WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   defrag lohnt sich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178239)

MartinSeiter 13.11.2005 18:47

defrag lohnt sich
 
Hallo,
ich sage es gleich vorweg, ich bin einer der sich sagt, solange es laeuft, mach bloss nix. und so habe ich laaange kein defrag durchgefuehrt, weil es bei mir einige platzprobleme gab (ich hatte unter 10% freie HD und das defrag prog wollte 15% - und bei mir ist alles voller flusi).
jedenfalls, ich habe es getan, habe defragmentiert und dabei nicht nur performance gewonnen (ca 5-10%), sondern auch zwei CTDs eliminiert! Einen ueber Amsterdam, weiss der Teufel warum der passierte, und EGLL, was ich nun wieder laden kann!
Also, ich wollte bloss alle ermutigen, die ganuso faul wie ich sind, es lohnt sich.
viel spass beim fliegen :engel:

Gerd Stolte 13.11.2005 21:52

Thanks, Martin,

der Hinweis mit dem CTD ist sehr interessant. Das das was mit dem Defragmentieren zu tun haben kann, hätte ich nicht gedacht -

Gruß
Gerhard

alfora 14.11.2005 07:40

Zitat:

Original geschrieben von Gerd Stolte

der Hinweis mit dem CTD ist sehr interessant. Das das was mit dem Defragmentieren zu tun haben kann, hätte ich nicht gedacht -

Ich, ehrlich gesagt, auch nicht.

Wenn die Ursache des CTD der ev. langsamere Zugriff auf eine wichtige Datei war, der durch das Defragmentieren beschleunigt werden konnte, dann hieße das, dass die Systemsicherheit unter Windows nicht gewährleistet ist! Nur weil auf Daten langsamer zugegriffen wird stürzen Programme ab? Das kann's doch bitte nicht sein.

Die CTDs hatten wahrscheinlich andere Gründe.

Die restlichen Vorteilen der Defragmentierung sind unbestritten. Laut den Tests des c't-Magazins (c't 21/05, Seite 178) muss für das Windows-Defragmentierungsprogramm aber genügend freier Festplattenplatz vorfinden.

Bessere Ergebnisse, vor allem in Extremsituationen, liefern O&O Defrag und Raxco PerfectDisk.

Prisco 14.11.2005 09:26

Moin zusammen,

@Alfora

benutzt du auch O+O Defrag, wenn ja,
welche Option nimmst du zum Defragmentieren.
Ich bin immer hin und her gerissen zwischen Name und Access.


Grüße Joachim

venux 14.11.2005 10:16

Bin zwar nicht Alex, antworte aber trotzdem. Ich benutze für die Flusi-Partition immer die Option Name.
Ich vermute, dass der FS die Dateien (vor allem die Texture-Bitmaps) sequentiell nach ihren Namen einließt, von daher sollte die Defrag-Funktion nach Name für den FS am besten sein. Ist aber alles blanke Vermutung.
Vielleicht hat sich jemand mal die Mühe gemacht mit FileMon dies zu überprüfen?

alfora 14.11.2005 13:10

Zitat:

Original geschrieben von venux

Vielleicht hat sich jemand mal die Mühe gemacht mit FileMon dies zu überprüfen?

So ähnlich steht das auch im c't-Artikel, dort wurde das getestet.

Mit dieser Option stehen danach die Dateien in gleicher Reihenfolge auf der Platte, in der sie auch im Verzeichnis aufscheinen. Da ein Programm (und damit auch der FS9) normalerweise Dateien in der Reihenfolge einliest, wie sie im Verzeichnis stehen, können sie also quasi "in einem Rutsch" von der Platte gelesen werden.

Und, nein, ich verwende kein O&O Defrag sondern das ganz normale Windows-Defrag. Das aber dafür regelmäßig.

Prisco 14.11.2005 15:17

Hallo zusammen,

dann mache ich es ja vermutlich eher zufällig richtig.


Vielen Dank für die Antworten.

Joachim

JBI 15.11.2005 06:39

Das Defragmentieren lohnt sich nicht nur für die Festplatten,sonder auch für die Registry.ES gibt Freeware die die Registry bearbeiten lässt.Das heisst Defragmentieren ,Aufräumen und auch Einträge von Programmen finden die gar nicht mehr auf dem Rechner sind.Unglaublich was ich an Einträgen gefunden habe von Flugzeugen und anderen Flusiaddons die ich garnicht mehr benutze.Selbst Daten von einem nicht mehr von mir benutzten Servernetz zum Onlinefliegen waren noch über 100mal vertreten,obwohl ich alles ordnungsgemäss gelöscht hatte. Ich benutze für die Registry das Programm Registry Optimierer 2.0.
Selbst ohne spezielle Software lohnt es sich mal die Windows REGEDIT zu starten und mal den Ordner "Software" durchzusehen.

Rolf 15.11.2005 13:56

Habe bislang auch immer rumgerätselt mit welcher Option ich bei 0+0 defragmentieren soll, danke für den Tip, werde ihn versuchen. Habt Ihr die FS-Partition in NFTS??
Gruß
Rolf

Prisco 15.11.2005 20:44

Hallo Rolf,

ja, mein Rechner, sprich XP, läuft auf NTFS.

Für meine Regestry benutze ich JV 16 PowerTool und habe bislang keine Negativerfahrung gemacht.

Gruß
Joachim

Rolf 15.11.2005 21:53

Hallo Joachim,
ich habe gerade gesehen, daß nur meine FS-Partition NTFS hat, die übrigen FAT32. Was ist das für ein Tool?
Gruß
Rolf

Prisco 15.11.2005 23:44

JV16 ist ein Registrycleaner.
Habe den von einem Freund bekommen.
Mußt mal unter Google gucken.

Gruß
Joachim

alfora 16.11.2005 09:07

Angeblich letzte Freeware-Version von JV16 PowerTools gibt es auf
http://www.freeware-2000.de/files/to...16pt_setup.exe

Den URL habe ich auf http://www.kaster-net.de/download.htm gefunden.

Rolf 16.11.2005 09:27

Hallo Joachim und Alex!
Danke!
Wie riskant ist so ein Cleaning der Registry? Wird abgefragt ob man den vermeintlich überflüssigen Eintrag löschen möchte? Aus früherer Erfahrung war ich mir dann oft nicht sicher und im Sinne "never change a running system" habe ich es gelassen.
Gruß
Rolf

Prisco 16.11.2005 10:23

Moin Rolf,

wenn du JV 16 durchlaufen lassen hast, werden dir die überflüssigen Einträge angezeigt.
In der Regel sind sie mit einem grünen Punkt gekennzeichnet und können dann alle markiert und entfernt werden.

Hatte es bislang erst einmal, daß ein Eintrag mit einem roten Punkt angezeigt wurde. Diesen habe ich dann nicht gelöscht.

Bislang habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit diesem TOol gemacht.

Gruß
Joachim

Rolf 16.11.2005 14:44

O.K.
danke Joachim!
Gruß
Rolf

Rolf 17.11.2005 23:51

Habe das jetzt mal angewandt und weder grüne noch rote Programme gefunden, ein gutes Zeichen?!
Gruß
Rolf

alfora 18.11.2005 08:23

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Habe das jetzt mal angewandt und weder grüne noch rote Programme gefunden, ein gutes Zeichen?!

Was genau hast Du angewendet? Diese PowerTools sind ja eine Sammlung von Werkzeugen zur Systempflege.

Um die Registry zu untersuchen und zu säubern wählst Du "Registry-Cleaner". Alle grünen Einträge können dann im Prinzip entfernt werden. Alle roten definitiv nicht und alle grauen am besten auch nicht.

Wenn Du WEDER grüne NOCH rote Einträge findest, dann ist das meiner Ansicht nach ein sehr schlechtes Zeichen. Das hieße doch, dass Du auch keine notwendige Registry-Einträge hast und das kann ich mir nicht vorstellen.

Rolf 18.11.2005 10:49

Hallo Alex!
Kommando zurück, ich habe das execute (Registry clean)nicht ausgeführt, es erscheinen jede Menge grüne und rote, die grünen kann ich also ungefährdet löschen?
Gruß
Rolf

alfora 18.11.2005 12:49

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
die grünen kann ich also ungefährdet löschen?

Rein theoretisch ja.

Ich habe immer vor automatischen Registry-Tools einen großen Respekt. Ich würde also diese Liste von grünen Einträgen (kann sortiert werden) seitenweise durchgehen und zumindest ansehen, welche Einträge da enthalten sind.

Ich würde auch stufenweise löschen. Also nicht gleich alle grünen Einträge markieren und löschen sondern immer nur 10-20 auf einmal. Das Tool legt auch Backups der Einträge an. Diese Option würde ich auf jeden Fall eingeschalten lassen!

Und bitte immer auch den Hausverstand benutzen. Schlüssel, die ins Leere zeigen oder auf nicht mehr vorhandene Zeichensätze kann man gefahrlos löschen. Schlüssel auf Programme, an deren Namen man sich erinnern kann sollte man lieber zweimal kontrollieren, usw.

Rolf 18.11.2005 18:56

Hallo Alex,
mir geht es genau so, dem allzu schnellen Klick folgt dann ein böses Erwachen, alles schon erlebt. Also werde ich mir das mal mir aller Vorsicht ansehen.
Gruß
Rolf

Captain-Nico 18.11.2005 21:23

Hatte ich mir gedacht.

Rolf 18.11.2005 22:09

So die ersten GRÜNEN sind gelöscht, kein Problem bisher. Ich habe vorsichtshalber einen Systemwiederholungspunkt gesetzt.
Eine ganze Menge GRÜNER erscheinen unter
Software\Microsoft\Windows\current Version\AppManagement\ARPCache\Q....
Ich persönlich kann die nicht einordnen, hat einer eine Idee?
Gruß
Rolf

alfora 18.11.2005 22:37

Diese Schlüssel würde ich ignorieren. Alles unter
Software\Microsoft\Windows\current Version
sind ja Einstellungen der gerade laufenden Windows-Version.

Das "Cache" in "ARPCache" deutet darauf hin, dass der Inhalt dieser Schlüssel eh laufend neu gesetzt wird. Ein Cache ist ja ein Zwischenspeicher für Daten, die häufig gebraucht werden und deshalb schnell gefunden werden sollen.

"ARP" steht übrigens für "Address Resolution Protocol". Damit werden IP-Adressen auf Hardware-Adressen (MAC-Adressen) der Netzwerkkarten abgebildet. Da diese Informationen laufend gebraucht werden macht es Sinn, sie schnell zugänglich zu machen.

Es hat aber dadurch auch keinen Sinn, diese Registry-Schlüssel zu entfernen. Beim nächsten Netzwerkzugriff sind sie wieder da. ;)

(Das gilt natürlich für alles mit "cache" im Namen. "Recent" ist auch so ein Kandidat.)

Rolf 18.11.2005 23:48

Danke Alex.
Gruß
Rolf

Rolf 25.11.2005 18:33

Neuerdings kann ich nicht mehr löschen, mache ich was falsch?
Haken setzen und remove oder ENTF. drücken ,korrekt?
Gruß
Rolf

alfora 28.11.2005 15:23

Hast Du eventuell einen anderen Windows-Benutzer verwendet oder die Zugriffskontrolle in dem Tool aktiviert?

Registry-Einträge sind ja auch mit Zugriffsrechten versehen. Versuchst Du vielleicht Dinge zu löschen, auf die Du kein Zugriffsrecht hast?

Rolf 28.11.2005 18:19

Ersteres sicher nicht , das andere wäre dann per Zufall passiert, ich werden es mal checken. Ich habe ja noch eine Menge grüner Einträge, die ich so Zug um Zug löschen möchte. Bei denen wo ich das jetzt versucht habe, hatte ich nicht den Eindruck, daß sie besonders schützenswert sind. Eigenartigerweise ist das auf beiden PCs der Fall.
Gruß
Rolf

günther 28.11.2005 18:31

Hallo Leute,
ich kann nur raten bei Eingriffen in die Registry vorher immer eine Sicherung anzulegen.
Günther

Rolf 28.11.2005 23:06

Ja ja, Vorsicht ist die Mutter..
Alex, Danke noch mal für Deine Antwort. Ich habe es eben noch mal probiert ohn e das ich etwas geändert habe, da ging es mit remove wieder (Logik??)
Gruß
Rolf

alfora 29.11.2005 08:19

Ich kann mir nur (noch) vorstellen, dass bestimmte Keys zu diesem Zeitpunkt gerade in Verwendung oder sonst keine Zugriffsrechte vorhanden waren.

Ich würde Dir auch davon abraten, alles was grün markiert ist einfach zu löschen. Aber Deinen Aussagen nach tust Du das eh nicht.

Bei diesen ganzen Registry-Geschichten mache nur Dinge, von denen Du Dir sicher bist. Lieber einen Key nicht löschen als dann später dafür büßen müssen. Das Tool bietet ja außerdem eh die Möglichkeit an, Backups anzulegen. Davon würde ich auf jeden Fall Gebrauch machen.

Rolf 29.11.2005 14:53

Hallo Alex,
ich schaue mir den Text dazu schon an und bin sehr vorsichtig zumal ich mir von der ganzen Geschichte ohnehin keine Verbesserungen erwarte.
Genügt eigentlich ein Wiederherstellungspunkt oder sollte man vorsichtshalber die Registry sichern? Oder ist dieseSicherung schon in dem ersten Punkt mit drin?
Gruß
Rolf

alfora 29.11.2005 16:28

Zitat:

Original geschrieben von Rolf

Genügt eigentlich ein Wiederherstellungspunkt oder sollte man vorsichtshalber die Registry sichern? Oder ist dieseSicherung schon in dem ersten Punkt mit drin?

Das Tool hat ja eine eigene Backupmöglichkeit. Du kannst ja alle Änderungen wieder rückgängig machen, soweit ich weiß...

...SOFERN die Änderungen nicht so dramatisch waren, dass Dein Windows abschmiert. ;)

Einen Wiederherstellungspunkt von Windows setzen zu lassen kann also nicht schaden. Einfach vorsichtig sein, nicht übertrieben Dinge löschen, vorher lesen, usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag