![]() |
Audio-DVD
Kennt jemand einen Weg,
wie man eine in jedem handelsüblichen DVD-standalone-Player abspielbare DVD produziert, wo keine oder nur minimale Daten für Videosignal enthalten sind, dafür aber Sound in wav-Qualität, wie auf einer Audio-CD aber eben 5-6 mal soviel? |
der einzige Weg, der mir einfällt, ist, dass man eine ISO DVD mit Wav Dateien befüllt, glaube aber, dass dies nicht funktioniert, bzw. kann es nicht prüfen, da mein der DVD Laser meines Brenners sehr wahrscheinlich defekt ist
|
Naja, das hätte ich auch schon versucht, aber, mal abgesehen davon,
dass das meine Player verweigern, handelsübliche werden das sicher auch nicht spielen. |
das schon mal probiert?
http://www.audio-dvd-creator.com/ bzw. da: http://www.ulead.de/store/dws/runme.htm#ac3 |
Danke Holzi!
Sehr interessante Produkte, werde ich mir mal anschauen, das erste hab ich mir schon geladen. Hoffentlich kann die Demo schon mal was ;) Hat jemand eigentlich schon Nero7? Die 6er-Version schweigt zum Thema Audio-DVD. Ulead ist ja nicht mein favorisierter SW-Produzent, hoffe um diese Bude herumzukommen ;) |
Ich hab heute Nero 7 installiert.
Da gibts die Möglichkeit einer Audio DVD die man entweder mit Nero Digital, AAC oder WMA Dateien befüllen kann. |
hmm mit dem audiodvd creator, habe ich es nicht geschafft eine dvd zu erstellen ohne das die musik total verstümmelt war, habe den vor ca 12 monaten zum ersten mal getestet vielleicht hat sich ja was geändert, ich selbst habe
http://www.castudio.org/dvdaudioextractor/index.htm und http://www.imtoo.com/dvd-audio-ripper.html |
geht mit jedem authoring programm, da wav als pcm im dvd-video standard inkludiert is. einfach eine dvd erstellen mit einem schwarzen bmp bild als inhalt. jedes lied ein kapitel, videoinhalt der kapitel ist das schwarze bmp. dauer der anzeige des bmp auf die lieddauer einstellen,fedisch.
|
Erneut Danke für die vielen Ideen,
bin gestern noch zu nix gekommen, eventuell kann ich heute abend schon was berichten. |
@christian1701
Dieselben Möglichkeiten bietet schon Nero 6 ! lg.Herbert |
Zitat:
Auf welchem Weg genau kommst Du zu diesem Resultat? |
Stimmt, ist in Nero 6 auch drinnen.
Nero Start Smart starten, DVD auswählen, dann auf den Notenschlüssel klicken und NeroDigital Audio auswählen. Funkt aber am DVD-Player nur wenn der AAC oder Nero Digital wiedergeben kann. |
google mal nach Audio Remaster, damit sollte es funktionieren.
greets |
@Klingsor
s.h.: lg.Herbert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Kurzfassung aus CHIP 10/2005 Seite 59 ff. Ich verwende Nero 7 und Vision 4. Hintergrundbilder auf 720x576 Konvertieren, Audiofiles auf PCM-WAVE 48kHz konvertieren. Nero Vision öffnen > Diashow erstellen > DVD Video. Im Fenster das 1.Bild und 1.Audiodatei öffnen, mit dem + Symbol dann dem Projekt hinzufügen. Auf den Reiter MEHR klicken, Haken bei "Dauer der Diashow an die Audiodauer anpassen" setzen. Wenn Du das Multichanel PlugIn hast, kannst Du unter Video-Optionen/DVD Video auch in 5.1 Ton ausgeben lassen. Dann klickst du auf WEITER dann auf Diashow erstellen und fügst den nächsten Titel und Bild dazu, solange bist Du dann fertig bist. Mit weiter kommst Du dann ins Kapitelmenü usw. bis sie entweder gebrannt, oder auf FP geschrieben wird. Hab gerade im Hintergrund einen Test gemacht, Nero Vision 4 ändert die Audio und Bilddateien automatisch ins richtige Format. So, mein Test ist mit 1 Track beendet, DVD ist fertig und funkt wunderbar (sogar 5.1) und das MP3 ist sogar gut umgewandelt worden. Viel Spaß und Gruß AL |
Danke route66!
Schäme mich fast, bei so viel Hilfe, noch nichts berichten zu können - hab den Thread aber nicht vergessen! |
hier noch eine info für dich ;)
|
Thx und schönen guten Morgen!
Ist jedenfalls eine Abrundung zum Thema, nur 2 Aspekte: 1. Hat SACD ja nur Sinn, wenn man auch die entsprechenden Rohdaten hat, würde also bestenfalls was für LP-Digitalisierung bringen, sofern LP und Turntable 1A-Zustand. 2. Steht dort leider wieder, dass Audio-DVD doch nur von wenigen Playern wiedergegeben werden können :( |
1. Ja, eigentlich schon. Aber davon merkt man ja auch nicht immer was. ;)
2. Stimmt schon, du musst aber bedenken, dass AudioDVD, bzw. eigentlich DVD-Audio ein eigener Standard mit einem eigenen Format ist. Die Daten sind im AUDIO_TS Ordner gespeichert (genaueres hier), während mit der Methode, die du nutzen wirst, die Dateien im VIDEO_TS Ordner gespeichert werden. Du erstellst also nix anderes als eine Video-DVD nur mit dem eigentlichen Hauptsinn Musik wiederzugeben, daher auch nur ein Bild als Diashow. Und diese DVDs kann jeder DVD-Player abspielen. ;) Weiters, warum den Ton nicht auch als Dolby Digital Track draufbrennen? :D Um eine hohe Qualität zu garantieren, einfach ne sehr hohe Bitrate verwenden, oder gar die höchste. (Keine Ahnung, wie weit es geht.) Hast mehr Platz und bei der hohen Bitrate wirst die Qualität sicher auch nicht bemängeln, erst recht nicht, wenn du 5.1 nutzt. Ich weiß zwar nicht, wieviel du auf eine DVD brennen willst, aber es schadet ja nicht. :) |
Zitat:
Bin noch immer am Zusammenstellen der Compilation und denke, dass es mit Euren Tips klappen wird. |
was gibts den drauf :rolleyes:
|
Zitat:
hab ich mir gedacht, poste ich die playlists im "Was hört ihr gerade" :-) Es werden nämlich zunächst CD-Sampler, die ich auch will, und dann erst daraus die DVD-Langversion(en). Die Arbeitstitel für die einzelnen Sampler lauten: intense body experience ethno movement secrets reggae rockers delight extended mental journey cross bach surprise :-) |
Irgendwie versteh ich da was nicht. Was mach ich mit 5.1 wenn ich als Ausgangsmaterial maximal MP3-Files hab? :confused:
|
Nein, Ausgangsmaterial sind wavs.
Ich verstehe aber auch nicht, was 5.1 dabei bringen soll. Ich nutze z.B. einen Yamaha 6.1-Verstärker, der sich die Raumgestaltung anhand einiger Parameter selber errechnet. Aus wav-Signal. Ich denke, da herrscht schon auch eine gewisse Verwirrung, wo das Dolby nun "zu Hause" ist, aber mir geht es eigentlich von Anfang an nur um ein 2-Kanal-Stereo-Signal. |
ein bissl remastern :D -> (pseudo)5.1 or whatever
|
Also wer schon mal auf einer guten Anlage eine echte DVD-Audio oder SACD in Mehrkanal gehört hat wird wissen, dass da nix mit ein wenig "remastern" geht ;)
|
daher auch der zusatz 'pseudo', gibt in einigen video- soundbearbeitungsprogies die möglichkeit den sound manuell auzuteilen/verschieben - ist halt nicht wirklich 5.1 ;)
|
Das klingt dann immer als wenn man auf Drogen wär *würg*
|
Zitat:
|
Auf schlechten, seeeehr schlechten ;)
|
:lol:
Aber nochmal im Ernst: Wenn ich als Ausgangsmaterial CD's (waves) habe, brauche ich mich nicht wirklich auch noch mit Mehrkanal beschäftigen :conf2: Dass dazu ja vom Abspielgerät bis zum Verstärker ja überall echter Mehrkanal unterstützt werden muß, bedeutet ja, die nicht allgemeine Verwendbarkeit. Und in Zeiten, in denen das allgemeine Hörvermögen ohnedies auf mp3 regrediert, während von einer allgemeinen Verfügbarkeit von Mehrkanal-Aufnahmen auch nicht die Rede sein kann, kann ich mir doch den Luxus vorab sparen, genauer als wav zu arbeiten :conf2: |
Zitat:
Jede handelsübliche Audio CD enthält aber bereits diese Informationen (allerdings nur in Dolby Prologic, am besten mal eine im Dolby Prologic Modus anhören). Hier wird Nero wesentlich besser ansetzen können als bei MP3 und das Signal entschlüsseln und in getrennten Spuren schreiben. Eine "echte" 5.1 Aufnahme wird dadurch niemals entstehen könner, aber ein doch sehr guter Kompromiss. Ausserdem ist das 5.1 Signal (AC3) komprimiert, für Audiofreaks ist deshalb bei der Erstellung die PCM-WAV Einstellung zu empfehlen (hohe Qualität (bis zu 6 Stunden PCM 48kHz/16bits) oder hohe Platznutzung (bis zu 45 Stunden AC3 192kbps)). Also ein Kompromiss, aber doch ein guter. Zitat:
Werd in nächster Zeit weitertesten und die Ergebnisse posten. Gruß AL |
Laut Standard muss jede DVD-Video und DVD-Audio sowie auch SACD eine separate Stereoversion enthalten. Ohne die kann auch kein Stereoton rauskommen bzw. fehlen alle Signale, die auf andere Kanäle gelegt sind.
|
Zitat:
De Facto hab ich mich schon viel mit DVD´s beschäftigt, Testkopien angefertigt etc. aber viele haben keine Stereospur, sondern der Player wandelt die AC3 Spur um und gibt sie in Stereo aus und... das machen alle Player, so auch bei meinem Test, wo nur 5.1 Signal drauf war. AL |
Zitat:
macht genau was ich wollte :D |
Sorry daß ich den alten Thread nochmals ausgrabe. Habe aber noch eine Frage bezüglich Audio-DVD:
Wenn ein Autoradio z.B. ein DVD-Laufwerk hat, kann es dann eine Audio-DVD abspielen ? Mittlerweile gibts ja schon genügend Autoradios mit DVD-Laufwerken und vom Speicherplatz wäre eine DVD ja schon sehr gut und man müßte nicht ständig die CD wechseln. |
Hab inzwischen Google befragt und hab einen geeigneten gefunden:
http://www.blaupunkt.de/7645650310_main.asp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag