![]() |
Frage an Programmierkünstler
Hallo zusammen!
Einleitung: Vielleicht haben einige von Euch, zumindest die LVD-besitzer, im LVD-Forum die threats verfolgt, in denen die Anzeigemöglichkeit eines mit FSBuild erstellten (und als pdf abgepeicherten)Flugplanes im FS-Knieboard (TasteF10) besprochen wurde. Ich hab´das mal versucht, aber nicht hingekriegt.:rolleyes: Dann fiel mir jedoch folgendes ein: Jetzt eigentliche Frage: Es müsste doch also möglich sein, jede andere x-beliebige pdf-Datei im Knieboard anzuzeigen. Weil, wichtiger als der Flugplan - den drucke ich mir eh immer aus - wäre es mir, die 767-Performance-Tables einsehen zu können. Nur wie würde das gehen?:confused: Was muß ich wo verändern, damit das funktioniert?? Kann mir da bitte jemand helfen? Hier noch ein Link ins FSBuild-Forum, dort hat Ernie auch was dazu geschrieben - aber wie gesagt, ich werde nicht so richtig schlau daraus. http://www.fsbuild.com/forum/viewtopic.php?t=185 |
Das geht leider nicht weil der FS-Browser (etwas anderes ist das KNiebrett ja nicht) keine PDF-Dateien anzeigen kann. Statt dessen wird der Reader geöffnet.
|
Zitat:
|
Also, das FS-Kniebrett ist nichts anderes als ein Web-Browser. Genau genommen nutzt es Bibliotheken und Funktionen des IE. Wenn also im IE ein Acrobat-Plugin installiert ist (genau das wird nämlich benötigt, wenn man PDFs im Browser anzeigen möchte), könnte es sein, dass dieses Plugin auch bei der Anzeige im Kniebrett funktioniert. Das müsste man einfach mal ausprobieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das PDF-Dokument aus einer Webseite heraus per Link aufgerufen wird, da man im Kniebrett ja keine URL eingeben kann. Wie das in etwa machbar ist, hat MeatWater ja kurz beschrieben.
Das Plugin installiert sich übrigens automatisch bei der Installation des Readers in den Browser. Jeder, der nen halbwegs aktuellen Reader hat, dürfte somit auch das Plugin im Browser haben. |
Da das Plugin bei der Installation von Acrobat Reader schon installiert wird:
Geht es nicht einfach in der Form: Hier klicken für pdfdatei.pdf Möglicherweise kannst du auch das <iframe> Tag verwenden, um eine PDF-Datei in die bestehenden html-Dateien einzubetten. Für nähere Infos gibt es "selfhtml" (such mal bei google danach, das ist ein ziemlich gutes "onlinebuch", auf zum Download). ??? Habs selbst nicht probiert, nur so'n gedanke... Bodo |
Zitat:
Allerdings kann man das a-Tag von Bodo nicht einfach irgendwo in die Datei schreiben, man sollte sich da natürlich schon an den grundlegenden Aufbau einer HTML-Datei halten. Da hilft dann wiederum selfhtml, worauf Bodo ja schon hingewiesen hat: http://de.selfhtml.org/ |
Noch ne Anmerkung zum iframe: der iframe ist nur dann notwendig, wenn du zusätzlich zur PDF-Datei noch weitere Funktionen (Links) auf der Seite haben willst. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass die Browser-Fläche im Kniebrett von vorneherein schon nicht sehr groß ist, da dann noch den Platz für die PDF-Datei durch einen iframe zu verkleinern fördert nicht gerade die Lesbarkeit.
|
Moin allerseits!
Erstmal ganz herzlichen Dank für Eure Tips und Ideen! Ich werde mich heute nachmittag mal mit dem "selfhtml" beschäftigen. Denn solche Sachen wie iframe sind für mich noch böhmische Dörfer! Vom reader habe ich die neueste Version - demzufolge wohl auch das Plugin im IE. OK, schaun mer mal. Sollten weitere Fragen auftauchen, nun weiß ich ja , wer meine Experten sind. :D |
Zitat:
Das Attribut "target" gibt ja den Zielort an, in dem der Link geöffnet werden soll. Normalerweise ist das der Name eines anderen Frames oder "_blank" für ein neues Fenster. (Es gibt auch noch "_top" und "_parent", siehe http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.16) "_self" benötigt man nur, wenn man schon selbst in einem Frame sitzt und das Ziel in genau diesem Frame öffnen will. Im Kneeboard will man aber eigentlich keine Frames haben weil eh schon alles so klein ist. @Matthias: Vergiss einfach alles, was "frame" beinhaltet. :-) Das brauchst Du für's Kneeboard wirklich nicht. Das Acrobat-Plugin wird übrigens zwar mit dem Acrobat Reader installiert, aber man kann es sowohl im Browser als auch im Reader deaktivieren. Für die Darstellung im Browserfenster muss es natürlich aktiviert sein, eh klar. |
Zitat:
Zitat:
|
@Thorsten:
Wenn dieses Attribut nicht notwendig ist und keine Auswirkungen hat wenn keine Frames verwendet werden, dann ist es meiner Meinung nach unnötig und kann eingespart werden. Wozu soll ich es denn angeben wenn es eh nicht gebraucht wird? Der Einwand mit der geringen Größe des Kniebretts kam übrigens auch von Dir. Zitat:
Arbeitet man aber nicht mit Frames, dann kann man sich "target" fast immer sparen. Das habe ich vorhin mit "unnötiger Overkill" gemeint. |
Ok, dann versteh ich was du meinst. Wir beide haben wohl unter dem Begriff "Overkill" eine leicht andere Vorstellung. Ich verstehe darunter etwas, was nicht nur unnötig ist, sondern zudem auch unnötig Last erzeugt. Insofern gebe ich dir recht, das Attribut kann wegfallen und sollte es auch, wenn man sauberes HTML erzeugen will. Es ist aber auch nicht schädlich und wäre auch nicht gegen den Standard.
Der Einwand mit der Größe kam von mir, das stimmt. Der bezog sich allerdings auf die Darstellung einer PDF-Datei im Kniebrett. Da macht der Einsatz eines (I-)Frames aus Platzgründen natürlich keinen Sinn. Damit meine ich aber nicht, dass der Einsatz von Frames im Kniebrett generell keinen Sinn macht. So habe ich dein Posting jedoch verstanden, da du sagtest, Matthias solle fürs Kniebrett alles was mit Frames zu tun hat vergessen. Dem stimme ich, wie gesagt, nicht zu und habe diesbezüglich meine Meinung vertreten. |
Okay, okay Ihr beiden... Ihr habt´s geschafft: Nun verstehe ich nur noch Bahnhof!:D :confused:
In den nächsten Tagen ist bei mir Intensivstudium angesagt, denn unter Frames, Navigationsleiste kann ich mir z.Z. rein gar nichts vorstellen. Also nicht böse sein, wenn ich mich vorläufig hier nicht melde. Vielleicht investiere ich ja auch Tinte und Papier - und drucke die Performance-Tables aus!:D Auf jeden Fall nochmals Danke für Eure Anregungen. |
Zitat:
Edit: ich habs übrigens grad mal nachvollzogen mit der PDF im Kniebrett. Klappt einwandfrei, sofern das Acrobat-Plugin installiert ist. Also sag mir, wie die Datei heisst und der Rest ist eine Sache von einer Minute! :D |
So, hier nochmal ein Link zu nem Screenshot: http://img213.imageshack.us/img213/6...iebrett2uh.jpg
(Sorry Hans, das Handbuch der Katana war dummerweise die erste PDF-Datei, die mir in die Finger gefallen ist :D) |
Hi Thorsten!
Das wäre natürlich gaaanz nett!!:bier: Ich habe in der letzten Stunde schon so einiges gelesen und dabei auch das gefühl bekommen, mit Kanonen auf Spatzen schießen zu wollen. Das pdf.Dokument heißt: Level D Performance Tables KGS Also, es hat keine Eile. Zum Anhängen ist die Datei leider zu groß (857kb), gibt´s aber bei avsim: http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=root falls Du es zum testen brauchst. Vorab schon vielen Dank für Deine Hilfe:-) |
Matthias, schick mir bitte ne PN mit deiner Mailadresse. Ich denke, ich komme morgen irgendwann dazu, die Datei anzupassen. Die schick ich dir dann.
|
Hallöle, ich hol diesen threat noch mal hoch, da ich noch ein Problemchen habe. Thorsten war so nett, mir eine bearbeitete Datei zuzusenden. Diese habe ich nun getestet und festgestellt, das ich im Keeboard zwar nun auf den "Link" klicken kann, um die Performance.pdf aufzurufen - aber es tut sich nichts! Soll heißen, die pdf-Datei wird nicht geöffnet. Ich habe nun im IE geschaut, das Plugin vom Reader ist vorhanden (v7.0) und wenn ich im Netz auf einen Link zu einer pdf-Datei gehe, funktioniert auch alles.
Ich habe auch nochmal peinlich genau Pfadangabe/Dateiname usw. abgeglichen - alles korrekt. Dann habe ich nach Thorsten´s "Vorbild" einen Pfad ins Keeboard.html eingetragen, der zum navlog von FSBuild geht.(Textdatei) Dies funktioniert tadellos, Flugplan wird also im Keeboard angezeigt. Nur leider gibts die Performance Tables nur als pdf-Datei. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag