WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfe, FSUIPC benötigt... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177983)

Rückwärtsflieger 10.11.2005 17:19

Hilfe, FSUIPC benötigt...
 
Hallo Freunde der simulierten Fliegerei !

" FluSi Fan's " soll ja laut Erklärung eines Board Lesers irgendwie falsch sein :D

Falls jemand von Euch noch FSUIPC Version 3.47 - vom 04 März 2005 ? - in seiner Sammlung hat würde ich mich freuen wenn sie hier als Zip abgelegt werden könnte.
Wobei ich mal denke das die DLL-Datei ausreichend ist.

Fragt mich nicht warum das so ist, aber dies ist die EINZIGE Version die BEI MIR zusammen mit FS Nav funzt.

Nur ist mir diese Datei leider abhanden gekommen. Doch würde ich gerne mein F 16 Radar Gauge in meiner FREEWARE LH B 747 wieder in Betrieb nehmen.

MFG, Hans

Rückwärtsflieger 10.11.2005 17:48

öhm.....
 
Nun habe ich die Datei eben doch wieder gefunden, nur erhalte ich jetzt wieder diese Fehlermeldung :

Runtime Error ! fs9.exe abnormal program termination

fs9.exe - Fehler in der Anwendung

Die Anweisung in " 0x7c14f0e7 " verweist auf Speicher in " 0x000001c ". Der Vorgang " read " konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

Klicken sie auf " OK " , um das Programm zu beenden.

Irgendwie pack ich das nicht. :mad2:

Diese Meldung / dieses Problem habe ich seit ich FS 9 fliege.Sobald ich den FS Nav UND FSUIPC im Ordner Module habe wird mir diese Fehlermeldung angezeigt. entferne ich eines von beiden ist alles ok.

Installiert sind FS 9 , Patch auch FS 9.1,zugehörige > NOCD < in englisch, und FS Nav aus dem FS 2002.

Bei der letzen Installation lief der FLuSi einwandfrei, und jetzt wieder dieses :mad2: :heul:

Was kann nur der Grund dafür sein ? :confused: :rolleyes: :confused:

Hans

Alladin 10.11.2005 17:51

Warum benutzt Du denn nicht einfach die neuste Version der FSUIPC?

günther 10.11.2005 18:27

Neueste Version!
 
Denke auch, dass Jens rechthat und dein Problem mit der neuesten Version von FSUIPC erledigt ist. Kostet zwar etwas, aber ich denke es lohnt sich in deinem Fall.
Gruß, Günther

einmot-flieger 10.11.2005 18:47

Re: Hilfe, FSUIPC benötigt...
 
Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsflieger
" FluSi Fan's " soll ja laut Erklärung eines Board Lesers irgendwie falsch sein :D
Richtig. Das Apostroph vor dem s deines "Fan's" ist nämlich falsch. In Fachkreisen nennt man es "Deppenapostroph": http://www.deppenapostroph.de/

Fans ist die richtige Schreibweise. Jedenfalls hab ich das so in der Schule gelernt, dass das Plural-S nicht mit nem Apostroph angehängt wird. :rolleyes:

thb 10.11.2005 18:57

Genau so ist es.

Und außerdem wird auch für die Besitzanzeige nie ein s mit Apostoph angehängt, was sich mit der Übernahme von Anglizismen hartnäckig in die deutsche Sprache einschleichen will.

Z. B.: "Willis Wurst" und niemals "Willi's Wurst"

So, nun habe ich auch mal wieder den Oberschlauen gemimt!
:ms:

Grüße an alle FluSi-Fans! :D

Thomas

Air Michi 10.11.2005 19:01

Hallo Hans!

Benutzt Du die aktuellste Version vom FS Navigator??

Tschüß

Michi:cool:

Alladin 10.11.2005 19:39

Zitat:

Original geschrieben von thb
Genau so ist es.

Und außerdem wird auch für die Besitzanzeige nie ein s mit Apostoph angehängt, was sich mit der Übernahme von Anglizismen hartnäckig in die deutsche Sprache einschleichen will.

Z. B.: "Willis Wurst" und niemals "Willi's Wurst"

So, nun habe ich auch mal wieder den Oberschlauen gemimt!
:ms:

Grüße an alle FluSi-Fans! :D

Thomas

War's das jetzt;) :lol:

thb 10.11.2005 20:31

Reicht's dir nicht, Jens? :D

Ich hätte da noch so einiges, was mich hier im Forum ständig daran erinnert, dass dringend etwas bei der Bildung getan werden muss. :heul:

Wenn du es speziell wünschst, könnte ich noch so ein paar Dinge herauslassen, die mir hier (und anderswo) bezüglich Grammatik und Ausdruck tagtäglich fast Augenkrebs verursachen.

Manchmal geht es mit mir durch ... passiert mir übrigens auch im Real-Life gelegentlich. Diese kleine "Krankheit" wird mir aber meistens nachgesehen.

Thomas-P 10.11.2005 23:11

Stimmt. Mein Lieblingsbeispiel in Reallife ist die Mehrzahl von Status. :D

einmot-flieger 11.11.2005 06:56

Zitat:

Original geschrieben von thb
Reicht's dir nicht, Jens? :D
Ja heisst es denn nicht "Reicht's dir nicht, Jen's?" ;) *SCNR*

einmot-flieger 11.11.2005 07:21

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-P
Stimmt. Mein Lieblingsbeispiel in Reallife ist die Mehrzahl von Status. :D
Ach, war das nicht "Statuse"? Oh, Moment, ich hab das Plural-Apostroph vergessen. Also "Statu'se"? Oder doch so: "Status'e"? ;):D

Für alle, die es wirklich nicht wissen: die Mehrzahl von Status ist Stati. Ganz ohne Apostroph.

Thomas-P 11.11.2005 08:33

Nicht ganz. ;)

Der Plural von Status lautet nach Auffassung der meisten Wörterbuchredaktionen (einschließlich Wahrig und Duden) Status (mit langem u), nach Mackensen Statusse, in keinem Fall jedoch Stati. Als Genitiv Singular wird einheitlich des Status genannt.

Zwar gibt es im Lateinischen eine große Gruppe an Nomina auf -us, die im Nominativ Plural auf -i enden (equus, equi; modus, modi; populus, populi; torus, tori); eine andere große Gruppe auf -us wird jedoch nicht nach diesem — o-Deklination genannten — Schema gebeugt, sondern fällt in die u-Deklination, deren Maskulina ihren Nominativ Plural auf -us (mit langem u) bilden. Dieser Gruppe gehört unter anderem status, aber auch casus, lapsus, passus, sexus und usus an. Eine dritte Gruppe auf -us bildet ihren Nominativ Plural wieder anders: genus, genera; opus, opera; tempus, tempora.

krawi 11.11.2005 08:37

Guten Morgen,

[Klugscheissermodus]

Der Plural von Status ist Status (mit langem U). Wer es nicht glaubt möge es im Internet recherchieren, oder schlicht im Duden nachschauen.

[/Klugscheissermodus]


Ich wusste das bis vor kurzem übrigens auch nicht, wurde aber von einem Fachinformatiker Prüfling während seiner mündlichen Prüfung freundlich darauf hingewiesen. :eek: Die Prüfung verlief darauf hin natürlich nicht sehr positiv! :hammer:


Viele Grüsse

Andreas

einmot-flieger 11.11.2005 08:44

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-P
Nicht ganz. ;)

Der Plural von Status lautet nach Auffassung der meisten Wörterbuchredaktionen (einschließlich Wahrig und Duden) Status (mit langem u), nach Mackensen Statusse, in keinem Fall jedoch Stati. Als Genitiv Singular wird einheitlich des Status genannt.

Zwar gibt es im Lateinischen eine große Gruppe an Nomina auf -us, die im Nominativ Plural auf -i enden (equus, equi; modus, modi; populus, populi; torus, tori); eine andere große Gruppe auf -us wird jedoch nicht nach diesem — o-Deklination genannten — Schema gebeugt, sondern fällt in die u-Deklination, deren Maskulina ihren Nominativ Plural auf -us (mit langem u) bilden. Dieser Gruppe gehört unter anderem status, aber auch casus, lapsus, passus, sexus und usus an. Eine dritte Gruppe auf -us bildet ihren Nominativ Plural wieder anders: genus, genera; opus, opera; tempus, tempora.

Das ist eine beliebte Streitfrage. Auszug aus Wikipedia: "...Vor allem in der Datenverarbeitung wird daneben häufig die (laut Duden falsche) Pluralform Stati verwendet..." (http://de.wikipedia.org/wiki/Status). Nimmt man Duden als Gesetz, dann hast du recht. Aber als Dipl.-Informatiker (Stichwort Datenverarbeitung) ist und bleibt die Plural von Status bei mir Stati! ;) So verstehen mich auch meine Kollegen. Wenn ich mir vorstelle, ich würde die Duden-Form verwenden, würde ich nur ungläubige Gesichter sehen, wenn ich fragen würde, wie denn derzeit die Server-Statuuuuuus sind. :lol:

krawi 11.11.2005 09:22

@einmot-flieger

Zitat:

Aber als Dipl.-Informatiker (Stichwort Datenverarbeitung) ist und bleibt die Plural von Status bei mir Stati! So verstehen mich auch meine Kollegen. Wenn ich mir vorstelle, ich würde die Duden-Form verwenden, würde ich nur ungläubige Gesichter sehen, wenn ich fragen würde, wie denn derzeit die Server-Statuuuuuus sind.
Ja, ja, ja. Ich kenne die Problematik. Ich lebe hier als Dipl.-Ing. Elektrotechnik unter Informatikern. Das ist mit der Kommunikation schon manchmal einfach schwierig. Ihr denkt einfach anders. Dabei kann es so einfach sein. Ich frage einfach wie der Zustand der Server ist. Schon hat man das Problem umgangen. :engel: Du hast aber schon recht. Es ist eigentlich üblich Stati zu sagen. Ich konnte aber bei Deiner vorherigen Aussage einfach nicht widerstehen.:mad:

Viele Grüsse

Andreas

einmot-flieger 11.11.2005 09:30

Zitat:

Original geschrieben von krawi
Ich lebe hier als Dipl.-Ing. Elektrotechnik unter Informatikern.
Ach ja, die Jungs mit dem Lötkolben... :D ;) *duckundweg*

krawi 11.11.2005 10:04

Zitat:

Ach ja, die Jungs mit dem Lötkolben... *duckundweg*
Nee, nicht wirklich. Ich gehe fremd. Sysadmin in einem Parallelrechenzentrum. Lötkolben haben wir gar nicht. Dafür müssen wir andere Leute holen.

Gruss

Andreas

Rückwärtsflieger 11.11.2005 10:37

Erstaunlich......
 
...das hier sogar Wikipedia Beiträge landen :D

Hallo Alladin und Günther, es ist im Grunde gleich welche FSUIPC Version ich nutze da bei mir KEINE in Verbindung mit FS-Nav läuft und dem NOCD läuft.:heul* Gab es davon vieleicht mal eine Deutsche Version für den FS9.1 ? :rolleyes:

Airmichi, bisher nutze ich einfach meine FS-NAV 4.5 Version aus dem FS 2002.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als alle vorhandenen ADD ON wieder zu installieren in der Hoffung das jenes welches mir damals eine funktionierende FSUIPC installiert hat es auch diesmal wieder tut. :rolleyes:

MFG, Hans

Alladin 11.11.2005 10:43

So recht will mir das nicht einleuchten.
Jede Menge Leute benutzen den NOCD ohne Probleme, also sollte es nicht unbedingt daran liegen. Versuche mal die neuste Version des FSN, warum hast Du die eigentlich noch nicht?
Und dann mach mal den Versuch, sowohl die fs9.cfg als auch die fsuipc.ini zu löschen und neu erstellen zu lassen.

Rückwärtsflieger 11.11.2005 12:11

Wäre einen Versuch wert
 
Hi Alladin,

So, den FSN 4.7 habe ich mir besorgt.

Die FSUIPC.ini brauche ich nicht zu löschen, da sie bei mir garnicht erst erstellt wird, da der FS ja gleich beim Aufruf mit besagter Fehlermeldung seinen Dienst quitiert. Aber die Idee mit der *.cfg werde ich sofort mal ausprobieren.

Du hast Recht das diese Fehlfunktion ganz und gar nicht Einleuchtend ist. Auch bei meinem 1. Hilferuf vor geraumer Zeit waren die Freundlichen FluSi Kollegen erstaunt das keiner ihrer Tips Wirkung zeigte.

Machmal ist es einfach zum Sch****

Ob es hilfreich wäre die gesicherte FSUIPC.ini entsprechend abzuwandeln ? *überleg*

MFG, Hans

Alladin 11.11.2005 12:31

Das klingt jetzt blöd, ich weiß, aber manchmal weiß man ja nicht;)
Du bist Dir sicher, ALLES was nach FSUIP... klingt aus dem Modules Ordner entfernt zu haben?
Auch umbenannte FSUIPC.dll *.ini usw.

Rückwärtsflieger 11.11.2005 12:59

Hallo Alladin,

nichts klingt blöd wenn man über die Entfernung versucht jemandem behilflich zu sein !

Im Modules Ordner befinden sich im Moment nur die *.dll die FS 9 bei der Installation anlegt. Und natürlich die *.dll des FSN.

Ich habe Deinen Rat befolg, doch blieb es wie befürchtet ohne Ergebniss :confused: :heul:


Wieso, Warum ...das wissen die Götter.

Ich werde mich wohl damit abfinden müßen, bis ich jenes ADD ON installiert habe das mir vor geraumer Zeit eine funktionierende FSUIPC beschert hat.

Dank für Deine Hilfe !

Mfg, Hans

Alladin 11.11.2005 13:10

Was hast Du für eine Startsituation?

günther 11.11.2005 17:22

Nun sind wir, wie leider so oft, doch ganz schön weit vom Thema abgekommen!
Eure Ausführungen sind zwar ganz amüsant, gehören aber nicht hierher.
Günther

Alladin 11.11.2005 17:26

Günther, hast Du Dich im Thema geirrt?

günther 11.11.2005 17:32

Nein, das nicht.
Bin nur etwas zu spät dran und hatte schon versucht meinen Post zurückzusetzen. Ging nicht, angeblich hatte ich "kein Recht" dazu.
Günther


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag