WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   mailprogramm ähnlich wie OE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178039)

prof. maier 11.11.2005 11:21

mailprogramm ähnlich wie OE
 
Grüß Euch,

ich hab folgendes Problem mit meinem OE 6: alle mails bleiben im Postausgang hängen und gehen nicht raus. Über die webmail meines Providers gibt's aber keine Probleme, auch nicht bei den anderen Rechnern meines Netzwerkes.

Solche Probleme hab ich früher schon gehabt und NIX hat geholfen, ich hab immer die Festplatte formatieren und alles neu installieren müssen (ARG).

Daher meine Frage: welches mailprogramm hat dieselbe Benutzeroberfläche wie OE 6? Outlook mag ich nicht.

Danke im voraus,

maier

Don Manuel 11.11.2005 11:24

Re: mailprogramm ähnlich wie OE
 
Zitat:

Original geschrieben von prof. maier
... welches mailprogramm hat dieselbe Benutzeroberfläche wie OE 6? ...
Dieselbe hat keines ;)
Aber funktionieren tun alle sehr ähnlich.
Ich glaube aber eher,
Dein Problem liegt im Dunstkreis zwischen Schadsoftware und Mail-Konfig...

luxus13 11.11.2005 11:44

@prof. maier

Ist Dein Provider die Telekom?

esdd

kikakater 11.11.2005 12:45

Schau bei dem Menüeintrag "Konten" und "Server erfordert Authentifizierung" beim fraglichen Emailkonto in OE6 nach. Das Kästchen bei dem Feld sollte angehakt sein, da bei manchen Mailservern wahllose Emails nicht angenommen werden und deshalb eine Authentifizierung auch beim Senden (=Sprachregelung Microsoft "Synkronisieren") von Emails notwendig ist.

Das soll dem Spammen entgegenwirken.

Das sollte man Hotmail und MSN einmal erzählen ... in Bezug auf <x>senderrr<y>@<z>.com Spammails usw. ;)

Werbemail Opt-Out made in USA ist mehr als lästig :(

prof. maier 11.11.2005 13:30

Das Problem ist: die mail scheint rauszugehen, wird aber als Übertragungsfehler angezeigt und bleibt dadurch im Postausgang -> wird endlos verschickt.

Den * hatte ich schon einmal, das einzige was half war komplette neuinstallation. alle anderen rechner im netzwerk laufen auch mit OE6 und es gibt keine Probleme. Wahrscheinlich irgendein * Virus, Antivir hat natürlich wie immer nix gefunden. Provider Chello.

kikakater 11.11.2005 14:03

Über welchen Mailserver gehen die Mails hinaus und wie lautet die Nummer des Fehlers ?

wohac 11.11.2005 15:37

Ansonsten probier den Thunderbird. Dort werden beim ertsen Systemstart sogar die Einstellungen inkl. mails von OE übernommen.

Am besten ist du nimmst schon die neue RC_Version. Diese hat auch eine autom. Updatefunktion inkludiert.
http://www.mozilla.org/products/thun.../all-beta.html

Das einzige, was du dann noch machen musst, ist die deutsche Sprache für die Rechtschreibprüfung nachinstallieren, oder die autom. Korrektur ausschalten, da sonst alle deine verfassten mails rot unterwellt sind.

lg

LouCypher 11.11.2005 17:00

norton macht das gerne

prof. maier 11.11.2005 19:16

das ist es ja - es gibt eine Fehlermeldung ohne Text.

Ich werde den Thunderbird mal probieren, klingt gut ...

Norton hat damals übrigens auch nix gefunden.

Flink 12.11.2005 07:15

falls es unter LINUX sein darf:

Novell Evolution 2 unterstützt Microsoft Exchange und ist eigentlich eine Kopie von Outlook in anderem Design.

prof. maier 12.11.2005 08:03

nein, mit w2k bin ich eh zufrieden.

mir ist eingefallen dass ich letztens (vor anderthalb oder zwei jahren) auch mozilla installiert hatte bei der sache, nach 2 oder 3 wochen hatte ich auch dort genau dasselbe problem. dabei hatte ich nicht mal die mails importiert.

letztes mal hab ich übrigens die mails gesichert, nach der OE-neuinstallation reingespielt und ... der fehler war wieder da. ohne restore hat aber alles funktioniert ... hab also nach einigen versuchen auf meine alten mails verzichten müssen.

maier

kikakater 12.11.2005 09:17

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Über welchen Mailserver gehen die Mails hinaus und wie lautet die Nummer des Fehlers ?
Steht noch aus ...

Don Manuel 12.11.2005 09:18

Zitat:

Original geschrieben von prof. maier
...
letztes mal hab ich übrigens die mails gesichert, nach der OE-neuinstallation reingespielt und ... der fehler war wieder da. ohne restore hat aber alles funktioniert ... hab also nach einigen versuchen auf meine alten mails verzichten müssen.

maier

Was darauf schließen läßt,
dass irgendeine Schad-SW in Deinen Mails - als Anhang z.B. -
enthalten ist, die dann evtl. vom Virenscanner geblockt werden.

LouCypher 13.11.2005 11:55

es geht nicht darum das der norton was findest, sondern der email schutz von norton verursacht oft genau die probleme die du hast.

Don Manuel 13.11.2005 11:58

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
es geht nicht darum das der norton was findest, sondern der email schutz von norton verursacht oft genau die probleme die du hast.
Verwende weder das eine noch das andere,
aber OE speichert doch ganze Ordner in eine Datei,
ist jetzt nur in einem Mail was faul,
würde doch der ganze Ordner gesperrt sein?

prof. maier 14.11.2005 07:59

wie bereits oben geschrieben - es gibt eine Fehlermeldung ohne jeglichen Text, ohne Nummer, einfach ein leeres Feld.

mailserver ist derselbe wie bei meinen anderen rechnern im netzwerk, an dem liegt es also nicht ...

maier

prof. maier 14.11.2005 08:52

Import in den Thunderbird hat gut geklappt, finde mich aber noch nicht ganz zurecht. Daher folgende Fragen:

- wie kann man alle nachrichten als gelesen markieren? (bei mir über 2.000)

- wie kann man verhindern dass nachrichten mit dem falschem datum (falls also der absender sein datum auf 2025 statt 2005 eingestellt hat) automatisch ganz unten (hab aufsteigend sortiert) aufscheinen (bzw. vice versa)? OE übernimmt die nachrichten ja mit dem datum des einlangens.

Die Installation der anderen Sprachen für die Rechtschreibprüfung hab ich bereits gemacht, das war ganz praktisch.

Danke,

maier

prof. maier 14.11.2005 09:02

Ach ja, und war mir noch aufgefallen ist.

Bei einer Antwort wird nicht der im OE übliche "Kopf" (d.h. Absender, Empfänger, Datum und Betreff der beantworteten Nachricht) übernommen, sondern lediglich: X schrieb:

Das find ich ein bißchen blöd, kann man das ändern?

Momentan bin ich noch skeptisch was Thunderbird betrifft, glaube OE ist nach wie vor das beste mailprogramm (sofern man aufpasst und keine unsinningen mails öffnet).

wohac 14.11.2005 11:47

Zitat:

- wie kann man alle nachrichten als gelesen markieren? (bei mir über 2.000)
mit rechter Maustaste auf den Ordner klicken und Befehl "Ordner als gelesen markieren"

Zitat:

- wie kann man verhindern dass nachrichten mit dem falschem datum (falls also der absender sein datum auf 2025 statt 2005 eingestellt hat) automatisch ganz unten (hab aufsteigend sortiert) aufscheinen (bzw. vice versa)? OE übernimmt die nachrichten ja mit dem datum des einlangens.
auf den Spaltenkopf "Datum klicken", mit jedem Klick wird zwischen auf- und absteigender Sortierung umgeschaltet. Ist übrigens genauso wie beim OE ;).


Zitat:

Bei einer Antwort wird nicht der im OE übliche "Kopf" (d.h. Absender, Empfänger, Datum und Betreff der beantworteten Nachricht) übernommen, sondern lediglich: X schrieb:
Das ist etwas komplizierter, da du die Datei "user.js" bearbeiten bzw. neu erstellen musst (Im Profile-Ordner, hier zu finden). Eine genaue Anleitung findest du hier.
Runterscrollen bis "Den "[Autor] wrote"-Text beim Beantworten von Nachrichten anpassen".

lg

wohac 14.11.2005 11:53

Ich hab noch was gefunden: Es handelt sich um eine Erweiterung für den Thunderbird, mit dem diese Dateien aus dem Menü "Extras" dann erstellt bzw. geändert werden können:
http://www.thunderbird-mail.de/erwei...itconfigfiles/

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag