vorzunehmen.

Pellwormerich 17.11.2005 00:31

Hallo Mario,

natürlich klappt das auch mit den Gates und Taxiways, und zwar dank der Koordination von Afcad, FSUIPC und dem Flusi ganz komfortabel.

Um das kurz zu eräutern, habe ich mal eine SAS-Maschine in Stockholm ordnungsgemäß an der Passagierbrücke abgestellt.

http://img252.imageshack.us/img252/2915/fsscr0502yb.jpg

In dem gleichzeitig laufenden Afcad-Programm ist deutlich zu sehen, daß das rote Kreuz für den aktuellen Standort meines Fliegers exakt im Zentrum der grünen Parkposition ist. Exakt heißt dabei, daß das Kreuz wirklich genau auf dem Mittelpunkt des Kreises liegt. Auch jedes andere AI-Modell wird also ganz präzise dort andocken.

http://img363.imageshack.us/img363/7348/fsscr0516mo.jpg

Wenn Du nun irgendwo Fehler bei den Parkpositionen entdeckst, dann fährst Du ein passendes (wegen der unterschiedlichen Parkradien) Flugzeug im Slewmodus an die optimale Parkposition, schaltest mit Alt+Tab direkt in die Afcad-Karte, und verschiebst den dann ja falsch plazierten Kreis genau auf das rote Kreuz. Auf diese Weise kannst Du in kurzer Zeit durch hin- und herschalten zwischen Flusi und Afcad sämtlich Parkpositionen eines Airports checken und ggf. korrigieren.

Das gleiche gilt für die Rollwege, die ja manchmal auch nicht so ganz den örtlichen Gegebenheiten entsprechen.

Nach Abschluß dieser Korrekturen speicherst Du die Änderungen und mußt dann natürlich einmalig auch den Flusi neu starten, denn die Änderungen im Afcad-File müssen natürlich auch dort noch in die traffic.bgl eingebaut werden.

Ich hoffe, Du blickst da noch einigermaßen durch. Wenn nicht, einfach noch mal nachfragen.

Viel Spaß bei den bevorstehenden Korrekturen:hallo:
Erich

scandic 17.11.2005 11:21

Moin Erich!

Ja wunderbar, dann werde ich mich bei Zeit mal an die Arbeit machen. Trotz der originalen Swedflight AFCAD parken einige Flieger immer im Terminal.

Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt muss ich nur noch die AFCAD so basteln, dass bspw. die DASH8 nur an den "Füßgänger-Fingern" der Gates 41, 43 und 44 parken. Aber das kann man ja auch relativ einfach hinbekommen.

Abschliessend noch eine Frage zu diesem Thema: Auf welche Stelle des Flugzeugs bezieht sich der Mittelpunkt im AFCAD-Kreis? Eventuell auf die Position des Bugrads oder den Mittelpunkt?

Ich möchte das dann nämlich so bauen, dass auch die Tür des Flugzeugs am Finger steht.

Pellwormerich 17.11.2005 13:13

Hi Mario,

der Mittelpunkt bezieht sich eher auf den Mittelpunkt des Flugzeuges. Das erklärt sich ganz einfach aus dem Bild, das Du beim Umschalten des Flusi in die Vogelperspektive mit Strg+s erhältst.

http://img380.imageshack.us/img380/7...enkreuz7av.jpg

In dieser Sicht wird dank der Kombination von Afcad und FSUIPC das entscheidende Kreuz bereits angezeigt. Beim Wechsel in die Afcad-Karte bringst Du also nur noch den Mittelpunkt des grünen Parkkreises mit der Mitte des vorgegebenen Kreuzes in Deckung, und der Flieger sollte dort stehen, wo er hingehört. Notfalls verschiebst Du dann auch noch den letzten blauen Punkt für die parking connection entsprechend den räumlichen Erfordernissen, damit das Flugzeug zum Andocken nicht durch das Gate rollt.

Ob der Flieger nun immer exakt an der Tür ist, wird Dir niemand garantieren können, da entsprechend den Spezifikationen für die Parkpositionen ja unterschiedliche Modelle einer bestimmten Kategorie dort andocken können.

Alles klar?

Tschüß
Erich

scandic 17.11.2005 15:37

Hallo Erich!

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
der Mittelpunkt bezieht sich eher auf den Mittelpunkt des Flugzeuges. Das erklärt sich ganz einfach aus dem Bild, das Du beim Umschalten des Flusi in die Vogelperspektive mit Strg+s erhältst.

[...]

In dieser Sicht wird dank der Kombination von Afcad und FSUIPC das entscheidende Kreuz bereits angezeigt. Beim Wechsel in die Afcad-Karte bringst Du also nur noch den Mittelpunkt des grünen Parkkreises mit der Mitte des vorgegebenen Kreuzes in Deckung, und der Flieger sollte dort stehen, wo er hingehört. Notfalls verschiebst Du dann auch noch den letzten blauen Punkt für die parking connection entsprechend den räumlichen Erfordernissen, damit das Flugzeug zum Andocken nicht durch das Gate rollt.

Alles klar?

Alles klar. Dann werde ich mich etwas später an die Arbeit machen. Nochmals danke für deine ausführlichen Erklärungen.

PapaLima1 17.11.2005 22:05

Lande immer neben den Runways
 
Hallo zusammen.

Erstmal herzlichen Dank für Eure Tipps
und Lösungsvorschläge.

Sicher hab ich mich unklar ausgedrückt..sorry!!!

Also selbstverständlich bin ich auch in der Lage a u f der Landebahn aufzusetzen.

Ich meinte aber die Landung bis zum touchdown per Autopilot.

Die Probleme treten aber nur in Frankfurt (German Airports) und Bremen (Oliver Pabst)auf.

Werde aber gleich mal die Korrekturen mittels AFCAD wie oben beschrieben ausprobieren.

Melde mich dann zurück..

Bis dann Peter

Pellwormerich 17.11.2005 22:58

Hallo Peter,

zu Deinem Frankfurtproblem kann ich Dir nicht viel sagen, da ich GAP 2 nicht installiert habe. Ich weiß also nicht, ob sich diese Merkwürdigkeit der Touchdowns neben der Runway mit Hilfe von Afcad beheben läßt.

Aber zu der Szenerie EDDW2004 von O.Pabst will ich Dich auf dessen Hinweise zur Kompatibilität mit den GAP 3 hinweisen, die Du ja vielleicht auch installiert hast (Motto: wer 2 hat, hat auch 3).
Also, da heißt es in seinem Manual:

1.4. Kompatibilität

EDDW2004 wurde mit der Original Scenery des FS2004 getestet. EDDW2004 sollte auf jeden Fall in einem höheren Level im Library Menü angelegt werden (kleinere Priorität). Für German Airport 3 Nutzer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, alle Files mit EDDW* im Namen aus den Scenery-Verzeichnissen der German Airport Scenery zu entfernen, mindestens aber das File EDDWDYN.BGL.

Dies nur als zusätzliche Information. Vielleicht erübrigt sich ja dann auch eine weitere Korrektur der Afcad-Daten.

Tschüß
Erich

PapaLima1 18.11.2005 01:14

Jets landen neben Runway
 
Hallo zusammen.

Also das mit den Afcad Korrekturen hat auch nichts gebracht.

@Erich: Die GAP3 Files für EDDW habe ich alle aus meinem Verzeichnis gelöscht,da ich mit diesen Probleme mit meinem
Traffic bekam.

Ich hab mal zu meinem Problem ein paar
Bilder gemacht,um es besser zu analysieren.


PS.Ich hoffe mit den Bildern klappts.

Pellwormerich 18.11.2005 04:13

Hallo Peter,

wenn es nicht geklappt hat, dann liegt es vermutlich daran, daß die vom Flusi verwendeten Afcaddaten nicht in den häufig verwendeten AF2xxxx.bgl gespeichert sind, sondern in irgendeiner der übrigen bgl-Dateien enthalten sind. In diesen Fällen ist die Korrekur so ohne weiteres nicht möglich, da diese "Sammel"-bgl irgendwie geöffnet, dann in einzelnen Punkten geändert und anschließend wieder kompiliert werden müßte. Aber frage mich bitte nicht, wie das funktioniert.

Ungeachtet dessen empfehle ich Dir aber mal den Download eines winzig kleinen Programms ( ca. 150 kb), mit dem Du feststellen kannst, auf welchen Airports Du evtl. doppelte oder auch 2 abweichende AFD-files hast, die dann Probleme bereiten können.

http://www.nwlink.com/~erog/ScanAFD.zip

Sorry, aber das Bild hilft natürlich auch nicht weiter. Wie es aussieht, wenn man am Rande der Runway landet, hätte ich mir auch ohne Bild vorstellen können.

Im Moment weiß ich wirklich nicht, wie ich Dir da noch weiterhelfen kann. Aber vielleicht hat ja jemand anders noch eine zündende Idee.

Tschüß
Erich



P.S. Im übrigen siehst Du doch nach Eingabe der ICAO-Kennung im Afcad-Programm, ob dann mehrere passende Dateien aufgeführt sind. Anhand der Dateinamen kannst Du ja feststellen, wo sie abgelegt sind. Vielleicht kannst Du einfach mal die "zweifelhaften" Dateien entsprechend verschieben, damit der Flusi sie nicht benutzen kann. Evtl. hilft dieser Trick ja irgendwie weiter.

thb 18.11.2005 10:18

Erich, das ist eigentlich piepegal, ob es eine AF2*.bgl oder irgendwas anderes ist. Man kann es mit AFCAD2 öffnen, ändern und hinterher eine neue AF2*.bgl erzeugen. Wenn die danach in der Proirität höher liegt als die andere Datei, gilt das neue AFCAD. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag