WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Lange Pause beim beim booten wieso? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1784)

Ivo 25.08.2000 08:41

Ich habe nach dem Systemstart, eine Pause von ca. 30sec. bis der 1.Bildschirm des Betriebsystems, Windows NT 4, SP5 erscheint.
Also, es wird eine Liste mit den IRQs angezeigt, dann "steht" der Rechner und nach ca. 30 sec startet Windows.
Habe ich im BIOS etwas falsch eingestellt ?
Board: ASUS P5A Super 7
Bios: Award Modular Bios v 4.51PG 7/16/99
Speicher: 64 MB-RAM 6ns 100
Im "Bioskompendium" habe ich keine Hinweise dazu gefunden.
Hat wer einen Hinweis ?

Ivo

Eve 25.08.2000 08:58

wie hast du denn deine Harddisk im Bios eingestellt ? Wenn die auf Auto steht, oder dort noch Platten eingestellt sind, die es nicht mehr gibt, kann das die Pause auslösen. Mach mal ein IDE-Autodetect im Bios und stell dann alle nicht gefundenen Platten (zb 2nd slave etc.) auf "none" wenn nichts dranhängt.
Vielleicht bringt das ja was bei dir.

HIH
Eve

25.08.2000 09:10

wennst ne netzwerkkarte eingebaut hst liegts wohl daran!

mit winboost kannst die wartezeit abschalten

spunz 25.08.2000 09:10

hast du vielleicht eine netzwerkkarte? seit wann hast du die pause?


spunz

Angel 25.08.2000 09:12

Mach mal ein "Load Setup Defaults" im BIOS, dann wird es auf Standard-Werte zurückgestellt. Wenn sich dann was geändert hat, dann wars im BIOS.
Du kannst auch das Flash-Utility starten und dort "Clear ESCD" unter den Advanced Options nutzen.
Spätestens der zweite Tip sollte etwas nutzen. Achja, deine Daten bleiben natürlich erhalten.

Ivo 25.08.2000 18:15

Danke für die Hinweise, ich habe eine Netzwerkkarte, wie funktioniert Winboost ?
Wo oder wie rufe ich das auf ?
DANKE
IVo

mrdj 26.08.2000 11:29

Hey Ivo
Es liegt an die NW-Karte denn Ohne NW-Karte vergibt Windoofs automatisch dem PC eine IP adresse. Mit NW-Karte wartet/sucht erst auf einen Server(da es annimmt dass du in einen LAN oder so bist) der diese IP-Adresse vergibt( zwecks "ordnung " im LaN)siehe Info auf http://giga.de/dbout/reporter5/fullstories/nr10480.html

Und DL unter http://www.winboost.com/down.html
Eh kloar ;-)

See Ya
MrDj

wol 26.08.2000 12:04

Hallo Ivo!
Die 30 Sekundenpause hatte ich früher auch,du musst nur jedem Computer fixe IP-Nummern zuteilen, dann gehts viel schneller.
Systemsteuerung > Netzwerk > TCP-IP > Eigenschaften. Ich hab zB. meinen Geräten die Nummern gegeben:
169.254.119.200 bzw. 201,202
Probiers mal!

------------------
MfG. wol
-------------------------

26.08.2000 12:39

wie wär's mit 10.0.0.1, 2, 3 ....? oder 192.68.0.1, was aber eh das selbe ist :)

wol 26.08.2000 17:29

Hallo Grandmaster!
Schon möglich , dass andere Nummern genausogut sind, hab ich noch nicht ausprobiert, bin kein Netzwerk Spezialist. Ich bin auf die Nummern gekommen, indem ich die früher automatisch zugeteilte mit Winipcfg festgestellt hab und dann einfach fixiert hab.

------------------
MfG. wol
-------------------------

mrdj 26.08.2000 17:59

Dan mir der IP-Adresse demPC vergeben kann heilel werden wenn mann im Internet Surft.Denn da muss mann achten dass es zu keine doppelvergebene IP-Adressen kommt.Es gibt ja für PrivatUser reservierte adressen die zu verwenden sind(habe ich leider nicht zur Hand :( ) Also Ivo , Über welchen Provider bist du OnLine (Chello/ADSL/56kModem)?

mrdj

jj6131 26.08.2000 22:40

hi IVO
ja das mit der fixen Ip addresse stimmt.
am besten du gibst ihm eine wie : 10.0.0.1
oder 192.168.10.0-255,dann funkts wieder schneller. wenn´du allerdings chello hast dann lass das besser denn dann funkt dein chello nicht mehr und es liegt an was anderem.
viel glück

Rundumadumleuchtn 26.08.2000 23:50

@grandmaster, hätt schon geglaubt daß du den unterschied von das selbe und das gleiche kennst bei deiner einstellung zur grammatik ;)abgesehen von ungleichen zahlen, sind auch 2 gleiche nicht die selben!
netzwerk-config warum sagt denn keiner wo er es einstellen muss?
netzwerkumgebung/-eigenschaften/-tcp ip/-netzkartenadapter/-eigenschaften/-ip-adresse festlegen
ip adresse 192.168.0.1
subnet 255.255.255.0
so sollte es funktionieren.

excuse wol, hast es schon angedeutet :D

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 26. August 2000 editiert.]

27.08.2000 00:16

statt 192.68.0.1 kannst aber auch 10.0.0.1 nehmen. und den fehler hab ich natürlich absichtlich gemacht, um zu sehen, ob ihn jemand bemerkt. rundumadumleuchtn kriegt ein + :D

27.08.2000 00:18

192.68.XXX.XXX = 10.0.XXX.XXX

The_Lord_of_Midnight 27.08.2000 08:08

Hy Masta,

kannst Du mir erklären, warum 10.0.x.x gleich 192.168.x.x ist ? Kann ich z.B. auch von 10.0.1.1 auf 192.168.1.2 zugreifen ?

jj6131 27.08.2000 10:36

hi LOM : ohne switch oder router wirds nix mit dem zugreifen auf verschiedene Netze.
daher ist dei aussage 192.168.xxx.xxx=10.0.xxx.xxx nicht ganz richtig. ich denke er meint aber halt nur das es gehupft wie gehatscht is welches der beiden er auf allen rechnern verwendet solange er immer das gleiche schema nutzt.weil selbst binär gerrechnet ergibt das ja andere werte nm?


The_Lord_of_Midnight 27.08.2000 14:07

Aber in diesem Sinne kann ich zwei Rechner z.B. auch mit den Adressen 1.2.3.4 und 1.2.3.5 vernetzen, oder ?

enjoy2 27.08.2000 16:48

im Prinzip ja, aber...

wenn du nur "privat" ein Netzwerk installierst kannst du "jede" Nummer nehmen, willst du auch ins Internet mit Netzwerk, dann solltest du die Nummern verwenden, die für Private reserviert sind.
http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/001324.html
http://rheooptik.fmf.uni-freiburg.de.../n001.html#hd2
http://themen01.exit.de/linux/member...tzwerk_beg.htm

ein paar Links dazu

enjoy

The_Lord_of_Midnight 27.08.2000 22:46

Ist mir klar. Aber ins Internet geht ich mit meiner privaten Adresse sowieso nie. Denn selbst jetzt, wenn ich einen Beitrag schreibe und mit dem Modem im Internet bin, hab ich doch für die PPP-Connection eine geleaste Ip-Adresse vom Dhcp. Und meine fix definierte Ip-Adresse für die Netzwerkkarte hat ja dazu überhaupt keine Verbindung.

Angel 28.08.2000 08:53

Tip: Im aktuellen WCM gibts ein paar Seiten über IP-Adressen.
IMHO: Da es aber NT ist, glaub ich nicht, daß dies fruchten wird. Wenn er wirklich bei der IRQ-Tabelle stehenbleibt, dann check mal meine bisherigen Tips und stell die Option "PnP OS installed" auf NO.


jj6131 28.08.2000 09:21

das kann durchaus sein, denn wenn es die fixe ip addresse ist die er sucht tut er das erst später, nämlich wenn das erste OS-bild kommt. Also ein ins BIOS und schaun was dort nicht stimmt...

Eve 28.08.2000 11:10

so, jetzt muss ich mich auch mal wieder einmischen:

Wichtig: es handelt sich um windows NT (laut Ivo) und da findet man die IP Adresse unter
start->einstellungen->systemsteuerung->netztwerk->protokolle->TCP/IP Protokoll->Eigenschaften

So, und nun würde ich zur Klärung noch gerne ein paar Fragen beantwortet wissen von Ivo

a) wie gehst du ins Internet. Über Modem oder über die Netzwerkkarte
b) wo GENAU tritt die Pause auf ?
* bevor die Auswahl kommt, wie du NT starten willst (normal oder VGA-Modus), also gleich nach dem BIOS POST Test
* beim blauen NT-Bildschirm mit den punkten, die von links nach rechts wandern oder
* schon im grafischen Modus von NT.

Nur mit diesen Angaben lassen sich wirklich seriöse Tips erteilen

Eve

Ivo 28.08.2000 12:53

Danke für die vielen Hinweise!
Ich habe 2 Rechner und ein Mini-Netzwerk und folgensdes eingestellt:
1. zu den IP-Adressen meiner beiden Rechner:
Diese sind fest eingestellt und zwar auf: 192.168.1.1 (Rechner mit langer Startpause, bvor der OS-Bildschirm von WIN NT. 4.0 auftacht), mit diesem Rechner hänge ich auch im Internet über Modem, Provider ist A-Online
Am 2. Rechner habe ich 192.168.1.2 eingestellt.
Noch etwas: Ein Notebook (Rechner 3) wir auch zeitweise angeschlossen zum ausdrucken etc., Die Pause kommt auch ob das Notebook angeschlossen ist oder nicht.
IP = 192.168.1.3

2. Habe auch im BIOS die "Setup Defaults" geladen, es hat sich nichts geändert, "PnP OS installed" ist auch auf No eingestellt.

Die lange Pause bleibt leider immer noch!

Zur Beantwortung der Fragen von EVE, die ich erst jetzt gelesen habe:
a) wie gehst du ins Internet. Über Modem oder über die Netzwerkkarte: MODEM
b) wo GENAU tritt die Pause auf ?
* bevor die Auswahl kommt, wie du NT starten willst (normal oder VGA-Modus), also gleich nach dem BIOS POST Test: JA
* beim blauen NT-Bildschirm mit den punkten, die von links nach rechts wandern oder: NEIN VORHER
* schon im grafischen Modus von NT: NEIN

Danke im Voraus für Eure Hilfe !!

enjoy2 28.08.2000 15:19

Hatte selbst das Problem mit WinNT, bei mir lag es an den Busmastertreibern, bzw. an der Festplatte.

Installierte ich die Busmastertreiber von Asus für mein T2P4, startete WinNT schnell nur erkannte mein Zip Laufwerk leider nicht.

mit den Treibern von MS (Servicepack 6a) war es zwar langsam, aber ich konnte ein Zip mit mehr als 1,44 MB formatieren

enjoy

PS: seit ich neue IBM Platte habe, ist Bootvorgang auch schneller.

enjoy2 28.08.2000 15:22

@ivo, sorry, habe mir deinen letzten Beitrag nochmals durchgelesen, bei mir war diese Pause bei diesen blauen Bild vom NT Start.

Hoffe aber, dass es dir trotzdem hilft

Enjoy

Angel 29.08.2000 08:33

Und das "Clear ESCD Parameter Block" von meinem ersten Tip hat auch nicht geholfen oder noch nicht ausprobiert ?

Ivo 29.08.2000 09:20

Hallo Angel!
Bin mit BIOS-Updates etc. nicht so fix, habe mich noch nicht drüber getraut!
Danke Ivo

Midiboy 29.08.2000 11:54

Hallo Leute !

Also ich hab diese lange Pause auch, allerdings in Windows 2000. Nachdem das startbild erscheint ( wo die Punkte nach rechts wandern ) bleiben die Punkte für ca. 1 Minute stehen, und es scheint sich nix weiteres zu tun. Dann gehts weiter und es erscheint der der anmeldedialog.

Ich glaube nicht, daß es an den Netzwerkarten liegt, denn ich hab bei beiden fixe adressen vergeben.

Ich hab irgendwann in ct mal gelesen, daß es daran liegt, daß meine Grafikkarte mittels BNC mit dem Monitor verbunden ist und über diese Verbindung kein DCC Signal empfangen wird. Leider wartet Windows ( egal welche Version ) beim start auf ein gültiges DCC signal bevor es weitermacht.

Es gibt angeblich einen registrywert den man ändrern kann um diese Pause zu unterdrücken, aber ich hab vergessen welche. Hat jemand eine Ahnung wie man diese Pause abstellt ? Vielleicht ist das ja auch das Problem von Ivo ??

Alex

Eve 29.08.2000 12:24

@ivo wie ist das eigentlich bei einer normalen windows98 bootdiskette. Ich glaub nämlich nach deinen erläuterungen nicht, dass es am NT liegt, denn das ist zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht dran (bzw. der NTLOADER). Und hast du die Einstellungen wegen der HD's im Standardbios schon kontrolliert (wie in meinem ersten Mail beschrieben).

Eve

Ivo 29.08.2000 14:43

Boote jetzt ohne Pause - PROBLEM GELÖST !!

Hi Eve !
Danke für den (1.) Tip, ich habe 2 HDs und 1 CD-Rom LW.
Die Hds als Master und Slave.
Im Bios weren bisher beides mit USER _Einstellung definiert.
Jetzt habe ich die 2. HD (Slave) als NONE eingestellt und siehe da, DIE PAUSE IST WEG.
NT kennt aber trotzdem beide Platten !

Alos, obwohl physisch 2 Platten vorhanden sind, im Bios nur die Master-Platte einstellen.

Danke für die vielen Hinweise und anregungen, vielleicht haben noch einige Menschen sich 30 fade Secunden damit eibngespart...
Ivo.

snowman 29.08.2000 16:39

tja, kein wunder, dass NT noch beide erkennt, denn du hast ja deine platten am primären controller und auf dem sekundären master das CD-LW; dh wenn du den sekundären slave abstellst, kann gar nichts verloren gehen.

gruss,
snowman

ps.: wenn man seine erste beschreibung genau gelesen hat, war es eigentlich klar, dass es nichts mit windows ist (pause nach der irq-anzeige am anfang)

jj6131 29.08.2000 17:39

hi snow
danach is alles klar nm? ;)))))

ich freue mich das wir von NICS über den BNC ausgang am monitor dann zur Hdd gekommen sind

war echt spannend

danke leute.

snowman 29.08.2000 17:46

ja sorry, hab ich echt nicht bös gemeint (hab das forum auch nicht von anfang an verfolgt, und wollte ja auch gar nicht behaupten, es sofort zu durchschauen ;-)

gruss,
snowman

Angel 30.08.2000 08:40

Noch was zu den Punkten beim Laden von NT: Jeder Punkt stellt eine gewisse Treibergruppe dar. Wenn man also weiß, das nach 3 Punkten die Pause eintritt, dann weiß man welcher Treiber die verursacht.

Karl 30.08.2000 12:24

Hallo ivo, hallo Freunde!
Ich kann mir nicht helfen aber bei der Lösung dieses Probs habe ich ein flaues Gefühl. Irgend was kann da nicht stimmen.
Wenn ich richtig verstanden habe sieht deine Bios Konfiguration jetzt so aus:

Primary Master....User
Primary Slave.....None
Secondary Master..None
Secondary Slave...None

Und das mit zwei Platten am Primary und einer CD-Rom am Secondary.

Wenn alles korrekt eingestellt ist (Jumper Platten, CD-Rom) müsste das aber so funktionieren:

Primary Master...User
Primary Slave....User
Secondary Master..None
Secondary Slave...None

Dein Fehler(lange Wartezeit) müsste auch beim Booten von einer Dos Bootdiskette aufgetreten sein. Würde mich interessieren was jetzt eine Dos Bootdiskette bei deinem System erkennt?

------------------
M.f.G. Karl

Elien 30.08.2000 13:10

@midiboy
Beim Starten von Windows 9x kommt es mit meiner neuen Grafikkarte immer zu einer kurzen Wartezeit, in der scheinbar nichts passiert. Kann man diese Pause irgendwie umgehen?

Wenn die Grafikkarte per DDC mit dem Monitor kommunizieren möchte, der angeschlossene Monitor aber nicht DDC-fähig ist, kommt es zu ebendieser Wartezeit: Die Grafikkarte wartet auf eine Antwort des Monitors bis zum Timeout. Die Pause kann nur per Eingriff in die Registry behoben werden. Im Registrierungseditor müssen Sie folgenden Schlüssel suchen:

HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/
CurrentControlSet/Services/Class/Display/nnnn/Default

Der Unterschlüssel `nnnn´ steht dabei für eine vierstellige Zahl (0000, 0001 ...) und richtet sich nach der Anzahl der installierten Grafikkarten beziehungsweise -treiber. Wenn der Eintrag `DDC´ auf `1´ gesetzt ist, stellen Sie ihn auf `0´. Die Pause sollte dann deaktiviert sein. Der Versuch der DDC-Erkennung kann auch dazu führen, daß der Monitor beim Starten dunkel bleibt. Dann müssen Sie Windows im abgesicherten Modus starten und dort die Registry editieren
PS:unter http://www.heise.de/ct/faq/ kannst Du nach Tipps suchen
Greez Elien

Ivo 30.08.2000 13:45

Hallo Karl !

Also Meine derzeitige Einstellung im Bios siht so aus:

Prim. Master = USER
Prim. Slave = NONE (tasächlich aber HD vorhanden!)
Sec. MAster = AUTO (CD-Lw)
Sec. Slave = NONE (tatsächlich nichts vorhanden)

Betriebssystem: Nur Win. NT 4.0 + SP5 NTFS-Dateisystem
In der Hardwareanzeige vom Bios beim booten wird die D-Platte auch nicht angezeigt. In NT ist sie aber da. :-)

Mit der Dos-Boot-Disk bin ich hochgefahren, er hat weder C noch D, da DOS ja NTFS nicht kennt !

Gruß an Alle Ivo.


snowman 30.08.2000 14:27

hi ivo!

probier mal die einstellungen im bios so vorzunehmen, wie karl vorgeschlagen hat:

user
user
none
none

gruss,
snowman

jj6131 30.08.2000 14:43

Hi Ivo und alle

wenn jemand irgendeine erklärung dafür hat wieso das mit dieser konfiguration läuft , postets das bitte hier rein. an und für sich moment mal : IVO: sind beide platten UDMA 66 oder ´33 oder sind das verschiedene modes??
bitte diese fragen noch beantworten, denn es könnte daran liegen das wen die 2 platte langsamer ist , er nur diese geschw. übernimmt( sie müsste aber uralt sein)und wenn du diese dann im BIOS ausschaltest nimmt er die geschw der ersten hdd. Im windows übergeht er aber diesen check und erkennt beide hdds. kann das sein ????


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag